Moin,
nagut, trage ich mal was sinnfreies dazu bei:
1. GW IST ein gewinnorientiertes Unternehmen, was ist daran verwerflich ? Sie bieten ein Spielsystem mit rundum-glücklich-Programm an. Auch darin sehe ich nichts schlimmes. Denn nichts davon muss ich kaufen, niemand stirbt, wenn er die Finger von GW-Produkten läßt, man erkrankt oder verhungert eher, wenn man das Essen über sein Hobby vergiss oder die Körperhygiene.
2. Allgemein habe ich in den letzten Monaten seit ich mich mit WH40K beschäftige eher den Tenor vernommen, das sich GW bei Regeländerungen deutlich mehr auf die Wünsche der Spieler-Gemeinschaft (also der Kunden) einläßt als früher. Was sehr positiv aufgenommen wird und sicherlich insgesamt deutlich verkaufsfördernder wirkt, als gezielt einzelne Einheiten anzusteuern. Und weniger Aufwand erfordert.
3. Trotz allen Ärgers der hochkommt, wenn diese oder jene Einheit zu stark generft oder gebufft wird, sind es doch in der Regel die Power- und Turnierspieler, die auf ausgemaxte Listen setzen und bei entscheidenden Regeländerungen komplette Armeen umkrempeln "müssen". Die Turnierszene wird aber selbst hier im Forum eher als klein / überschaubar bezeichnet. Solcherart Steuerung des Verkaufs einzelner Artikel dürfte im Gesamtumsatz von GW also nicht wirklich große Verwerfungen erzeugen.
4. Man hat schon mit weniger Geld als viele Leute freiwillig für ein neues Mobiltelefon ausgeben eine spielbare 1000 - 1500 Punkte-Armee, irgendwann hat man die auch mal fertig gebaut und bemalt und schaut sich nach was Neuem um - also Armee ausbauen, wenn die voll ist (oder auch schon früher) fängt man eine Zweitarmee an - Leute die eine oder mehrere Armeen neu aufbauen, Bastler und Maler die immer neue Modelle suchen sind ein viel größerer und ergiebigerer Kundenkreis als Leute, deren Armee ständig die regeltechnisch besten/stärksten Einheiten enthalten muß. Und die Sammler und Jäger sind da noch nicht eingeschlossen.
Beispiel für letzteres: Die neue Sly Marbo - Figur. Als Catachaner-Spieler ist Sie schon ein Muß für mich, leider habe ich sie beim ersten release total verpennt. Also habe ich mir meinen Sly Marbo selbst gebaut, angelehnt an diese neue Figur. Kann man auf meiner Homepage sehen (
https://gumsmith.jimdo.com/warhammer-40k/klar-figuren-auch-noch/charakterfigur-sly-marbo/ )Trotzdem habe ich mir natürlich beim erneuten release der Figur diesen Monat sofort eine bestellt. Und das, obwohl er stark genervt wurde und für die Punktzahl doch etwas schwächelt. Aber er gehört einfach dazu . Genauso werde ich mir Stracken und Harker holen, sollten neue Plastikfiguren rauskommen, obwohl ich die alten Zinn-Ottos natürlich habe.
Ich habe mir Inquisitor Greyfax geholt, obwohl ich Sie vermutlich nie spielen werde (oder höchst selten), einfach weil es eine tolle Figur ist.
Lukas the Trickster, Arjax Rockfist, Ulrik the Slayer, Njal Stormcaller, Canis Wolfborn habe ich mir nicht wegen Ihrer Spielstärke geholt, sondern wegen der Bücher (also dem Fluff), Ragnar Blackmane habe ich mir dagegen selber gebaut weil ich die GW-Figur sowas von sch**** finde, das ich sie nicht mal mit der Beißzange anfassen würde.
5. Werbung: Werbung ist wesentlich effektiver.
Mein Fazit: Es gibt Tausend Gründe (und keiner davon ist gut, denn es ist und bleibt Spielzeug) sich diese oder jene Einheit, dieses oder jenes Modell zu kaufen, die aktuelle Spielstärke ist nur ein kleiner Teil davon und hat auf den Gesamtverkauf meiner Meinung nach eine eher zu vernachlässigende Wirkung. Zumal ja auch der Verkauf von neuen Produkten durch das künstliche Anheizen älterer Produkte wahrscheinlich beeinträchtigt wird.
just my useless 2 cents.
Gruß NC