Basegestaltung / -bemalung

Azmodan

das sieht sehr gut aus ist aber bei den meisten Bases so, wenn sie auf dem richtigen Untergrund stehen 🙂

hier is mal meine Neuste, is für ein Grey Knight Terminator

1073401461.jpg
 
Base meiner Imperiums Armee (WHFB):

1) Base wird mit Holzleihm beschmiert (natürlich nur oben drauf, die Ränder werden verschont 😉 ) und mit feinem Sand bestreut.
2) Wenn das getrocknet ist mit Scorched Brown bemalt (Ränder bleiben schwarz)
3) Danach folgt ein harter "Trockenmal" Vorgang mit Bleached Bown
4) Pro Base werden ein zwei Kieselsteichnen aufgeklebt (mit einem kleinen Tropfen Holzleihm)
5) Diese werden dann schwarz bemalt und zuerst mit Codex Grey, dann mit Fortress Grey trockengebürstet
6) Mit elektostatischem Gras werden ein paar Grasnarben draufgeklebt
7) Hin und wieder werden hell braune Kieselsteinchen aufs Base geklebt (mit Holzleihm)

Bilder folgen demnächst mal..
 
Bei meinen Eldar:

-baseoberfläche fast komplett mit Holzleim bemalen
- modellbausand von GW drauf
- Die flächen wo kein sand ist mit blau bemalen ( soll wasser darstellen)
- ein bißchen gras drauf
- wenn bei den Sand große steine dasind werden die mit grau gemalt
- Baserand entweder blau, schwarz oder Dark Angels Green


Meine hochelfen
- fast wie bei den eldar, nur das die komplette Baseobnerfläche mit Sand beklebt wird.
- Gras drauf
-Baserand goblin green



Chaos ( Fantasy)

- sand drauf
- größere Steine mit Fortess Grey bemalen
- Baserand mitselbst angmischten dunkelrot bemalen

Imperium ( Fantasy)
-siehe Hochelfen


Tau
- wie meine eldar , bloß bei allen schwarze base
 
ich mach meine bases eigentlich alle gleich, ich variier nur von armee zu armee den baserand (gobbo green/snakebite leather/chaos black...)

das base selber mach ich indem ich es mit gw-sand bestreu, dann bemal ich es mit scorched brown und bürste es dann mit bestail brown, gefolgt von bleached bone trocken.

also, von der reihenfolge her... manchmal base ich die modell vorm sprühen, manchmal nach dem grundieren, und manchmal erst nachdem es fertig bemalt ist, obwohl natürlich das erste am besten ist... aber ich hab halt auch nicht immer bock drauf 😉