Bau einer Dschungelplatte, Update: 5.11.10, Platte ist fertig!

Lord Terra

Codexleser
15. Oktober 2005
233
50
11.286
35
So, hier möchte ich den Bau einer Dschungelplatte mit Bildern dokumentieren.
Alles befindet sich noch in einem ziemlich frühen Stadium des Baus und wird zum Ende hin besser aussehen, so wie es immer bei Gelände ist (jedenfalls war das bei mir immer der Fall).
So, jetzt mal mit besseren Bildern.

Eine der 6 Grundplatten mit den bisher besandeten Geländestücken darauf
(Necrons für den Größenvergleich kann man auch sehen):
attachment.php

attachment.php


So, und hier noch ein paar Bilder der modularen Bäume für den großeren Wald, der auf der Platte zu sehen ist. (der mit den Löchern 😉 )

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Du klickst mitt rechts auf den Link, der bei den hochgeladenen Anhängen erscheint (im Fenster das sich öffnet, wenn du auf "Anhänge verwalten" klickst) und kopierst ihn.
Dann benutzt du
tags um das Bild direkt anzuzeigen (einfach die kopierte URL einfügen).

Bisher sieht es ja schon ganz nett aus, ich würde bei den Bäumen etwas mehr darauf achten, dass es nicht einfach wie ein Stück Ast aussieht. Man muss aber schon meist selbst Hand anlegen um anständige Bäume hinzubekommen, es sei denn, man komm günstig an ein paar abgestorbene Bonsais, die haben nämlich schon etwa den richtige Maßstab und v.a. eine gute Aststruktur.

Für die Belaubung würde ich Flock Foliage nehmen, die Plastik Planzen aus dem Baumarkt machen sich als Grünzeug am Boden zwar nett, aber am Baum eher solala.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde fürn anfang sieht das gut aus. Bau aber bitte nich die ganze Platte damit voll. Hab mal ne "Dschungelplatte" gesehn die total vollstand und man kaum drauf spielen konnte...... Bei Fressnapf gibt bestimmt sehr schicke Plastikpflanzen fürs Aquarium. Im Dschungel wächst ja auch alles Kreutz und Rüben. Die vielfalt machts am ende. 😉

Gutes gelingen und viel Glück beim Bäume und Büsche basteln.
 
Für die Belaubung würde ich Flock Foliage nehmen, die Plastik Planzen aus dem Baumarkt machen sich als Grünzeug am Boden zwar nett, aber am Baum eher solala.

Das ist wirklich so gewollt. Die sollen eben nicht wie heimische Bäume aussehen, was sie mit mmn Flock Foliage getan hätten.

Ich finde fürn anfang sieht das gut aus. Bau aber bitte nich die ganze Platte damit voll. Hab mal ne "Dschungelplatte" gesehn die total vollstand und man kaum drauf spielen konnte...... Bei Fressnapf gibt bestimmt sehr schicke Plastikpflanzen fürs Aquarium. Im Dschungel wächst ja auch alles Kreutz und Rüben. Die vielfalt machts am ende.
greets%20%286%29.gif

Naja, alles ist auf modularen Geländestücken, auf der Platte an sich wird nur Farbe und Gras sein.😉
 
Die Stämme sehen aus wie (bemalte) Nadelholzäste. Ich weiß nicht mehr welche Bäume genau, aber es gibt mindestens eine Nadelbaumgattung bei denen genau solche "Muster" am Ast entstehen, wenn die Äste länger werden, da oben neue Nadeln wachsen und deshalb die Nadeln weiter unten am Ast ausfallen (In meiner Heimatstadt stehen solche in diversen Gärten). Google mal 'rum oder klick dich durch Wikipedia und dann ab in' Wald 🙂

mfG
 
hiho

Ich hatte mir mal einen Wald gebaut. Das Problem ist nicht nur die Spielbarkeit sondern auch der Transport. Da ist man staendig am hinterherkleben und wenn der Wald so buschig und unuebersichtlich ist wie er es waere, dann kann man ihn nicht mehr bespielen.

Eine richtig dichte Platte waere fuer mich nur fuer Kampfeinsaetze denkbar und dann auch nur einen Teil davon damit zuplastern. Damit aknn man Ruinen oder sowas umringen.

Sonst sind die Baeume usw. ganz schick geworden. Ich habe bei mir noch ein paar versteckte Ladungen und Fallen in die Gelaendeteile gebaut damit es nach dreckigem Kampf mit Fiesen Tricks aussieht.

Gruesse
Hase
 
Hi,


sieht schon mal interessant aus.

Hätte da noch ein paar Links. Evtl. ist das was für dich:

http://www.shop.battlefield-berlin....artikelinfo/15971-1-show-bananen_stauden.html

http://www.shop.battlefield-berlin....67-1-show-date_leaf_palm_trees_style_b_3.html

http://www.shop.battlefield-berlin....elinfo/15968-1-show-palm_trees_style_a_5.html

Sind zwar Palmen, aber die Stämme sehen gut aus und die Blätter auch.
Wenn man jetzt Aquariengrünzeug mit dem hier kombiniert kann man bestimmt eine tolle Vegetation basteln. 🙂

Chris