Ich grüße Euch!
Ich hoffe ich verstoße mit diesem Thread nicht gegen Richtlinien, ich bin bis jetzt hauptsächlich als Leser dieses Forum aktiv gewesen, und habe sehr selten etwas beigetragen.
Kurz zu mir: Ich bin seit Januar 2018 erneut im Hobby aktiv, nachdem ich in meiner Kindheit einige Jahre Warhammer Fantasy Spieler gewesen bin (Echsenmenschen :*). Durch zwei Kollegen habe ich vergangenes Jahr erneut zu diesem schönen Hobby gefunden, und bin mittlerweile in einer Gruppe von 7 Spielern aktiv - ab und zu auch in unserem lokalen GW in Dresden.
Turniererfahrung konnte ich in dieser kurzen Zeit noch nicht sammeln, was aber weniger an meiner Motviation zum spielen, sondern viel mehr an meiner Motivation zum malen liegt - dies ist für mich eher Mittel zum Zweck, ich liebe vor allem die Lore und das Taktieren bzw. den Listenbau 🙂.
Nachdem ich kurze Zeit mit den Necrons eines Kumpels üben durfte, spiele ich nun seit ca. einem Jahr eine Suppe aus Dämonen und CSM, und dies innerhalb unserer Gruppe auch sehr erfolgreich. Und das bei einer großen Gegnervariation von SM/Custodes/Tau/Necrons/Orks/Tyraniden/AdMech/Chaos (DG und TS)/DE und Imps. Mittlerweile nicht nur B&B-Spiele, sondern auch nach Ars Bellicaregeln - irgendwann wollen wir auch mal auf Turniere fahren. Selbstverständlich sind weder unsere Listen, noch unsere Spiele "perfekt".
So, das war es kurz zu mir, jetzt zum eigentlichen Thema. Schon in meiner Kindheit habe ich die Optik und Lore der GK vergöttert, und dies war zu Beginn des vergangenen Jahres nicht anders. Die Preise der Modelle haben mich anfangs abgehalten, diese zu sammeln, und im Verlauf war es dann auch der allgemeine Unmut, dass GKs in der aktuellen Edition das unterste Ende der Nahrungskette bilden - abgesehen von ein paar wenigen erfolgreichen Suppenlisten.
Vergangene Woche konnte ich jedoch eine Sammlungsauflösung bei Ebay ersteigern, weil mich die guten alten GKs einfach nicht losgelassen haben. Und irgendwo ist es spielerisch ja auch eine schöne Herausforderung.
Ich möchte diesen Thread gern dafür nutzen, allegmeine Tips und Taktiken zu ergaunern, aber ebenso, um ab und zu Spielberichte zu liefern. Ich hoffe das geht in Ordnung, ansonsten würde ich ich über einen Hinweis freuen, und erstelle entsprechend einen neuen Thread. 🙂
Hier sind die Figuren, welche ich neben dem aktuellen Codex ersteigerst habe:
HQ:
- Kaldor Draigo
- Liberian
- Brother-Captain
- Brotherhood Champion
Stani:
- 10x Terminators
- 30x Strike Squad
Elite:
- 8x Paladins
- 1x Apothecary
- 2x Dreadnoughts von ForgeWorld (aktuell mit doppelter Autocannon ausgerüstet, aber diese ist ja im Codex nicht mehr spielbar - werden zeitnah neu magnetisiert)
Sturm:
- 13x Interceptors
Unt.:
- 2x Nemesis Dreadknight
Dazu noch den Leviathan Crusader von Dreamforge, welcher zwar zu groß für einen Knight, aber zu klein für einen Titan ist - dennoch ein geiles Modell, was sicher mal genutzt wird.
Ich weiß, dass die Modelle nicht optimal sind. Aber es ist auch nicht ausgeschlossen, dass ich welche verkaufen bzw. mir neue Modelle dazu kaufen werde. Ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht, ein paar Imps mit reinzumischen.
So, das war es erstmal zur Begrüßung 🙂
Ich hoffe ich verstoße mit diesem Thread nicht gegen Richtlinien, ich bin bis jetzt hauptsächlich als Leser dieses Forum aktiv gewesen, und habe sehr selten etwas beigetragen.
Kurz zu mir: Ich bin seit Januar 2018 erneut im Hobby aktiv, nachdem ich in meiner Kindheit einige Jahre Warhammer Fantasy Spieler gewesen bin (Echsenmenschen :*). Durch zwei Kollegen habe ich vergangenes Jahr erneut zu diesem schönen Hobby gefunden, und bin mittlerweile in einer Gruppe von 7 Spielern aktiv - ab und zu auch in unserem lokalen GW in Dresden.
Turniererfahrung konnte ich in dieser kurzen Zeit noch nicht sammeln, was aber weniger an meiner Motviation zum spielen, sondern viel mehr an meiner Motivation zum malen liegt - dies ist für mich eher Mittel zum Zweck, ich liebe vor allem die Lore und das Taktieren bzw. den Listenbau 🙂.
Nachdem ich kurze Zeit mit den Necrons eines Kumpels üben durfte, spiele ich nun seit ca. einem Jahr eine Suppe aus Dämonen und CSM, und dies innerhalb unserer Gruppe auch sehr erfolgreich. Und das bei einer großen Gegnervariation von SM/Custodes/Tau/Necrons/Orks/Tyraniden/AdMech/Chaos (DG und TS)/DE und Imps. Mittlerweile nicht nur B&B-Spiele, sondern auch nach Ars Bellicaregeln - irgendwann wollen wir auch mal auf Turniere fahren. Selbstverständlich sind weder unsere Listen, noch unsere Spiele "perfekt".
So, das war es kurz zu mir, jetzt zum eigentlichen Thema. Schon in meiner Kindheit habe ich die Optik und Lore der GK vergöttert, und dies war zu Beginn des vergangenen Jahres nicht anders. Die Preise der Modelle haben mich anfangs abgehalten, diese zu sammeln, und im Verlauf war es dann auch der allgemeine Unmut, dass GKs in der aktuellen Edition das unterste Ende der Nahrungskette bilden - abgesehen von ein paar wenigen erfolgreichen Suppenlisten.
Vergangene Woche konnte ich jedoch eine Sammlungsauflösung bei Ebay ersteigern, weil mich die guten alten GKs einfach nicht losgelassen haben. Und irgendwo ist es spielerisch ja auch eine schöne Herausforderung.
Ich möchte diesen Thread gern dafür nutzen, allegmeine Tips und Taktiken zu ergaunern, aber ebenso, um ab und zu Spielberichte zu liefern. Ich hoffe das geht in Ordnung, ansonsten würde ich ich über einen Hinweis freuen, und erstelle entsprechend einen neuen Thread. 🙂
Hier sind die Figuren, welche ich neben dem aktuellen Codex ersteigerst habe:
HQ:
- Kaldor Draigo
- Liberian
- Brother-Captain
- Brotherhood Champion
Stani:
- 10x Terminators
- 30x Strike Squad
Elite:
- 8x Paladins
- 1x Apothecary
- 2x Dreadnoughts von ForgeWorld (aktuell mit doppelter Autocannon ausgerüstet, aber diese ist ja im Codex nicht mehr spielbar - werden zeitnah neu magnetisiert)
Sturm:
- 13x Interceptors
Unt.:
- 2x Nemesis Dreadknight
Dazu noch den Leviathan Crusader von Dreamforge, welcher zwar zu groß für einen Knight, aber zu klein für einen Titan ist - dennoch ein geiles Modell, was sicher mal genutzt wird.
Ich weiß, dass die Modelle nicht optimal sind. Aber es ist auch nicht ausgeschlossen, dass ich welche verkaufen bzw. mir neue Modelle dazu kaufen werde. Ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht, ein paar Imps mit reinzumischen.
So, das war es erstmal zur Begrüßung 🙂