Bemalkriterien bei Turnieren

Ich finde die Idee mit der Bewertung ganz gut....Ich selber werde einige Punkte nicht bekommen, aber das stört mich nicht. Wenn sich jemand etwas mühe mit seiner Armee gibt, kann er genug Punkte zusammenbekommen ohne dabei soooo viel Zeit zu investieren. Gegen fliegende Schrottplätze und komplett unbemalte Armeen habe ich schon oft gespielt. Bei bemalten Armeen macht es halt mehr spaß. Mein Gegner investiert Zeit und Mühe in sein Hobby und wenn er nicht so gut malen kann, was solls.. der Wille zählt und das sieht man auf jeden Fall.
 
ich find die kriterien garnichmal so verkehrt, allerdings hätte ich dabei ein problem :

entweder ich bemal und bau die armee nach diesen standards und pack sie in die vitrine, oder ich hab ne truppe aus spielbaren minis.

ich weiß ja nicht wie's bei euch aussieht aber selbst bei vorsichtigem gebrauch fällt mal was um oder ähnliches und schon ist ne ecke wieder zinn (ja ja,meine Nightlords und ihre ohren 🙁 ) das würde ja schon wieder abzug geben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Wenn andere Leute weniger Zeit und Geld in ihre Armeen stecken und umso mehr in ihre Frauen, Autos, Kinder, Dackelvereine oder sonst was - Pech gehabt. Dafür kann ich ja nichts.[/b]

ist nich dein ernst oder? ich geb schon viel an zeit und geld für's hobby her aber es gibt auch grenzen. Familie (sofern ich hätte) und Job (den ich gott sei dank habe) gehen deffinitiv vor, freunde, andere hobbies und ähnliches sind mindestens gleichrangig. ich weiß ja nich ob du einzelkind und sohn vom scheich bist aber anders kann ich mir deinen kommentar nich erklären. (nicht als beleidigung auffassen, ist auf alle fälle nicht so gemeint)
 
hmm ich muss beiden seiten zu teil rechtgeben:

auf der einen seite finde ich es richtig, dass eine armee, die 300 stunden bemalt wurde, mehr punkte kriegt als eine armee, die in 30 stunden bemalt wurde. da kann es dann ruhig so viele abstufungen geben, finde ich gut. es ist ja schließlich überall so, dass die leute, die fanatisch spielen oder süchtig nach ihrem spiel sind, besser abschneiden als andere, die ab und zu mal zum spass spielen (malen). soll ihnen dann auch gegönnt sein.

auf der anderen seite sollte man aber wirklich alle kriterien so setzen, dass sie für alle armeen erfüllbar sind. tyraniden und necrons sind schon gute beispiele, aber es fängt doch auch schon bei bannern an, die nur bei bestimmten völkern vorhanden sind. klar kann man sich das selbst basteln oder so, aber es wäre auf jeden fall einiges mehr an aufwand für die gleiche punktzahl.
klar kann man nicht 100% gleiche voraussetzungen schaffen, wenn man schon so ins detail geht, aber man könnte diese liste trotzdem relativieren.

im übrigen sei noch gesagt, dass ich generell für bemalte armeen bin, aber dass bemalpunkte einen ersten platz kosten können, wenn man super gespielt hat, finde ich absolut ***** !!! 😉 deswegen würde ich bemalpunkte nicht so extrem in die bewertung mit einfließen lassen (wie das hier ist weiß ich nicht, das sollte generell gemeint sein)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es fährt ja auch nicht jeder in der Formel 1 mit oder ist bei Olympia.
Und nur mit der Begründung, ich kann nicht so oft spielen weil ich ja noch ne Familie und einen Beruf hab, komme ich auch nicht in die Bundesliga.[/b]
denk mal ganz scharf nach! nur mal so, wer in der bundesliega spielt verdient damit auch seinen lebensunterhalt, genauso formel 1 kann man das durch GW tuniere auch machen?
 
Also ich kenn die Jury da zwar nicht (habe aber schon auf dem Conflikt einige von Freders Sächelchen gesehen und die haben meist einen recht hohen Standard) aber dich traue denen durchaus zu auch Tyra und Nec Armeen in optischer Hinsicht zu bewerten. Bei ca. 150 Teilnehmern wird es eh schwierig alle Kriterien zu erfüllen und die max. 25 Pkte bekommt dann hoffentlich wirklich nur die Armee, dessen Bestitzer sich erkennbar jede erdenkliche Mühe gegeben hat.
 
Ok, Formel 1 und Bundesliga waren vielleicht schlechte Beispiele. Aber die gleiche Abstufung findet sich ja auch bei regionalen Sportveranstaltungen.
Da gibts vielleicht keine Extrapunkte für schöne Trikots. Aber man spielt auf Regionalebene auch nicht mit gelben und roten Bändchen wie im Schulsport.

Und das bemalen einer Armee gehört genauso zum Tabletop Hobby wie das spielen. Da sollte man weder das eine noch das andere in der Wertung vernachlässigen.
Und der Bemalzustand einer Armee sollte einen sehr wohl den ersten Platz kosten können. Und zwar zumindest wenn zwei Spieler gleich gut gespielt haben. Dann sollte klar die schönere Armee gewinnen. Bzw sollte man auch ein leicht schlechteres Spiel ausgleichen können, wenn denn Bemalpunkte vergeben werden.

So wie ich das verstanden habe gibt es den besten General, die best(bemalt)e Armee und einen Gesamtsieger. Wer alles will muss eben auch alles leisten. Sonst reicht es eben nur zum einen oder zum anderen.
 
Irgendwie verlagert sich diese Diskussion in eine vollkommen falsche Richtung... :blink:

Es geht doch gar nicht darum, daß Armeen NICHT bemalt werden sollen, und es ist auch logisch, daß "besser" bemalte Armeen ne bessere Wertung bekommen als "durchschnittliche" Armeen. Die Frage ist doch nur, ob einige dieser Kriterien für eine "besser gestaltete" Armee nicht ziemlicher Quatsch sind, und ich stimme Stingray da voll und ganz zu.

Es steht vollkommen außer Frage, daß es modellbau- und bemaltechnisch ohne weiteres möglich ist, Necs und Tyraniden Truppmarkierungen, Standarten etc. zu verpassen. Der Punkt ist nur, daß es VOM HINTERGRUND her nicht den geringsten Sinn macht, und ich gehe sogar so weit, zu sagen, daß eine Necron- oder Tyra-Armee mit individuell gestalteten Trupps sogar eher einen SCHLECHTEREN Gesamteindruck hinterlassen würde, weil es zu diesen "Kollektiven" schlicht und ergreifend nicht passt. Das Schwarmbewusstsein würde sich sicher nicht denken "So, einer 10er-Rotte Ganten verpass ich mal ein Sprenkelmuster auf dem Rückenschild, der nächsten Querstreifen" usw.. Ebenso Necrons (wo ich Individualierung sogar NOCH schwachsinniger fände, bei den Tyras gibt es wenigstens die Möglichkeit, daß man- wie oben erwähnt - die Geschichte aus der Sicht des Imperiums schreibt und der imperiale Schreiber bestimmten Kreaturen Namen gibt, die auf ihrem Aussehen etc. beruhen, gibt ja ne unendliche Vielfalt an Biomorphen, aber Necs sind nunmal "DIN-genormte" Maschinen, wo soll sich denn da "Individualität" oder Auffälligkeit zeigen?).
Und ich denke auch mal, daß die meisten Spieler sich ihre Armee durchaus auch aufgrund des "Looks" aussuchen. Wer Chaos spielt, wählt die Armee vielleicht gerade deshalb, weil er JEDES Modell individuell gestalten kann und will. Aber bei Tyra- und Nec-Spielern spielt mich Sicherheit die Faszination für den "gesichtslose Horde"-Aspekt mit rein, und von denen dann zu verlangen, diesen Aspekt für ein paar Turnier-Punkte in die Tonne zu treten (oder wahlweise keine volle Punktzahl erhalten zu können, was am Ende vielleicht gar den Sieg kostet), finde ich echt mal überdenkenswert...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Bemalwertung wird im laufe des Turniers von der Nordmanöver-Crew durchgeführt.)

1. Die Armee ist mindestens tabletop-tauglich bemalt. D.h. sie übertrifft die Grundbedingungen und man erkennt einen gewissen Aufwand beim Malen. Die Armee wirkt in Spielentfernung wirklich gut. +1 bis+5
2. Die Maltechnik ist beeindruckend. (viele Highlights, Schattierungen, gute Farbübergänge…). +1 bis +5 (nur, wenn es auch Turnierpunkte für 1. gab)
3. Eine der besten Armeen auf dem Con. +3 (nur, wenn es auch Turnierpunkte für 2. gab)
4. Die Armee weist zum Großteil aufwendig gestaltete Basen auf. Diese sind auch in guter Qualität bemalt. +2
5. Die Armee erfüllt komplett die WYSIWYG Anforderungen +2
6. (Auch Granaten oder Veteranenfertigkeiten sind dargestellt...). +2
7. Die Armee wurde aufwendig umgebaut. +1 bis +3
8. Die Einheiten verfügen über Banner und Truppenmarkierungen. +1
9. Du hast einen Hintergrundtext zur Armee geschrieben, die Charaktere und Einheiten haben Namen. +1
10. Die Armeeliste ist aufwendig gestaltet. +1
[/b]
zu 1: mindestanforderung, keine punkte. nicht bemalt -> nicht spielen.
zu 2: sollte man punkte für geben. aber nciht zu viele. keine ahnung für wieviele turnierpunkte dieses skala jetzt angelegt ist, aber nur dadurch solte man keine 2 erlittenen massaker ausgleichen können.
zu 3: nicht noch ein zweites mal extra punkte für gute bemalung.
zu 4: generell gemachte bases +1, sehr (!) aufwändige bases +2
zu 5: mindestvorraussetzung, keine punkte.
zu 6: lobenswert. +1 punkt.
zu 7: je nach grad ein bis zwei punkte.
zu 8: plus 1 punkt. entweder diesen punkt oder punkte für umbauten. nicht beides!
zu 9: hintergrundtext kann man sich in 5 sekunden aus den fingern saugen. namen sind schall und rauch. keine punkte
zu 10: lol. nix dafür. wenn ich toll malen kann oder gragikdesigner bin leb ich das woanders aus als auf nem 40k-turnier.
(ok, wer punkt 9 und punkt 10 erfüllt könnte einen extrapunkt bekommen, aber nur weil derjenige dann vermutlich alles in allem ne stylische armee hat 😉)

generell bin ich der meinung das solche punkte einfach zu viel und zu schnell vergeben werden.
wenn hier jemand 20 punkte bekommt kann er damit 2 unentschieden zu 2 massakern machen. (bei der vermutlich üblichen 10-13-17-20-tabelle) und gewinnt möglicherweise ein turnier (turnier=sportlicher wettstreit, vergleich der kämpferischen/spielerischen fähigkeiten. ungleich bemalwettbewerb!) weil er besser malen kann als ein wirklich sehr guter spieler.
es sollte für soetwas wirklich punkte geben um die mühen zu würdigen, ist ja schliesslich auch ein nicht unbedeutender teil des hobbies. aber die hauptgewichtung muss trotzdem immer noch auf den spielergebnissen liegen.
und das schreibe ich als nicht-turnierspieler. bisher 2 in 5 jahren 40k mit mittlerem erfolg.
 
Die angesprochenen, ganz bös rassistischen Punkte (Standarten, Truppenmarkierungen) machen gerade mal EINEN Punkt von 25 möglichen aus ...
also darauf muss man wohl nicht rumreiten. Wenn ne Tyra oder Nec Armee einen superklassetollen Eindruck hinterläßt werden das die Schiries sicher zu werten wissen. Da die meisten Armeen ja aus "normalen" Truppen bestehen kann Markierungen etc. durchaus mit Bonus bedenken.

Bei Namen und Story sollte man eh schon was brauchbares abliefern. Eine Story kann an ja nun zu jeder Armee schreiben. Bei Necs läßt man Namen etc. halt weg ... na und? ich geb meinen Minis doch nicht nur Namen damit ich ja alle Pkte abgrasen kann. Auch hier: max. 1 Pkt. von 25.
 
...und am Ende verlierst Du die Gesamtwertung um einen- oder zwei Punkte, und dann reden wir nochmal drüber.

So, wie Freder es gesagt hat, scheint ER schon drauf "rumzureiten", und das ist meiner Meinung nach nunmal benachteiligend gegenüber Spielern gewisser Armeen. Genausogut (wenn nicht besser) kann man doch auch viel eher sagen, daß sich die Turnierleitung nicht so arg an diese zwei Punkt klammern müsste, oder?
 
@grimnir2: ich habe nie gesagt das man mit unbemalten armeen genauso viele chancen haben soll wie ohne, wenn es 2 gleichgute spieler sind die überall gleich gut gewonnen haben ist es ok wenn derjenige den preis bekommt der die schönere armee hat. aber die kriterien und vorallem die masser der punkte die man für eine bemalte armee bekommen kann sind einfach viel zu hoch. das wirft probleme auf wie Zagdakka das shcon beschrieben hat. ein tunier ist ein wettstreit und da geht es nun mal um taktik und spielerisches können, wie du am beispiel des regionalebene fußballs selber gebracht hast. und mit der menge an bemalpunkte und dem dazugehörigen aufwand den man betreiben muß, kann ein guter bastel der nicht mal mittelmäßig spielt im gesamtergebniss einfach extrem weit nach vorne ausrücken, teilweise unter die top spieler.
 
also ich finde es ist ein turnier kein malwettbewerb das kann man ja ein wenig trennen, kalr sollten die minis auch gut anzusehen sien und macht damit mehr spaß aber auf einem turnier geht es nunmal in erster linie um die spielstärke.

beim fußball gibts ja auch keine wertung wer die schönsten haare, trickots etc. hat und wenn jemand drei pickel im gesicht hat und tore hieß gewinnt er trotzdem...

was ich in ordnung fände wäre bei gleichstand zweier spieler sowas zu werten, oder aber eine kpmplett getrennte zusatzwertung für die bemalung, mit extra-sieger etc., das würde sowas belohnen aber eben nciht die tatsache verdrängen dass ein turnier ist.

ansonsten wäre das als ob beim golden demon basegröße und standfestigkeit an hügelflanken gewertet würde...

EDIT: ich schließe mich im folgenden einfach darkeldars meinung an, das passt gut 😀
 
HelveticusDerAeltere Erstellt am 14. May 2005, 18:15

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...und am Ende verlierst Du die Gesamtwertung um einen- oder zwei Punkte, und dann reden wir nochmal drüber.[/b]

Ach komm ... da muss man schon Mr. Perfect sein, was Painting angeht. Wenn du natürlich als bester Spieler und Maler mit Tyras/Necs 2 Pkte. unter dem fast gleichguten SM Spieler bist - okay dann könnte man das ja in die Waagschale werfen...
 
Die Infos findest Du auf dem entsprechenden Eintrag auf www.tabletoptuniere.de.
Auf dem NM wird grob in Sieg-Unentschieden-Niederlage unterteilt. Es gibt viele Arten und Abstufungen den Ausgang eines solchen Spiels zu bewerten aber nicht jede Armee schneidet dabei gleich gut ab. Ich habe neulich ein Spiel auf einem Turnier erlebt, da ging es ums Wegmoschen und Bonuspunkte für überlebende Truppen und für Viertel halten . Das war ein eindeutiger 5634 zu 60 Sieg (oder so in dem Dreh). Derjenige, der so massakriert wird gaaanz weit vorne landen.