Besprechung FAQ and Errata- First Draft

Burning Bunny

Blisterschnorrer
11. November 2013
445
0
8.146
Hallo zusammen,
GW hat heute den Facebook-Draft für unseren Codex veröffentlicht:
http://natfka.blogspot.de/2016/07/chaos-space-marines-faq-and-errata.html

Ich möchte hier die Veränderungen und Nicht-Veränderungen besprechen, nach Möglichkeit ohne darüber zu Urteilen, ob das jetzt alles toll ist oder nicht und was man sich noch gewünscht hätte, nur, was drin ist und was nicht und an welchen Stellen das Änderungen oder neuen Klärungsbedarf bedeutet.
Ich schreibe einfach mal auf, was mir selbst aufgefallen ist und was eventuell Klärung bedarf:

Abaddon kann (muss) sich verwandeln, wenn er die Dunkle Apotheose als Chaos-Boon erwürfelt.
Das wirft da, er alle Male des Chaos trägt, die Frage auf, in was für einen DP er sich verwandelt bzw. welches Mal er als Brut trägt. Die einzige sinnvolle Antwort in meinen Augen: Alle. Als Brut hat er alle Chaosmale und als DP ist er Daemon of Khorne, Tzeentch, Slaanesh und Nurgle und hat auch all deren Eigenschaften (also auch vierfachen Selbsthass 😛). Fühlt sich komisch an, aber die Regeln wiedersprechen sich ja technisch gesehen nicht, auch wenn es sonst kein Modell gibt, was mehrere davon hat.

Khârn trifft unsichtbare Ziele auf die 2+. Klar geregelt. Ich für meinen Teil hätte es auch schon vorher so gespielt mit dem Argument, dass das "immer auf die 2+" ja sogar Autotreffer, also eine Verbesserung überschreibt, also warum dann nicht auch eine Verschlechterung der Trefferchance? Aber okay, da brauchen wir nicht viel zu deuteln - ist schön, dass es klar festgehalten ist.

Zwei Attacken mehr für die Helbrutes. Klarer und eindeutiger Buff, nichts weiter zu zu sagen.

Die Interaktion zwischen dem Schwarzen Streitkolben und Verletzungen Ignorieren/Reanimationsprotokoll wurde geregelt. Es mag inkonsistent mit anderen Regeln sein, aber zumindest diese Interaktion ist damit klar.

Be´lakor darf weiterhin aus seinem Black Library Dataslate als HQ-Auswahl verwendet werden, auch wenn es eine aktuellere Version von ihm in Curse of the Wulfen gibt.

Der Hexerfeuerwerfer des Höllendrachen ist keine Flammenwaffe mehr. Das macht für mich auf den ersten Blick exakt keinen Sinn, außer wenn man damit sagen will, dass die Waffe nicht mehr abfeuerbar ist, sodass ich es ignorieren würde. Im den Kommentaren dazu wurde die Äußerung getätigt, dass sich das darauf bezieht, wie die Waffe mit Modellen interagiert, die gegen Flammenwaffen besonders geschützt (Salamanders und der Avatar if Kaine würden mir da einfallen) oder anfällig (Schwärme) sind. Wäre aus meiner Sicht eine plausible Erklärung, aber da bin ich unsicher. Was meint ihr?

Nun zu Dingen, die nicht geändert wurden, dem aber vielleicht bedurft hätten:

Typhus kann nach wie vor alle Kultisteneinheiten der Armee zu Zombies machen und Fabius einen Trupp Chaos Space Marines in der Armee aufwerten. Solche Formulierungen hat GW in vielen Fällen gegen "im gleichen Detachment" ausgetauscht, hier aber in inzwischen einem Errata und diesem Draft nicht. Mag man als Gegner cheesy finden, wenn ein CSM-Spieler da nutzt, aber es ist (und GW belässt es offenbar auch) klar RAW.


So, ich bin durch, gibt es noch weitere tatsächliche Veränderungen, die mir entgangen sind?
Gibt es noch unklare Formulierungen im Codex, die ihr gern geklärt hättet?
 
Hellbrutes machen jetzte endlich wieder mehr sinn 😀
Das mit Abaddon find ich merkwürdig aber naja.
Ja das mit Khârn war aber schon vorher logisch.
Und nun kommt wieder der Praktikant von GW und schreibt solch einen Unsinn über den Hexenfeuerwerfer. Wie kann das keine Flammenwaffe sein obwohl diese die Flammenschablone benutzt?
Hoffe die ändern das noch.
 
Mit der Flammenwaffe ist das wirklich so, wie es die Kommentare vorgeschlagen haben: Regeltechnisch verwendest du die Flamenschablone (im Englischen heißt das übrigens nicht Flame, sondern Template, Explosion ist Blast, daher kein Problem), wenn es aber um Resistenzen geht, zählt die Waffe nicht mehr als Feuerbasiert.
Schwärme leiden trotzdem, da sie anfällig gegen Template sind.

Ist also kein Unsinn und es wurden klare Regeltermini verwendet. Deutsche gehen nur davon aus, dass die Begriffe im Englischen die gleichen sind.
 
Hab ich den Knall nicht gehört oder seit wann werden Male der Götter von Chaosbruten oder Prinzen, die erst innerhalb des Spieles zu solchen werden, das Chaosmal übernommen?

Ähm, auf jeden Fall schon 5 Jahre. (So langer bin ich dabei.)
Das meiste davon war doch vollkommen logisch und es ändert sich überhaupt nichts.

+2 A für den Brute war klar und musste kommen.

Was sagt der Text der Magmacutter anderes als vorher?

GW wiederspricht sich selbst mit der Aussage über Kharn. Im Haupt-FAQ schreiben sie, dass sich gegenseitig aushebelnde Sonderregeln gegenseitig negieren und keine davon zum Einsatz kommt (Was auch irgendwie komisch ist, aber sei es drum.)

Abaddon wird eine Brut/ein DP mit allen Merkmalen. Gut, war aber vorher auch schon so.

Der Schwallflamer des Drachen ist kein Flamer, ok. Wie oben schon genannt ändert das jetzt eigentlich auch nichts.
Nur das Messen von der Waffe aus wirft beim Drachen immer wieder Probleme auf.

Fazit:
Viel Text und nix besonderes dabei.
 
Ich habe noch grosse Augen gemacht als ich gelesen habe das man auf der Boon Tabelle werfen soll wann immer ein Charaktermodell ein anderes tötet, egal wie und über welche Quellen. Ich dachte das wäre bisher nur in Nahkampfherausforderungen so gewesen, oder stand ich da allein aufm Schlauch?
 
Ich habe noch grosse Augen gemacht als ich gelesen habe das man auf der Boon Tabelle werfen soll wann immer ein Charaktermodell ein anderes tötet, egal wie und über welche Quellen. Ich dachte das wäre bisher nur in Nahkampfherausforderungen so gewesen, oder stand ich da allein aufm Schlauch?

Ich weiß nicht mehr wie es vorher war, aber im aktuellen Codex ist es schon immer so.
Die Situation entsteht allerdings sehr, sehr selten. Unsere Champions sind nicht gerade die schwere Infanterie.
 
Ja aber jedesmal wenn jetzt ne herausforderung abgelehnt wird, ist es egal. Wenn ein Hexer einen Trupp oder sonstwas irgendwie auslöscht. Wie ist es denn bspw. mit der Cyclobia Cabal wenn die einen Stormsurge übernimmt und der mal eben 3 Trupps ausradiert, würfeln dann 3 Hexer mehrmals auf der Boon Table?
 
In diesem Fall würde ich sagen, dass der Hexer die Einheit zwar übernommen hat, die Schussattacke, die dann den Kill machte aber von der übernommenen Einheit kam. Also keine Belohnung.

Mir ist noch eine Sache aufgefallen, die hätte geändert werden sollen, wenn man den Drachenflamer anpasst: Der Schockverstärker, der ja eine Schallwelle darstellt, gilt nach wie vor als Flammenwaffe und würde auf einem Turnier FNP für Salamanders erlauben. Ich denke mal, bei nem Freundschaftsspiel würde da kein Salamander drauf beharren.
 
Das Helbrut Mayhem Pack kann nach dem Schocken chargen wenn auf der Kampfrauschtabelle der Blutrausch erwürfelt wird.

Das steht so da aber ganz und gar nicht drin.
Wer stellt überhaupt solche Fragen? (EDIT: Also im FAQ-Aufruf)

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe nochmal drüber gelesen und zusammen mit der Frage liest sich das wirklich verdammt komisch.
Trotzdem glaube ich nicht, dass das möglich ist.
 
Kann ein Fahrzeug (Läufer) nachdem Schocken einen Streifschuss oder Voltreffer abbekommen?

Laut GBR, Seite 167, wird schwieriges Gelände zu Gefährlichem für Infantrie beim Schocken (wenn es dahin gestellt wird oder abweicht).
Laut GBR, Seite 90, benutzen Läufer die Bewegungsregeln von Infantrie. Die Helbrute macht also einen Test auf gefährliches Gelände wenn sie in Schwierges/Gefährliches gestellt wird oder abweicht. Wird der Test verpazt ist der Läufer lahmgelegt und erleidet eine Verwundung. Eine Verwundung ist aber weder Streifschuss noch Volltreffer.
Es dürfte also nicht auf die Kampfrauschtabellte gewürfelt werden. Und wenn doch kann ein lahmgelegter Läufer unmöglich einen Nahkapmpf ansagen.

Laut GBR, Seite 136, dürfen keine Sonderregeln benutzt werden die zu Beginn des Spielerzuges benutzt werden müssen.
Die Sonderregel Kampfrauschsonder beasgt ausdrücklich das sie zu Beginn der Bewegungsphase benutzt werden muss, also nicht zu Beginn des Spielerzuges.

Nach genauer Betrachtung komm ich zu dem Schluss das die Helbrute tatsächliche einen Nahkampf ansagen kann, es aber nur geht wenn sie den Test für gefährliches Gelände versaut. Was aber zu einem lahmgelegt Ergebnis führt, was einen Nahkampf ansagen unmöglich macht.

Ich hoffe Ihr könnt meiner Ausführung folgen.

Übersehe ich irgendwas???

PS
Ist das vielleicht eine absurde Anwort auf eine dämlcihe Frage???
Ein Fall von Read the f*cking manuel???
Eine Spiegelung von (für???) Regelbeischläfern???
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist das Ganze recht einfach. Es ging darum, dass das Helbrut Mayhem Pack nach dem Schocken noch für die Durchdreh-Tabelle würfeln muss. Den Spielern hat es nicht geschmeckt, dass die Bruten beim Ergebnis "Blutrausch" (5 und 6) nicht angreifen (da geschockt) oder schießen konnten, sondern nur auf den Gegner zurennen konnten (mit einem W6 mit Sprinten) und dachten, dass die Brut durch das Schocken überhaupt keine Angriffsreichweite mehr hat (da sie ja nicht angreifen kann).
GW hat jetzt klargestellt, dass die Brut auch nach dem Schocken eine Angriffsreichweite von 12 Zoll hat. Aber warum das, wenn sie doch nicht angreifen kann, fragen sich einige.
Einfach, der Text vom Ergebnis "Blutrausch" sagt: "... Wenn es (die Brut) sich in der Schussphase dieses Spielerzuges weiter als die maximale Angriffsreichweite (von GW als 12 Zoll trotz Schocken festgelegt) von allen feindlichen Einheiten entfernt befindet, muss es so weit wie möglich auf eine Feindeinheit zurennen."
Die Brut rennt also auf jeden Fall und schießt niemals beim Ergebnis "Blutrausch".
 
Was vorher Treffer waren sind jetzt Attacken - danke für den Nerf GW, der Maulerfiend war ja vorher fast spielbar.



Naja, eigentlich ändert sich nicht viel am Klauenmosntrum. Es ist sogar eine Verbesserung.
Es steht ja da, sobald eine Attacke trifft, kriegt man auch die Bonus Attacke.
Es bleibt also bei den Treffern, von verwunden ist nicht die Rede.

Was sich aber ändert, ist an wen die Bonus Attacken gehen. Vorher war es so, das man die Bonus Attacken gegen eine gegnerisches Modell
einsetzen durfte. Das bedeutete, habe ich eine Einheit aus 5 Marines angegriffen und mit meinen 4 Attacken im Angriff 4 der Marines getötet,
durfte ich die Bonus Attacke nicht einsetzen, denn das Modell, das getroffen wurde, war ja schon tot.

Durch die Änderung nun kann ich die Bonus Attacken gegen die ganze Einheit einsetzen und nicht nur gegen das explizit getroffene Modell.
Also keine Abwertung sondern eine Verbesserung des Bestie.