Bemalung meiner Imp-Armee (wieder einen)

Ich möchte Krauthammers Kindererklärung zum Augen malen noch ergänzen. Ihr solltet keine schwarzen Punkte auf die weiße Augenfläche malen, dann bekommen man nämlich immer diesen Psycho-Glubschaugen-Effekt. Malt besser einen Strich von oben nach unten so daß das schwarz oben und unten mit der Hautfarbe abschließt und nicht mit weiß.

Im Zweifelsfall schaut einfach mal in den Spiegel und ich wette mit euch, daß ihr im normalen Zustand oben und unten von der Pupille kein weiß sehen werdet 🙂
 
hi erstmal an den Wiesbadener genosse (komme aus Bad Schwalbach).


Also du hast da 2 Tarnschemen di everschiedener nich sein könnten. <_<



Den ersten würd ich empfehlen wenn du ne große armee hast weil
1) Isses unglaublich einfach zu malen und
2) Siehts von Distanz und in der Gruppe viel besser aus (weil einfacher und heller.)


Das 2te Schema is cool wenn du kleine Verbände hast (da achtet man mehr auf die einzelnen figuren). Nur geht halt das Farbschema auf der Platte total verloren und verwischt auch leicht die Konturen der Mini (dafür is ja ein Tarnschema eigendlich auch gedacht, gell?)




so, das wars.
 
@4SS:
Das ist ja immer das Problem. Original-Armeen versuchen genau das Gegenteil von Warhammerspielern. Warhammerspieler wollen eine große Menge winziger Figuren möglichst gut erkennen können, original-Armeen versuchen das auf Teufel komm Raus zu vermeiden.
Darum sind die Farbschemen von 1915 und früher eben genau die Farbschemen, die man eigentlich sehen will. (Siehe Mordianer)

Nur, die richtigen Tarnschemen sehen halt schon moderner aus, und in Massen machen die auch richtig Eindruck. Wie Zebrastreifen erst in der Horde richtig wirken. Oder wie ein Eldarspieler, der seine Aliens in Flammenfarben rot-orange-gelb anmalt. Ein einzelner Alien sieht so ziemlich blöd aus, aber wenn man einen ganzen Trupp sieht, dann sieht das aus wie ein brennendes Spielfeld. Und das ist schon schick, finde ich.

Ähnliche Effekte kann man mit solchen Tarnschemen erreichen. Das Tarnschema sieht ja noch längst nicht aus wie das Spielfeld: Die meisten Spielfelder, die ich kenne, haben ein sattes Frühlingsgrün, auf dem Heidi mit ihren Kühen rumtoben könnte, so dass man nur auf den viertelstündlichen Jodler wartet. Das dunkle Tarnschema wird sich also recht deutlich von den meisten Feldern abheben. Nur die Figuren untereinander werden schwerer zu unterscheiden, und das KANN, wenn es richtig gemacht wird, ziemlich cool werden.
 
Wird schon werden, hab hier zwar Material für gut 1000 Punkte rumliegen, aber ich werde mich wohl erst mal langsam von 400 über 500, 750 zu den 1000 durcharbeiten. Bin ja wie gesagt noch Anfänger und werd mich so erst mal etwas vertrauter mit meinen Männern machen.

Vielleicht mach ich den Helm beim rechten wieder einfarbig.

Btw. Zeit ist relativ...
 
So hier jetzt meine "fast" entgültige Version meines Imperialen Soldaten:

Imp1.JPG


Imp2.JPG


Imp3.JPG


Imp4.JPG
 
Danke erstmal!

@Der Kommissar:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(ist meinem nicht ganz unähnlich).[/b]
Hab deine in nem anderen Thread gesehen und mich davon inspirieren lassen 🙄
Eigentlich wollte ich für die Taschen auch Snakebite benutzen, nur musste ich heute voller Schrecken feststellen, das meines eingetrocknet ist. :heul: Muss ich mir neues kaufen.

Den rote Schulterpanzer werde ich je nach Truppzugehörigkeit variieren, da ich sonst durcheinander komme. Geplant sind noch blau und ... ja blau bis jetzt.

Sind die Akzente so gut? Hab's glaub ich zum erstenmal einigermaßen hinbekommen!
 
Akzente sind gut so. Schwarz sollte man eh nicht zu stark Akzentuieren, das sieht dann immer schnell nach Grau aus. Den Schulterpanzer kann man aber stärker betonen, so wie du das gemacht hast. Als andere Truppfarben könnte ich mir noch Gelb, Orange, Weiß und vielleicht noch Lila vorstellen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hab deine in nem anderen Thread gesehen und mich davon inspirieren lassen rolleyes.gif[/b]
Das freut mich wenn meine Jungs gut ankommen 🙂
(Die Idee mit den Schulterpanzern ist ziemlich gut, vielleicht muss ich mich da ja ein bischen "zurückinspirieren" lassen hehe)

ich bin schon auf die ersten Fahrzuge gespannt....