Bemalung Meiner Death Korps of Krieg

TAPETENHOBEL

Aushilfspinsler
19. Oktober 2011
60
0
4.776
Hier zeige ich mal wie ich meine Death Korps v. Krieg mit den Tricks aus dem Imperial Armour Masterclass bemale. Dazu gehören Techniken mit der Airbrush, Ölfarben, Weathering Powders und viele mehr. Ich hoffe es gefällt euch und ihr könnt die eine oder andere Technik mit nehmen um eure modelle realistischer ausschauen zulassen, denn ich male nicht so wie der Durchschnitts Mitarbeiter von GW.

Euer Tapetenhobel
 
Erstmal Werkzeuge und Material

Moin Moin

Ich werde euch zunächst erstmal zeigen mit welchen Werkzeugen und Materialien arbeite um vielleicht im voraus fragen zu klären die sonst kommen würden. Natürlich könnt ihr auch immer eine Frage schicken. Im ersten Teil meiner Bemalung Zeig ich euch einen Centaur mit einem Schweren Mörser Geschütz.

http://img201.imageshack.us/img201/7369/img0044w.jpg

Hier seht ihr die wichtigsten Materialien zu meinen Arbeiten. Von Allen Möglichen Herstellern.

http://img850.imageshack.us/img850/4516/img0041g.jpg

Hier Seht ihr den Centaur, denn ich zunächst mit Dark Sea Grey von Vallejo geAirbruscht habe auf einer schwarzen Grundierung mit dem Chaos Black Spray von Gw. Danach habe ich das D.S. Grey mit weiß immer etwas mehr aufgehält. Wichtig dabei ist das es nach Oben immer Heller wird da oben mehr Licht ist und unten weniger Licht und mehr Schlamm naja es ist ne schöner Lichteffekt.
 
Hier Seht ihr den Centaur, denn ich zunächst mit Dark Sea Grey von Vallejo geAirbruscht habe auf einer schwarzen Grundierung mit dem Chaos Black Spray von Gw. Danach habe ich das D.S. Grey mit weiß immer etwas mehr aufgehält. Wichtig dabei ist das es nach Oben immer Heller wird da oben mehr Licht ist und unten weniger Licht und mehr Schlamm naja es ist ne schöner Lichteffekt.

Diese Technik nennt Colormodulation und sieht bei dir recht gelungen aus.

______

Bei Decals hast du aber bissle geschlampt, sie silvern doch arg durch.
 
Moin Moin erstmal zu den nächsten Schritten habe ich bei Centaur die Schwachtechnik angewendet als erstes haben ich alle Kanten mit Charadon Granite von GW getupft gefolgt mit German Cam. Black Brown von Vallejo (Ihr könnt auch Chaos Black mit Scorced Brow von GW nehmen) dabei habe ich aber nur die Ecken und Hartesten Kanten getupft. Zum Abschluss eine Schicht Glanzlack über das Modell und sieht dan so aus
img0166et.jpg


Als nächstes kommt die Ölfarbe ins Spiel. Hierfür benötige ich einen Braunton und den White Spirit (geruchloser Terpentin Ersatz). Dieser Teil ist eigentlich ziemlich simpel man mixt die Farbe mit dem Verdünner und zieht damit alle Vertiefungen nach. Das schöne bei Ölfarben ist das sie immer Beweglich bleiben so lange man keine Lack drauf Sprüht so kann man nach einer gewissen Zeit spuren von Regenwasser machen in dem man einen Pinsel nimmt und an einer Niete ansetzt und herunter zieht das kann man bei ein paar machen aber nicht bei alle da siehts nicht mehr so gut aus. Das fertige nach der Ölfarben schritt schau so aus
img0170bm.jpg


Und zu guter letzt @ Zorg hier ein paar bilder meiner modelle:
http://img688.imageshack.us/img688/7156/img0194q.jpg
http://img11.imageshack.us/img11/579/img0201oi.jpg
http://img6.imageshack.us/img6/4903/img0202qu.jpg
 
So heute wird mal dreckig mit den Weathering Powder von FW und die Ölfarben sagen auch mal hallo. So nach dem ich alle Vertiefungen mit Ölfarbe bearbeitet habe kommt eine Schicht Gloss Varnish von Vallejo auf das ganze Modell. Danach werden Weathering Powder Brauntöne und Rosttöne mit der Ölfarbe gemischt und dann auf das gespritzt dies mache ich mit Hilfe eines Holzstäbchen und einen Bürstpinsel. Dann kommt in die Airbrush etwas White Spirit und wird dann ganz vorsichtig auf die einzelnen Rost- und Dreckpunkte gesprüht. Die punkte werden dadurch etwas transperent und bekommt eine Weiche Kante. Danach kommt noch eine schicht Lack drauf und dann wird der untere teil des Fahrzeuges mit den Pigmenten getupft gebürstet danach kommt eine schicht thinner von tamia drauf zum festigen von den Pigmenten und zum Abschluss ein bis zwei Schichten und das schaut dann so aus.
img0208au.jpg
 
Die wissen zu gefallen. Hebt sich imo von dem Durchschnitt ab. 😛

Wie schon angesprochen fehlt der Kontrast im "Dreck". Von der Intensität des weathering her, passt es wunderbar zu dem dreckigen "Schema" des DkoK.

Daumen Hoch!

Was mich nur an deinen Post's stört, ist das es an der Rechtschreibung hapert 😉
Ist ziemlich anstrengend zu lesen, da einige Wörter einfach fehlen und keine geregelte Groß- und Kleinschreibung existiert.

lG Schalltod
 
Ich bin halt Legastheniker und da kommt es halt mal vor das ich Rechtschreibfehler mache und machmal auch nicht zusammenhängende Sätze Schreibe.

Da ich selber eine F81.1 habe, kann ich dir sehr zur Rechtschreibprüfung in Firefox oder Opera raten, dass hilft zu mindestens die gröbsten Fehler zu vermeiden.


Zum Weathering wie gesagt das chipping ist schon etwas extrem (für meinen Geschmack) da du dich doch gerade für eine sehr realistische Bemalweise entschieden hast. Das sehr starke Chipping macht den Effekt wieder zunichte. (Entscheidend ist das es dir Gefällt, aber wie gesagt, ich finde es etwas zu extrem auf dem sonst sehr gelungen Modell).
Denn Panzer verwittern nur in Comics so entweder sie sind Verkratzt und dreckig (Schlamm. Staub, Laub dergleichen hast du immer auf so was) oder eben Wracks.
Militärgerät unterliegt permanenter Wartung die verrotten einfach nicht so stark auch und gerade nicht auf längeren Feldzügen zumal ein Centaur wie ein Bren Carrier normaler weiße in der 2nd Line eingesetzt wird und nur selten Kampfhandlungen sieht geschweige denn diese übersteht. (und noch was ein Centaur ist ein 1 zu 48er Modell (eigentlich noch kleiner) da sehen nicht alle 1:35 Techniken gut drauf aus.)

Wenn du sie noch nicht kennst kann ich dir die DVDs von Mig Produktions und AK Interaktiv empfehlen.

Zu deinem Modell noch etwas Forgeworld hat so eine naja sagen wir mal so kann man es auch machen Anleitung für ihre Pigmente. Auf der ersten Seite, das unterste Bild sieht man Abgasspuren für die Chimera sowas, nicht all zu übertrieben würde deinem Centaur auch gut zu gesicht stehen denke ich.