Bemaltes von Zerlatscht, wip Waaaghboss

<div class='quotetop'>ZITAT(Hirnbrand @ 05.07.2007 - 15:31 ) [snapback]1039958[/snapback]</div>
Der kampfpanza ist eindeutig zu klein wie sollen da 20 Orksreinpassen?

Abgesehen davon nice, aber die 2wk shassie scheien zu sehr duch aber wers mag.[/b]
also ich glaub da kriegt man besser 20 Orks rein, als 10 orks auf ein pikk-up oder 10 Marines in ein Rhino 🙄
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Aunaketh @ 05.07.2007 - 15:35 ) [snapback]1039984[/snapback]</div>
also ich glaub da kriegt man besser 20 Orks rein, als 10 orks auf ein pikk-up oder 10 Marines in ein Rhino 🙄[/b]

Na bei einem Selbstbau darf es ruhig geräumiger ausfallen. *hust*
" WÄ du bist uf ma Fuz gelatcht, binsh ganicht du grotz, wehn nennst du hie ne Grot *prügelei bricht aus*"

zum Thema 2wk Bausatz: Nach dem ersetn divusen Eindruck das was nicht stimmt habsch genau geschaut und es sind diese Kettenführungsräder am Hinterantrieb, das ist das einzige Element was du nichtan dem 40k Stiel angepasst hast worauf du ja sonst beim ganzen rest Modell Wert drauf gelegt hast.

Das ist eien Stielblüte/knick, der den Gesamteindruck diese chraktervollen Modells stört, mehr nicht und nicht weniger 🙂

Was zwar auch machbar ist mir persönlich aber nicht gefällt ist die Zapwaffe am Turm, issen bisel Mikrik, ne schnöde Laserkanone, eher das die Waffe so deutlich in ne Laserkanoen ausläuft das man sie wenn man den Hinterbau übersieht [energiezufuhr !!!!!! ZZZZZZZZAP] für eine hält.
 
hiho,

Danke für das Lob.

Nein, nen DoW Panzabike hab ick noch nicht gebaut, da muss eine Verwechslung vorliegen.

Das Grundgrüst bau ich selber, benutze also keine Panzermodelle, lediglich die Ketten des Kampfpanzers sind von einem alten Revell Modell.
Viele Leute benutzen für ihre Kitbashes einen 1:35 Maßstab, allerdings sind die Panzer dann doch relativ groß für Warhammer-Verhältnisse und eignen mMn nur für große Battlefortress.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist eien Stielblüte/knick, der den Gesamteindruck diese chraktervollen Modells stört, mehr nicht und nicht weniger[/b]
Nunja, es ist bisher eigentlich nur dir negativ aufgefallen!?! Also ich finde, man kann sich auch an Details aufhängen wenn man will. Ob das nun nen WW2 oder 40k Rad ist, es mindert sicherlich nicht die Qualität und auch nicht den Charakter des Modells.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Pentrago @ 03.07.2007 - 13:48 ) [snapback]1038943[/snapback]</div>
Wundervoll orkig! Besonders Details wie der Pilzgärtner sind echte Hingucker.[/b]

Na das is doch kein Pilzgärtner das is die Amme die den Nachwuchs aufzieht!^^

Auf jeden Fall ne hübsche Kinderstube da lernen die kleinen gleich von Spross an worauf es ankommt.

Ausserdem gefallen mir die umbauten noch mehr weil die Tau da immer so viel Bluten müssen! 😛

Mfg

Heiko
 
So, dann grab ich ma den Thread wieder aus 🙂

habe angefangen meinen Waaghboss zu bemalen, geht sehr schleppend vorran und ich werde bestimmt noch ewig brauchen.

Da eine der vorherschenden Farben Blau ist(Deathskulls) habe ich mich entschieden einige Orange(Rot ins Gelb aufhellend) Parts einzubauen um ein rundes Bild zu erzeugen(Komplementärkontrast lässt grüßen).
Der Kiefer wird am Ende Knochenfarbend, die Tau Teile werden auch in diesem Tau-Beige bemalt. Am Ende sollen eine Menge Kratzer und Weathering folgen.

Hier mal ein paar Wip Pics, sehr Wip

waaghbosspaintwip.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen Waaagh um einen Kampfpanza erweitert :whaa:
Im Zuge des Plünderaz Themas war die Idee, einen Kampfpanza zu entwerfen der nicht nur Wracks macht, sondern sie auch gleich mitnimmt. 🙂

Der Stil der Bemalung entspricht dem Rest des Waaaghs, Karren müssen Rot sein! Das Rot wurde zu den Kanten hin, bis teilweise gelb aufgehellt. Ich mag diesen comichaften Stil. Anschließend wurden dem Rot noch ein paar Schachbrettmuster und ein wenig Weathering spendiert.

Die Kratzer auf den Metallflächen sind ebenfalls gemalt.
Aber schaut einfach selbst.

panza1-1.jpg


panza2-1.jpg


und noch ein paar Details: gelooteter Krempel, der Kran und der Kanonenturm.
panza3.jpg