Banshees, oder nicht Banshees?

Arilar

Aushilfspinsler
07. August 2007
21
0
4.771
48
Hallo alle miteinander!

Ich habe in letzter Zeit in meinen Listen einen gewissen Trend festgestellt und wollte mal nachfragen ob das jetzt nur bei mir persönlich der Fall ist oder aber ein allgemeiner Trend erkennbar wird.

Folgendes: bis vor gar nicht langer Zeit waren Banshees und Skorpione praktisch Stammgäste in meinen Auswahlen (soll heißen: praktisch immer dabei).

Doch nachdem ich mir doch tatsächlich einmal (nach langem Hin und Her) eine Einheit Harlequine zugelegt hatte, verschwanden meine sympatischen Mädels praktisch über Nacht.
Seitdem heißt es zumeist: Skorpione und Harlequine.

Scheinbar konnten die Harlequine in der Nahkampf-Nische der Banshees nicht nur mithalten, sondern sie auch noch dominieren (ausschlaggebend bei mir war wahrscheinlich der Anblick, als eine Einheit Harlequine einen Carnifex zu Tode geprügelt hat und die Banshees dabei nur zugucken konnten).

Nun ja, trotzdem irgendwie schade das die Banshees bei mir nun in die Kategorie "2.te Wahl" gerutscht sind. Wie sieht es bei Euch aus? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder erfreuen sich die Damen bei Euch noch größter Beliebtheit und wenn ja, wann genau setzt Ihr sie ein?

Vielen Dank schon mal im Voraus und nochmal einen Gruß an alle!
 
Ich hab keine Banshees, hab aber Harlies, ergo werd ich mir keine Banshees zulegen in naher Zukunft. Die Harlies haben einfach den Vorteil, Gelände zu ignorieren, ergo muss man sich keine Gedanken machen ob es nun in NK reicht oder nicht.
Wer dann in den meisten Nahkämpfen (also gegen normale MOdelle, also keine W8 Plords oder W7 Fexe) besser ist, ich weis es nicht, zumal man Banshees mit Doom sehr böse tunen kann!
 
In meiner aktuellen Liste hab Ich beides dabei. 🙂

Die Banshees (6 Stück inkl. Exarchin mit Todesklinge und Kampfschrei) düsen im Falcon nach vorne um Havocs, TTs etc aus der Ruine zu holen, sind also sehr offensiv. Durch meinen Rat, der ja auch nach vorn läuft, sind Sie auch immer in Doom Reichweite.

Die Harlequine laufen meißt in der 2. Reihe hinter dem Rat, und drücken den Gegner nach hinten, weil Sie nur selten beschoßen werden können, wenn man nicht zu leichtsinnig sind. Meine Harlequine Truppe besteht aus 5 Harlequine mit Peitschen, 1 Schattenseher mit Peitsche und 1 Todesjoker, falls Ich mal nicht sprinte, Ich ne schöne Pinning ShuKa mit BF4 hab. 🙂

Die Einheiten ergänzen sich an sich ganz gut, Skorps würden bei mir nicht reinpassen, da sie nicht mit dem Rat sprinten können. Und 2* Harlis ist mir ehrlich gesagt zu lame, Ich denk mit 1* laufenden Harlis bin Ich ganz gut bedient. 😉
 
Also ich hab leider keiner dieser Damen in meiner Armee, aber ich bin ehrlich gesagt doch ein bisschen am überlegen, mir einen Trupp zu zulegen. Ich hab auch einen Trupp Harlis, so ist es nicht, aber ich hab eine Schwäche der Krieger des Lachenden Gottes entdecht, dass ich doch schon ziemlich bedenklich finde.

Angenommen, ein Bossmob in Megarüstung mit Waaaghhboss rauscht in irgendwas statisches in meine Armee rein oder noch schlimmer in meinen Jetbike-Rat. Den will man ja wieder freibekommen, aber womit will man das erreichen? Man könnte natürlich auch einen Trupp Sturmmarines nehmen, 3+ Rüstung ist schon hart genug.
Ein Trupp Harlis hat einfach nicht genug Attacken, um alle rauszuhauen. Bossmob wegen den Lebenspunkten, Spacies wegen Masse, also nicht genug Randing.
Banshees mit Doom (ohne kommen die da nicht sehr weit). Ignorieren aber dabei einfach die Rüstung, machen trotzdem viele Wunden und die gehen auch alle.

Problem ist da natürlich, dass der Gegner das weiß und sich nicht so schnell hinters Licht führen lässt. Aber das wäre was, wo ich Banshees bevorzugen würde.
 
Eigentlich geht deine Liste leicht gegen den aktuellen Trend , weil du Skorpione einsetzt. Normalerweise benutzt der Großteil der Spieler eben Harlequine und oft Banshees. Aber mich als Skorpiongernhaber freuts zu sehen.

Du musst eben die Vorteile der jeweiligen Einheit sehen:
+ Banshees sind günstiger, haben E-Waffen, immer den ersten Schlag und Kampfschrei kann mit Glück KG1 für den Gegner bedeuten. Immerhin 4er Rüstung
- Dafür sollten sie mit Doom unterstützt werden, weil sie schwach sind.

+ Harlequine ignorieren natürlich Gelände, haben rasender Angriff, Entdeckungsreichweite und können Rüstung brechen mit den Peitschen.
- Sind aber recht teuer, müssen sechsen würfeln um richtig böse zu sein, nur 5er Rettung. Können keinen Serpent haben.

Eigentlich musst du immer nur eine Vorstellung davon haben, was du mit wem angreifen möchtest. Das Ziel zu erreichen ist das nächste Problem 😉.
Harlequine sind natürlich populär, weil sie viel platt machen. Aber ich find sie mittlerweile schon ziemlich lame und setze sie kaum ein (Vielleicht verlier ich deswegen immer? <_<)
 
Also einigen meiner Vorredner kann ich mich anschliessen, als Gegner der Harlequine.

Größte Schwäche: kein Serpent

Harlequine lohnen sich nur als Fusslatscher in größeren Gruppen, die 6er Trupps gehen zu schnell drauf. Und wegen dem 5+ Retter auch ein dankbares Ziel, die 22 Punkte pro Modell sind schnell verdient.

Hinzu kommt, das der Falcon kein Transportpanzer ist. Er kann zwar Modelle transportieren, dass bringt ihn aber unweigerlich in die Reichweite von Sturmkanonen, Plasmawerfern und Meltern, dabei hat er mit seiner 24"+ Bewafffnung die Möglichkeit ausserhalb des Wirkungsradiusses dieser Waffen zu bleiben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(JohnTallJones @ 13.08.2007 - 18:18 ) [snapback]1058351[/snapback]</div>
Also einigen meiner Vorredner kann ich mich anschliessen, als Gegner der Harlequine.

Größte Schwäche: kein Serpent

Harlequine lohnen sich nur als Fusslatscher in größeren Gruppen, die 6er Trupps gehen zu schnell drauf. Und wegen dem 5+ Retter auch ein dankbares Ziel, die 22 Punkte pro Modell sind schnell verdient.

Hinzu kommt, das der Falcon kein Transportpanzer ist. Er kann zwar Modelle transportieren, dass bringt ihn aber unweigerlich in die Reichweite von Sturmkanonen, Plasmawerfern und Meltern, dabei hat er mit seiner 24"+ Bewafffnung die Möglichkeit ausserhalb des Wirkungsradiusses dieser Waffen zu bleiben.[/b]

Also hier kann ich die absolut nicht zustimmen.

Der Serpent ist eigentlich nur Pappe, da er kein Holofeld haben darf. Er ist nicht schlecht, aber da macht es schnell mal bumm. Das ist aber nicht seine größte Schwäche, denn er punktet nicht. Und da ein Serpent sehr schnell sehr teuer werden kann, sind das viele Punkte, die nichts halten.

Harlequine in 6er Trupps lohnen sich sehr wohl. Voraussetzung: Man muss wissen, was sie können und was nicht. Für 5er Termis, Lasplas trupps, manchmal auch Devastoren oder einen Shooti Fex sind sie ideal.

Der Falcon kein Transportpanzer? Das ist quatsch, denn er ist nichts anderes. Er ist gut gepanzert durch sein Holofeld, ja nahezu unzerstörbar, frisst somit Feuer, dass nicht auf den Rest deiner Armee einprasselt. Mit seiner Bewaffnung zu ballern ist ein nettes Gimmick (vor allem in Kombo mit Sternenkanone liefert er schöne DS2 Power), jedoch nicht essentiell. Will ich ballern, kann ich mir auch einen in der hinsicht vielseitigeren Ilum Zar nehmen, der genauso viel aushält.
Zusammenfassend ist der Falcon ein punktendes Fahrzeug, gut bewaffnet, sehr schnell, hält viel aus womit er seine Fracht sicher zum Feind bringen kann und ein Feuermagnet, der den Rest deiner Armee gut schützt.
 
@Blacknova:

Im Bezug auf den Falcon bin ich geneigt, dir Recht zu geben, aber mit den Harlequinen nicht.

Es zeichnet sich relativ deutig ein Trend zu zwei oder sogar drei Trupps zu je 8 Harlequinen aus, die zu Fuß rummarschieren, weil 6 tatsächlich etwas wenig sind. Klar, deine aufgelisteten Gegner machen 6 Harlequine nieder; aber dafür sehr teure Nahkämpfer zu kaufen, ist nicht so sinnvoll. Zudem leidet der Trupp dann an jedem Verlust doppelt und dreifach; ein Bolter oder eine Flammenschablone und es kann vorbei sein, besonders dann, wenn der Trupp irgendwo im feindlichen Hinterland rumspringt. Die meisten Turnierspieler-Listen, die ich in letzter Zeit lese, haben etwas größere Trupps, die zu Fuß agieren. Das kann ich auch gut verstehen, da auch ich nach ein paar Testspielen gesehen habe, was passiert, wenn man sich zu sehr auf Falcons verlässt. Man bringt eben noch einen Faktor "Glück" mit in die Rechnung, der auch schnell mal in die Hose gehen kann. Klar ist der Falcon nahezu unverwüstlich, aber sich darauf zu verlassen, ist unter Umständen äußerst riskant. Ein solches Fiasko passiert meistens mit den solideren Läufern nicht.
 
@ Rider und Gant:

Ich weiß um die Vorzüge der laufenden Harlie Trupps, jedoch wollte ich lediglich erläutern, warum sich fliegende Harlies eben doch lohnen.
Ein weiterer Aspekt fällt mir da ein... Mit den Fliegeharlies ( 😛 ) kann man ruhig in der ersten Runde 36" flattern (Zusatztriebwerke) und den Gegner so recht aggressiv bedrohen. Wenn es einer auf die Ruhige angehen lassen will, du dann auf einmal in Runde 1 einen beladenen Falcon (oder auch Mehrere) vor die Nase setzt, wird der schon ziemlich unter Druck gesetzt.
(Natürlich ist dabei auf Einheiten zu achten, die die Lucke zustellen könnten)
 
Ein weiterer Aspekt fällt mir da ein... Mit den Fliegeharlies ( tongue.gif ) kann man ruhig in der ersten Runde 36" flattern (Zusatztriebwerke) und den Gegner so recht aggressiv bedrohen. [/b]
Das ist ja wohl ziehmlich dumm, der Falcon hat gute Bewaffnung und Du verschenkst so eine Schussphase durch Turboboost und machst das Ding auch noch teuerer durch "star engines".

Harlequine in 6er Trupps lohnen sich sehr wohl. Voraussetzung: Man muss wissen, was sie können und was nicht. Für 5er Termis, Lasplas trupps, manchmal auch Devastoren oder einen Shooti Fex sind sie ideal.[/b]

5er Termies machen Hackfleisch aus den Harlequinen, wenn der Gegner einen Speeder hat dann parkt er Dir einfach die Austiegsluke zu, oder nocht besser: er verpasst Dir gleichzeitig noch einen Kernschuss. Vor allem wären Feuerdrachen für die oben genannten Ziele besser geeignet, die müssten nämlich nicht eine Runde in der Nase bohren bevors losgeht. Oder noch besser Ranger.

Will ich ballern, kann ich mir auch einen in der hinsicht vielseitigeren Ilum Zar nehmen, der genauso viel aushält.[/b]
Illum Zar ist eine ganz andere Baustelle, er ist mit seiner Schablone für die Bekämpfung von Infanterieansammlungen da. Die Stärke des Falcon sind multiple Schüsse auf ein Ziel.

Zusammenfassend ist der Falcon ein punktendes Fahrzeug, gut bewaffnet, sehr schnell, hält viel aus womit er seine Fracht sicher zum Feind bringen kann und ein Feuermagnet, der den Rest deiner Armee gut schützt.[/b]

Das funktioniert gegen Anfänger, aber nicht gegen Spieler mit Erfahrung die schiessen Dir erst die leichten Ziele ab. Ich habe nie einen Schuss auf den Falcon verschwendet, wenn ich vom Rest des Tuntengesocks welche ins Jenseits schicken konnte.


Man bringt eben noch einen Faktor "Glück" mit in die Rechnung, der auch schnell mal in die Hose gehen kann.[/b]

Eben Amateure betreiben Glücksspiel, Profis kalkulieren und verlassen sich auf zuverlässige Elemente.


@ Harlequine allgemein

Harlequine machen nur in Eldar Infanteriearmeen Sinn, denn hier werden ihre Nahkampfqualitäten benötigt. Wenn ich eine Antigravarmee spiele ist es mir egal ob einer meiner kleinen Einsatztrupps von einem Fex gefrühstückt wird, denn die packt er dank der Monströsen Kreatur in einer Runde und steht wieder nackt in meiner da. Bei einer Eldar Infanteriearmee sieht dass anders aus hier muss ich in den Nahkampf eingreifen, ansonsten kann das böse enden. Vor Beschuss durch Feindtruppen, welche diese Konter -Einheit ausschalten wollen, schützt sie der "Shadow Seer" (2w6). Und wenn Avatar oder Phantomlord nicht zur Stelle sind, ist der letzte Joker eben der Harlequintrupp.

Diese 6er Harlequine Trupps im Falcon sind nur wieder ein Versuch der Leute, welche keine Ahnung vom Stein, Schere, Papierprinzip in 40k haben, mit der "Rending-Sau" sämtliche ihrer Probleme zu erschlagen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(JohnTallJones @ 14.08.2007 - 00:28 ) [snapback]1058494[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Ein weiterer Aspekt fällt mir da ein... Mit den Fliegeharlies ( tongue.gif ) kann man ruhig in der ersten Runde 36" flattern (Zusatztriebwerke) und den Gegner so recht aggressiv bedrohen.[/b]
Das ist ja wohl ziehmlich dumm, der Falcon hat gute Bewaffnung und Du verschenkst so eine Schussphase durch Turboboost und machst das Ding auch noch teuerer durch "star engines".

Ja teurer= Mehr sichere Punkte... Aber wichtiger ist, ich mache ihn gefährlicher und mobiler. Da ist überhaupt nichts dummes dran. Ja er hat gute Bewaffnung und ja ich verschenke sie gerne mal, wenn es sich lohnt. Und mit "Das lohnt sich nie." brauchst du mir nicht kommen, denn das stimmt nicht.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Harlequine in 6er Trupps lohnen sich sehr wohl. Voraussetzung: Man muss wissen, was sie können und was nicht. Für 5er Termis, Lasplas trupps, manchmal auch Devastoren oder einen Shooti Fex sind sie ideal.[/b]
5er Termies machen Hackfleisch aus den Harlequinen, wenn der Gegner einen Speeder hat dann parkt er Dir einfach die Austiegsluke zu, oder nocht besser: er verpasst Dir gleichzeitig noch einen Kernschuss. Vor allem wären Feuerdrachen für die oben genannten Ziele besser geeignet, die müssten nämlich nicht eine Runde in der Nase bohren bevors losgeht. Oder noch besser Ranger.
Ranger... ahja.. Ok vergleichen wir 100% Fernkämpfer mit 100% Nahkämpfern.. wie sinnvoll.
Ein 5er Termitrupp hat zumeist 2 Stukas und somit im Nahkampf nicht so viel gegen Harlies zu melden..
Drachen fressen bei mir erstmal Panzer.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Will ich ballern, kann ich mir auch einen in der hinsicht vielseitigeren Ilum Zar nehmen, der genauso viel aushält.[/b]
Illum Zar ist eine ganz andere Baustelle, er ist mit seiner Schablone für die Bekämpfung von Infanterieansammlungen da. Die Stärke des Falcon sind multiple Schüsse auf ein Ziel.
Der Ilum hat auch 2 Schussmodi 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zusammenfassend ist der Falcon ein punktendes Fahrzeug, gut bewaffnet, sehr schnell, hält viel aus womit er seine Fracht sicher zum Feind bringen kann und ein Feuermagnet, der den Rest deiner Armee gut schützt.[/b]
Das funktioniert gegen Anfänger, aber nicht gegen Spieler mit Erfahrung die schiessen Dir erst die leichten Ziele ab. Ich habe nie einen Schuss auf den Falcon verschwendet, wenn ich vom Rest des Tuntengesocks welche ins Jenseits schicken konnte.
Achja... Also werden erfahrene Spieler natürlich gerne Harlies in ihren Reihen haben, die gerade die Devatrupps hochnehmen und einen Falcon so nebenbei.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man bringt eben noch einen Faktor "Glück" mit in die Rechnung, der auch schnell mal in die Hose gehen kann.[/b]

Eben Amateure betreiben Glücksspiel, Profis kalkulieren und verlassen sich auf zuverlässige Elemente.
Genau das tue ich; mich auf zuverlässige Elemente verlassen.

@ Harlequine allgemein

Harlequine machen nur in Eldar Infanteriearmeen Sinn, denn hier werden ihre Nahkampfqualitäten benötigt. Wenn ich eine Antigravarmee spiele ist es mir egal ob einer meiner kleinen Einsatztrupps von einem Fex gefrühstückt wird, denn die packt er dank der Monströsen Kreatur in einer Runde und steht wieder nackt in meiner da. Bei einer Eldar Infanteriearmee sieht dass anders aus hier muss ich in den Nahkampf eingreifen, ansonsten kann das böse enden. Vor Beschuss durch Feindtruppen, welche diese Konter -Einheit ausschalten wollen, schützt sie der "Shadow Seer" (2w6). Und wenn Avatar oder Phantomlord nicht zur Stelle sind, ist der letzte Joker eben der Harlequintrupp.

Diese 6er Harlequine Trupps im Falcon sind nur wieder ein Versuch der Leute, welche keine Ahnung vom Stein, Schere, Papierprinzip in W40k haben, mit der "Rending-Sau" sämtliche ihrer Probleme zu erschlagen.
Naja.. wenn du der meinung bist, ich habe keine Ahnung will ich dir die lassen. Du hast mich zwar nie spielen sehen, aber du bist bestimmt der Seherprophet des Universums himself 🙄
[/b][/quote]

PS: Schau dir doch mal die ganzen Listenthreads der Turnierspieler durch und schau mal, wie viele Fliegeharlies da sind, von den Leuten, die keine Ahnung vom " Stein, Schere, Papierprinzip in W40k haben". Achja diese Leute sind nebenbei noch recht erfolgreich und haben auch zufrieden mit den Harlies.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Rid3r!onTheStorm @ 14.08.2007 - 00:51 ) [snapback]1058499[/snapback]</div>
Jo, es kommt halt nur drauf an, wie du den Gegner unter Druck setzen willst.
Und natürlich ganz auf die gegnerische Armee.

Gibt ja auch Armeen, bei denen wirkt dieses 36" Kamikaze Harli Ding nicht.[/b]

Ja eben, das ist alles Theorie und wirkt nur in bestimmten Situationen... Ich würde sicher nicht in Runde 1 zwischen 120+ Imps fliegen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(JohnTallJones @ 14.08.2007 - 00:28 ) [snapback]1058494[/snapback]</div>
@ Harlequine allgemein

Harlequine machen nur in Eldar Infanteriearmeen Sinn, denn hier werden ihre Nahkampfqualitäten benötigt. Wenn ich eine Antigravarmee spiele ist es mir egal ob einer meiner kleinen Einsatztrupps von einem Fex gefrühstückt wird, denn die packt er dank der Monströsen Kreatur in einer Runde und steht wieder nackt in meiner da. Bei einer Eldar Infanteriearmee sieht dass anders aus hier muss ich in den Nahkampf eingreifen, ansonsten kann das böse enden. Vor Beschuss durch Feindtruppen, welche diese Konter -Einheit ausschalten wollen, schützt sie der "Shadow Seer" (2w6). Und wenn Avatar oder Phantomlord nicht zur Stelle sind, ist der letzte Joker eben der Harlequintrupp.

Diese 6er Harlequine Trupps im Falcon sind nur wieder ein Versuch der Leute, welche keine Ahnung vom Stein, Schere, Papierprinzip in 40k haben, mit der "Rending-Sau" sämtliche ihrer Probleme zu erschlagen.[/b]

So´n Blödsinn, Du Profi. 6er Harli - Trupps in Falcon sind eine der besten Waffen in der Eldararmee. Tatsächlich sprengen die Harlis ein wenig das teilweise vorhandene Stein Schere Papier Prinzip, da sie durch Rending einen sehr großen Einsatzbereich bekommen. Sowohl Panzer, kleine Viecher als auch Monströse Kreaturen werden ihr Opfer. Gerade beim letzten Turnier waren meine Harlis, die ich das erste Mal in Falcon aufstellte, die Einheit des Turniers. Sie konnten Dämonenprinzen, Blutdämonen, Symbionten etc, in Reihe auffressen. Deshalb sind sie aber noch lange nicht der Messiahs und kaum einer der erfahrenen Spieler hier wird das behaupten oder hat es behauptet.

In meinen Augen ist das größte Problem der Harlis ihre Unzuverlässigkeit. 6en müssen eben erst erwürfelt werden. Und bei mir sind regelmäßig nur eine oder 2 dabei und dann wirds grimmig.
 
Also dieses Gemecker, dass Harlis im Falcon so sinnvoll sind wie eine Stange Brot in einem Sarg ist genau so sinnvoll wie zu sagen, das Harlis ohne Falcon aufgeschmissen sind.
Ich kenne genug Gründe, warum Harlis in einem Falcon sollten. Angefangen bei einer Mech-Tau-Armee die an latschende Harlis ranspringt und die dann wegpustet mit WHATEVER!!!, hinüber zu einer Imperialen Armee, die einen auf Stand-and-Shoot macht und mit nur mit Glück mit einem Zug Taschenlampen sehen muß und schon freuen die Harlis sich wie drehende Discokugeln! Mal abgesehen von den Panzerkompanien oder überhaupt Panzerlastigen Armeen, wo sie praktisch NICHTS angreifen können, aber im Gegenzug beschossen werden können. Sorry, aber da sind die im Falcon wesentlich sicherer.

Der Falcon ist nahezu Unzerstörbar, jedenfalls für Truppen, die in ihm sitzen. Richtig ausgerüstet kann das Ding auch meinetwegen niedergehen, so lang die Harlis sicher sind, in der nächsten Runde raus können und ihre Punkte SAMT Falcon reinholen! Lieber ein Falcon auf dem Dach, als ein Harli in den Truppen!

Andererseits ist natürlich klar, dass der Falcon dadurch keinen Beschuss raushauen kann, weil er dann zu einem Primärziel wird, aber wayne? Ich meine Bf3 macht mir persönlich keine Freude, da sind sogar die blauen, behuften Tau besser dran. Pulsar 2 Schuss, Impla 4 Schuss, und Schuka 3 Schuss. Da hauen Vyper für weniger Punkte mehr raus, sind zwar nicht so beschusssicher, aber egal!

Außerdem haben es Harlis wirklich nicht immer nötig, chauffiert zu werden. Sollte man gegen eine NK-Armee ranklotzen müssen, dann sind die hinten in den eigenen Reihen nicht mal schlecht, bzw. können sie den Gegner vorher sogar noch abfangen.
40k ist leider nicht nur "Schere, Stein, Papier", auch wenn die meisten Einheiten darauf beruhen. Aber du kannst keinen Gegner mit Stein besiegen, wenn der Gegner nur Papier einsetzt. Dafür musst du einfach mit Schere vorpreschen und ihm die Papierknüllchen aus dem Allerwertesten blasen.

Und das Wort "Randing-Sau" möchte ich mal an unsere Maschka-Freunde weitergeben! <_<

Edit:
Ach Maschka... STUKA GODDAMNIT!!!!! :bottom:
 
Ich denke er meint die Stuka 😉 Ich persönlich war immer ein großer Fan der Harlequine, aber für mich haben sie im neuen Codex etwas ihres Stils verloren...sie sind halt irgendwie nichts besonderes mehr.

Insgesamt finde ich aus Fluffgründen Aspektkrieger schon besser als Harlequine. Ich besitze zwar 8 Harlies, aber die sind vor allem für die Vitrine und werden eher selten eingesetzt werden (nur falls jemand meint er muss den Bart ausrollen *g). Nunja, das heißt, falls ich endlich mal wieder Farbe auf die Eldar bekomme 😀