Bau einer Dschungelplatte, Update: 5.11.10, Platte ist fertig!

Die Bäume gefallen mir sehr gut. Am Boden würde ich vielleicht auch noch ein wenig was machen. Ruhig ein wenig mehr abgefallene Äste, Blätter usw. - nicht nur Gras. Ich habe mal ein kleines Tutorial für recht einfachen Waldboden geschrieben - vielleicht hilft das: KLICK

Dazu dann noch ein paar Büsche und sonstige Pflanzen, dann sieht das doch richtig schön stimmungsvoll aus.

Gruß

Gidian
 
So, hier mal Bilder mit dem Buschwerk auf den kleinen Bases.
Ein paar kleine Details fehlen noch, aber soweit eben fast fertig.
Die Bilder sind nicht so gut, da mit zu wenig Licht aufgenommen, verusche bei Tageslich Bessere zu machen. Mehr Kommentare, Kritik und Verbesserungsvorschläge als bei meinen letzten Posts wären schön.

So, hier die Bilder:
attachment.php

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
Hi,
ich liebäugel schon seit dem Erscheinen der Catachaner (vor vielen Monden) mit dem Bau einer Dschungel-Platte ... das was mich immer abgeschreckt hat war der Umstand einer realistischen contra Spielbaren herstellung von Gelände Teilen ... ich erinnere mich noch an einen WD wo der Bau einer komplett bepflanzten Platte beschrieben wurde ... wo dann lediglich die Bases hochgenommen wurden (samt Bäumchen etc) um den Truppen Platz zu machen.

finde deine erfolge bis jetzt nicht schlecht, werde dein thema aufjedenfall weiter verfolgen 🙂
 
Ja, ich wohne noch in RV, aber das ist nicht meine Platte, sondern für Larkin gebaut. Außerdem habe ich seit 2 1/2 Jahren nichts mehr von GW gespielt, und hab auch nur noch von Warhammer Fantasy eine spielbare Armee. Aber am letzen Novemberwochenende, also am 27. und 28. ist von meinem Verein in Wgt. der Con, und es wird auch ein Warmachine/Hordes Turnier stattfinden, sowie Demorunden. Wenn du da schon da bist kannst ja vorbeischauen.

@das Problem:

Die kleinen Bases auf jeden Fall, die großen Wälder müssten das auch, muss ich aber noch schauen.
Die Palmenstämme sind aus Nadelzweigen. Wäre ich selber nie draufgekommen, der Tipp kam von CULT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich wohne noch in RV, aber das ist nicht meine Platte, sondern für Larkin gebaut. Außerdem habe ich seit 2 1/2 Jahren nichts mehr von GW gespielt, und hab auch nur noch von Warhammer Fantasy eine spielbare Armee. Aber am letzen Novemberwochenende, also am 27. und 28. ist von meinem Verein in Wgt. der Con, und es wird auch ein Warmachine/Hordes Turnier stattfinden, sowie Demorunden. Wenn du da schon da bist kannst ja vorbeischauen.

.

Schade. Für die Con hab ich leider auch keine Zeit, da ich erst ende Dez. wieder in RV bin.
 
Ich habe paar kleine Kritikpunkte:

Meiner Meinung sind die Übergänge zwischen den Platten nicht immer perfekt ( auf der einen Seite ist Gras und auf der anderen Erde/Steinboden) . Beide Seiten passen also manchmal an kleinen Stellen nicht perfekt.

Meiner Meinung sind das zuviele Grasflecken, ich würde mehrere große Grasflächen machen ...
Vielleicht kannst du noch eine andere Grassorte benutzen. Das bringt noch etwas Abwechslung.


Davon abgesehen finde ich deine Bäume und Palmen echt gut!
Vielleicht kannst du mal eine Anleitung schreiben ??
Mich würde auch interessieren wo du die ganzen Pflanzen gekauft hast.

An deiner Stelle würde ich noch paar Ruinen bauen , z.B. eine Pyramide oder überwucherte Statuen.
Nur so als kleine Anregung😉

gruß darkskillu