Dark Angels Banner der Verwüstung Erfahrungsberichte bitte

Also ich habe bisher mit dem Banner nur gute Erfahrungen gemacht, wobei ich das Banner lange nicht mehr eingesetzt habe und leider bisher auch nicht dazu gekommen bin es in seiner effektivsten Variante (Ravenwing-Armee, bzw. Crusader einzusetzen)

Bisher habe ich das Banner folgendermaßen eingesetzt:
- stationär gegen Nahkampfarmeen (Orks, Tyraniden), was halt dadurch effektiv ist, dass die sowieso zu mir kommen müssen um was zu reissen...
- Einfach hinten in ne Aegis gepackt im Kommandotrupp, den Jungs auch nur Bolter gegeben 2-4 taktische Trupps noch drum herum gestellt und schon wird so ziemlich alles zu klump geschossen, was in die Nähe kommt.

Ich spiel in letzter Zeit aber öfters ohne Banner, einfach weil ich auch nicht zuuuuu berechenbar sein will und das Ding sonst nur wirklich effektiv ist, wenn du halt dann die entsprechende Anzahl an Boltern auf den tisch bringst.


*** Salve 2/4 bedeutet: 4 schuss, wenn stationär (darum die jungs stehen lassen 😀) 2 schuss, wenn bewegt...
 
das Banner rockt ziemlich und ist wohl auch das am meisten eingestzte Banner. Wie bereits gesagt wurde, profitieren Bikes am meisten davon und auch LR Crusader sind ziemlich dufte damit. als Ergänzung möchte ich hier noch Bolter-Scouts nennen: die wohl günstigste Möglichkeit um die Anzahl an Boltern zu erhöhen... In Verbindung mit Infiltration schon ziemlich dufte...
 
Irre ich mich nun? Aber das Banner können nur Kommandotrupps erhalten oder?
Korrekt, nur die 3 Kommandotrupps (Greenwing, RW und DW) dürfen das Banner tragen.

Ich setze das Banner bei meinem Ravenwing eigentlich bei jedem Spiel ein. Die Feuerkraft ist echt überragend, da Biker immer die 4 Schuss auf 24" haben, auch wenn man sie bewegt hat. Wenn ich eine neue Liste schreibe, dann ist folgendes zumeist der Kern:

*************** 1 HQ ***************
Sammael, Meister des Ravenwing
- - - > 200 Punkte
Ravenwing-Kommandoschwadron
5 Kompanieveteranen, Banner der Verwüstung, 1 x Ravenwing-Granatwerfer, 1 x Upgrade zum Ravenwing-Apothecarius
- - - > 295 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker, 5 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 161 Punkte
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker, 5 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 161 Punkte

Gesamtpunkte Dark Angels : 817

Je nach offenen Punkten kommt noch ein Scriptor auf Bike mit Kraftfeld in den Kommandotrupp. Dieser ist dann durch Decker, Retter und Feel no Pain schon ziemlich haltbar. Durch die Scoutbewegung kann sich das Feuer schon in Runde eins entfesseln und beim Gegner für ordentlich Verluste sorgen. Interessant kann auch ein White Scars Captain auf Bike mit Schild der Ewigkeit sein, wenn man Alliierte rein nehmen will.


Für normale Marines finde ich das Banner eigentlich nicht ganz so toll. Setze es eigentlich nur bei speziellen Missionen ein, so zum Beispiel demnächst, wenn wir ein Belagerungsmatch machen, wo meine Angels in der Verteidigerrolle auftreten. Ansonsten ist man zu unflexibel, da Marines nach der Bewegung nur 2 Schuss und auch nur 12" Reichweite haben.

Termis spiele ich quasi überhaupt nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.

Das Banner ist meiner Meinung nach neben den Schwarzen Ritter, bzw. dem RW-Kommandotrupp, der Hauptgrund, dass unser Codex überhaupt konkurrenzfähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der Kommandotrupp mit Banner am Leben bleibt, ist das Banner schon verheerend, gerade gegen Tyraniden und Orks. Aber und das ist ist nicht verachten, wenn der Gegner irgendetwas in petto hat, mit dem große Schblonen mit viel Schaden verschießen kann, dann hat das den hässlichen Effekt, dass das Banner dann auch schon mal in der ersten Runde drauf geht. Und wenn das Banner im Zusammenhang mit dem Greenwing( hab nur Erfahrung in der Konfiguration) gespielt wird, dann bedeutet das, dass die Feuerlinie auf einen Schlag nur noch 50% ihrer Feuerkraft entfalten kann. Das ist durchaus geeignet ein Spiel früzeitig zu kippen. Das sollte man im Hinterkopf behalten
 
*** Salve 2/4 bedeutet: 4 schuss, wenn stationär (darum die jungs stehen lassen 😀) 2 schuss, wenn bewegt...

Aber nur die 2 Schuss, wenn man auf halber Reichweite, also 12" dran ist -> Salvenregel beachten.

Ich spiele das Banner nur in Verbindung mit dem Ravenwing oder mit 2-3 Landraider Crussader. Bei den Grünen ist es sonst, meiner Meinung nach, verschenkte Punkte.
 
Ich habe jetzt einige Monate fast ausschließlich mit dem Banner gespielt und habe daraus folgende Erfahrungen gezogen:

Der Gegner MUSS sich darum kümmern, wenn er nicht im Bolterhagel untergehen will und das wird er auch. Zwecks Mobilität habe ich das Banner anfangs immer im RW-Kommandoschwadron gespielt, aber trotz aller Schutzmaßnahmen (Scriptor + KFG, Apothecarius, manchmal Darkshroud) hat es fast nie die 2. Runde überstanden. Dadurch brach mein ganzes Listenkonzept auseinander, da es auf das Banner zugeschnitten war. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, den Kommandotrupp in einen LR Crusader zu packen und diesen dann, flankiert von 2 vollen RW-Trupps, nach vorne Rücken zu lassen. Das hat dann auch weitaus besser funktioniert, einen LR muss man halt auch erstmal knacken...

Ein großes Manko ist jedoch die Abhängigkeit von dem Banner - man muss immer bedenken, dass das ganze Listenkonzept sich letztlich auf einer Miniatur mit einem LP stützt. Auch der Radius von 6" macht die ganze Liste sehr statisch, was auf einer Platte mit viel Gelände sehr problematisch werden kann.
 
Eine weitere Alternative zum Transporter wäre es, eine zweiten starken Flügel aufzubauen. Denn alle Schutzmaßnahmen, die man dem Bannertrupp zugute kommen lässt, machen den Bolterflügel nicht unbedingt schlagkräftiger, sondern erhöhen maximal seine Durchhaltefähigkeit. Ob die dafür ausgegbenen Punkte den Effekt rehtfertigen, wage ich zu bezweifeln. Die Alternative ist nichts Anderes, als den klassischen Spruch "Wirkung vor Deckung", den jeder, der mal beim Bund war bestimmt kennt. Wenn man z.B. eine weiteren starken Beschussflügel, sagen wir mal aus Terminatoren und Ravenwing aufbaut, der ungefähr genauso verheerend wirkt, wie die taktischen Marines mit dem Banner, dann sitzt der Gegner in der Zwickmühle, welchem Flügel er nun seine Aufmerksamkeit angedeien lässt. Entweder er spaltet seien Schlagkraft auf, beide Flügel zu bekämpfen, was den Schaden reduziert, den die einzelnen Flügel abbakommen können, oder er konzentriert nach wie vor sein Feuer auf einen Flügel, muss dafür aber Dresche durch den Anderen beziehen.

Bei meinem ersten Spiel mit dem Banner habe ich den Fehler gemacht, meine ganze Taktik allein auf den Kommandotrupp mit dem Banner aufzubauen. Das Resultat war verheerend. In der ersten Runde schlug eine Kampfgeschützschablone direkt auf dem Banner ein. Das hat mich völlig aus dem Konzept gebracht.

Bei meinem letzen Spiel habe ich den Fehler nicht wiederholt. ich habe auf der einen Seite die Boltersphalanx mit Unterstützung durch ähnlich unbewegliche Einheiten der Devastoren gespielt und auf der andern Seite eben eine Bikeschwadron unterstütz durch zwei Speeder und einem Termitrupp. Erwartungsgemäß war der Bolterwing der Amboss und die Ravenwing Termiabteilung der Hammer. Hat wunderbar funktioniert.
 
Wie wäre es denn mit 2x10 Scouts und einem Kommandotrupp, der in Runde 1 in einer Landungskapsel runterkommt?

Konkret: Scouts infiltrieren in 4 Kampftrupps in einer Art Kleeblatt-Formation, der Kommandotrupp landet in Runde 1 zwischen ihnen und schon hat man 100 Bolterschüsse dort, wo der Gegner sie garantiert nicht haben will. Ggf. noch einen Techmarine mit Kraftfeld in die Kapsel, um die Haltbarkeit drastisch zu erhöhen.