Hallo Leute.
Mangels Spielpraxis eine Frage an die alten Hasen.
Bei "normalen" Platten : 2-3 Ruinen, bißchen Wald, bißchen Hügel, etc.. spiele ich ( leider viel zu selten ) gegen einen Eldar-Spieler.
Nun sind ja die Vypers recht nervig - bewegen, schießen, verstecken und diverse Serpents ebenfalls recht schwer zu kriegen.
Doch dies nur am Rande.
Im Moment bin ich ernsthaft am Überlegen, ob ich mir einen Basi anschaffe.
Für die "Kampfkraft" habe ich schon eine Menge schwerer Waffen und zwei LR aber das indirekte Schießen reizt.
Was mir gefällt: Der mächtige Wumms; das indirekte Feuern.
Was mich stört: Nach häufiger Meinung gilt ein Basi selbst dann als nur teilweise in Deckung, wenn irgendwo ein Stück Lauf über den Hügel / Ruine ragt -> ist also recht verwundbar und somit schnell mal angeschossen.
Nach den exper.Fahrzeugregeln entfällt ja eventuell das schätzen der Entfernung bzw. werden zukünftig für indirekte Ziele 2 D6 als Abweichungswürfel benutzt.
Außerdem wurde die Geschützstärke bei Fehrzeugen reichlich entschärft und wird wohl in dieser Art auch in das neue Regelbuch übernommen werden ?!
Außerdem sind 36" Mindestreichweite eine ganze Menge.
Jetzt die Gretchenfrage.
Macht ein Basi sich unter diesen Gesichtspunkten bezahlt ?
Was würdet Ihr raten ?
Mein Regiment ist sehr Infantrielastig, daher würde nicht viel den Basi verdecken.
Gibt es eine Alternative ?!
Nach Lektüre von Snickos Tactica fällt der Mösertrupp flach.
Braucht man bei einer Stand & Shoot Armee überhaupt indirekte Waffen oder sollte ich einfach warten bis der Gegner in die Macht meiner Infantriereichweite gerät ?!
Mann ist das schwierig.
Wäre dankbar für Anregungen.
Gruß
Matthias
Mangels Spielpraxis eine Frage an die alten Hasen.
Bei "normalen" Platten : 2-3 Ruinen, bißchen Wald, bißchen Hügel, etc.. spiele ich ( leider viel zu selten ) gegen einen Eldar-Spieler.
Nun sind ja die Vypers recht nervig - bewegen, schießen, verstecken und diverse Serpents ebenfalls recht schwer zu kriegen.
Doch dies nur am Rande.
Im Moment bin ich ernsthaft am Überlegen, ob ich mir einen Basi anschaffe.
Für die "Kampfkraft" habe ich schon eine Menge schwerer Waffen und zwei LR aber das indirekte Schießen reizt.
Was mir gefällt: Der mächtige Wumms; das indirekte Feuern.
Was mich stört: Nach häufiger Meinung gilt ein Basi selbst dann als nur teilweise in Deckung, wenn irgendwo ein Stück Lauf über den Hügel / Ruine ragt -> ist also recht verwundbar und somit schnell mal angeschossen.
Nach den exper.Fahrzeugregeln entfällt ja eventuell das schätzen der Entfernung bzw. werden zukünftig für indirekte Ziele 2 D6 als Abweichungswürfel benutzt.
Außerdem wurde die Geschützstärke bei Fehrzeugen reichlich entschärft und wird wohl in dieser Art auch in das neue Regelbuch übernommen werden ?!
Außerdem sind 36" Mindestreichweite eine ganze Menge.
Jetzt die Gretchenfrage.
Macht ein Basi sich unter diesen Gesichtspunkten bezahlt ?
Was würdet Ihr raten ?
Mein Regiment ist sehr Infantrielastig, daher würde nicht viel den Basi verdecken.
Gibt es eine Alternative ?!
Nach Lektüre von Snickos Tactica fällt der Mösertrupp flach.
Braucht man bei einer Stand & Shoot Armee überhaupt indirekte Waffen oder sollte ich einfach warten bis der Gegner in die Macht meiner Infantriereichweite gerät ?!
Mann ist das schwierig.
Wäre dankbar für Anregungen.
Gruß
Matthias