6. Edition Besondere Charaktermodelle auf Tunieren

Duc de Brionne

Aushilfspinsler
25. Juni 2004
34
0
5.991
54
Hallo allerseits,

ich wollte mal son von allen Eure Meinung zu folgendem höhren.

Söldner haben ja recht wenig magische Gegenstände, um dies auszugleichen wollte ich mal nachfragen, ob Ihr es fair fändet, wenn Söldnerarmeen auf einem Tunier als einzige die besonderen Charaktermodelle einsetzten dürften.
Ich spreche nicht von den legendären Söldnerregimentern.

Wäre schön, wenn Ihr mir dazu auch Eure Meinung gebt.

Gruss
Daniel
 
Originally posted by Warp@1. Sep 2004, 12:27
die söldner sind die wohl flexibelste Armee überhaupt, und das wird nunmal durch ihre schwachen gegenstände ausgeglichen
😀
also echt, der war SO gut... ich krieg mich nicht mehr ein 🙂
flexibilität hätte man als söldnerspieler wohl gerne, tatsächlich hat man aber die schwächsten charaktere aller armeen (weil die magischen gegenstände fehlen), keine breaker (schwere kavallerie? "nur" stärke 3 im profil, alle armeen, die kavallerie haben, haben auch bessere), "nur" eine kleine kanone und zu langsame plänkler...

elfen sind flexibel, imperium ist SEHR flexibel, orks sind SEHR flexibel...

ich bin generell gegen besondere charaktermodelle (nicht nur bei turnieren), zu unlustig und nicht ausbalanciert genug...

die söldnercharaktere sind teilweise ganz gut, allerdings verbrauchen sie leider ?alle? 2 auswahlen 🙁

ich wäre dafür, dass söldner bei turnieren auch ohne borgio oder lorenzo ein banner haben dürfen... das kriegsbanner ist wohl nicht überteuert, ich würds ihnen zugestehen 😀
 
Originally posted by Da_Ruffy@1. Sep 2004, 22:44
😀
also echt, der war SO gut... ich krieg mich nicht mehr ein 🙂
flexibilität hätte man als söldnerspieler wohl gerne, tatsächlich hat man aber die schwächsten charaktere aller armeen (weil die magischen gegenstände fehlen), keine breaker (schwere kavallerie? "nur" stärke 3 im profil, alle armeen, die kavallerie haben, haben auch bessere), "nur" eine kleine kanone und zu langsame plänkler...

elfen sind flexibel, imperium ist SEHR flexibel, orks sind SEHR flexibel...

ich bin generell gegen besondere charaktermodelle (nicht nur bei turnieren), zu unlustig und nicht ausbalanciert genug...

die söldnercharaktere sind teilweise ganz gut, allerdings verbrauchen sie leider ?alle? 2 auswahlen 🙁

ich wäre dafür, dass söldner bei turnieren auch ohne borgio oder lorenzo ein banner haben dürfen... das kriegsbanner ist wohl nicht überteuert, ich würds ihnen zugestehen 😀
<_< wenigstens hat es einen erfreut <_< <_< <_<


söldner haben meiner meinung nach fast alles
 
Richtig, abgesehen von Flexibilität, guten Charaktermodellen und magischen Gegenständen sind sie hammerhart 😛. Wenn man denen helfen will, dann sollten sie lieber ihre legendären Söldnerregimenter aufstellen dürfen, wobei von denen auch längst nicht jede Einheit sinnvoll ist, beispielsweise die Vogelmenschen sind recht schlecht.

Alternativ könnte man sich auch mal diese Regeln zu Gemüte führen: http://merchantprince.homestead.com/frontpage.html
Genauer gesagt ab hier: http://merchantprince.homestead.com/WR02.html
 
Ist mir eigentlich recht wurscht...

Manch ein Spieler baut ja mal gerne eine "Alternativ"-Armee auf, die aber nur durch bestimmte Chars möglich sind (Morghur, Kroq-Gar, Crom, Lord Mazdamundi, etc.), demnach könnte man das schon durchgehen lassen, wenn man sich eh überlegt das bestimmte Armeen ihre Chars bekommen sollen, warum auch nicht die? 😛h34r:

Nur bei den Besonderen Chars bei denen man fragen muss bin ich mir nicht allzu sicher... Ich würd diese jediglich verbieten 😉
 
ich bin eigentlich dafür-solange es noch irgendwie sinn ergibt!oder was macht archaon in dieser chaosbarbarenarmee?grimgork in dieser goblin armee?oder snitchk(wie wird er geschrieben?der meisterassasine auf jeden fall^^) in einer seuchenmönch-armee...?
naja,und es soltle bedacht werden dass gute charas schon ne masse punkte fressen,zwar nie kaputt gehn,aber solange es keint eclis is er ganz gut umgangen werden kann^^
 
auf Turnieren würden wohl eher die besseren bes. Chars genommen werden, oder? z.b. Louen Leonceur in ner 2000 Punktearmee , damit man 2 einheiten Gralsritter aufstellen kann, oder eben Archibald oder Valten, wer nimmt da denn Luthor Huss?).

Besondere Charaktermodelle sollten für alle gestrichen sein. Selbst für Söldner(die ich selber spiele), aber legendäre Regimenter sollten schon erlaubt sein, was ja auch meißt der Fall ist. Und von wegen Söldner die flexibelste Armee(was imho das Imperium ist), zusätzlich zu den NAchteilen, die oben beschrieben wurden fehlt es Söldnern auch an Kundschaftern, was ich persönlich gar nicht verstehn kann.
 
Ich bin dagegen weil.

A. Entweder alle oder keiner, eine Ausnahme bei sowas machen ist völliger Blödsinn. Warum denn die Söldner haben Piken, Orge, Zwerg, Kanonen, Katapulte, Ritter, Bogenschütze, Armbrustschützen etc.. Damit sind sie extrem felxibel und können von Angst, bis Raserei alles auf dem Feld haben.

B. Besondere Charaktermodelle sind immer stärker als normale Helden (ok es gibt vielleicht Ausnahmen, aber zum größten Teil ist das so.) Zum Beispiel werden durch sie Truppen Unnachgibig und erhalten noch Kampfkraft und noch andere Bonis. Bei einigen Armee ist eins von den dreien nur möglich.
Das heißt Besondere Charaktermodell vereinen oft Killer und Unterstützer. Das machen normale Helden niee ... denn man kann meisten nur entweder oder! Das soll so bleiben.

C. Vorallem neuer Armee haben Hammer Chars, nicht nur Chaos, Hochelfen und Tiermenschen. Auch die Echsenmenschen, Bretonen usw. Dazu täten dann viele Morathi einsetzten (wenn mit 2000+ spielt), da sie besser ist als eine Stufe 4 Magierin und von Punkten her sich kaum davon Unterscheidet. Andere Armee werden nie welche Einsetzten da sie zu teuer sind, zb Vampire.

Also ich bin dagegen voll und ganz.
 
Meine rein persönliche Meinung dazu ist:

Ja, die Söldner dürften von der Fairness her auf besondere Charaktermodelle zurückgreifen.

Gründe:

1) Eindeutig die fehlende magischen Gegenstände, kein normales Charaktermodell kann gut genug ausgreüstet werden, wie ein gleichwertigers Modell eines anderen Volkes. Beispiel Söldnergeneral und Kurfürst des Imperiums.
Söldnergeneral zu Fuss, schwere Rüstung, verzaubertes Schild, Schutztalismann, Schwert der Macht. Er hat einen 3+ Rw, einen 6+ ReW, und schlägt mit S5 zu, kostet 141 Punkte
Kurfürst zu Fuss, Meteoreisenrüstung, heilige Reliquie, von Horstmanns Spekulum, Zweihänder. Er hat einen 1+ Rw, einen 4+ ReW, S6 und kann die Profielwerte S, W, A und I in einer Herausvorderung tauschen zusätzlich darf ein Regiment der Staatstruppen eine magische Standarte für 50 Punkte erhalten, er kostet 186 Punkte.

Ein kleiner Unterschied meiner Meinung nach und beide wurden bestmöglichst ausgerüstet, um effektiev zu sein und möglichst lange am leben bleiben.

2) Besondere Charaktermodelle der Söldner finde ich gar nicht so hart wie die besonderen Charaktermodelle der anderen Völker. Wenn ich mir Borgio der Belagerer anschaue, der kostet 250 Punkte und ist wirklich nicht überpowert, gleichzeitig kostet er noch eine Heldenauswahl zusätzlich. Seine magischen Gegenstände sind ebenfalls human.

Um den obrigen Vergleich weiter fortzusetzen, nehmen wir mal noch Lorenzo Lupo mit dem imperialem Kurfürst unter die Lupe:
Lorenzo kostet 300 Punkte, gleichzeitig noch eine Heldenauswahl, bringt +1 auf Kampfergebnis, kann durch Zufall eines von den drei Sachen +1 W, +1 S, +1 A bekommen, auch hier darf ein Regiment eine magische Standarte für 50 Punkte bekommen ?!? :blink:, sein Schwert ignoriert Rüstungen, hat einen 4+ Rw und hat einen gebundenen Zauberspruch.
Um das Schwert effektiv zu machen müsste er schon +1 auf seine S bekommen, damit deutlich mehr treffer verwunden.

3) Wollen wir mal alle drei genannten Charktermodelle ( Söldnergeneral, Imperialer Kurfürst und Lorenzo Lupo) gegen einen Blutdämonen kämpfen lassen, alle drei Modelle stehen in einem Regiment Infantrie, bestehend aus 20 Modellen und voller Kommandoeinheit.
3a) der Blutdämon spricht eine Herausvorderung aus, bei beiden Söldnergenerälen würde ich hier den Champion vorschicken, um nicht meinen General zu verliehren, der Kurfürst hingegen tauscht schnell die werte und zerlegt den Blutdämunen ohne Probleme.
3b) wir wollen eine Herausforderung aussprechen , damit uns der Blutdämon nicht die ganzen Minis zerlegt und wir möglichst viel von unserem Kampfergebniss haben:
bei den Söldneren würde ich wieder die Regimentschampion in den sicheren Tod schicken, dafür aber dann bei Lorenzo Lupo im Vorfeld ein Kampfergebniss von 3 Gliedern, Standarte, Kriegsbanner, Lorenzo selber und der Überzahl auf 7 kommen, beim Söldnergeneral auf ein Kampfergebniss von 3 Gleidern, Standarte und Überzahl auf 5 kommen.
Der Kurfürst würde vom Imperium die Herausvorderung aussprechen, hat dazu noch ein Kampfergebniss zu Beginn des Nahkampfes von 3 Gliedern, Standarte, Greifenbanner (verdoppelt Glieder, kostet 50P), Überzahl auf 8 kommen.

Das ist eigentlich nur ein kleines Beispiel, wie man die ganzen besonderen Charaktermodelle der Söldner mit ganz gewöhnlichen Kommandanten vergleichen kann, habe hier zwar einwenig extreme Situationen dargestellt, aber sie sind ja auch real und können so auch auf Tunieren vorkommen.

Nochmals follgende Zusammenfassung meiner Analyse:

Bei den Söldnern sind selbst die besonderen Charakteremodelle nicht so schlimm, wie mach ein normaler Kommandant der anderen Völker, kosten mehr als normale Kommandanten, verbrauchen alle noch zusätzliche Slots an Heldenauswahlen, warum sollte man sie also verbieten?!

Gruss
Duc
 
Gut, nun muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Besondere Charaktermodelle der Söldner finde ich gar nicht so hart wie die besonderen Charaktermodelle der anderen Völker.[/b]

Dazu

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Lorenzo kostet 300 Punkte, gleichzeitig noch eine Heldenauswahl, bringt +1 auf Kampfergebnis, kann durch Zufall eines von den drei Sachen +1 W, +1 S, +1 A bekommen, auch hier darf ein Regiment eine magische Standarte für 50 Punkte bekommen ?!? , sein Schwert ignoriert Rüstungen, hat einen 4+ Rw und hat einen gebundenen Zauberspruch.[/b]

Ich finde den schon recht hart...

Generell ist es mir egal ob Sie erlaubt sind oder nicht, aber wenn dann muss das gleiche für alle gelten. Denn dann würde ich mit einer Beastmen Armee angefürt von Khazrak dek Einäugigen ins Turnier gehen, dazu ein wenig Slannesh Magie und fertig ist eine schöne "Powerliste" 😉
 
Originally posted by Warp+3. Sep 2004, 10:53--><div class='quotetop'>ZITAT(Warp @ 3. Sep 2004, 10:53)</div>
<!--QuoteBegin-Hawk02
@3. Sep 2004, 9:11
Hi,
bes. Chars haben mMn nichts auf Turnieren zu suchen, weil viel zu teuer und teilweise zu gut.

MfG Frank.
das trifft allerdings auch nicht auf alle zu. viele sind überteuert für ihre leistung. so pauschal kann man das nciht sagen <_< [/b]
Gib mal ein paar Beispiele für schlechte Charaktermodelle, die du schon selbst in Spielen gesehen hast. Mir fällt lediglich Lord Kroak ein, der seine Punkte nur sehr schwer wieder reinholt.