Bemalen - Grundieren

Spitzi

Testspieler
16. Oktober 2017
86
0
5.706
Hallo,
nachdem ich nun endlich Zeit habe mich meinen zusammengebauten aber noch farblosen Minis zu widmen. Meine Marines sollen die Farben Ultramars tragen.
Die Frage ist:
1. Muss ich Sie grundieren?
2. Wenn 1. ja in schwarz oder weiß bevor das Maccarage Blue drauf kommt?
3. Sowohl die evtl. Grundierung als auch die Grundfarbe mittels Spray (nicht airbrush) oder Pinsel?

Für allgemeine Tipps und Trick bin ich auch jederzeit dankbar.
 
Na ob Trockenbürsten schick ist, ist subjektiv.

Ich würde empfehlen zu grundieren. Ob schwarz oder weiß ist bei dem Zelfarbton relativ egal. Die Sprühdosen würde ich generell nie empfehlen, weil die keine Grundierung sind. Hieße für mich also Pinselauftrag. Aber wenn es für dich schnell gehen soll, dann geht's kaum schneller als mit der Dose.
Wie du schon merkst, dir wird jeder eine andere Empfehlung geben.
 
Hallo,
nachdem ich nun endlich Zeit habe mich meinen zusammengebauten aber noch farblosen Minis zu widmen. Meine Marines sollen die Farben Ultramars tragen.
Die Frage ist:
1. Muss ich Sie grundieren?
2. Wenn 1. ja in schwarz oder weiß bevor das Maccarage Blue drauf kommt?
3. Sowohl die evtl. Grundierung als auch die Grundfarbe mittels Spray (nicht airbrush) oder Pinsel?

Für allgemeine Tipps und Trick bin ich auch jederzeit dankbar.


Zu 1.
Mann muss nicht grundieren, das hängt aber viel von Farbe und Anspruch ab.
Humbrol Enamel Farben brauchen keine Grundierung, sind aber Lacke und keine Acrylfarben wie die von GW.
Die Grundierung macht Sinn aus ein paar Gesichtspunkten, erstens hält die Farbe darauf besser und zweitens hat man eine einheitliche Grundfarbe, so dass am die Farbe die man aufträgt eben auch einheitlich wirkt. Unterschiedliche Farbe der Grundierung, des Materials etc. beeinflusst halt die Farbe, die man aufträgt. Das fällt besonders bei Hybrid Bausätzen aus unterschiedlichem Material auf.

zu 2. Das hängt davon ab, ob das Blau eher heller oder dunkler wirken soll.

zu. 3. Wenn du dir das mit der Grundfarbe relativ einfach machen willst, ja für die Sprühdose.
 
Die Sprühdosen würde ich generell nie empfehlen, weil die keine Grundierung sind. Hieße für mich also Pinselauftrag.

Das ist nicht ganz korrekt, das Chaos Black und auch das Weiß (wie auch immer das jetzt heißt) sind noch klassische Grundiersprays.
Die Anderen Dosen von GW sind tatsächlich nur Farbsprays bei dennen GW das aber auch offen kommuniziert das diese zwar auf Plaste halten aber mit einem der anderen Beiden vor Grundiert werden soll.


Zum Thread Thema:
Vallejo hat noch Grundiersprays (Schwarz, Weiß, Grau) oder Mr. Primer von Tamiya (das Fine kann ich sehr empfehlen) damit sollte man aber erstmal auf alten Figuren oder übrig gebliebenen Bitz üben. Nicht das du dir die Minis versaust.

Wenn eine AB im Haus ist kann man noch die AB Primer von Vallejo benutzen (die sind Gut muss man aber auch mit üben).

WOVON man unbedingt die Finger lassen sollte besonders als Anfänger ist der Dreck von Army Painter die sind einfach zu Binär im Ergebnis.



Humbrol Enamel Farben brauchen keine Grundierung, sind aber Lacke und keine Acrylfarben wie die von GW.


Emaillefarbe sind nix für Miniaturen. Für Funktionsmodelle die sich in Salzwasserbewegen vielleicht aber ansonsten sollte man von diesem Zeug die Finger lassen.

Allein schon die Trockenzeiten von bis zu 10 TAGEN sind nix fürs mini bemalen. Allgemein ist dringend von Lack Farben abzuraten die
Vorteile dieser Speziellen Farben wiegen die massiven Nachteile nur in ganz wenigen Anwendungsszenarien auf. Abgesehen davon sind sie in der Regel teuere als Acryl.


 
Zuletzt bearbeitet:


Emaillefarbe sind nix für Miniaturen. Für Funktionsmodelle die sich in Salzwasserbewegen vielleicht aber ansonsten sollte man von diesem Zeug die Finger lassen.

Allein schon die Trockenzeiten von bis zu 10 TAGEN sind nix fürs mini bemalen. Allgemein ist dringend von Lack Farben abzuraten die
Vorteile dieser Speziellen Farben wiegen die massiven Nachteile nur in ganz wenigen Anwendungsszenarien auf. Abgesehen davon sind sie in der Regel teuere als Acryl.



Was glaubst du mit welchen Farben Leute ihre Armeen bemalt haben, bevor GW mit Farben etc. angefangen haben.


Der Preis ist falsch, ein Döschen Humbrol Enamel mit 14 ml kostet 1.90€ also mal ca. die Hälfte mancher GW Farben.

Die 10 Tage Trocknungszeit gelten auch nur für die Metallfarben.

Hier mal aus der Beschreibung:

Humbrol Enamel Farbe ist eine Lösungsmittel-basierte, schnell trocknende Farbe für den Einsatz im Plastikmodellbau.
Die Farbe ist in Matt, Satin, Glänzend, Metallic, Metalcote und Clear Ausführungen erhältlich.

Auch Verwendbar zum Gebrauch auf vielen anderen Materialien und Flächen.

Anwendung:
Die Farbe kann mit dem Pinsel direkt aus der Dose oder mit einer Airbrushpistole bei Verwendung des Humbrol Enamel Verdünners aufgebracht werden.

Trocknungszeit:
Nach 1 – 2 Stunden staubtrocken, ein Überstreichen sollte nicht vor 6 Stunden Minimum erfolgen.
Je nach aufgetragener Farbdicke, Umgebungstemparatur und Luftfeuchtigkeit nach 24 Stunden durchgetrocknet.

Als Reinigungsmittel verwenden Sie 'Humbrol Enamel Verdünner' Art.-Nr. AC7429 für die Pinsel und für die Airbrushpistole.
Schnell trocknend
Lösungsmittelhaltig
Zu verwenden für Plastikmodellbau oder auf vielen anderen Materialien
In 1-2 Stunden staubtrocken
Überstreichbar in ca. 6 Stunden
Zu verdünnen mit Humbrol Enamel Verdünner
Zu lackieren mit Pinsel oder Airbrush
ACHTUNG: Modellbauartikel - kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.

Man findet auch entsprechende Youtube Vids für die Farben. ?

Gibt schließlich schon länger Modellbau als es GW gibt.
 
Was glaubst du mit welchen Farben Leute ihre Armeen bemalt haben, bevor GW mit Farben etc. angefangen haben.

Welche Armeen denn? Citadel bietet seit den 80zigern Farben an. Da gab es noch gar keine "Armeen" von GW.
Acryl Farben für Minis gab es vorher schon. Sie waren nur noch nicht so verbreitet weil man damals seine Revellbausätze noch mit deren Emaillefarben beschmiert hat. Und Tabletop bestenfalls als teil des Modellbaus betracht wurde.
Reaper und Ral Partha Figuren für D&D wurden in der Regel gar nicht bemalt.

Mir ist durch aus bewusst das man früher Emaillefarbe benutzt hat um Zinnsoldaten (die guten aus Bleihaltigem Metal) zu bepinseln da war hat die Frage was ist Giftiger die Farbe oder die "Leinwand".

Wo du schon Gebrauchsanleitungen Zitierst lass das wichtigste nicht aus:
Sicherheitshinweise / EUH-Sätze

EUH 066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen

Sicherheitshinweise GHS / Gefahrenbezeichnung
GHS02: Entzündlich
GHS07: Achtung

Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze

H 226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar
H 336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
H 412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung

Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze

P 101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P 102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P 103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen
P 210: Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P 280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P 240: Behälter und zu befüllende Anlage erden.
P 303+361+353: Bei Kontakt mit der Haut (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen
P 405: Unter Verschluss aufbewahren.
P 501: Inhalt/Behälter … zuführen.

Auch wenn Acrylfarben nicht unbedingt zu einer Gesunden Ernährung dazu gehören, bleibe ich dabei Emaillefarbe taugt nicht zum Figuren bemalen (da ihre Nachteile in der Regel einfach jeden Vorteil überwiegen)
 
Hallo,
nachdem ich nun endlich Zeit habe mich meinen zusammengebauten aber noch farblosen Minis zu widmen. Meine Marines sollen die Farben Ultramars tragen.
Die Frage ist:
1. Muss ich Sie grundieren?
2. Wenn 1. ja in schwarz oder weiß bevor das Maccarage Blue drauf kommt?
3. Sowohl die evtl. Grundierung als auch die Grundfarbe mittels Spray (nicht airbrush) oder Pinsel?

Für allgemeine Tipps und Trick bin ich auch jederzeit dankbar.

1. Grundierung ist im Grunde immer zu empfehlen. Sie sorgt gut aufgetragen einfach dafür, dass die Farbe darüber zum einen gut haftet, zum anderen auch gleichmäßiger wirkt.
Welche Grundierung, also Marke, ist dabei davon abhängig mit was man besser umgehen kann. Einige schwören auf GW, andere auf Army Painter, wiederum andere auf ganz andere Produkte.

2. Welche Grundierungsfarbe hängt ganz davon ab wie du danach bemalen willst. Mit weiß wird auch die Folgefarbe eher heller wirken, mit Schwarz eben dunkler. Die Frage ist da auch, ob du entsprechende Details in bestimmten Farben und tiefen darstellen willst. Wenn es um Ultramar geht schau dir am besten die dazu passenden Videos von GW an, die sind gerade als Anfänger gold wert und gut produziert. Für Ultra Marines wäre das dies hier:
https://www.youtube.com/watch?v=e7XPpxvox5U und das hier https://www.youtube.com/watch?v=_odi1c7ErCg

3. Ob Pinsel oder Spray ist ne Glaubensfrage. Ich nutze Sprays nur für große Modelle und Gebäude/Gelände. Kleine Miniaturen grundiere ich mit dem Pinsel, allerdings liegt das auch an der gewählten Farbe, da ich helle bzw. dunkle Grautöne zur Grundierung nutze. Hier muss man den für sich besten Weg finden mit dem man zufrieden ist und gut klar kommt.
Man kann nach dem Grundieren sicher auch die Grundfarbe mit Spray auftragen, muss aber schauen wie sehr man nacharbeiten muss oder wie gleichmäßig man die Farbe sprühen kann. Das benötigt anfangs etwas Übung.

Ich würde dir wie oben bereits erwähnt die Videos von GW empfehlen. SIe sind eine gute Vermittlung der Grundschritte und über die YT-Empfehlungen eröffnet sich dann der gesamte Kosmos der How to-Videos, von denen es sehr viel gute gibt.
 
Ja klar kannst natürlich auch Tiefengrund aus dem Baumarkt nehmen lol

selten so ein Käse gehört,
Klar. Das wäre dann ja auch ein Grundierspray. Das ist aber was anderes als die Farbsprays von GW. Kein Grund hier irgendwie aggro zu werden. Es hat dich niemand persönlich angegriffen.

Das ist nicht ganz korrekt, das Chaos Black und auch das Weiß (wie auch immer das jetzt heißt) sind noch klassische Grundiersprays.
Das Weiß ja, das Schwarz nein 😉 Aber das Schwarz ist in einem akzeptablen Rahmen.

Was glaubst du mit welchen Farben Leute ihre Armeen bemalt haben, bevor GW mit Farben etc. angefangen haben.
Schlimm und unpraktisch waren die Dinger trotzdem. Es hat seinen Grund, warum Acrylfarben im Miniaturen-Bereich so beliebt sind.
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass irgendwelche Argumente oder Fakten deine Meinung ändern würden. Von daher ist die Diskussion wohl ohnehin unnütz. Also soll mit dem Zeug jeder machen, was er denkt, solange er happy damit ist. 😉

Aber meine Meinung kannst du mit Argumenten und Fakten schon ändern. Leg doch bitte mal was auf den Tisch dazu. Ansonsten lass irgendwelche unbelegbaren Aussagen.

Meine Erfahrungen mit Chaos Black sind, dass es gerade beim Entfärben wesentlich länger am Modell haftet und auch ganz andere Eigenschaften hat, wenn es erstmal gelöst ist.

Hinsichtlich der Emaillefarben kann ich DEM nur zustimmen. Echt geil, wenn man sich die Lebenszeit mit intensivem Lösungsmittelschnüffeln verkürzen will. Da man inzwischen gerne mehrere Farbschichten übereinander malt, ist es nicht sonderlich produktiv, wenn man immer 6h warten muss. Verarbeiten lässt sich die Farbe auch eher bescheiden. Schmieren beschreibt da meine persönlichen Erfahrungen schon ganz gut. Es gibt zwar Verwendung für solche Farben, wenn man besondere Effekte malen will, aber das ist mal gar nix für nen Anfänger.

Zur Ursprungsfrage: Ich würde grundieren. Spätestens bei Resin oder Zinn wirst du den Unterschied merken. Die Farbe ist ne geschmackssache. Mit weiß leuchten die Farben etwas mehr und sind aufgehellt. Schwarz machts etwas düsterer. Auf weiß decken allerdings die Farben besser. Bei schwarz kann bei hellen Farben, nicht so deckungskräftigen Farben wie Rot und besonders Gelb auch mal mehr als eine Farbschicht nötig sein.
 
Bis weit in die 90er hinein habe ich mit Revell-Emaille-Farbe gemalt. da brauchte ich keine Grundierung und habe jede Farbe immer über Nacht trocknen lassen. ...da lernt mal Malfehler zu hassen. Erste Grundierungen habe ich mit den Emaillesprühdosen von Revell umgesetzt, um mir das Bemalen zu vereinfachen...

Wenn ich an die Zeiten zurückdenke... gruselt es mich angesichts der heutigen Möglichkeiten an Acrylfarben und selbst hier gibt es massive Unterschiede.

Chaos Black ist natürlich eine Grundierung - die Bemal-Farbe heißt Abaddon-Black...