Banshee für die Vampire

Ganz gut die Banshee.
Nur noch gut :malen:.

kaio_fin2.gif
 
Erstmal: Gut dass Du weiter machst, darauf kommts an!
:clap:
Jetzt halt dann immer weiter am Gesamten tunen. Wie Matt schon sagte: glatte Flächen, wies ausschaut. Das ist schon mal gut. Jetzt noch mehr Definition in die Kanten bringen und bei Sachen wie Gesicht und Händen geduldiger werden. In mehreren Schichten Arbeiten, gerade bei diesen Teilen. Lass Dir zeit. Figuren rennen kaum weg. 😀 Bin gespannt wies weiter geht....
 
also
da ich grade dabei bin mir eine vampir armee zu bauen aber diese wenig bzw sehr wenig kosten soll habe ich beschlossen
mir fledermäuse geister gespenster und banshees selbs zu machen vieleicht auch die schwarzekutsche und dien ober guru da ,.... ^^
hier mein versuch schnell und mit wenig arbeit eine fledermaus zu kneten die man erkennt und ein wenig (ein ganz wenig) toll aussieht dabei ^^

kritik und verbesserung wie immer erwünscht
 
Also für Fledermäuse müsste man schon das Geld haben, wenn man sie sich schon aus Greenstuff (den du wahrscheinlich auch noch bei Games Workshop kaufst) bastelst...

Ich rat dir darum zu den Originalen oder versuch die Plastikviecher zu bekommen 😉

Zu der Banshee muss ich sagen, dass sie doch um einiges besser ausschaut als der Rest 🙂
Mit etwas mehr Zeit klappt das auch schon 😉
 
Originally posted by Sliyan - das Fliegende Messer@13. Dec 2004, 21:38
zu meiner verteidigung ES IST KEIN GS sondern fimo und das ist um einiges billiger 38g 1 euro denk ich


@slayer: ich ahbe versucht die gw originalen halbwegs schnell zu kopieren, ich brauch 5 base a 5 flatter ficher und ich brauch sie recht schnell und billig .... also sind die nich so toll
Also um ehrlich zu sein, halte ich das für eine eher miese Einstellung zum Kneten! "Mal eben schnell, weil ich sie dringend brauche und es billig ist..." da kannst du genausogut mit Markern oder so spielen, weil wenns eh egal is wie es ausschaut... <_<

Nimm dir Zeit und streng dich an, wenn es dann immer noch nicht supertoll ist, dann ist das nicht schlimm (Ich kann es auch nicht besser) aber ich denke man sollte schonmal überlegen welche Ansprüche man hat - selberkneten deutet auf hohe Ansprüche hin und schnell beißt sich da sehr 😉
 
wenn ich versuchen will eine fledermaus toll hinzubekommen den setz ich mich hin und streng mich an , und den mach ich die nich mal eben.
allerdings will ich keine tollen fledermäuse sondern ein regiment das ich selbst gemacht habe. und das keine 25 euro kostet sondern nur 1 oder 2 und etwas zeit.

wenn sich etwas das ich modelliren will meine aufmerksam hat den will ich das selbe ding nich 25 mal kneten müssen sondern nur ein mal aber dan toll! (wie es nunmal geht, bei meinem können) und wen ich raus bekomme wie man was besser macht den versuch ich es und entweder ich schaffs oder ich schaffs nich.

habe mir mal den ersten rat zu herzen genommen und versucht realistischere falten zu machen. konnte mir darunter nich sehr viel vorstellen außer das ich die Falten so Modelliere wie sie in echt auch fallen würden
habs auch mal versucht bin mir allerdings nich ganz sicher ob es gelungen ist.
 
@ raul
Hm.....wollt ich auch grad so schreiben. Gerade beim Kneten sich nie auf Kompromisse einlassen....Dein Gegenüber schaut ja auch hin...aber noch etwas Übung und dann geht das Ganze auch recht fix. Ich hab Dir ja die Zeiten per PN geschickt....20-30h pro Mini sollten da schon drin sein....naja, gut vielleicht jetzt nicht bei Fledermäusen, aber wenns ein Charaktermodell oder so werden soll...

Edit: Faltenwurf: Nein, der ist zwar besser weil vorhanden aber so fällt Stoff eben nicht....Schau Dir mal GW-Minis in der Hinsicht genau an und versuche, Falten "smooth" zu machen (wer ein besseres Wort weiss, bitte mir sagen, das is so doof denglisch). Aber schon mal ne Diskussionsgrundlage.
 
Falten: Nimm doch einfach mal ein Stück Stoff, zB ein Taschentuch und schau dir an, wie das fällt, wenn es irgendwo drüberliegt, Da entstehen kaum scharfe Kicke und Richtungsänderungen bei den Falten, es sei denn der Stoff wird durch irgendwas (z.B. den darunterliegenden Körper oder Nähte bzw. Bekleidungselemente (Knöpfe, Schnallen)) von seiner "Fall- oder Fließrichtung" abgebracht.
Was manchmal auch sehr hilft - Stoff über eine Gliederpuppe, die in der gewünschten Pose steht, drapieren, um einen realistischen Eindruck zu bekommen.

@ JonasD: Meinst Du "weich / fließend" ?