<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mehr Türme hab ich leider nicht und Geld für neue Revell-Schiffe hatte ich leider nicht.[/b]
Da hätte ich mit dem Bau liebr noch einen Monat gewartet... :lol: ...
ok, kleiner Scherz, bitte nicht ernst nehmen... ich meinte diese kleinen, 8cm Schiffchen für 2€ irgendwas... da sind die Händler meist froh, wenn sie sie los sind...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Idee mit den mehreren Brücken ist folgende: Es gibt eine Hauptbrücke für den Kommander und die Nebenbrücken zur Steuerung der Backbord-/Steuerbordwaffen.
Wenn die Brücke getroffen wird, gibt es keinen so krassen Moral-Malus.[/b]
Die Idee ist eigentlich schon in Ordnung, aber geht an der Realität vorbei...
Im WW II waren die Befehlsbrücken in den Türmen untergebracht (siehe Doku Bismark), aber heute im IT-Zeitalter sind die Kommandoebenen tief im Schiffsrumpf eingegraben, meist noch richtig fett gepanzert und können völlig autark weitermachen, wenn schon das ganze Schiff zerstört ist, solange die Leitungen ok sind...
Das war zB etwas, das mir bei StarTrek Next Generations sehr gut gefallen hat - die separate Kampfbrücke... niemand würde doch eine Brücke an die Außenwand tackern wie normal bei ST, das wäre doch das erste Ziel, auf das der Gegener feuern würde...der typische ST-Kinderkram...
Das war übrigens bei StarWars genauso idiotisch - die abgesetzten Brückentürme mit den Glasfenstern auf den Sternzerstöreren, auf die man auch perfekt ein Zielkreuz hätte malen können.
Dort bringe ich eine "normale" Brücke unter, aber eine Brücke, die im Schlachtfall eingesetzt wird nicht, da wären die Herren Admiräle/Kommandanten/Strategen ja Freiwild...
Die Kommandobrücke MUß ganz tief im Rumpf stecken, gepanzert und völlig autark sein, schließlich sind die Zeiten von Ferngläsern lange vorbei... außerdem haben heutige Luft/Schiff bzw. Schiff/Schiff-Raketen eine solche verheerende Zerstörungskraft, daß ein guter Treffer bereits ausreicht... siehe den Falkland-Kireg, als die Argentinier diese britische Fregatte mit einem Schuß geplättet haben... deshalb ist inzwischen alles ganz tief unten...
Auf jeden Fall hast du mir lust gemacht, mir selbst mal irgendwann ein solches Schiff zuzulegen - danke für die Insitation...
🙂