Battletech - MegaMekNet

Auf Megameknet hat heute wieder ein Cycle geendet. Nach 6 Monaten erbitterten Kampfes hat die Konföderation Capella gesiegt, indem sie 76 feindliche Welten unter ihre Kontrolle bringen konnte, was zum Ende des Cycles das Territorium der CC um gut 1/3 vergrößert hat. Hier die Karten des Endstandes aus CC-Sicht (als Kanzler muss ich ein bisschen Werbung machen 😉) und ein Komplettbild der IS.
CycleendeCCMrz2012.png


CycleendeMrz2012ISkomplett-1.png




Unsere Eroberungen (nur copy/paste, deshalb Englisch 😉) :

LC space:
- 5 worlds in the Isle of Skye

FS space:
- complete Alcyone PDZ (17 planets)
- 7 worlds in the sectors around that.

DC space:
- complete Algedi Prefecture (6 planets)
- 11 worlds in the surrounding sectors
P space:
- 6 planets around Taurus

FWL:
- complete Zion province (4 planets)
- complete Ohren province (3 planets)
- complete The Protectorate (6 planets)
- complete Duchy of Orloff (3 planets)
- part of the Silver Hawk Coalition (Shiloh), rest of the Coalition went to LC.
- 3 worlds of the Border Protectorate, rest went to LC
- 4 unaligned worlds

13 Planeten haben wir abgegeben, aber keinen vollständig, sodass nächsten Cycle keiner mit CC-Originalplaneten anfängt. Wir hielten 15 Welten auf 100%-Kontrolle, d.h. die CC startet den nächsten Cycle mit 15 Welten mehr als vorher.


In rund einer Woche geht's wieder los, es sind alle herzlich eingeladen, mitzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kanon-Aufbau heißt, dass die Admins sich die Mühe gemacht haben, bei allen verfügbaren Mechs, Panzern und Fliegern rauszufinden, auf welchem Planeten in welcher Fabrik im Fluff die Einheiten zwischen 3025 und 3039 gebaut wurden, dadurch reflektieren die neuen Bautabellen, was in welchem Haus wirklich produziert wird.
Deshalb baut Liao zB an überschweren Mechs nur noch Stalker, Longbows und den Charger-L, während Davion und Steiner ziemlich lange Listen haben, weil die eben die Superwirtschaften sind und die meisten Fabriken haben, während das Draconiskombinat unter der Hand von Comstar beliefert wird, um im Vorlauf zum Krieg von 3039 die Vereinigten Sonnen in Schach zu halten (wie im Fluff geschehen, als Myndo Waterly, die Präzentorin Dieron, bei Comstar die Macht übernommen hat).

Außerdem gibt es eine Erbstücktabelle, aus der man dann auch schon mal was exotischeres ziehen kann, von eher untypischeren Mechs wie dem FS-9K bis zum Comstarsahnestück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lang nix gepostet hier.
Die aktuelle, nun über zweieinhalb Jahre spannende Kampagne auf MMnet hat heute ihr Ende gefunden mit dem Sieg der Konföderation Capella durch Eroberung der Hauptwelt der Liga Freier Welten, Atreus. 2 Jahre haben wir darum gekämpft und heute haben die Todeskommandos (meine Fluffeinheit in der Kampagne 😉) den Palast des Generalhauptmanns erstürmt.


Wird wohl bald eine neue Kampagne geben, also bei Interesse schaut mal rein.






Kingslayerwin_zps81e5157e.png
 
So, wieder mal ein spannender Kampagnencycle beendet. FS und DC haben mit aller Macht die Hauptwelt des anderen angegriffen, aber keiner konnte in der Zeit einen Sieg durch Hauptplanetenumschubsen erringen. Deshalb hat die Liga Freier Welten gewonnen, die die meisten Siegpunkte für Planeten abgegriffen hat.

Neuer Cycle geht in ein paar Tagen los.
 
Mit einem Sieg der Konföderation Capella durch Eroberung von Luthien endete am 23. März ein weitere Kampagnenzyklus auf MegaMekNet.

Die Capellaner haben sich diesmal sternförmig zu allen Hauptplaneten der Inneren Sphäre durchgeschlagen mit Ausnahme von Atreus; die Vereinigten Sonnen haben ziemlich lange mitgehalten und waren auch zuerst auf Luthien, aber das größtenteils durchschnittlich starke Team der FS konnte sich am Ende gegen die Veteranen der Konföderation nicht durchsetzen und musste sogar New Avalon zeitweise verteidigen. Am Ende reichte es für die FedSuns nur zum 3. Platz, da sie auch nur einen Siegespunkt erringen konnten, die Lyraner hatten derer zwei, spielten aber im Kampf um die Hauptwelten keine Rolle. Liga und Piraten hielten sich vornehm zurück.

Was wir als Administratorenteam gelernt haben: in einer Kampagne, die in 1-gegen-1-Spielen entschieden wird, kann man nicht zulassen, dass die stärksten Spieler sich fast alle in einem Haus zusammentun. Die Cappies waren diesmal schlicht und einfach nicht zu schlagen, ein großes Team aus mittelmäßigen Spielern mit wenigen Veteranen kann nicht gegen 5 Spitzenleute gewinnen, die keine schwachen Spieler dabei haben, weil das große Team zwar viele Spiele spielen kann gegen die 5, aber meistens auf die Kappe kriegt. Da half auch nichts, dass die FS die Draconier ziemlich vermöbelt hatten, die Cappies kamen einfach nach und hauten die Spieler der Sonnen vor Luthien aus den Socken und eroberten Luthien dann eben.


Fraktionsranking nach Siegespunkten:
CC: über 9000 (Hauptplanet erobert)
LC: 2 (2 Sektoren a 1 Planet, wir benutzen eine politische Karte von 3025 für die Sektoren)
FS: 1 (1 Sektor a 1 Planet)
DC, FWL, P: nüscht.


In eroberten Planeten-% sah es wie folgt aus:

Faction Ranking:
Draconis Combine (-2923/40977), Free Worlds League (-1983/33817), Periphery (-1805/20895), Comstar (0/800), Lyran Commonwealth (+109/46709), Federated Suns (+848/54048), Capellan Confederation[SIZE=+0] (+4454/27654).





[/SIZE]
[SIZE=+0]Wir werden im neuen Cycle, der bald startet, auf die Verteilung der Spieler mehr acht geben und auch bei einer größeren Überzahl in einem Haus auch mal das Haus schließen, bis die anderen aufgeholt haben bei den Anmeldungen. Ist halt blöd, wenn bei rund 200 aktiven Spielern 3/4 sich in 2 Häusern knubbeln und die guten Spieler sich in ein kleines Haus setzen und abräumen. Gerade FS und DC locken - wohl fluffbedingt - große Mengen oft schwacher Spieler an, die Veteranen zur Unterstützung brauchen, um in der Kampagne erfolgreich zu sein (mal so im Vergleich, ich habe für FS gespielt und 1173 Planeten-% erobert in den 5 Monaten. Wir hatten knapp 40 Spieler in FS und beendeten die Runde mit +848 ^^...die Cappies waren effektiv zu siebt)[/SIZE].
Wir müssen sozusagen Balancing auf der Spielerebene betreiben, aber mit der Zeit kennt man seine Pappenheimer 🙂.

Den neuen Cycle starten wir nach Möglichkeit am Wochenende, vorher wird noch an den Kampagnenregeln gearbeitet. Wer Lust hat, einfach mal so reinzuschnuppern, findet jetzt eine gute Gelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, vor zwei Wochen erst haben wir auf nem Spieleabend mal wieder Battletech gespielt (nach bestimmt fast 15 Jahren Pause).
Habe gemerkt, dass das irgendwie wie Fahrrad fahren ist - ich konnte immer noch die Treffertabelle auswendig 😀

Einer der Mitspieler dort spielt auch aktiv MegaMek und wir haben uns da auch drüber unterhalten. Ich hatte auch schon ein paar Runden gespielt und fände das als Kampagne eigentlich auch sehr interessant. Kann mir aber irgendwie nicht so recht vorstellen, wie das abläuft, bzw. weiß auch nicht ob ich den Zeitaufwand stemmen kann und mit dem Client komme ich auch noch nicht so 100% klar.
 
Habe gemerkt, dass das irgendwie wie Fahrrad fahren ist

Ist es auch. Ich hatte auch lange nicht gespielt, bis ich über MMnet gestolpert bin. BT ist vom Grundsystem her so einfach...ich bring das so gern Leuten bei, nach 20 Minuten kann da jeder mitspielen 😀.


Zeitaufwand ist nach Belieben, weil es dort keine Pflichtspiele gibt, jeder spielt so viel oder so wenig wie er will. Ne Runde Lanze gegen Lanze dauert mit Megamek 1-1.5 Stunden im Schnitt, weil das Gewürfel und Tabellengegucke wegfällt. Macht ja alles der Rechner. Nur ziehen und Feuer ansagen muss man selbst.
Wir haben Spieler, die spielen in so nem 6-Monats-Abschnitt 6-7 Spiele, andere zocken jeden Tag 2 oder 3.

Wenn du dir angucken willst, wie das funktioniert, schau einfach mal auf die Seite, die ich in meiner Signatur verlinkt habe. Da gibt's auch nen fertigen Kampagnenclient, der sowohl die Kampagnenoberfläche als auch eine auf die Kampagne zugeschnittene Megamekversion enthält. Und wenn du Lust hast, runterladen, entpacken, reinschauen, kostet nix und Spam schicken wir dir auch nicht 😉.