Grey Knights Berichte eines Neulings - der Weg zum Ruhm oder ein tiefer Fall?

Also wenn du entscheiden musst bei den beiden Captains, dann empfehle ich dir den Stern. Er hat den Vorteil das er die Smitesreichweite verdoppelt, seine Fäden des Schicksal sind ganz witzig wenn man ihn mal retten muss. Bei den beiden PSI wähle ich meist einmal Tor z U. damit ich ihn jederzeit einer zu gefährlichen Situation entziehen kann. Und dann muss man sich entscheiden ob mman ihn als Dummie will, dann gibt man ihm Zuflucht, für den 3er Retter. Oder man gibt ihm Hammerfaust. Weil für den 3er Retter nutze ich meist den GM. Gegen Dämonen ist dann sein Schmetterschlag der Bringer. Der hat was, ist immer für eine Überraschung gut. Seine Nahkammpstats sind nat. bisserl Durchnittlich. Kann dir aber auch gleich mal weggeblasen werden, wenn Pech hast.
 
Sooo....heute Vormittag hatte ich mein Spiel gegen besagte TS/DG-Liste. Gespielt wurden 2000Punkte und der "Kriegsbeute"-Mahlstrommission aus dem Hauptregelwerk.

Mein Gegner stellte neben Magnus Und Mortarion (warlord) noch einen Dämonenprinzen der DG, einen Tzaangor-Schamanen, jeweils einen Trupp Tzaangors und Tzaangors Enlightened, jeweils einen Trupp Plague und Ruric Marines, nen 3er Trupp DG Terminatoren (die mit den Sensen...deathshroud), eine Dämonenmaschine (Forgefiend) und 3 dieser ekligen Plaguebearerdrohnen...ja , ich glaube das wars. Sein Monsterblob Poxwalker kam nicht rechtzeitig an.


Ich stellte ein Bataillon Astra (3x10 Guards, 2 davon mit Mörser, 2x Company Commander) und eines der GK - Draigo, 1x GMNDK (Warlord), 1x5 Termis, 3x5 Strike Squad, 2x ehrwürdiger Cybot (Laska/Raketenwerfer und einmal den Dakkabot aus dem Index), 1x Razorback (Laska), 1x5 Interceptors, und einen Bossmob aus Stern, Apo und einem Paladin Ancient.

Und dazu eine Culexus Assa mit den neuen Regeln ausn WD 😀.

Ich würde erneut nicht auf die genauen Missionsziele eingehen und nur den Ablauf schildern.

Zum Ablauf:

Ich musste zuerst aufstellen und durfte dafür anfangen, Iniklau klappte nicht. In Reserve standen der GMNDK, Stern, Apo, Ancient, die Termis und 2x5 Strikes. Bei meinem Gegner nur die DG Termis.

Den Rest verteilte ich in der Aufstellungszone, wir würfelten die 6 als Zone. Deckung war viel vorhanden, jedoch außer ein paar Mauern nichts größeres, das höchste war Cybotgröße. Sonst eher Sichtblocker für Inf. Auf meinen Flanken und in der Mitte verteilte ich je einen 10er Trupp der Imps, hinten in meiner Aufstellungszone einen Strikessquad, einen Cybot konnte ich wieder schön hinter Deckung stellen, den Razorback und den anderen Cybot verteilte ich etwas. Draigo gammelte zwischen denen, um seinen Reroll zu verteilen. die Assa hat sich ebenfalls links versteckt.

Mein Gegner verteilte sich auch in seiner Zone, rechts die ganzen Tzaangors (mit Schamanen) und der Forgefiend, in der Mitte die Rurics, links die Plagues , beide Primarchen und der DP.

In meinem ersten Zug verteilte ich mich etwas und schoß eigentlich nur mit meinen Mörsern ein paar Tzaangors weg, meine großen Knifften zogen dem Forgefiend und Mortarion jeweils ein paar HP.

Er ging in seiner ersten Runde nach vorn, nur seine Marines und der Forgefiend campten hinten an Missionszielen. Durch Psien und der relativ nahen Aufstellungszonen war Magnus bereits in Runde 1 an meinem Dakkabot dran, welchen er auch instant zerlegte und anschließend den mittleren Trupp IMPs bindete. Mortarion und der Rest ballerten den rechten Trupp Imps weg.

In meiner zweiten Runde bewegte ich mich nicht großartig, Draigo ging zu Magnus und die Assassine rannte Richtung Mitte , sodass die Einheiten meines Gegners alle (!) von seinem Debuff "profitieren", meine Einheiten jedoch nicht. Ich schockte meine Truppen auf der von mir aus gesehenen rechten Spielfeldseite, sodass 2 Strike Squads näher an Magnus waren, der Rest bei Mortarion und dem DP. In der folgenden Psiphase wurde gabs aufs Maul - Magnus erhielt 12 tödliche, Mortarion 6 und der Dämonenprinz auch nochmal 6. Zuflucht auf den GMNDK, in der Schußphase wurde nur etwas Kleinzeug zerschossen. Anschließend wurde gecharget - mein Bannerträger, der Apo und ein Strikesquad hatten alle keinen Bock, der Rest schon (trotz rerolls). Magnus wurde zerlegt, Mortarion und der DP überlebten beide. Durch sein zurück schlagen wurde Stern umgehauen. In seinem Zug griff er mit seinen Tzaangors meine Assassine an - ein großer Fehler, letztendlich zog er ihr 1HP in einer vollen Schuß- und anschließender Nahkampfphase. Er haute in seiner NK-Phase noch meine Paladine um, Mortarion musste jedoch auch gehen.

Ab hier ist es recht schnell zu Ende erzählt. Sein DP wurde zerhauen, mein GMNDK jedoch auch. Die restlichen Dämonen wurden weggesmitet, seine Termis (welche er vorher zu meinem GMNDK schockte) zerhauten noch ein paar GK.Draigo portete sich zu der grässlichen Dämonenmaschine und zerhaute sie ihm Nahkampf. Letztendlich war das Spiel nach Runde 6 vorbei, da wurde er getablet. Auf meiner Seite lebten noch 1 Cybot, der Razorback, Draigo, 1 Interceptor, 1x5 Strikes und die 2 Company Commander. Enstand an Missionspunkten war 14:10 für mich.


Fazit: Es war ein sehr spaßiges Spiel, und Dämonen als Gegner sind einfach das Beste. Dennoch war es knapper als gedacht, soviel stand von mir am Ende auch nicht mehr. Letztendlich habe ich erneut vom Stellungsspiel meines Gegners und fehlenden Screeneinheiten gegen meine Schocktruppe profitiert. Spiel Nummer 3 geht wahrscheinlich gegen eine gemischte Orkarmee. 🙂
 
Sooo....nochmal ein kleiner Bericht zu meinem letzten Spiel, welches ich am vergangenen Wochenende gegen Orks bestritten habe. Dieser Bericht wird aber wirklich etwas kürzer!

Wir spielten grob nach Ars Bellica auf 1750P., jedoch ohne Zeitlimit und etwas gelockerten Rahmenbedingungen beim Listenbau. Ich hatte erneut ein Bataillon Imps (3x10 Gardisten, 1x Commander, 1x Tank Commander zum austesten) und ein Bataillon GKs (1x5 Termis, 2x5 Strike, 1x v. Dreadnought als Dakkabot nach Index, 1x v. DN mit Laska und Werfer, 1x Paladin Ancient, 1x Apo und als HQs 1x GMNDK, Draigo und Crowe).

Die Liste meines Gegners habe ich nicht parat, er spielte jedoch den Clan, welcher gut für Mobilität sorgt. Er spielte mit 2xTrucks, paar Bikes, dem neuen Buggy, 10er Trupp Lootaz, einige Grots zum shielden, 1x30 Boys und in den Trucks saßen einmal nen Trupp Nobz und einmal nen Trupp Nobz in Megarüstung. Dazu noch ein paar von den Helikoptern die er schocken lies und an HQs standen 2 Weirdboys und ein anderer dicker Ork (kein namenhafter). Es kann sein, dass ich Kleinzeug vergessen habe.

Mein Gegner hatte den ersten Zug und wir spielten über die kurzen Seiten! Also richtig schlecht für mich. Ich hatte am Anfang auch nicht viel auf dem Feld, die 2 Dreadnoughts, den Tank Commander, einen Strikesquad , Draigo und die Gardisten. Also etwas über der Hälfte der Punkte.
Durch die günstige Aufstellung , Da Jump und seinem Kult war er direkt an meinen Einheiten dran, zu meinem großen Glück verkackte er jedoch seine wichtigen Chargewürfe trotz reroll, wodurch er nur einen meiner Gardistenscreens zerhauen konnte. Die anderen beiden wurden jedoch in Runde 2 zerschossen bzw. besiegt. Ich zerschoss in meiner Runde einen Truck , leider war er dennoch mit dessen Inhalt (normale Nobs) sehr nah an meinen Einheiten. Außerdem mussten die Boys einige Verluste hinnehmen. In seiner zweiten Runde krachte er in den Nahkampf, den ich durch Würfelglück und Stratagems jedoch gut überstand - er zerhaute nur einen Cybot und die Gardisten, dafür zerschlug Draigo allein fast den gesamten Trupp der Nobz in Megarüssi.

Bis hierhin ging ich von einer heftigen Niederlage aus, es stand schon 5:0 an Siegespunkten allein durch Missionsmarker (er hielt ab der Runde 4 und ich gar keinen). Aber ab Runde 3 wendete sich das Blatt. Durch kluges reinschocken meiner Einheiten konnte ich recht viel von ihm auseinandernehmen, mein GMNDK unterstützte Draigo und zerschug die normalen Nobs komplett, meine Termis inklusive Crowe und dem Acient machten kurzen Prozess aus den Lootas und Grots. Es ging ab jetzt hauptsächlich im Nahkampf hin-und her, aber letztendlich behielt ich die Überhand und gewann am Ende deutlich (ca. 45:27 an Siegpunkten).


Also an der Stelle muss man sagen, dass 2er Hosen gegen Orks einfach Bombe sind. Die normalen Boys reißen trotz gefühlt tausend Attacken einfach nicht viel, und die härteren konnte ich ganz gut mit den 3++ (bzw kurzzeitig auch 2++ bei Draigo) wegretten. Dennoch wäre es deutlich anders ausgegangen, wenn er mich direkt in Runde 1 komplett gebunden hätte. Also mal wieder Gück.


Abschließend muss ich sagen, dass mir die GKs weiterhin sehr gut gefallen. In dem nicht-kompetitiven B&B-Umfeld machen sie richtig viel Spaß! Ich liebe vor allem die taktische Vielfalt durch die "Menge" an potenziellen Reserveeinheiten, das ist genau mein Spielstil. Mal schauen wie es in Zukunft weitergeht, bald geht es gegen Tyraniden, Necrons und Knights(!).

Bis dahin noch viel Spaß und frohe Ostern 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Meine GKs sind erstmal auf der Ersatzbank, da wir demnächst mit einem kleinen Turnier in unserer Spielergruppe beginnen, und ich meine DW Streitmacht ins Feld führen werde (wurde parallel aufgebaut). Danach geht's hier aber weiter! 🙂 Spielberichte bei denen die GK als Nebendetachement dabei waren habe ich mal ausgelassen.
 
Moin 🙂,

schön zu sehen das noch jmd Grey Knights spielt 🙂. Schöne Berichte und sinnige Aufstellung.
2++ Retter geht leider nicht mehr. Ist jetzt offiziell auf 3++ beschränkt.

Sagt mal wisst ihr ob sich dieser psychic focus aus dem Chapter Approved (man darf jede Psikraft nur einmal verwenden) auf jeweils ein Detachment bezieht oder auf die gesammte Armee?

Gruss
 
Nach FAQ GK Land Raider ist stark. Psybolt Ammo+Gate ist geil.

Naja etwas Teuer knapp 300 Punkte für ein paar Bolter schüsse mit AP -1 ..... und das wars dann auch wenn der direkt vor dem Gegner geparkt wird.
Zumal Bolterdrill jetzt nicht mehr für Fahrzeuge zählt sondern nur noch für Infanterie, Bikes, Cybots.


Wenn ein Land Raider dann zum Missionsziele halten bzw Transport. Würde aber persönlich von Land Raidern abraten, da viel zu teuer...Dann eher Razorback oder Storm Raven....