Bayern will Release von Dead Space 2 verhindern. - EA Startet eine Petition

Nordgrot

Miniaturenrücker
13. August 2009
969
0
13.491
Zitat von PCGames.de:

Schock für Dead Space 2-Fans: Völlig überraschend hat das bayerische Sozialministerium laut einer Pressemitteilung von Electronic Arts gegen die USK-Freigabe von Dead Space 2 sein Veto eingelegt. Länder können ein so genanntes Appellationsverfahren in Gang bringen, also einen Rechtseinspruch gegen die Entscheidung der USK einlegen. Damit muss der Titel laut EA zum sechsten Mal geprüft werden. Electronic Arts wehrt sich gegen diesen in der Geschichte der USK einmaligen Vorgang mit einer Petition. Spiele-Fans sind dazu aufgerufen, sich mit ihrer Stimme gegen die Einmischung Bayerns zu wehren. Die USK hatte den Horror-Shooter eigentlich mit der Kennzeichnung "Keine Jugendfreigabe" versehen. Dead Space 2 sollte demnach in Deutschland mit Ausnahme von leichten Kürzungen im Multiplayer-Modus ungeschnitten erscheinen. Die Folgen des bayerischen Einwands sind noch nicht vollständig absehbar. Dead Space 2 muss neu geprüft werden. Sollten die USK-Prüfer bei der erneuten Sichtung des Spiels eine Freigabe verweigern, würde eine Indizierung des Horror-Spiels drohen. Zudem ist der Relase-Termin in Gefahr, da das Spiel erst Anfang Januar einer erneuten Prüfung unterzogen werden kann. Bei der ursprünglichen Prüfung bemängelte die USK das Friendly Fire im Multiplayer-Modus. Für die deutsche Verkaufsversion sollte die Möglichkeit, Kameraden zu attackieren, entsprechend entfernt werden. In den letzten Tagen veröffentlichte EA Demo-Versionen von Dead Space 2 im PlayStation Network und auf Xbox Live, einen Konsolen-Grafikvergleich von Dead Space 2 haben unsere Kollegen von Videogameszone veröffentlicht. Nach aktuellem Stand soll Dead Space 2 am 27. Januar für PC, Xbox 360 und PS3 erscheinen.
Zitat von Dr. Olaf Coenen, Geschäftsführer Electronic Arts dazu:
"Wir sind seit Juli 2010 mit der USK im Gespräch über Dead Space 2. Es gab insgesamt fünf USK-Prüfungen mit der finalen Entscheidung, das Spiel zu kennzeichnen. Danach haben wir - so wie das in den 30.000 Fällen zuvor auch Praxis war - die weiteren Produktionschritte unternommen. Nun wurde das Kennzeichen völlig überraschend und für uns nicht nachvollziehbar wieder kassiert. Die sechste Prüfung soll jetzt irgendwann im Januar erfolgen - bei einem Spiel, bei dem sich alle Beteiligten einig sind, dass es nur für Erwachsene angeboten werden soll. Das ist aus unserer Sicht absurd."
"Wir fordern Bayern auf, das Appellationsverfahren wieder einzustellen und sich dem Spruch der Gutachter anzuschließen, die vor dem Hintergrund ihrer langen Erfahrung (30.000 Prüfungen) zu der Entscheidung für eine Kennzeichnung gekommen sind."
"Erwachsenenspiele gehören nicht in Kinderhände. Ich finde aber auch, dass erwachsene Spieler in Deutschland genauso behandelt werden sollten, wie die Spieler in allen anderen europäischen Ländern auch. Dort wird Dead Space 2 mit der angemessenen Alterskennzeichnung (PEGI 18) am 27. Januar 2010 veröffentlicht."




PETITION: http://forms.eaplay.de/petition.php

 
Wayne, kauft man es sich halt woanders 😉

Oder wird der Quatsch dann auch "online" gesperrt? Und ohne Friendly Fire ist doch eh lame 😀

:uzi: :shock1:

Es ist Steam gebunden und ohne Manipulation an den Standortsdaten sagt Steam dann "Nicht verfügbar in ihrer Region"

Macht es einen wirklichen Unterschied, ob ein Spiel "ab 18" oder "indiziert" ist? Ich glaube nicht (ausser für z.B. den Threadersteller, stellvertretend für alle anderen Minderjährigen...😛)...

ja indizierte Artikel werden von Steam gesperrt da die immer noch kein Post Ident eingefüht haben.
 
Öhm warum hab ich dann diverse indizierte/beschlagnahmte Spiele auf meinem Steam Account, mit deutscher IP, die NICHT gesperrt sind? Und warum hab ich Bekannte denen es ähnlich geht? Was Du meinst, ist das Steam die nicht im deutschen Store anbieten darf/kann/wird. Das heißt allerdings nicht das man sich das ganze nicht importieren oder ausem Ausland via Steam schenken lassen kann.

Diesbezüglich gibts nur zwei Spiele die rumzicken. Zwei von sehr sehr _sehr_ vielen. Das ist dann nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Und hinter diesen beiden Ausnahmen steht AB, Dead Space2 ist EA...
Sofern also keine genaueren Infos vorliegen würd ich mir bzgl. eines Dead Space2 Imports keine Sorgen machen.

-----Red Dox
 
Es ist Steam gebunden und ohne Manipulation an den Standortsdaten sagt Steam dann "Nicht verfügbar in ihrer Region"



ja indizierte Artikel werden von Steam gesperrt da die immer noch kein Post Ident eingefüht haben.

Also AvP3 funzt bei mir locker flockig bei Steam, kann halt nur keine Add Ons oder so über Steam ziehen. (Also letztendlich sogar Geld gespart ^^)
 
Öhm warum hab ich dann diverse indizierte/beschlagnahmte Spiele auf meinem Steam Account, mit deutscher IP, die NICHT gesperrt sind? Und warum hab ich Bekannte denen es ähnlich geht? Was Du meinst, ist das Steam die nicht im deutschen Store anbieten darf/kann/wird. Das heißt allerdings nicht das man sich das ganze nicht importieren oder ausem Ausland via Steam schenken lassen kann.

Diesbezüglich gibts nur zwei Spiele die rumzicken. Zwei von sehr sehr _sehr_ vielen. Das ist dann nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Und hinter diesen beiden Ausnahmen steht AB, Dead Space2 ist EA...
Sofern also keine genaueren Infos vorliegen würd ich mir bzgl. eines Dead Space2 Imports keine Sorgen machen.

-----Red Dox


Das ist richtig aber bei CoD BlOps ist es seit die Pegi Variante indiziert wurde nicht mehr Möglich sie auf einem Deutschen Account zu installieren (komischer weise geht es bei einigen alten Accounts trotzdem).

Steam weiß auch ausdrücklich darauf hin das dem so sein kann und verweigert den Support und die Gewährleistung für Importspiele (was zwar nicht rechtens ist aber ist halt so).
Mann kann das umgehen in dem Man seinen Account auf US oder A umstellt aber ich beschreibe hier jetzt nicht wie das geht aus zwei Gründen 1) weiß ich nicht ob den Mods das Recht ist und 2) kann eine Solche Manipulation als Verstoß gegen die Steam Nutzungsbestimmungen ausgelegt werden und dazu möchte ich nicht anstiften.
 
So eine Online-Petition ist natürlich Banane. Ungefähr so wirksam, wie ein Sack Reis, der in China umfällt.
Aber sie Sache an sich, ist eine fiese Schweinerei. Das fängt schon damit an, dass der Erscheinungstermin sich verschiebt und hört mit dem schalen Nachgeschmack der Schikane auf, der bei einer überraschenden sechsten Prüfung dabei ist.
 
Und wenn die Petition von Frau Merkel persönlich wäre, es ist nur eine Liste von Leuten die für oder gegen etwas sind. Selbst wenn da 50.000 Leute zusammen kämen, dürfte nur ein Vertreter von EA sich mit einem Ausschuss der CSU behängen. Das wird die Haltung der CSU aber kein Stück verändern, denn Leute die solche Spiele spielen sind nicht deren gezielte Wahlgruppe.
 
Und wenn die Petition von Frau Merkel persönlich wäre, es ist nur eine Liste von Leuten die für oder gegen etwas sind. Selbst wenn da 50.000 Leute zusammen kämen, dürfte nur ein Vertreter von EA sich mit einem Ausschuss der CSU behängen. Das wird die Haltung der CSU aber kein Stück verändern, denn Leute die solche Spiele spielen sind nicht deren gezielte Wahlgruppe.

Signed. Die Petition regt die Politiker doch nur mehr zum schimpfen an , weil sie da sehen: "Aha da wird sogar eine Petition gestartet um, ein Ballerspiel zu spielen, was ist nur aus den Leuten geworden , blablabla. "
 
naja, so Banane ist diese Petition nicht, schließlich wurde sie direkt von den Entwicklern gestartet

Das hat überhaupt nichts zu sagen. EA hat letztens Klage eingereicht, weil in Deutschland die PEGI-Version von Medal of Honor nicht zugelassen ist (da hier nun mal das USK-System gilt).

Auch diese Klage stützt sich einzig und allein auf "Ihr macht das in Deutschland nicht so wie wir wollen (bzw. wie das in den USA gemacht wird), das geht doch nicht!", von daher kann man diese Geschichten seitens EA getrost ignorieren.

Das ist richtig aber bei CoD BlOps ist es seit die Pegi Variante indiziert wurde nicht mehr Möglich sie auf einem Deutschen Account zu installieren (komischer weise geht es bei einigen alten Accounts trotzdem).

Nein. Die Indizierung aufgrund der Gewalt spielt in dem Fall überhaupt keine Rolle, denn die PEGI-Variante war von Anfang illegal, da das Spiel NS-Symbolik enthält und daher kurz gesagt als Nazi-Propaganda gilt. Entsprechend konnte man BO von Anfang an in Deutschland nicht regulär im Steam-Store kaufen oder den PEGI-Key in Steam aktivieren. Ein regulärer Import war von Anfang auch nicht erlaubt, was bestimmte ausländische Shops eben einfach ignorieren, denn im Endeffekt wird sowas innerhalb der EU nur im Ausnahmefall vom Zoll beschlagnahmt.

Nach wie vor kann das Spiel im Ausland in Steam gekauft und als Geschenk an einen deutschen Nutzer verschickt werden. Steam-Accounts sind alle gleich und auch nicht an ein Land gebunden, es wird lediglich während der Steam-Nutzung der Standort des Nutzers ermittelt. Eine strikte Überprüfung findet aber nur beim Kauf statt, d.h. die Accounts werden nicht konstant auf "Rechtmäßigkeit" überprüft. (Die Ausnahme sind Regionalsperren für Importe aus z.B. Thailand, da die vor Ort aufgrund der Raubkopiererproblematik zum Dumpingpreis verkauft werden)

Auf der anderen Seite ist Valve nicht blöd und lässt den Nutzern alles durchgehen (bzw. dürfen die das nun mal auch nicht). Wer sich "auffällig verhält" muss eben eher mit Problemen rechnen. Dazu gehört die Nutzung von diesen Gift-Service-Geschichten (bei denen eben oft ein Account hunderte Geschenke verschickt, wieviel Freunde soll der Typ denn haben?), VPN zwecks Erlangen einer UK IP mit amateurhaften Einstellungen (wobei man da wiederum bisher keine deutschen Rechnungsdaten verwendet haben sollte, da ein 5-10 Minuten Kurzurlaub in UK in der Regel nicht glaubhauft ist) und man sollte sich darüber im klaren sein, dass bestimmte Zahlungsarten einen Rückschluss auf den Kontostandort zulassen.

Steht übrigens alles auch im BO-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet: