Beste „Roboter“ - Armee?

die bleiben so wie sie sind. Ich versuche mir dann mal Mühe bei der Bemalung zu geben :| ist ja bekanntlich kein Meister vom Himmel gefallen.
Dafür gibt es gute Tutorials von Duncan, für Cawl z.b. hier :
https://www.youtube.com/watch?v=zN-qL8nPrcE
Selbst wenn du die feinen Details rauslässt bekommst du damit nen schickes Modell hin. Ähnliche Videos gibt es für fast alle Modelle, einfach mal "how to paint [Einheitenname]" eingeben.

habt ihr denn Roman Tipps für mich, oder sonstige Hintergrund Geschichten / lore zu Admech und den Skitari?
Es gibt eine Trilogie, die sich nur um AdMech dreht: https://wh40k.lexicanum.com/wiki/Forge_of_Mars_(Novel_Series)
Fand ich durchaus lesenswert.

Wenn du mit AdMech starten willst, lass dir ein wenig Zeit. Gerade letztes Wochenende wurde ein neues AdMech Modell vorgestellt, das bald auf den Markt kommt, ein Truppentransporter und bzw. oder Tank. Relativ mittig im Post kannst du das hier sehen: https://www.warhammer-community.com...ive-bloggw-homepage-post-3fw-homepage-post-1/
 
Mars, Batallion

Belisarius Cawl
Tech priest

3 Kataphron Destroyers
3 Kataphron Destroyers
5 Vaguards

2 Kastelan Robots mit 3x Blaster
1 Dunecrawler mit Laser
1 Dunecrawler mit Icarus

sind 999, bleiben 226 Punkte für ein bisschen mehr masse und fehlende Charaktere (falls man was dringend braucht).

Zu der Liste wurde bisher noch nix gesagt. Ich spiele selbst kein AM, daher lasse ich mich bei meiner einschätzung gern korrigieren:

Also für die Kastelan Robots würde ich noch einen Datasmith einpacken, damit sie die Kampfprotokolle ändern können.

Die Kataphrone würde ich magnetisieren um sie bei bedarf als Breacher spielen zu können. Ich glaube nämlich, du wirst mehr Punkte für Infanterie brauchen. Überhaupt lohnt sich das Magnetisieren von größeren Modellen sehr. Als Feinmechaniker sollte das kein Problem sein.

Die 5 Vanguards werden alleine kaum was reißen. Einfach zu wenig Modelle um ihre Stärken zu nutzen. Außerdem sind sie das einzige lohnende Ziel für leichte antie Infanterie bewaffnung. Ranger hätten den Vorteil, dass sie mehr reichweite haben. Da müsste der Gegner dann entscheiden, ob er eine Einheit Infanterie hinterherschickt oder mit seinen schweren Waffen drauf ballert. Alle schweren anti Infantrie Waffen, die nicht auf deine Kataprone schießen, sind gut für dich.

Ich weiß nicht, ob sich bei den Punkten eine Flak schon lohnt. Wenn keine Ziele dafür vorhanden sind, ist das ne menge totes Kapital. Lieber mehr infanterie.
Sobald der Gegner Schocktruppen hat, können die in 9 Zoll abstand zu deinen Modellen aufgestellt werden. Wenn das mit deinen Dunecrawlern passiert, werden die sehr warscheinlich im Nahkampf gebunden. Man kann zwar aus dem Nahkampf zurückfallen, aber die Runde danach darf man auch nicht schießen und wenn der Gegner einfach nachkommt, nimmt der Crawler effektiv nicht mehr am Spiel teil.

Für was haben sich überhaupt deine Kumpels entschieden?
 
Wie sah denn in etwa so eine Ork Liste aus? Evtl mal 1250 Punkte, damit ich das sehe. Finde zu solchen Killakan listen irgendwie nichts :/
Meine Kans befinden sich noch im Aufbau, sorry für die falsche Hoffnung.
Orks mit Buggies, Trukks und Mek Gunz als Deathskulls funktionieren gut mit einem Minimum an Infanterie und verkraften auch die wenigen CP besser als andere Ork Ansätze.
 
nun mein „Desaster“:

ich habe einen Haufen Bitz geschenkt bekommen von einem Hobby Aussteiger. Wirklich viele viele viele, darunter auch Ork Kram 😀

jener Kumpel hat mir gesagt ich könne ja „einfach“ looted Admech spielen.

Sprich Orks haben eine Armee vom Admech besiegt und geplündert. So könnte ich mehr oder weniger Ork Design spielen, aber als Grundlage die tollen Admech Modelle. Hab mir bereits ein paar Umbauten angeschaut, da ich eh feinmechaniker bin, hätte ich da super Spaß dran 🙂

Bitz sind kein Desaster sondern ein Segen. Da du gerne umbaust sowieso. Orks können sowieso alles machen (sie versklaven zudem Menschen), aber auch beim Adeptus Mechanicus ist verdammt viel möglich. Ein paar der Projekte für mein Adeptus Mechanicus (startete schon vor den Codices) beinhalten inzwischen Tau und Orks, die entweder zu Servitoren gemacht oder in den Maschinenkult eingebunden wurden (vorzugsweise um sie zu studieren und ihre Fähigkeiten auszunutzen). Häresie hin oder her, es ist ja nicht so dass andere imperiale Institutionen da besser sind. Kommt halt darauf an, wer gerade das Sagen hat und wer es überwacht...