Bemalen - Grundieren

Also meine Erfahrungen mit der Chaos Black Grundierung ist auch so, dass diese für mich grundlegend anders erscheint, als zum Beispiel die Abaddon Black Farbe aus dem Töpfchen.

Dies merke ich vor allem daran, wenn ich Entfärbe. Die Grundierung geht bei mir gar nicht mit ab. Ich entfärbe lediglich mit Brennspiritus. Damit bekomme ich die Acrylfarbe super runter, aber die Grundierung Chaos Black nicht.

Just my 2 cents ...
 
Dies merke ich vor allem daran, wenn ich Entfärbe. Die Grundierung geht bei mir gar nicht mit ab. Ich entfärbe lediglich mit Brennspiritus. Damit bekomme ich die Acrylfarbe super runter, aber die Grundierung Chaos Black nicht.
Die Erfahrung habe ich definitiv auch gemacht. Auf den alten Chaos Black Dosen stand sogar "Undercoat" drauf. Ich wüsste jetzt nicht, dass GW die Eigenschaft, dass es eine Grundierung ist, hätte wegfallen lassen, nur weil dieser Zusatz nicht mehr drauf steht.
 
Beim Chaos Black steht

[FONT=&quot]Citadel Colour spray cans are designed for undercoating metal and plastic models. The purpose of the undercoat is twofold: it acts as a primer and it provides a flat base colour to paint onto. You will find that a spray finish is far flatter and better to paint onto than a brushed undercoat.
[/FONT]
[FONT=&quot]This can contains 400ml of black undercoat.[/FONT]


Bei den anderen:

[FONT=&quot]Retributor Armour Spray is a stunning gold-coloured spray paint that allows you to quickly and easily basecoat your miniatures with uniform coverage. Exactly the same colour as the Retributor armour pot, the highest-quality pigments available ensure a smooth, consistent and vibrant finish that will make your miniatures shine out from across any gaming hall.[/FONT]
 
Ernsthaft Leute, glaubt ihr, dass ihr mit weiteren persönlichen Anfeindungen irgendwas bewegt? Soll ich mich jetzt hier noch wohl fühlen und weiter versuchen zu argumentieren, wenn erstens eure Meinung schon feststeht und ich mir zweitens unterschwellige Beleidigungen anhören darf? Ganz ehrlich, auf sowas habe ich wenig Lust. Ihr könnt gern einfach mal Tante Google zu Chaos Black befragen. Aber ich bin hier jetzt raus. Diese Steinigung ("Er hat Jehova gesagt!") könnt ihr gern woanders veranstalten, aber ich muss mir nicht bieten lassen, dass ich irgendwie an die Wand gestellt werde. Ihr seht das gerade vielleicht anders, aber ich fühle mich äußerst unwohl, wenn ich die letzten paar Beiträge lese. Und da mich niemand zu etwas zwingen kann, glaubt was ihr wollt. Solange es für euch funktioniert und ihr mit dem Produkt zufrieden seid, ist das am Ende die Hauptsache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, wir haben Fakten geliefert (GWs eigene Angaben)! Die letzten (3~5) Posts waren rein inhaltlich, ohne persönliche Angriffe. Ich würde entsprechend gerne auch Fakten deinerseits hören, aber bitte wirklich harte Fakten. Warum ist und war Chaos Black aus der Sprühdose noch nie eine Grundierung, obwohl GW dies sogar drauf schreibt (siehe Zitat von mir, bezüglich alter Dosen, wo "Undercoat" drauf stand und siehe das Zitat von DeusExMachina wie GW heute dieses Produkt bewirbt).

Ich bin auch mal deinem Ratschlag gefolgt und habe Tante google befragt, da gibt es auch genug Einträge in den einschlägigen Hobbyforen, wo man sich einig ist, dass das alte Black Undercoat (definitiv eine Grundierung) einfach nur umbenannt wurde und jetzt Chaos Black heißt. Den Zweck einer Grundierung erfüllt es in der Anwendungspraxis auch! Ich habe auch gar keinen Grund mich für GW oder das Spray einzusetzen, ich nutze es nicht mehr (heute nehme ich Vallejo Sprays), also parteiisch bin ich sicher nicht.
 
Ich habe mir noch mal etliche Forendiskussionen angeschaut - mein Eindruck: die Community ist gespalten, die Hälfte sagt es ist keine Grundierung, die andere sagt es ist eine Grundierung (handfeste Beweise für eine Rezepturveränderung zwischen altem Undercoat und den verschiedenen Generationen von Chaos Black scheint es nicht zu geben, verscheidende GW Angestellte sagen unterschiedliches). GW als Quelle scheint auch beides zusagen, je nachdem welchen GW Angestellten man fragt, zumindest bewerben sie es als Grundierung. Zudem scheint durchgehend die Erfahrung zu sein, dass alle GW Fabsprays den Zweck einer Grundierung erfüllen, egal ob als solche vorgesehen oder nicht. Um 2010 scheint es einige Leute mir negativen Erfahrungen zu geben, aus denen haben die Leute sich dann abgeleitet, dass GW die Rezeptur verändert haben müsse. Wirklich überzeugend finde ich das nicht.
 
Scheiß doch auf die Fakten. Was bringt es einem zu wissen wo auf welcher Sprühkanne "Grundierung" drauf steht und wo nicht.

Viel interessanter find ich die Erfahrungswerte. Das war ja der Aufhänger:

Die Sprühdosen würde ich generell nie empfehlen, weil die keine Grundierung sind.

Hendarion, wenn du magst, dann sag doch da bitte doch noch einmal ein paar Sachen zu.? Ich hab Dosen noch nie benutzt, weiß halt vom hören sagen, dass die Anwendung je nach Umgebung etwas schwieriger sein kann. Aber wenn die Farbe dann mal glatt drauf ist, dann hält sie doch auch oder? Und wie greift die normale Farbe dann da drauf?


Zum Thema des Threaderstellers: Ich benutze Vallejo Primer in Schwarz und Grau und Pinsel den recht dünn aufs Plastik. Es muss ja farblich nicht zeingend deckend sein, hauptsache die Miniatur ist mit dem Zeug an jeder Stelle überzogen, dass die eigentliche Grundfarbe dann gut haften kann. Ich hab bei der letzten Miniatur auch mal versucht mit Schwarz/Grau Mischungen Schatten und Lichter vorzuzeichnen, was man ja normalerweise eher mit Airbrush machen würde. Das trägt dem dann Rechnung, dass hellere Farben auf hellerer Grundierung etwas lebendiger wirken. Dunklere Grundierung hat noch den Vorteil, dass Schatten in tiefen Vertiefungen schon sehr dunkel sind. Man muss da also nicht zwingend nochmal drüber gehen, wenn man etwas Zeit sparen will.

Kommt mir aber auch so vor als wäre Grundieren ne Religion und jeder glaubt was anderes. 😀
 
Wenn es um die Erfahrungswerte geht: Chaos Black habe ich für meine 40k und WHF Armeen als Grundierung genommen, so 3~4 Dosen dürfte ich im Laufe der Jahre verbraucht haben. Keine Probleme, hat immer gut funktioniert ich habe keine Unterschiede zwischen den alten "Black Undercoat" Sprays und dem "Chaos Black" Spray bemerkt, für mich war es auch immer einfach nur eine Umbenennung. Wegen des Preises bin ich auf Vallejo (sowohl für weißes als auch für schwarzes Grundieren) umgestiegen, alles prima, kann ich nur empfehlen.

Was Chaos Black angeht kann ich zudem bestätigen, dass es nach dem Entfärben mit Spiritus drauf bleibt, also den Zweck einer Grundierung (das Haften aus dem Basismaterial, um selbst eine Basis für die gepinselte Farbe zu bieten) erfüllt es auf jeden Fall.
 
Bei dem Paint Stripper den ich nutze bleibt meist auch die Chaos Black-Grundierung drauf. Ist wirklich hartnäckig das Zeug =)
Für kleinere Modelle nutze ich aber auch vermehrt den Pinsel. Bei den Dark Eldar hab ich die Tage gemerkt das mir das Spray da nicht sauber genug ist - mal n tacken zu viel, oft muss man eh noch nacharbeiten.
Nutze dafür auch gerne Vallejo Grundierung, zumal es die in vielen Farben gibt.
 
Ernsthaft Leute, glaubt ihr, dass ihr mit weiteren persönlichen Anfeindungen irgendwas bewegt? Soll ich mich jetzt hier noch wohl fühlen und weiter versuchen zu argumentieren, wenn erstens eure Meinung schon feststeht und ich mir zweitens unterschwellige Beleidigungen anhören darf? Ganz ehrlich, auf sowas habe ich wenig Lust. Ihr könnt gern einfach mal Tante Google zu Chaos Black befragen. Aber ich bin hier jetzt raus. Diese Steinigung ("Er hat Jehova gesagt!") könnt ihr gern woanders veranstalten, aber ich muss mir nicht bieten lassen, dass ich irgendwie an die Wand gestellt werde. Ihr seht das gerade vielleicht anders, aber ich fühle mich äußerst unwohl, wenn ich die letzten paar Beiträge lese. Und da mich niemand zu etwas zwingen kann, glaubt was ihr wollt. Solange es für euch funktioniert und ihr mit dem Produkt zufrieden seid, ist das am Ende die Hauptsache.

Sorry, war nicht meine Absicht, dass du dich durch meinen Post angegriffen fühlst. Sollte nicht so rüber kommen!

Ich denke Du hast sicherlich verdammt gute Erfahrungen im Bereich Miniaturen-Bemalen. Deine Arbeiten sprechen für sich.
 
Laienhaft ausgedrückt hat Chaos Black keine/kaum Haftgrundeigenschaften, sondern ist eher eine Versiegelung der Oberfläche mit einem einheitlichen Untergrund (was auch seine Vorteile hat)... es fehlt der "Staubeffekt" wie er bei anderen Primern üblich ist. (wie eingangs erwähnt: seeehr laienhaft ausgedrückt)