Also erstmal sind 48x48" nicht standard und schon gar keine Standart.
Weiterhin kann man Flieger völlig simpel einfügen, in dem man ihnen eine Mindestbewegung von sagen wir 12" verpasst (vllt. diese Distanz sogar in grader Linie vorwärts), allen dafür wie im DE-Codex supersonic speed bis zu 36" gibt und im Grunde eben quasi doch eine Ebenenregelung für diese Modelle einführt, so dass die Bases dieser Modelle quasi wie Boden zählen und sowohl Gelände als auch sämtliche Modelle einfach dort unten machen können, was sie so machen.
Stimmt, Standard sind 4x6 Fuß, was 72x48 Zoll entspricht.
Und ja, Flieger lassen sich sehr einfach in ein System einbinden - so komplizierten Kram wie Ebenen braucht man dafür garnicht.
Alles was man braucht ist eine Liste wie Bodeneinheiten mit Lufteinheiten und Lufteinheiten mit Bodeneinheiten interagieren. Bei SST hat diese Liste etwa 10 Punkte, bei 40k dürfte sie deutlich knapper ausfallen (weil es keine Reaktionen o.ä. gibt).
Und dann muss man sich noch überlegen ob man die Flieger ganz normal im Spielzug bewegen möchte, oder man dafür eine extra Flugzeugphase einführt, in der nur Flugzeuge und Flak abgehandelt werden.
Ersteres ist etwas schneller, zweiteres etwas übersichtlicher. Ist Geschmackssache.
Die maximale Bewegung der Flugzeuge sollte aber sehr hoch sein. Bei SST kann ein TAC-Fighter in einer Runde bis zu 120 Zoll zurücklegen, wenn er auf das schießen verzichtet.
Klar nutzt man dieses Bewegungspotential in einem normalen Spiel nie aus, aber wenn man doch mal auf einer 10 Meter langen Platte spielt (Stichwort Apo), dann kommen Überschalldüsenjäger die mit maximal 36" übers Spielfeld schnecken schon ziemlich affig.