Basilisk pro / contra ?!

Wolkenmann

Tabletop-Fanatiker
18. Dezember 2003
6.804
0
49.036
54
www.ckv-ao.de
Hallo Leute.

Mangels Spielpraxis eine Frage an die alten Hasen.
Bei "normalen" Platten : 2-3 Ruinen, bißchen Wald, bißchen Hügel, etc.. spiele ich ( leider viel zu selten ) gegen einen Eldar-Spieler.

Nun sind ja die Vypers recht nervig - bewegen, schießen, verstecken und diverse Serpents ebenfalls recht schwer zu kriegen.
Doch dies nur am Rande.

Im Moment bin ich ernsthaft am Überlegen, ob ich mir einen Basi anschaffe.
Für die "Kampfkraft" habe ich schon eine Menge schwerer Waffen und zwei LR aber das indirekte Schießen reizt.

Was mir gefällt: Der mächtige Wumms; das indirekte Feuern.

Was mich stört: Nach häufiger Meinung gilt ein Basi selbst dann als nur teilweise in Deckung, wenn irgendwo ein Stück Lauf über den Hügel / Ruine ragt -> ist also recht verwundbar und somit schnell mal angeschossen.
Nach den exper.Fahrzeugregeln entfällt ja eventuell das schätzen der Entfernung bzw. werden zukünftig für indirekte Ziele 2 D6 als Abweichungswürfel benutzt.
Außerdem wurde die Geschützstärke bei Fehrzeugen reichlich entschärft und wird wohl in dieser Art auch in das neue Regelbuch übernommen werden ?!
Außerdem sind 36" Mindestreichweite eine ganze Menge.

Jetzt die Gretchenfrage.

Macht ein Basi sich unter diesen Gesichtspunkten bezahlt ?
Was würdet Ihr raten ?
Mein Regiment ist sehr Infantrielastig, daher würde nicht viel den Basi verdecken.
Gibt es eine Alternative ?!
Nach Lektüre von Snickos Tactica fällt der Mösertrupp flach.
Braucht man bei einer Stand & Shoot Armee überhaupt indirekte Waffen oder sollte ich einfach warten bis der Gegner in die Macht meiner Infantriereichweite gerät ?!
Mann ist das schwierig.

Wäre dankbar für Anregungen.
Gruß
Matthias
 
Ja, stimmt - der Basilisk hat viel Bumms 😀

Aber...die Nachteile hast du ja selber schon aufgezählt :
- Mindestschätzweite 36 Zoll
- Chimärenchassis (vergleichsweise gering gepanzert)
- etc.

Ganz ehrlich . du musst wissen, ob du einen einsetzen willst oder nicht. Ich dachte früher auch immer, es geht nicht ohne, aber das tut es definitiv. Ich finde die 125 Punkte für den Basilisk nicht zu teuer und er MUSS in Volldeckung aufgestellt werden. Die Diskussion ob man die Spitze des Rohrs beschiessen kann ist einfach nur lächerlich - zur Not verzichte bei deinem Stück auf diesen elend hohen Schild und fahre das Rohr nach jedem Schuss runter 😛 😛 😛 das sollte jeden mores lehren, der meint ein Schuss auf das Rohr zerstört den Basilisken.
Aber wenn er in Volldeckung unterlaufen wird (<36 Zoll) oder eine Anti-Panzerwaffe die Deckung umgangen hat ist der Basilisk tot, dass musst du immer bedenken. Wenn du es aber schaffst diese Bedrohungen fernzuhalten oder auszuschalten, kann dein Basilisk alles auf dem Tisch zu jeder Zeit bedrohen - mitunter ist es genau diese psychologische Komponente, die dem Gegner zusetzt.

Du siehst also - es gibt absolut gute Gründe, warum man niemals ohne Basilisk aus dem Haus gehen sollte, aber genauso gute Gründe, ihn zuhause zu lassen. Mehr kann ich dir leider nicht raten.

Vielleicht eines noch : noch nie, ich glaube wirklich noch nie hat bei mir der Basilisk seine eigenen Punktekosten nicht wieder reingeholt - also so gesehen, ist er sehr effektiv (allerdings gab es Spiele in denen nur der Basilisk so gut abschnitt - also stellt er keine Sieggarantie dar)
 
Ich bin mir mit dem Basilisken auch nicht mehr so sicher, da die 'neuen' Fahrzeugregeln den indirekten Beschuss doch sehr unzuverlässig machen. Bei den Iron Warriors ist das nicht das Problem. Einfach den mutierten Rumpf drauf und für Direktbeschuss einsetzen. 😀

Aber diese Idee mit dem...
Originally posted by pingeliger Spieler@ wenn er am verlieren ist
"ich kann ein Teil des aufgerichteten Geschützrohres sehen. Nun darf ich ihn beschiessen"
...finde ich auch total schwachsinnig, da das Geschütz vom Modell her nur nachgeladen werden kann, wenn das Geschützrohr abgesenkt wird. Im anderen Fall bekommt man den Verschluß nicht auf und wahrscheinlich auch kein neues Geschoss in den Lauf.
 
@ JTJ :

das mit Greif und offiziell hätte ich gerne bestätigt, denn er ist ja nun tatsächlich nicht im Codex enthalten und auch nicht in den Imperial Armour-Büchern, die ja auch offiziell sind.
Andererseits habe ich munkeln gehört, dass man einen Greif einsetzen darf - nur : ich möchte wissen und nicht glauben !
Wenn du uns also deine Quelle mitteilen könntest, wäre auch mir sehr geholfen, da ich lieber den Greifen als den Basilisken einsetze und mich bislang "offiziell" nicht traue, so zu verfahren.

Edit : Exterminator und Vanquisher sind offiziell, da in Imperial Armour enthalten, aber der Greif....?
 
Yep ich habe auch nur gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Aber wie gesagt du musst halt auf den GROSSEN aufpassen. Ich erinnere mich da an ein Spielchen gegen einen Black Templar. 3 Landspeeder 2 mit Multimelter erreichten ihn in der 2. Runde und BOOOOOM. Ein Basi-Wrack mehr.
Aber wenn man ihn gut versteckt und entsprechend schützt ist er für den Gegner eine konstante Bedrohung. Er hat auch ne gute Chance schwere Fahrzeuge zu zerstören mit ner Stärke von 9 wie ne LK.
Mal ganz abgesehen von den Niederhalten Tests :wub:
Letztes Spiel hat er in meiner ersten Runde ein Rhino und einen Predator zerlegt mit einem Schuss. 😀
Falls er die Mindest-Reicheite wirklich unterlaufen sollte, solltest du bedenken dass er sich auch direkt richten lässt 😉
Und mal ganz abgesehen von dem psychologischen Effekt für den Gegner da er einfach das LÄNGSTE ROHR am 40K Schlachtfeld hat. :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aus diesem Grund wurden der Greif und der Leman Russ Exterminator aus der Liste gestrichen. Wenn du solche Panzer besitzt, musst du dir keine Sorgen machen, wir werden die Profile anderswo abdrucken und du kannst sie weiterhin verwenden. Die Lücke, die sie hinterlassen, wird zu entsprechender Zeit gefüllt werden und die Imperiale Armee sogar noch interessanter machen. [/b]


GW SEITE
 
@John


Hmm, das klingt aber verflixt nach: "Nicht weinen - ist nur vorübergehend" - Bislang wurden die Geräte offiziell nur im IN III in punkto Panzerkompanie wiederbelebt.

Zum anderen noch dieses Sätzchen aus dem GW Online-Shop: Space-Marines-> SpaceWolves

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Exterminator ist eine weitere Variante des Leman Russ Panzers. Das Kampfgeschütz wurde gegen eine Exterminator Maschinenkanone eingetauscht. Diese Variante des Leman Russ Panzers wird nur von dem Orden der Space Wolves eingesetzt.

Da diese Variante nicht mehr in der Box verkauft wird bieten wir eine Zusammenstellung an mit der du den Exterminator nachbauen kannst.

[/b]

Also imho ist derzeit der Greif sowie die anderen Schätzchen nicht in Standard Codex Armeen der Imps erlaubt.
( Mit der Option auf Wiedereingliederung allerdings, die derzeit aber noch nicht geschreiben steht . )

Gruß
Wolkenmann
 
Die Suchfunktion ergab...


Greif1


Man beachte Dark Warrior's statement


9e7f921791b449b0da6f257719c3baa9.png
also alles in bester Ordnung