Auf die Frage: Skorpione, immer.
Erklärung:
Ein kompletter Trupp inkl. Exarch(in) hat gegen Dosen ein vergleichbares Damagepotential und gegen alles mit schlechterer Rüstung sind Skorpione besser.
Die Ladys brillieren eigentlich nur gegen Truppen mit 2+ Rüstungen oder Truppen mit verletzungen ignorieren bzw. Necrons. Allerdings geht die performance ab W5 schon wieder in den Keller, wegen der mickrigen Stärke, und selbst "Verdammnis" richtet da nicht mehr wirklich viel. D.h. im wesentlichen sind Banshees nur gegen Sachen wie Terminatoren, Orkbosse oder Tau-Koloße wirklich sinnig. Das ist einfach ein zu begrenztes "Wirkspektrum" um den Ladys einen Persilschein in Sachen alltagstauglichkeit auszustellen.
Gegen alles andere sind Skorpione gleich oder besser, insbesondere gegen Hordengegner (etwas, das man in der 5th wohl häufiger sehen wird als bisher). Dazu sind sie einfach vielseitiger: mit der Exarchenklaue kann man sich auch mal gegen (angeschlagene) Monster, oder leichte Fahreuge behaupten oder auch mal schwerere im Heck angehen. Infilrieren und Flankenmarsch erweitern ebenfalls das taktische Spektrum der Skorpione enorm.
Über die Defensivfähigkeiten muss man nicht viel sagen, das 3+ besser ist als 4+ sollte offensichtlich sein. Besonders in Kombination mit der "gunst" wird es sehr offensichtlich: da stecken Skorpione dann gegen reguläre Attacken (also keine Ewaffen) mehr als doppelt so viel ein wie Banshees.
Das "zuerst zuschlagen" ist auch weitgehend Profilkosmetik: es gibt eigentlich sehr wenig, was an die Standard I5 der Eldaraspekte herankommt. Und die Truppen, die das können, die sollte man, pauschal gesprochen, weder mit Banshees noch mit Skorpionen attackieren.
Ein weiterer Minuspunkt für die Banshees sind die Harlequine. Einfach gesagt können Harlequine praktisch jede Rolle erfüllen, die Banshees erfüllen - nur besser.
Das macht die Banshees eigentlich ziemlich übeflüssig, auch wenn sie eigentlich keine schelchten Truppen sind, so sind die Alternativen meistens besser.
Fazit: Skorpione kann man eigentlich bedenkenlos in praktisch jede Armeeliste einbauen. Sie sind, nicht nur für Eldarverhältnisse, sehr taktisch flexible Einheiten, für die man eigentlich immer eine sinnvolle verwendung haben wird, vollkommen unabhängig davon wie der Rest der eigenen Armee aussieht oder was der Gegner spielt.
Banshees sind dagegen deutlich spezieller: wenn sich ihr Einsatz "rentieren" soll, dann sollte man schon relativ genau wissen was man mit ihnen vorhat und weshalb genau sie in der Armeeliste auftauchen.