8. Edition Berittener Riesenadler

Hatte mir jetzt einen Riesenadler zugelegt! Allerdings stell ich nun fest, dass beim verbinden der Flügel mit dem Körper deutliche Lücken klaffen!

Hattet ihr das auch? und wie habt ihr das gelöst? und wie soll das mit dem Flugbase funktionieren, soll ich ein Loch in das Base bohren?

Hi, hab mir den Adler im Sturflug gekauft und da waren auch zeimlich große Löcher zwischen den Flügeln. Habs einfach mit Greenstuff gekittet und mit nem Zahnstocher Struktur reingebracht.
Das Base habe ich aus ner Platte für die Regimentsbase geschnitten (2x2 Felder). Danach einfach mit nem Dremel nen Loch in Base und in den Adler gehaun. Musst halt nur aufpassen das die Löcher nicht zu groß werden sonst hälts nichtmehr.

LG
 
Sollte kein GreenStuff zur Stelle sein, kannst man etwas Sekundenkleber in die Lücken tun, dann das Modell in Wasser tauchen. Nach 30 - 80 Sekunden kann man mit einem Zahnstocher eine Struktur formen, da der Sekundenkleber zähflüssig wird. Anschließend trochnen lassen und der Sekundenkleber kristallisiert aus und wird hart wie Stahl!

Diese Methode ist auch gut geignet um Flügel oder andere Extremitäten fest zu verkleben.
 
So, ich hab mal meinen Gamezone-Geier ausgepackt und muss schon etwas schlucken!

1. Das Ding ist ja hohl, sprich ich hab keine gescheiten Klebestellen und kann nicht stiften! (da kann man dann gegen GW nix sagen, ich kennen da für meinen Teil keine hohlen Modelle!)

2. Und die Passgenauigkeit lässt auch zu wünschen übrig- da muss ich erst mal etwas rumbiegen und jede Menge GS anbringen um das kitten zu können (ich als GS-Muffel <_<).

3. Dafür ist der Guss aber 1A- sprich keine Mikrorisse oder Unfeinheiten, wie teilweise bei GW.

Hat jemand vielleicht ne Idee, wie man den Adler ausstopfen kann?
 
Also ich hätte ihn gerne "ausgestopft", weil dann die Klebestellen größer werden, bzw. ich dann die Flügel an den Torso stiften kann.

Was das Modellieren anbelangt- ich hab den mal zusammengestzt und nachgeschaut, da sind teilweise Lücken von bis zu 2mm dabei- das ist ziemlich viel (oder ich hatte bislang immer saumäßiges Glück mit meinen Zinnminis) meines Erachtens.
 
Nunja ich würde ihn dann mit Milliput ausstopfen.

Die Vorteile:

- Milliput ist günstiger als GS
- Milliput härtet definitiv steinhart aus, das man es hinterher richtig schleifen kann ect.

Nachteile:

- Milliput ist recht "körnig" in der Konsistenz, da kann abhilfe geschaffen werden, indem man ca. 1/3 der Menge aus GS hinzufügt, wird dann bedeutend geschmeidiger und lässt sich angenehmer verarbeiten.
- Milliput ist recht giftig (solange nicht ausgehärtet!) und wenn man recht "sensible" Haut hat sollte man nur mit Handschuhen arbeiten!
 
Also, es gibt den Riesenadler zum einen in nem Blister mit 40er Base und dann noch in einer Box mit Reiter mit nem 50er Base. Soweit klar 🙂 Also laut Titelthema müsste er ein 50er haben, da er ja beritten sein soll...

Ja, dann hat Don Francisc das Thema ja ausreichend erklärt.😉

Wobei, es ja mal wieder alles "mailorder only" ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Also ich glaube das Riesenadlersortiment wurde umgestellt. Als ich letztes (oder vorletztes) Jahr meinen Adligen auf Adler gebaut habe, gab es die alten Riesenadler nur noch per order. Die neuen Riesenadler sind glaube ich vom Modell her auch größer und doppelt so teuer.

Ich habe meinen Edlen auf Riesenadler auch aus dem Waldelfen Char auf Adler gebaut. Ging eigentlich sehr gut und die Waldelfenspezifischen Gimmicks kann man recht gut entfernen.

Grüße