Meine rein persönliche Meinung dazu ist:
Ja, die Söldner dürften von der Fairness her auf besondere Charaktermodelle zurückgreifen.
Gründe:
1) Eindeutig die fehlende magischen Gegenstände, kein normales Charaktermodell kann gut genug ausgreüstet werden, wie ein gleichwertigers Modell eines anderen Volkes. Beispiel Söldnergeneral und Kurfürst des Imperiums.
Söldnergeneral zu Fuss, schwere Rüstung, verzaubertes Schild, Schutztalismann, Schwert der Macht. Er hat einen 3+ Rw, einen 6+ ReW, und schlägt mit S5 zu, kostet 141 Punkte
Kurfürst zu Fuss, Meteoreisenrüstung, heilige Reliquie, von Horstmanns Spekulum, Zweihänder. Er hat einen 1+ Rw, einen 4+ ReW, S6 und kann die Profielwerte S, W, A und I in einer Herausvorderung tauschen zusätzlich darf ein Regiment der Staatstruppen eine magische Standarte für 50 Punkte erhalten, er kostet 186 Punkte.
Ein kleiner Unterschied meiner Meinung nach und beide wurden bestmöglichst ausgerüstet, um effektiev zu sein und möglichst lange am leben bleiben.
2) Besondere Charaktermodelle der Söldner finde ich gar nicht so hart wie die besonderen Charaktermodelle der anderen Völker. Wenn ich mir Borgio der Belagerer anschaue, der kostet 250 Punkte und ist wirklich nicht überpowert, gleichzeitig kostet er noch eine Heldenauswahl zusätzlich. Seine magischen Gegenstände sind ebenfalls human.
Um den obrigen Vergleich weiter fortzusetzen, nehmen wir mal noch Lorenzo Lupo mit dem imperialem Kurfürst unter die Lupe:
Lorenzo kostet 300 Punkte, gleichzeitig noch eine Heldenauswahl, bringt +1 auf Kampfergebnis, kann durch Zufall eines von den drei Sachen +1 W, +1 S, +1 A bekommen, auch hier darf ein Regiment eine magische Standarte für 50 Punkte bekommen ?!? :blink:, sein Schwert ignoriert Rüstungen, hat einen 4+ Rw und hat einen gebundenen Zauberspruch.
Um das Schwert effektiv zu machen müsste er schon +1 auf seine S bekommen, damit deutlich mehr treffer verwunden.
3) Wollen wir mal alle drei genannten Charktermodelle ( Söldnergeneral, Imperialer Kurfürst und Lorenzo Lupo) gegen einen Blutdämonen kämpfen lassen, alle drei Modelle stehen in einem Regiment Infantrie, bestehend aus 20 Modellen und voller Kommandoeinheit.
3a) der Blutdämon spricht eine Herausvorderung aus, bei beiden Söldnergenerälen würde ich hier den Champion vorschicken, um nicht meinen General zu verliehren, der Kurfürst hingegen tauscht schnell die werte und zerlegt den Blutdämunen ohne Probleme.
3b) wir wollen eine Herausforderung aussprechen , damit uns der Blutdämon nicht die ganzen Minis zerlegt und wir möglichst viel von unserem Kampfergebniss haben:
bei den Söldneren würde ich wieder die Regimentschampion in den sicheren Tod schicken, dafür aber dann bei Lorenzo Lupo im Vorfeld ein Kampfergebniss von 3 Gliedern, Standarte, Kriegsbanner, Lorenzo selber und der Überzahl auf 7 kommen, beim Söldnergeneral auf ein Kampfergebniss von 3 Gleidern, Standarte und Überzahl auf 5 kommen.
Der Kurfürst würde vom Imperium die Herausvorderung aussprechen, hat dazu noch ein Kampfergebniss zu Beginn des Nahkampfes von 3 Gliedern, Standarte, Greifenbanner (verdoppelt Glieder, kostet 50P), Überzahl auf 8 kommen.
Das ist eigentlich nur ein kleines Beispiel, wie man die ganzen besonderen Charaktermodelle der Söldner mit ganz gewöhnlichen Kommandanten vergleichen kann, habe hier zwar einwenig extreme Situationen dargestellt, aber sie sind ja auch real und können so auch auf Tunieren vorkommen.
Nochmals follgende Zusammenfassung meiner Analyse:
Bei den Söldnern sind selbst die besonderen Charakteremodelle nicht so schlimm, wie mach ein normaler Kommandant der anderen Völker, kosten mehr als normale Kommandanten, verbrauchen alle noch zusätzliche Slots an Heldenauswahlen, warum sollte man sie also verbieten?!
Gruss
Duc