Bekehrung zum Höheren Wohl

Emperor`s_Champ

Codexleser
24. März 2008
290
0
7.156
Salut!

aufgrund der tatsache, dass ich nicht mehr weiß, wohin mit meinem Black Templars (armeelistenmäßig) und inzwischen doch 2 koffer gut gefüllt sind mit fanatischen schwarzen Dosen, habe ich mich neulich dazu entschieden eine zweitarmee aufzubauen. Die wahl lag zwischen Dark Eldar, Eldar, Dämionen und Tau, wobei die Dark Eldar aufgrund .... "unschöner" modelle und eines veralteten Codexes, die Eldar und Dämonen aufgrund von zu vielen Metallmodellen (und somit mienem geldbeutel unsymphatisch geworden) aus dem rennen fielen ... in den Tau seh ich jetzt dass, was ich bei den Templars immer vermisst habe: Fernkampfstärke. Denn davon (zund von doch recht "schwachen" einzelmodellen) habe ich bis dato keine ahnung gehabt (RW 5+? wasn das?)
meine große faszination an den tau ist allerdingds auch mein großes Problem, nämlich: wie soll ich diese armee spielen? auf was muss ich achten, wie kann ich auf-, bzw. ausbauen und dieses typsiceh "wie soll das bitte funktionieren?"....
ich habe mir vorgenommen zuallererst mit einer Streimachtbox zu beginnen. Ist da alles drin, was ich zum start benötige?

btw: ich versuche nicht eine "alles-vernichter-armee" aufzustellen, denn das macht weder mir noch meinen mitspielern spass. es geht mir einfach um gewisse grundfunktionen der armee ^^

wobei ich auch schon bei ein paar fragen angekommen wäre:
(bitte steinigt mich nicht, weil ich zu blöd bin, codex und RB unter einen hut zu bringen)

-wie funktionieren die kampfanzüge? (speziell die Krisis) zum einen: wie viele waffen darf ich pro schussphase abfeuern? ich muss mindestens 3 ausrüstungen kaufen. wenn ich jetzt nen Fusionsblaster und ne pulskanone kaufe, muss ich mich dann entscheiden mit was ich schieße oder kann ich (wie bei cybots) mein komplettes Reportoir in den gegner feuern?

- wie stelle ich die synchronisierten waffen dar? wenn ich zwei flammenwerfer kaufe, kostet das 6 punkte. sind damit dann 2 waffenauswahlen belegt? wie stelle ich das dann dar? beide armee mit Flammenwerfer? ich denke schon oder?

-wie klappt das Flugmodul mit waffenexperte? ich weiß jetzt nicht, wie die regel "Waffenexperte" in der 4ten edi war, aber laut 5tem edi-RB kann ein "Waffenexperte" schwere und schnellfeuerwaffen aus der bewegung abfeuern. Laut RB sind modelle mit Flugmodul "Waffenexperte" allerdings wird das abfeuern von schweren waffen im codex explizit verneint. Codex vor RB?

-gleiche frage für koloss und ghost anzüge ...

-Späherteams können infiltrieren (sind eigentlich extra dafür gedacht) MÜSSEN aber ein transportfahrzeug haben. ich hab jetzt gerade kein regelbuch da, aber ich kann doch mit transportfahrzeug nicht infiltrieren, bzw. müsste die flankenbewegung IM fahrzeug machen?
-wie bewege ich Jagddrohnenteams? bewegen sie sich als geschlossene einheit oder kann der controller-tau stationär bleiben wärend die drohnen umherschwirren? ich glaube ich kenne die antwort (alles andere würde mich wundern)

-sind schilddrohnen eine art zusätzlicher lebenspunkte? einen anderen sinn scheinen sie nicht erfüllen zu sollen?


so ich glaub das wars .... wie gesagt, bitte steinigt mich nicht, sollten irgendwie dumme oder sich selbst lösende fragen aufkommen ^^

liebe grüße und danke schonmal im vorraus

-emperor`s_Champ
 
Auch wenn ich kein Aktiver Tauspieler bin, versuch ich mal zu helfen. *Taucodex rauskram*

Also das abfeuern von zwei Waffen eines Tau Kampfanzugs ist nur möglich wenn der Kampfanzug, bzw der Pilot die entsprechende Ausrüstung trägt. Im englischen nennt es sich Multi-Tracker, die deutsche bezeichnung kenne ich leider nicht. Aber ohne den Multi-Tracker kann der Kampfanzug immer nur eine Waffe abfeuern.
Weiterhin darf der Kampfanzug bis zu drei slots mit entweder Waffen oder Unterstützungssystemen belegen, wenn du eine Synchronisierte Waffe auswählst, belegt diese zwei der slots. Das kann man alles aus dem Codex erlesen wenn man nur genau hinsieht.

Die Synchronisierte Waffe wird beim abfeuern übrigens nur als einzeilne Waffe gezählt. Wenn du jetz zum beispiel einen Synchronisierten Plasmabeschleuniger und einen Fusionsblaster kaufst und dazu einen Bionischen Multi-tracker, könntest du gleichzeitig den Synchronisierten Beschleuniger und den Fusionsblaster abfeuern.
Oder wenn du nur eine Synchronisierte Waffe hast, kannst du auch ohne Multitracker die Synchronisierte Waffe abfeuern.

Und was das Darstellen am Modell betrifft, wird die synchro waffe durch zwei beliebig angebrachte Waffenmodelle dargestellt, ob du die nun eine auf die Schulter, eine am Arm, oder je eine an einen Arm oder beide auf einen Arm machst, ist dir überlassen, da man eine Waffe nicht zweimal wählen kann, macht das eh keinen Unterschied.

Was den Waffenexperten betrifft, kann ich nicht viel dazu sagen, aber soweit ich mich erinnere gab es die Regel in der vierten noch nicht, aber Geister haben ohnehin nur Sturmwaffen und Kolosse haben kein Flugmodul, von daher erübrigt sich die Frage für die beiden. [EDIT]Soweit ich den Codex jetzt erforscht habe, haben auch Crisis anzüge nur Zugriff auf Sturm- und Schnellfeuerwaffen, womit die Frage auch für diese sich erübrigt.[/EDIT]
[EDIT:2]Auch wenn bei den Tau Kampfanzügen die Waffenexperte Sonderregel extra aufgeführt wird, könnten sie (selbst wenn sie Schwere Waffen an ihren Flugmodul-Modellen haben dürften) keine Schweren Waffen in der Bewegung benutzen, weil auch zweimal Waffenexperte zu haben nicht der Regelspezifikation, dass man mit Flugmodulen nicht von Waffenexperte mit Schweren Waffen profitiert. ICh gehe sogar so weit davon auszugehen, dass GW da nur geschlampt hat, da in der prä-5. Auflage des aktuellen Codex noch expliziz steht, dass XV-8 Anzüge schwere Waffen nicht in der Bewegung abfeuern dürfen. Und GW sich bei der neuauflage einfach in einer Redundanz verrannt hat, die Waffenexperte-Regel bei beiden Einträgen (Flugmodul im Regelbuch und XV8 im Codex) anzugeben.


Späherteams haben die Scout sonderregel, und nicht Infiltration, und ich geh einfach davon aus, dass sie die auch im Teufelsrochen benutzen können.

Da Jagddrohnen keine Sonderregel haben, die unabhängige Bewegung erlaubt, müssen sie in Formation bleiben, auch mit dem controller.
Allerdings darf jedes Controller-drohnen Gespann unabhängig von den anderen bis zu zweien, mit denen sie sich einen Unterstützungsslot teilen, agieren.

Schilddrohnen verleihen dem Kontrollierenden tau einen 4+ Rettungswurf. Und sind ein zusätzlicher LEbenspunkt in der Einheit, der wie alle modelle durch Beschuss oder Nahkampf fallen könnte.
 
-wie klappt das Flugmodul mit waffenexperte? ich weiß jetzt nicht, wie die regel "Waffenexperte" in der 4ten edi war, aber laut 5tem edi-RB kann ein "Waffenexperte" schwere und schnellfeuerwaffen aus der bewegung abfeuern. Laut RB sind modelle mit Flugmodul "Waffenexperte" allerdings wird das abfeuern von schweren waffen im codex explizit verneint. Codex vor RB?

Ja Codex immer über RB

-gleiche frage für koloss und ghost anzüge ...

gleiche anwort wie oben


-Späherteams können infiltrieren (sind eigentlich extra dafür gedacht) MÜSSEN aber ein transportfahrzeug haben. ich hab jetzt gerade kein regelbuch da, aber ich kann doch mit transportfahrzeug nicht infiltrieren, bzw. müsste die flankenbewegung IM fahrzeug machen?

Späher sind Scouts, das sie dadurch neuerdings inflitieren Können ist tatsächlich ein Problem,
ne eigentlich nich des Fahrzeug wird auch zum Scout.


-wie bewege ich Jagddrohnenteams? bewegen sie sich als geschlossene einheit oder kann der controller-tau stationär bleiben wärend die drohnen umherschwirren? ich glaube ich kenne die antwort (alles andere würde mich wundern)

Soweit ich des verstehe bilden die eine einheit also müssen sie die 2" abstand wahren

-sind schilddrohnen eine art zusätzlicher lebenspunkte? einen anderen sinn scheinen sie nicht erfüllen zu sollen?

Jopp so verstehe ich die auch früher war des anders aber heute gibts ja sowas wie ne Wundverteilung da ist des wieder ne andere Geschichte
 
Okay ich höör auf jetzt ständig meinen Post zu editieren, weil es sonst nur verwirrend wird:

Nochmal zu schild-drohne:
Jetzt wo ich sie mir nochmal genauer ansehe, hast du recht, sie sind ein zusätzlicher Lebenspunkt, da sie ihre W und RW immer dem kontrollierenden Tau anpassen, und immer gleichviele oder weniger LP haben, als dieser können sie bei Beschuss immer (oder zumindest solange kein beschuss der genügend Treffer landet um die Ganze EInheit zu duschen eintrifft) zuerst entfernt werden können, von dem Rettungswurf profitieren sie aber scheinbar eher nur dann, wenn die mehrzahl der modelle auch einen hat.
 
Ich versuch das jetzt mal für dich zu ordnen:

-wie funktionieren die kampfanzüge? (speziell die Krisis) zum einen: wie viele waffen darf ich pro schussphase abfeuern? ich muss mindestens 3 ausrüstungen kaufen. wenn ich jetzt nen Fusionsblaster und ne pulskanone kaufe, muss ich mich dann entscheiden mit was ich schieße oder kann ich (wie bei cybots) mein komplettes Reportoir in den gegner feuern?

Grundsätzlich eine Waffe. Wenn du aber 2 Waffen unterschiedlichen Typs kaufst und den 3 Anschluss mit einem Feuerleitsystem (FLS) belegst kannst du beide Waffen abfeuern. Benutzt du kein FLS kannst du nur eine Waffe abfeuern.

- wie stelle ich die synchronisierten waffen dar? wenn ich zwei flammenwerfer kaufe, kostet das 6 punkte. sind damit dann 2 waffenauswahlen belegt? wie stelle ich das dann dar? beide armee mit Flammenwerfer? ich denke schon oder?

Ja, dann sind zwei Anschlüsse belegt, die Waffen zählen aber im Spiel als eine synchronisierte. In deinem Beispiel 1 synchronisierter Flammenwerfer (Schadenswürfe wiederholen)
Darstellen kannst du das wie du willst solange man 2 Flammenwerfer am Modell sieht. Ein Krises hat 4 Anschlüsse (am Modell wohlgemerkt), an jedem Arm und auf jeder Schulter einen

-wie klappt das Flugmodul mit waffenexperte? ich weiß jetzt nicht, wie die regel "Waffenexperte" in der 4ten edi war, aber laut 5tem edi-RB kann ein "Waffenexperte" schwere und schnellfeuerwaffen aus der bewegung abfeuern. Laut RB sind modelle mit Flugmodul "Waffenexperte" allerdings wird das abfeuern von schweren waffen im codex explizit verneint. Codex vor RB?

Da scheiden sich die Geister, in meinem Spielkreis wird das aktuellere genommen (in dem Fall Regelbuch), andere sagen Codex vor RB. Am besten du sprichst dich mit deinem Gegner vorher ab.

-gleiche frage für koloss und ghost anzüge ...

Kollosse sind Infanterie also fällt das bei denen komplett weg....fast.
Sie können für 10 Pkt. pro Modell ein Stabilisatorsystem erhalten was ihnen "Langsam und Enschlossen" verleiht.
Bei Geistern das gleiche wie den Krises - frag deinen Gegner.

-Späherteams können infiltrieren (sind eigentlich extra dafür gedacht) MÜSSEN aber ein transportfahrzeug haben. ich hab jetzt gerade kein regelbuch da, aber ich kann doch mit transportfahrzeug nicht infiltrieren, bzw. müsste die flankenbewegung IM fahrzeug machen?

Späher sind Scouts, keine infiltratoren. Sie dürfen eine zus. Bewegung vor dem 1. Spielerzug machen (inkl. Transporter) oder einen Flankenangriff durchführen (ebenfalls mit/im Transporter).

-wie bewege ich Jagddrohnenteams? bewegen sie sich als geschlossene einheit oder kann der controller-tau stationär bleiben wärend die drohnen umherschwirren? ich glaube ich kenne die antwort (alles andere würde mich wundern)

Jagddrohnenteams sind Infanterie, da schwirrt nix. Und da sie schwere Waffen besitzen heisst es "bewegen oder schiessen"

-sind schilddrohnen eine art zusätzlicher lebenspunkte? einen anderen sinn scheinen sie nicht erfüllen zu sollen?

Vereinfacht ausgedrückt - ja. Sie haben keine Schusswaffe, nehmen aber den gleichen Typ, Widerstand und Rüstwurf des Modells an das sie kontrolliert und haben zus. noch einen 4+ Rettungswurf. Bei Kollossen bedeutet das: Infanterie, W 4, RW 2+ und ReW 4+ ; bei Geistern: Sprungmodul (Flugmodul), W 3, RW 3+ und ReW 4+ .

Grüße

ankhor
 
Zuletzt bearbeitet:
Waffenexperte gab es meines Wissens in der 4ten noch nicht als allgm. Sonderregel. Die Tau haben sie daher durch das RB bekommen. Relevant wird diese Regel erst bei Markerdrohnen, die für Truppen mit Flugmodul (Krisis, Geister) gekauft werden und für Markerlights die diesen Truppen zusätzlich kaufen kann. Da Drohnen sich immer so verhalten wie der Trupp, der sie gekauft hat. Also Jagdrohnen z.B. profitieren nicht von "Waffenexperte" da sie als "normale" Infanterie gelten.
 
Waffenexperte gab es meines Wissens in der 4ten noch nicht als allgm. Sonderregel. Die Tau haben sie daher durch das RB bekommen. Relevant wird diese Regel erst bei Markerdrohnen, die für Truppen mit Flugmodul (Krisis, Geister) gekauft werden und für Markerlights die diesen Truppen zusätzlich kaufen kann. Da Drohnen sich immer so verhalten wie der Trupp, der sie gekauft hat. Also Jagdrohnen z.B. profitieren nicht von "Waffenexperte" da sie als "normale" Infanterie gelten.

Macht es denn Sinn, Markerlights für Kampfanzüge zu kaufen? Schien mir immer eher Sinnvoll die an Truppen zu setzen, die nicht soviel Feuerkraft dafür opfern müssen.

Naja ich bleibe dabei dass GW das nur bei der neuauflage doppeltgemoppelt hat mit der Waffenexperte Sonderregel, und dass sie dem Regeltext im RB eigentlich nicht widerspricht, da das Regelbuch bei Flugmodulen Schwere Waffen von der Sonderregel ausschließt, und die Sonderregel im Codex die gleiche ist. Wenns den Schreibern mit den schweren Waffen darum gegangen wär, die Schweren Waffen für Kampfanzüge in Bewegung verfügbar zu machen, hätten sie das expliziter reingeschrieben, und nicht bloß eine Sonderregel reingesetzt, die dank des Einheitentyps sowieso schon vorhanden ist.
 
Die Synchronisierte Waffe wird beim abfeuern übrigens nur als einzeilne Waffe gezählt. Wenn du jetz zum beispiel einen Synchronisierten Plasmabeschleuniger und einen Fusionsblaster kaufst und dazu einen Bionischen Multi-tracker, könntest du gleichzeitig den Synchronisierten Beschleuniger und den Fusionsblaster abfeuern.
Oder wenn du nur eine Synchronisierte Waffe hast, kannst du auch ohne Multitracker die Synchronisierte Waffe abfeuern.

Und was das Darstellen am Modell betrifft, wird die synchro waffe durch zwei beliebig angebrachte Waffenmodelle dargestellt, ob du die nun eine auf die Schulter, eine am Arm, oder je eine an einen Arm oder beide auf einen Arm machst, ist dir überlassen, da man eine Waffe nicht zweimal wählen kann, macht das eh keinen Unterschied.

Was den Waffenexperten betrifft, kann ich nicht viel dazu sagen, aber soweit ich mich erinnere gab es die Regel in der vierten noch nicht, aber Geister haben ohnehin nur Sturmwaffen und Kolosse haben kein Flugmodul, von daher erübrigt sich die Frage für die beiden

Naja ich spiele Tau das Problem an Synchr. Waffen ist das sie zwar als eine WAFFE zählen aber als 2 Waffensysteme weshalb streng RAW gespielt man zwingend ein Feuerleitsystem (MultiTacke) benötigt um sie abzufeuern, denn die erlauben das abfeuern von 2 Waffensystemen, nicht von 2 Waffen... ihr versteht wo das Problem liegt? Wird aber von keinem Tau so gespielt weil das einfach hirnrissig ist was man an der Ausrüstung des Kolosses sieht. Der hat ein Schwärmerraketensyetem und einen synchr. Massebeschleuniger und darf noch ein Unterstützungssystem wählen zb Stabilisatoren damit er auch nach der Bewegung noch feuern darf sich aber nur W6" bewegen darf. Warum sollte er sowas wählen können wenn der Schwärmer eh Sturm 4 ist (glaube ich) und man den Massebeschleuniger nicht abfeuern kann ohne FLS... von daher spielen Tauspieler das meist so das man 2 Waffen dait abfeuern darf nicht nur 2 Waffensysteme.

Zu den Waffenexperten: das bringt krisis sogar ne ganze Menge denn: Sie zählen nach der Bewegung als stationär können also Schnellfeuerwaffen auf maximale Reichweite einmal abfeuern auch nach Bewegung^^

Und es bewirkt das Markerdrohnen die Geistern angeschlossen sind ihre Marker (Schwer1) nach der Bewegung abfeuern dürfen da sie immer den Typ des Controllers haben und damit auch Waffenexperte 😉
 
War ja sooo klar, dass wieder jemand die alte Leier mit FLS und sync. Waffen rausbringt. Leute, spart euch das doch bitte einfach. Die Sache wurde Tausendfach ausdiskutiert, und man kann mit entsprechendem Willen beides raus lesen. Weltweit wird es jedoch so gespielt und akzeptiert, dass zum Abfeuern einer sync. Anzugswaffe kein FSL nötig ist. Ich spare mir die leidige, ewig wiederkehrende, Begründung.

Zu den Spähern:
Als Scots dürfen sie eben nicht infiltrieren, sondern eine zusätzliche Bewegung vor dem Spiel machen, oder per Flankenangriff kommen. Beides ist im Prinzip völlig uninteressant. Stell sie einfach in eine Geländezone und schieße ab Runde 1 mit Zielmarkern. Den Pflicht-Teufelsrochen benutzt du für eine kleine Einheit Feuerkrieger, die in Runde 1 einsteigen, um mit dem Rochen zu einem entfernten Marker zu fahren.

Zu Jagddrohnen:
In der 5. Eition zur Codex-Leicht mutiert, leider. Die Wundverteilungsregeln sind ein KO-Kriterium für mich. Außerdem brauche ich den AOP-Slot für Kolosse und Panzer. ^^
(Und das, obwohl ich 3 volle Teams JDs besitze, heul!)

Zu Schilddrohnen:
Ich verstehe das Problem nicht... es ist schlichtweg ein zusätzliches Modell, das dem Trupp angeschlossen ist. Wenn du Verwundungen auf den Trupp bekommst, kannst du ganz normal nach den Wundverteilungsregeln z.B. den LasCan-Treffer auf die Schilddrohne legen, anstatt einen Kampfanzug geautokillt zu bekommen. Die Drohne hat dann außerdem noch den sehr netten Rettungswurf, weswegen sie sich eben genau für diese LasCan-Treffer oder eben andere Sachen mit S8+/DS3+, was einen totan Kampfanzug bedeuten würde, eignen. 🙂
 
Erstmal:
danke danke danke für die schnelle (und massige) hilfe ^^
einiges hab ich inzwischen selber schon wieder rausgefunden (FLS, Scout-regel...:stupid: )
also wenn ich des dann richtig gesehen hab, ist es sinnig, späher in ein gelände zu packen und dann mit 4 - 8 mann dauerhaft stationätr die zielmarker (extrem wichtig, hab ich selber rausgefunden ^_^) auf eine entsprechende gegnereinheit zu setzen und evtl. mit massebeschleunigergewehren (was ein wort) zu penetrieren.
jetzt hab ich allerdings noch (oder wieder) 2 fragen...

1. WAS heisst "AOP" ???

1.b. gibts hier noch irgendwelche abkürzungen die ich wissen sollte? ^^

2. kybernetische systeme sind ausschließlich für charaktermodelle. Was zählt alles als charaktermodell? nur commander oder auch teamführer? ich denke schon, oder? (ich weiß es nicht Ö.ö ich spiel bisher nur black templars, die einzigen charaktermodelle wo ich kenn sind FM`s, OP`s, Seargents und Techmarines Ö.ö

greets

-emperor´s
 
AOP = Armeeorganisationsplan

weitere Abkürzungen:
RakMag = Raketenmagazin
LR = Lenkrakete
MZ = Multiple Zielerfassung
VB = verbesserte Zielerfrassung
FLS = Feuerleitsystem
ZM = Zielmarker
FB = Fusionsblaster
PB = Plasmabeschleuniger
PK = Pulskanone
FW = Flammenwerfer
SG = Streugranatwerfer
HH = Hammerhai
FoF = Fish of Fury(4. Edi Tau Taktik, bei der man hinten am Fahrzeug ausgestiegen ist und unter den Transport durchgeschossen hat)
IB = Ionenblaster
FK = Feuerkrieger
SRS = Schwärmer Raktensystem
MBG = Massebeschleunigergewehr
usw. da gibt es noch mehr, aber das sind so die geläufigsten.

Kybernetsiche Systeme sind für alle Modelle, die Zugriff auf die jew. Rüstkammer seines Typs haben.(steht eig. immer dabei)
Schau mal im Online Codex hier im Forum nach, da dürfte recht klar werden, wer alles Kyb. Systeme haben darf.

Anmerkung:
MBGs finde ich nicht so effektiv, da du einen Marker für den Späher verlierst. Dazu kommt noch das Späher keine vern. Zielmarker haben. Weiterhin existieren in der 5 Edi so viele DeW, dass MBGs meist geblockt werden.
Ein Späher hat ausserdem nur einen BF von 3.

gruß

P.S. Willkommen beim höheren Wohl.
 
War ja sooo klar, dass wieder jemand die alte Leier mit FLS und sync. Waffen rausbringt. Leute, spart euch das doch bitte einfach. Die Sache wurde Tausendfach ausdiskutiert, und man kann mit entsprechendem Willen beides raus lesen. Weltweit wird es jedoch so gespielt und akzeptiert, dass zum Abfeuern einer sync. Anzugswaffe kein FSL nötig ist. Ich spare mir die leidige, ewig wiederkehrende, Begründung.

Zu den Spähern:
Als Scots dürfen sie eben nicht infiltrieren, sondern eine zusätzliche Bewegung vor dem Spiel machen, oder per Flankenangriff kommen. Beides ist im Prinzip völlig uninteressant. Stell sie einfach in eine Geländezone und schieße ab Runde 1 mit Zielmarkern. Den Pflicht-Teufelsrochen benutzt du für eine kleine Einheit Feuerkrieger, die in Runde 1 einsteigen, um mit dem Rochen zu einem entfernten Marker zu fahren.

Zu Jagddrohnen:
In der 5. Eition zur Codex-Leicht mutiert, leider. Die Wundverteilungsregeln sind ein KO-Kriterium für mich. Außerdem brauche ich den AOP-Slot für Kolosse und Panzer. ^^
(Und das, obwohl ich 3 volle Teams JDs besitze, heul!)

Zu Schilddrohnen:
Ich verstehe das Problem nicht... es ist schlichtweg ein zusätzliches Modell, das dem Trupp angeschlossen ist. Wenn du Verwundungen auf den Trupp bekommst, kannst du ganz normal nach den Wundverteilungsregeln z.B. den LasCan-Treffer auf die Schilddrohne legen, anstatt einen Kampfanzug geautokillt zu bekommen. Die Drohne hat dann außerdem noch den sehr netten Rettungswurf, weswegen sie sich eben genau für diese LasCan-Treffer oder eben andere Sachen mit S8+/DS3+, was einen totan Kampfanzug bedeuten würde, eignen. 🙂

Wie du vermutlich gelesen hast bin ich ja deiner Meinung... also ganz ruhig bleiben 😉

Kannst du dir eventuell die Mühe machen die Bergündung nochmal rauszusuchen? Meine Gegenspieler sehen das eventuell nämlich anders als wir zwei und ich bin im überzeugen eher mies.

danke
 
Es geht mir darum, dass dieses alte, sinnlose Gerücht nicht ständig als "Anekdote" altklug hervorgebracht werden muss. Unabhängig davon, ob du das nun auch so siehst oder nicht. (Bitte nicht persönlich nehmen)


Trotzdem hier - für die ganz Neugierigen - die paradoxe Begründung:

Ein sync. Kampfanzug-Waffensystem (KAWS) gilt zwar als zwei KAWS hinsichtlich der Montage am Anzug (d.h., es belegt weiterhin 2 Slots), aber es ist dann eben eine synchronisierte Waffe, siehe Regelbuch S. 31. Das Abfeuern einer sync. Waffe zählt als das Abfeuern einer einzelnen Waffe ihres Typs.

Zwei gleiche KAWS --> 2 separate KAWS (hinsichtlich Montage) --> sync Waffe --> eine Waffe

Es ist also völlig unerheblich, ob ein sync KAWS als zwei KAWS behandelt wird - es ist eine sync. Waffe und diese wird wie eine einzelne Waffe abgefeuert. Also in dem Fall der Tau-Anzüge, wie ein einzelnes KAWS.
Als etwas gelten und wie etwas abgefeuert werden sind zwei Paar Schuhe.
Daher benötigt man kein FLS, um ein sync KAWS abzufeuern.

Letzten Endes kann man sagen, der Hinweis auf die zwei KAWS dient einfach nur dazu, um klarzustellen, dass ein sync KAWS halt einfach 2 Slots am Anzug verbraucht.
 
Zu den Waffenexperten: das bringt krisis sogar ne ganze Menge denn: Sie zählen nach der Bewegung als stationär können also Schnellfeuerwaffen auf maximale Reichweite einmal abfeuern auch nach Bewegung^^
Hab ich ja gesagt. Und es ist unerheblich weil gegen Schnellfeuerwaffen ja keiner was sagt. Es geht darum, dass die Waffenexperten Regel, die durch Flugmodule automatisch kommt nicht auf Schwere Waffen zutrifft, aber Tau Anzüge die Waffenexperte Regel noch einmal im Codex aufgelistet haben, und sich deshalb fragt ob das heißen soll dass sie sie doch mit schweren Waffen benutzen können.

Und es bewirkt das Markerdrohnen die Geistern angeschlossen sind ihre Marker (Schwer1) nach der Bewegung abfeuern dürfen da sie immer den Typ des Controllers haben und damit auch Waffenexperte 😉
Genau hier stellt sich nämlich die Frage (und nur bei Markern, weil das die einzige "Waffe" ist die bei einem Flugmodul-Kampfanzug schwer sein kann)
 
Es geht darum, dass die Waffenexperten Regel, die durch Flugmodule automatisch kommt nicht auf Schwere Waffen zutrifft, aber Tau Anzüge die Waffenexperte Regel noch einmal im Codex aufgelistet haben, und sich deshalb fragt ob das heißen soll dass sie sie doch mit schweren Waffen benutzen können.

Ich verstehe zwar den Satzbau jetzt nicht ganz hunderprozentig aber "Waffenexperte" schließt keine Waffengattung aus.
Ergo gilt Waffenexperte auch für schwere Waffen und Drohnen mit schweren Waffen, die einem Modell mit der Sonderregel "Waffenexperte" angeschlossen sind.
 
Okay jetz hab ich überhaupt erst verstanden, worum es geht. Ein blick ins Regelbuch hätte mir das ganze gerede erspart. Ich hab das Problem die ganze Zeit verdreht betrachtet. Anstatt dass das Regelbuch Flugmodulen automatisch uneingeschränkt Waffenexperte gibt, aber Kampfanzüge keine Schweren Waffen damit benutzen dürfen, habe ich gedacht, dass das Regelbuch Flugmodulen Waffenexperte nur auf Schnellfeuerwaffen beschränkt, aber den Kampfanzügen (nach einem Trugschluss meinerseits) in einer scheinbaren 5. Edi neuauflage des Codex die Waffenexperte-Sonderregel nochmal extra gibt.

Also der langen Rede kurzer Sinn: Ja ihr habt recht, Markerdrohnen in Kampfanzug-teams dürfen ihre Marker in der Bewegung benutzen. Ich hab nur verworrenen Unsinn geredet, weil mir die Situation nicht ganz klar war.

Ob Kampfanzüge selber schwere Waffen in Bewegung benutzen dürfen oder nicht, bleibt aber unerheblich, weil sie selber keine solchen zur Verfügung haben. Abgesehen von Kolossen, die aber keine Springer sind.

Sorry wegen der unnötigen Diskussion. Nächstes mal lese ich erst die Regeln und fange dann an, Verwirrung zu stiften.