bester Kleber gesucht

Der UHU plast Spezial ist nicht günstiger als der Contacta von Revell (mein Bevorzugter. Früher hab ich immer den von Faller Super Expert benutzt, der ist aber etwas teurer), oder wo kauft ihr den?
Die große Flasche mit Kanüle vom Contacta kostet unter 3 Euro, den UHU habe ich noch nicht unter 3 Euro gefunden, der kostet meistens um die 4.
 
danke für eure Tipps. Werde mir eins aussuchen und gleich morgen bei Bauhaus vorbeischauen. Ich denke man muss nicht extra eins für Plastik und eins für Zinn kaufen. Bei "Pattex Ultragel" heißt es z.B, dass er Metall und Plastik klebt. Soweit müsste er für beides geegnet sein.
Wenns Cyanacrylat ist, ja.
 
Der Plastikkleber von Faller ist auch nicht schlecht.

Ich denke man muss nicht extra eins für Plastik und eins für Zinn kaufen

Ich sag's mal so: Plastikkleber heißt nicht umsonst so 😉. Bei Sekundenkleber kann man bei hoher Luftfeuchtigkeit schon mal so hässlichen Nebel auf die Modelle kriegen und von durchsichtigen Teilen wie Cockpitglas würde ich mit Sekundenkleber davonbleiben, das kann vom Ausgasen blind werden.
 
Ich habe wirklich schon viel im Modellbau geklebt und muss sagen, für Plastikmodelle ist der Revell Contacta DER Kleber. Unschlagbar.

Für Resin und/oder Zinn Modelle ist der GaleForce Hobby Glue spitzenmäßig. Wichtig ist hier den Kleber einseitig und dünn aufzutragen. Die Teile müssen sehr passgenau sein. Bei unregelmäßigen Bauteilen empfehle ich eine winzige Grenn-Stuff Kugel zwischen die Verbindung: Z.B. Kleber auf den Rumpf. Kleine Green Stuff Kugel drauf. Dann wieder einen Tropfen Kleber auf die Green-Stuff Kugel und den Modellarm andrücken. Hält super
 
Ich sag's mal so: Plastikkleber heißt nicht umsonst so
greets%20(6).gif
. Bei Sekundenkleber kann man bei hoher Luftfeuchtigkeit schon mal so hässlichen Nebel auf die Modelle kriegen und von durchsichtigen Teilen wie Cockpitglas würde ich mit Sekundenkleber davonbleiben, das kann vom Ausgasen blind werden.
So dann will der Ex-Tesa Mitarbeiter mal loslegen

Transparente Bauteile:
Auch der normale Plastikklener macht die transparenten Bauteile Blind!!! hierzu gibt es extra Klebstoffe die dieses verhindern, haben aber in etwas die Haftwirkung von Holzleim, und da Holzleim in der Regel auch transparent aushärtet kann man auch gelich dünn Holzleim verwenden.

Plastik allgemein:
Plastikkleber Revell etc. ist chemisch alles das gleiche würde mich auch nicht wunderen wenn viele Produkte Rebrands von ein und dem selben Hersteller sind.
somit dürften alle auf dem Markt erhältlichen das gleiche ergebniss bringen, wenn es mal nicht so ist würde ich eher darauf Tippen das die Plastikbauteile noch Fettig sind (Hautfett, Trennmittel in der Sprizform)

Metall, Resin und den Rest:
Sekundenkleber auf Cyan-Basis, auch hier das gleiche chemisch geben die sich alle nicht viel. Wenn man eine bessere Haftwirkung damit erzielen will gibts von einigen Herstellern ein SprühPrimer oder aus Eisspray. aber auch hier ist Fett der Feind der Verkelbeung. Gerade bei Metall auf Metall ist Stiften als zusatz immer zu empfeheln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Transparente Bauteile:
Auch der normale Plastikklener macht die transparenten Bauteile Blind!!! hierzu gibt es extra Klebstoffe die dieses verhindern, haben aber in etwas die Haftwirkung von Holzleim, und da Holzleim in der Regel auch transparent aushärtet kann man auch gelich dünn Holzleim verwenden.

Klarlack hat aich auch als recht guter Kleber für Kanzeln erwiesen.