Beschwörung mit Onkel-Tiggi

Salamand

Erwählter
12. Februar 2016
614
0
8.601
Hatte heute bei 1500pkt das erste mal einen Librarius dabei und fand diesen ziemlich cool. Würde gerne mal den Council testen. Am liebsten 3 Kerle, einer davon Tigurius. Als Hauptkontingent halt meine Salamanders.

nun zum Plan: würde Tiggi gerne offensiv nach vorne werfen und die ganze Zeit fleißig Dämonen beschwören. Haltet ihr das für gut/effektiv evtl turniertauglich ?

wie würdet ihr ihn dahin bringen wo er hin will?

auf welche Psikräfte hofft ihr unbedingt, wenn ihr das vorhabt?

Allgemein hätte ich gern mal ein paar Tipps zu dieser Formation. Findet ihr sie für sinvoll oder lieber Tigurius allein als Verbündeter?

Und zum schluss: welche Dämonen werden meistens beschworen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Lib Konklave schon oft benutzt um Dämonen zu beschwören. Tigurius ist dabei sehr nett, es geht aber auch ohne. In der Regel beschwöre ich Dämonetten (sind schnell, haben hohe Ini und Rüstungsbrechend, können fast alles angehend und sind immer eine bedrohung), Flamer des Tzeentch (Können anch dem beschwören noch schießen 😀 ) ... selten auch mal Horrors (zusätzlicher Psiwürfel und die Chance, dass sie beschwören) oder Seuchenhüter (gegen Beschussarmeen ohne IC). Wenn du den Spruch mit den besseren Dämoneneinheiten erwürfelst nur Screamer oder Seuchendrohnen. Als Herold immer einen des Tzeentch auf Disc.

Als Grundstock für jemanden der Beschwören will, würde ich folgendes empfehlen:
1-2 Einheiten Dämonetten
1-2 Einheiten Flamer des Tzeentch
1 Einehit Horrors
1-2 Einheiten Kreischer
1-2 Herodle auf Disc
 
Find das hört sich richtig geil an 😀 passt auch voll zum Hintergrund meiner Armee. Fluff-technisch sollte tiggi vll draußen bleiben, aber er ist einfach zu gut. Bringt denn fnp was gegen die Wunden durch die Kräfte / gefahren des Warp? Hab leider gerade kein Regelbuch zur Hand. Weil dann könnte man die 3 Jungs ja mit 5 Veteranen samt Apothecarius in ne Kapsel packen. Man will sie ja schon vorne irgendwo haben, seh ich richtig. Oder? Weil die Dämonen ja im Umkreis von 12zoll beschworen werden.

Klingt für mich aber ziemlich stark muss ich sagen. Wie ist das denn spielerisch? Weil man ja mt Glück in runde 2 en Haufen mehr Punkte als der Gegner aufm Tisch hat. Muss ja en Grund geben, wieso das nicht so oft gespielt wird...
 
Ja FNP schützt vor Lebenspunktverluste durch Gefahren des Warp.

Das Problem ist halt, dass die Einheit auch sehr teuer ist. Tigurius +2 weitere Psyker + Veteranen mit Apo in Landungskapsel sidn schnell mal bei 500+ Punkten. Wenn du Pech hast, beschwören sie 2 Einheiten und sind dann tot, weil der Gegner dort natürlich Priorität drauf hat. Es ist ein nettes Gimmick und auch recht Stark, aber muss natürlich auf den Rest der Armee abgestimmt sein. Alleine reißen danna uch die Dämonen nix raus, aber nerven den Gegner schon.
 
Weil nur Punkte aufm Platz eben nicht alles sind. In der Theorie könnte man die Punkte, die man investiert um einen Feuerdämonen zu beschwören auch gleich investieren um zu schießen. Man umgeht Gefahren des Warp, man umgeht eventuell verpatzte Psiwürfe, man umgeht Bannwürfel des Gegners usw.
Oder man tut etwas sinnvolleres mit Psiwürfeln (Unsichtbarkeit etc.). Punkte auf der Platte sind halt nicht alles, sinnvoll ist vielleicht noch die Beschwörung von paar Dämonen damit man irgendwo punktet.
 
Würfelst du dann mit allen 3 auf dämonologie? Die 1 Is ja auch ganz nett. (Verbrannte Erde) wenn man das zuerst macht und die restlichen würfel voll für Dämonen. 2/3 von den Kerlchen können ja zaubern wenn ichs richtig verstehe.

Die Kollegen sind ja ein eigenes Kontingent. Da wähl ich ganz normal einen Orden für aus, richtig ?

In der Regel würfel ich nur mit einem auf Dämonologie. Die anderen Versuchen Unsichtbarkeit zu bekommen um den eigenen Trupp haltbar zu machen. Im RB steht ja, dass eine Einheit immer nur einmal den gleichen SPruch pro Rudne sprechen kann. Also könnte die Einheit maximal 3 Dinge beschwören (Standard, Herold, Kreischer), wenn du kanalisierst können der Rest auch nichts mehr zaubern. Von daher fidne ich reicht es wenn einer auf Dämonologie würfelt. Du hast ja mit Tigurius und 2 Psykern eh nur 7+W6 Psiwürfel und 3 brauchst du ja Midnestens pro Beschwörung.
 
Willst du wirklich das Nocture und im Falle von Tigurius der Ultramar Sector nen Exterminatus erfährt? Auch wenn das Regelbuch und die Datenblätter die Möglichkeit bieten Dämonen zu beschwören sollten Space Marines dies von Hintergrund her nicht tun. Macht ein Psioniker es doch, dann meist nur einmal. Entweder werden sie von den eigenen Leuten als Ketzer getötet oder der ganze Orden gerät ins Visier der Inquisition.

Wenn du schon Dämonen beschwören willst, spiel wenigstens Chaos Space Marines (oder gleich Dämonen), da passt es wenigstens zum Hintergrund (auch wenn es für sie genauso gefährlich ist, wie für die Loyalen).
 
weils einfach bei orden der ersten gründung totaler bullshit is, wenn man den fluff im auge behält? klar gibts genug eher extreme orden die häretischen kniffen nicht abgeneigt sind, aber da verortet man weder die salamander noch die schlümpfe.

gut dir scheints ja auch um spielstärke auf tunieren zu gehen, da sieht man ja jedweden shit weils geht und stark ist, ansonsten ists für die beiden orden einfach mäh. Haakon hat da übrigens n ziemlich guten punkt.
 
Naja... was spricht dagegen, wenn man die Regeln für SM nimmt und seinen eigenen Orden (der auch ein Verräterorden) sein kann benutzt um seinen Orden individuell zu gestalten? Das muss dann ja auch kein Tigurius sein, sondern ein besonders starker Scriptor den man einfach nach den Regeln für Tigurius spielt. Ich spiele selbst "Chaotifizierte SM" und finde es gar nicht verwerflich den SM Codex so zu spielen. Soll doch jeder so machen wie es ihm gefällt!
 
okay, wenn es jetzt ein 0815 Orden der Modelltechnisch bereits spuren des Chaos aufweißt könnte man das durchgehen lassen (zumal es bei späteren Renegaten vielleicht sogar besser passen würde als mit dem CSM Codex, da dort viel aktuelle Ausrüstung verloren geht), aber bitte nicht bei dem Orden der ersten Gründung.