7. Edition Berittene Charaktermodelle und Speere im zweiten Glied

Du liest nur was Du lesen willst, oder? Ich unterstelle Dir mal nicht dass es an Deinen geistigen Fähigkeiten hapert...

Es ging um Deinen Vorwurf der einseitigen Armeeaufstellung...

Zieht man sich nur immer das beste aus einer Armee raus, dann ist das irgendwo schon sehr "leistungsmaximiertes" Aufstellen, richtig? Machen das jetzt haufenweise WAAC-Spieler so, dann sieht man natürlich zwangsläufig nur solche Armeen. Dabei ist es egal ob es jetzt momentan aktuell Dunkelelfen-Kav-Listen sind oder irgendwann wieder Zwergenballerburgen oder Cheesy-Skyre-Listen oder oder oder...

Ob man ein Spiel nun als Spiel oder als Wettkampf sieht ist einem selbst überlassen. Nur sollte man sich dann entsprechende Mitspieler bzw. Gegner suchen, die ähnliche Ambitionen hegen und nicht rumheulen dass alle Powergaming betreiben würden:
was dazu führen würde daß die auf Turnieren ohnehin schon rare Infantrie noch seltener gespielt wird und noch mehr Kavallerie aufgestellt wird
Da das aber nun mit der Eingangsfrage sowas von Null zu tun hat, waren das meine letzten erklärenden Worte hierzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man findet aber auch in der realen Geschichte Offiziere auf Pferden die so dicht/eng in der Infanterie waren!

Nenn mir bitte ein Beispiel. Der Gliederbonus in Warhammer gibt den Vorteil einer geschlossenen Formation wieder. Das geht nicht, wenn ein Pferd drin steht.
Meinetwegen können sich Helden auf Hottehüh gerne Plänklern anschließen, aber nicht normalen Regimentern. Außer, diese verzichten im Gegenzug auf ihren Gliederbonus.
 
Ob man ein Spiel nun als Spiel oder als Wettkampf sieht ist einem selbst überlassen. Nur sollte man sich dann entsprechende Mitspieler bzw. Gegner suchen, die ähnliche Ambitionen hegen und nicht rumheulen dass alle Powergaming betreiben würde.

Stimmt, deshalb sollte es, bei der Wahl der richtigen Spieler, aber auch nicht so problematisch mit Helden auf Reittieren in Infanterieeinheiten sein 😛.

Die Ausgangsfrage wurde geklärt. Trotzdem eine interessante Diskussion, zumindest aus meiner Sicht, ich wusste nämlich nicht, dass das so ausgenutzt wird (also Held auf Echse in Infanterie).

Edit:
Nenn mir bitte ein Beispiel.

Zum Beispiel die Offiziere zur napoleonischen Zeit und auch in dem Jahrhundert davor. Die Infanterie als Hauptmacht marschierte in enger Formation und die Offiziere hielten sich dicht bei ihnen auf. Dabei hielten sie, vor allem im Schlachtgetümmel, sicher keinen Sicherheitsabstand. Wenn das Getümmel der Schlacht los geht, dann reitet der Offizier auch dicht neben der Schlachtreihe, ohne dass dabei die Schlachtlinie der Infanterie selbst zu Plänklern aufgelöst werden müsste. Pferde die für den Krieg trainiert wurden, sollten kein Problem haben dicht neben der Infanterie zu gehen, vor allem da die Kavallerie selbst in ziemlich enger Formation vorstürmt.

Wo ist da das Problem? Ein extrem schnell reitendes Pferd, mit Säbel schwingendem Reiter auf dem Rücken, ist fähig eine recht dichte Formation zu halten (in diversen Historienfilmen an realen Pferden zu sehen), da sollte ein Schritt gehendens Pferd doch problemlos in einer Formation Speerträger einzugliedern sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel die Offiziere zur napoleonischen Zeit und auch in dem Jahrhundert davor. Die Infanterie als Hauptmacht marschierte in enger Formation und die Offiziere hielten sich dicht bei ihnen auf. Dabei hielten sie, vor allem im Schlachtgetümmel, sicher keinen Sicherheitsabstand. Wenn das Getümmel der Schlacht los geht, dann reitet der Offizier auch dicht neben der Schlachtreihe, ohne dass dabei die Schlachtlinie der Infanterie selbst zu Plänklern aufgelöst werden müsste. Pferde die für den Krieg trainiert wurden, sollten kein Problem haben dicht neben der Infanterie zu gehen, vor allem da die Kavallerie selbst in ziemlich enger Formation vorstürmt.

Ähm, nein. Habe in letzter Zeit sehr viel über Kriegsführung zu Zeiten Napoleons gelesen. Schau dir die französischen Formationen an, die auf dem Druck durch eine gewaltige Masse an Soldaten basierten (zufälligerweise genau das, worauf das Gliederbonussystem von Warhammer basiert), da waren Offiziere zu FUSS drin, weil so etwas mit Pferd unmöglich ist. Die Engländer kämpften primär in anderer Formation, und auch dort waren die berittenen Offiziere hinter oder neben dem Regiment.
Und versuchst du eigentlich absichtlich, mich wieder und wieder falsch zu verstehen? Dicht neben der Formation ist nicht in der Formation.
 
Und versuchst du eigentlich absichtlich, mich wieder und wieder falsch zu verstehen? Dicht neben der Formation ist nicht in der Formation.

Nein das tue ich nicht. Für mich ist dicht neben aber in einem Table Top mit in auf regeltechnischer Basis zu vereinbaren (vieles wird vereinfacht dargestellt). Vor allem da im aktuellen FAQ vorgeschlagen wird bei Platzmangel das Reitermodell mit Basekontakt an die Seite der Einheit zu stellen, anstatt es ins Zentrum der Einheit zu quetschen. Aber eigentlich ist das alles vollkommen irrelevant, da wir ein Fanatsy Spiel spielen. Oder wollen wir jetzt anfangen alles was in den Fantasy-Spielen (vor allem Warhammer Fantasy), Fanatasy-Filmen und der Fantasy-Literatur der letzten Jahrzehnte unrealistisch war aufzuarbeiten und dann den Autoren vorschlagen, diese Elemente zu entfernen 😉. Dann hätten wir bei WHFB am Ende wohl WAB 🙄.