Baumaterialien und Frage zu dem GW-Bohrer auf der 2ten Seite

Also das teil, das lang und gedrecht ist, womit man zum beispiel Holz bearbeitet nennt man Bohr. Das Gerät, dass diesen dann bewegt wird Bohrer genannt 😛

@Deus: Was für ein laden ist das denn? ich bräuchte auch noch einen Bohrer mit so einen feinen Bohr für Waffenmündungen, aber der von GW ist mir entschieden zu teuer. Habt ihr da welche?


PS: ist der Laden überhaupt in Hamburg?^^
 
Hi Deus, guter Tip, die kannte ich noch garnicht. Macht mal nen guten Eindruck aber die Preise sind teilweise echt gepfeffert.

Hi Shadowsword, normalerweise bekommst du die dünnen Borher problemlos im Baumarkt oder im Modellbauladen. Ein Kumpel von mir hat im Baumarkt schon mehrmals nachgekauft weil er seine Bohrer des GW Handbohrers ständig schrottet ;-)
 
..., womit man zum beispiel Holz bearbeitet nennt man Bohr. Das Gerät, dass diesen dann bewegt wird Bohrer genannt ...

kleines OT, aber was meinst du denn mit Bohr? Das gedrehte Ding heisst Bohrer. Und das Teil was den Bohrer hält ist ein Futter. Das Futter wiederum ist im ... was weiss ich, nenns Handstück oder Anfassdingens.
 
Nix gegen deinen Opa, aber das ist totaler Müll was Du da erzählst, ich hoffe das ist Dir klar.

Der Bohrer (oder Bohreinsatz) ist schon richtig. Das von Dir gemalte ganze Gerät nennt man Bohrmaschine. Warum? Weil das Verb bohren heißt, ganz einfach. Und wenn man etwas falsch bohrt, dann hat man sich verbohrt. Ist doch nicht so schwer. Und "Boherer" gibt es schon mal gar nicht 😉

Natürlich reden wir hier grundsätzlich vom Hochdeutschen und nicht von irgendwelchen Dialekten.

Und wo wir schon dabei sind: "du bist verbohrt" ist eine Redewendung und kein Sprichwort.

Edit: Und "keine Ahnung" nennt man Bohrfutter (was man entweder von Hand öffnen kann beim Akkuschrauber oder mit einem Bohrfutterschlüssel bei einer Bohrmaschine), das sollte man aber beim "Bohrmaschinenführerschein" schon lernen 😉
 
Zuletzt bearbeitet: