Hallo zusammen,
GW hat heute den Facebook-Draft für unseren Codex veröffentlicht:
http://natfka.blogspot.de/2016/07/chaos-space-marines-faq-and-errata.html
Ich möchte hier die Veränderungen und Nicht-Veränderungen besprechen, nach Möglichkeit ohne darüber zu Urteilen, ob das jetzt alles toll ist oder nicht und was man sich noch gewünscht hätte, nur, was drin ist und was nicht und an welchen Stellen das Änderungen oder neuen Klärungsbedarf bedeutet.
Ich schreibe einfach mal auf, was mir selbst aufgefallen ist und was eventuell Klärung bedarf:
Abaddon kann (muss) sich verwandeln, wenn er die Dunkle Apotheose als Chaos-Boon erwürfelt.
Das wirft da, er alle Male des Chaos trägt, die Frage auf, in was für einen DP er sich verwandelt bzw. welches Mal er als Brut trägt. Die einzige sinnvolle Antwort in meinen Augen: Alle. Als Brut hat er alle Chaosmale und als DP ist er Daemon of Khorne, Tzeentch, Slaanesh und Nurgle und hat auch all deren Eigenschaften (also auch vierfachen Selbsthass 😛). Fühlt sich komisch an, aber die Regeln wiedersprechen sich ja technisch gesehen nicht, auch wenn es sonst kein Modell gibt, was mehrere davon hat.
Khârn trifft unsichtbare Ziele auf die 2+. Klar geregelt. Ich für meinen Teil hätte es auch schon vorher so gespielt mit dem Argument, dass das "immer auf die 2+" ja sogar Autotreffer, also eine Verbesserung überschreibt, also warum dann nicht auch eine Verschlechterung der Trefferchance? Aber okay, da brauchen wir nicht viel zu deuteln - ist schön, dass es klar festgehalten ist.
Zwei Attacken mehr für die Helbrutes. Klarer und eindeutiger Buff, nichts weiter zu zu sagen.
Die Interaktion zwischen dem Schwarzen Streitkolben und Verletzungen Ignorieren/Reanimationsprotokoll wurde geregelt. Es mag inkonsistent mit anderen Regeln sein, aber zumindest diese Interaktion ist damit klar.
Be´lakor darf weiterhin aus seinem Black Library Dataslate als HQ-Auswahl verwendet werden, auch wenn es eine aktuellere Version von ihm in Curse of the Wulfen gibt.
Der Hexerfeuerwerfer des Höllendrachen ist keine Flammenwaffe mehr. Das macht für mich auf den ersten Blick exakt keinen Sinn, außer wenn man damit sagen will, dass die Waffe nicht mehr abfeuerbar ist, sodass ich es ignorieren würde. Im den Kommentaren dazu wurde die Äußerung getätigt, dass sich das darauf bezieht, wie die Waffe mit Modellen interagiert, die gegen Flammenwaffen besonders geschützt (Salamanders und der Avatar if Kaine würden mir da einfallen) oder anfällig (Schwärme) sind. Wäre aus meiner Sicht eine plausible Erklärung, aber da bin ich unsicher. Was meint ihr?
Nun zu Dingen, die nicht geändert wurden, dem aber vielleicht bedurft hätten:
Typhus kann nach wie vor alle Kultisteneinheiten der Armee zu Zombies machen und Fabius einen Trupp Chaos Space Marines in der Armee aufwerten. Solche Formulierungen hat GW in vielen Fällen gegen "im gleichen Detachment" ausgetauscht, hier aber in inzwischen einem Errata und diesem Draft nicht. Mag man als Gegner cheesy finden, wenn ein CSM-Spieler da nutzt, aber es ist (und GW belässt es offenbar auch) klar RAW.
So, ich bin durch, gibt es noch weitere tatsächliche Veränderungen, die mir entgangen sind?
Gibt es noch unklare Formulierungen im Codex, die ihr gern geklärt hättet?
GW hat heute den Facebook-Draft für unseren Codex veröffentlicht:
http://natfka.blogspot.de/2016/07/chaos-space-marines-faq-and-errata.html
Ich möchte hier die Veränderungen und Nicht-Veränderungen besprechen, nach Möglichkeit ohne darüber zu Urteilen, ob das jetzt alles toll ist oder nicht und was man sich noch gewünscht hätte, nur, was drin ist und was nicht und an welchen Stellen das Änderungen oder neuen Klärungsbedarf bedeutet.
Ich schreibe einfach mal auf, was mir selbst aufgefallen ist und was eventuell Klärung bedarf:
Abaddon kann (muss) sich verwandeln, wenn er die Dunkle Apotheose als Chaos-Boon erwürfelt.
Das wirft da, er alle Male des Chaos trägt, die Frage auf, in was für einen DP er sich verwandelt bzw. welches Mal er als Brut trägt. Die einzige sinnvolle Antwort in meinen Augen: Alle. Als Brut hat er alle Chaosmale und als DP ist er Daemon of Khorne, Tzeentch, Slaanesh und Nurgle und hat auch all deren Eigenschaften (also auch vierfachen Selbsthass 😛). Fühlt sich komisch an, aber die Regeln wiedersprechen sich ja technisch gesehen nicht, auch wenn es sonst kein Modell gibt, was mehrere davon hat.
Khârn trifft unsichtbare Ziele auf die 2+. Klar geregelt. Ich für meinen Teil hätte es auch schon vorher so gespielt mit dem Argument, dass das "immer auf die 2+" ja sogar Autotreffer, also eine Verbesserung überschreibt, also warum dann nicht auch eine Verschlechterung der Trefferchance? Aber okay, da brauchen wir nicht viel zu deuteln - ist schön, dass es klar festgehalten ist.
Zwei Attacken mehr für die Helbrutes. Klarer und eindeutiger Buff, nichts weiter zu zu sagen.
Die Interaktion zwischen dem Schwarzen Streitkolben und Verletzungen Ignorieren/Reanimationsprotokoll wurde geregelt. Es mag inkonsistent mit anderen Regeln sein, aber zumindest diese Interaktion ist damit klar.
Be´lakor darf weiterhin aus seinem Black Library Dataslate als HQ-Auswahl verwendet werden, auch wenn es eine aktuellere Version von ihm in Curse of the Wulfen gibt.
Der Hexerfeuerwerfer des Höllendrachen ist keine Flammenwaffe mehr. Das macht für mich auf den ersten Blick exakt keinen Sinn, außer wenn man damit sagen will, dass die Waffe nicht mehr abfeuerbar ist, sodass ich es ignorieren würde. Im den Kommentaren dazu wurde die Äußerung getätigt, dass sich das darauf bezieht, wie die Waffe mit Modellen interagiert, die gegen Flammenwaffen besonders geschützt (Salamanders und der Avatar if Kaine würden mir da einfallen) oder anfällig (Schwärme) sind. Wäre aus meiner Sicht eine plausible Erklärung, aber da bin ich unsicher. Was meint ihr?
Nun zu Dingen, die nicht geändert wurden, dem aber vielleicht bedurft hätten:
Typhus kann nach wie vor alle Kultisteneinheiten der Armee zu Zombies machen und Fabius einen Trupp Chaos Space Marines in der Armee aufwerten. Solche Formulierungen hat GW in vielen Fällen gegen "im gleichen Detachment" ausgetauscht, hier aber in inzwischen einem Errata und diesem Draft nicht. Mag man als Gegner cheesy finden, wenn ein CSM-Spieler da nutzt, aber es ist (und GW belässt es offenbar auch) klar RAW.
So, ich bin durch, gibt es noch weitere tatsächliche Veränderungen, die mir entgangen sind?
Gibt es noch unklare Formulierungen im Codex, die ihr gern geklärt hättet?