7. Edition Bewegung: Sind diese Manöver so richtig?

Laminidas

Eingeweihter
27. Juni 2009
1.594
2
16.706
Folgende Situationen traten heute beim Turnier auf und dazu hätte ich gerne eure geschätzte Meinung:

1. Flug über die Ecke...
Nachdem meine Dunkelelfen-Harpien erfolgreich die Fanatics aus einem Nachtgoblin-Regiment gelockt und dies auch überlebt haben, waren sie in der günstigen Position, einen Goblin-Meisterschamanen angreifen zu können (Stellungsfehler vom Gegner...). Das sah dann wie im ersten Bild aus.
Die Harpien hatten ohne Probleme direkte Sichtlinie zum Schamanen, dank der nahe stehenden Nachtgoblins konnten sie jedoch nicht in gerader Linie angreifen und auch nicht an der Seite, an die die Pfeilspitze zeigt, ohne auch die Nachtgoblins zu berühren, weil dort nicht genug Platz vorhanden war.
Sowohl mein Gegner als auch ich wußten nicht so recht, wie damit umzugehen war, und weil das eine kritische Situation war, ließen wir das den Schiedsrichter unparteiisch lösen. Der plazierte die Harpien wie im zweiten Bild gezeigt. War das richtig so? Wenn nein, wie wird das richtig gemacht und warum?

2. Zur Seite im Sauseschritt...
Einer meiner Gegner zeigte mir ein merkwürdiges Manöver, seine Regimenter seitlich zu bewegen. Er hatte eine Einheit Chaosbarbaren in 6x2-Formation und ließ fünf Mann aus dem hinteren Glied komplett an einer Seite antreten, so daß nun eine 11er Front mit einem Barbaren im zweiten Glied entstand. Das kostet die halbe Bewegung. Nun holte er mit der restlichen Bewegung fünf Barbaren von jenen, die urspünglich vorne standen, nach hinten, wie im dritten Bild zu sehen.
Der spektakuläre Nebeneffekt dieses Manövers war nun, daß die Einheit sich mal eben um fünf Zoll (!) zur Seite bewegt hatte.
Normalerweise dreht man sich um 90° zur Seite, bewegt sich die Hälfte vor und dreht sich wieder nach vorne. Damit allerdings können Barbaren sich nur 2 Zoll zur Seite bewegen...
Preisfrage: Ist das Manöver korrekt? Regelbelege?
 
1. Eine Einheit muss die Seite (Front, Flanke, Rücken) einer anderen Einheit angreifen (S. 20), die sie zu Beginn sieht. Ist der Schamane nun durch das Regiment gedeckt, kann mMn kein Angriff statt finden (1 Zoll Abstand zu allen Feindeinheiten, außer NK - S. 12).
2. Regellegal (S. 14), aber genau so ein Fick wie die Fanatic-Schleuder.
 
1. Ist in etwa möglich, der Meisterschamane ist ein Einzelmodell mit ES1 und muss sich deswegen am gegner ausrichten, ausserdem hat er keine Front etc. solange er ungebunden ist.

2. Das hingegen ist ilegal. Die Formationsänderungen werden gleichmäßig um den Mittelpunkt ausgeführt. Wenn er das Glied um 5 Man verbreitert müssen 2 auf die eine Seite und 3 auf die andere.
 
Ich denke es ist illegal, so ganz Wasserdicht kann ich es leider nicht begründen. Ich versuche es mal: Eine Bedingung des Formationsverändern ist, dass alle Glieder bis auf das hinterste/letzte immer die gleiche Anzahl an Modellen haben müssen das letzte darf weniger als die davor befindlichen haben, aber nicht mehr. Nach Schritt eins, dem Verringern des ersten Gliedes um 5 Modelle (siehe Bild) ist das Regiment aber immer noch mit seiner Front nach oben (auf das Bild bezogen) ausgerichtet. Bevor nun Schritt zwei eingeleitet wird, das wieder Auffüllen des ersten Gliedes, besteht eine illegale Regimentsformation. Ich finde es aber ehrlich gesagt schade dass darüber überhaupt diskutiert werden muss, für mich ist das klares Regellücken Ausnutzen (es ist IMHO eine Lücke die geklärt, also verboten werden müsste), gegen jemanden der das Regelmäßig macht spiele ich sicher nicht mehr als 2 mal (ab da beginnt die Regelmäßigkeit 😉).
 
Moment, in meiner Skizze ist die Front nach unten gerichtet...
Okay, das ändert die Lage. Ich finde es trotzdem nicht richtig, ich weiß das bringt RAW nichts 😉.

Ich hatte die Formationsänderung allerdings eh immer so verstanden, dass man in einer Runde entweder Glieder hinzufügt oder entfernt, aber nicht beides tun kann. Das ist mit der Schreibweise im Regelbuch, wo beides immer mit einem "/" gleichzeitig aufgeführt wird, schwer heraus zu lesen. Ich würde sagen dass der "/" sagt, dass man entweder das eine oder das andere machen kann (Hinzufügen oder Abziehen), aber nicht beides in einem Zug. Das macht keinen Sinn, vor allem da man am Ende keine Formationsänderung durchgeführt hat, sondern nur die Einheit zur Seite verschoben. Ich sehe es immer noch als übelstes Regellücken (unklar formulierte Regel) Ausnutzen an.
 
zumal die zeichnungen im regelbuch eigentlich mMn eindeutig anzeigen, dass bei einer verringerung oder erhöhung der gliedanzahl der modelle so einheitlich wie möglich (also paritetisch) die modelle verteilt werden sollten, 2 links, 2 rechts.
und außerdem, auch wenn es nicht explizit da steht, wird davon ausgegangen, dass sich eine einheit bei einer formationsänderung nicht bewegt. da in dem beispiel insgesamt 10 modelle bewegt werden, muss sie ihre gesamte bewegung opfern, um diese änderung durchzuführen.

am ehesten würde ich mich der argumentation von ngf anschließen: eine einheit darf nur eine der beiden optionen zur formationsänderung in einer bewegungsphase nutzen. nicht beide. und wie gesagt, die illustrationen, die genau zeigen, wie man modelleabzuziehen bzw. hinzuzufügen hat.
 
Die 2te Situation, also der Sidestep is regeltechnisch wirklich machbar.

Diese Art des Sidesteps sieht man auf Turnieren hin und wieder mal, wenn es nich gerade durch die Turnierregeln verboten is (wie Fanaticschleudern und Co).

Aber ja, es is ne assige Sache und sollte an sich auch auf den WHF Index wandern wie Fanaticschleuder, Clipping und Co auch wenn ich jetz nich weiß, ob das (also der Sidestep) bei den Pro Turnierspielern zum Standard gehört.
 
zu 2.

korrigiert mich, wenn ich mich falsch an den RB-text erinnere habs erst wieder heut abend zur hand.

ein solches manöver ist nicht regelkonform, denn bei einer umformierung etc. darf sich kein modell mehr als seine normale B bewegen (marschiert werden darf nicht). im falle der Barbs sind das 4". damit modell 11

nun zur stelle gelangt wo es hin soll muss es sich 6" bewegen. das ist demnach 2" zuviel und somit nicht legal.

vgl:

REGIMENT=

7,8,9,10,11,12
1,2,3, 4, 5, 6

zu:
12
1,2,3,4,5, 6,7,8,9,10,11
 
Neuformierungen bitte nicht mit Formationsänderungen verwechseln!

zu 2.
ein solches manöver ist nicht regelkonform, denn bei einer umformierung etc. darf sich kein modell mehr als seine normale B bewegen (marschiert werden darf nicht). im falle der Barbs sind das 4".
Ein guter Ansatz. Jedoch entschärft er nur dieses seltsame Manöver, als daß er es ganz verbietet.

Im Regelbuch auf S.12 (Bewegungsrate) steht übergeordnet zu den möglichen Manövern, daß es eine Bewegungsobergrenze gibt und somit für alle Manöver gilt.
Damit hättest du Recht, daß die Barbaren aus meinem Beispiel nicht alle ihre Formation zu einer Seite ändern können. Man könnte maximal 3 Modelle (4, wenn zur anderen Seite) versetzen, der Rest muß auf der anderen Seite positioniert werden, will man 5 Modelle nach vorne holen.
Aber 3 oder 4 Zoll zur Seite sind immer noch besser als die 2 Zoll durch Drehung, Bewegung, Drehung zurück... Diese Manöverkombination wird aber auch extra auf S.13 ganz unten erwähnt.
Wenigstens verhindert diese Regelung aber, daß man plötzlich 10 Modelle alle auf eine Seite nach vorne holt...das wäre nun etwas kraß.


EDIT: Ich bemerke gerade einen möglichen Fehler in meiner Argumentation: Wenn die Bewegung tatsächlich eine absolute Obergrenze ist, dann ist die 10-Mann-Formationsänderung bei Chaosbarbaren (25mm-Bases bei B4) und Zwergen (20mm-Bases bei B3) nicht mehr möglich. Da können nur noch normale Regimenter auf 20mm-Bases solche Formationsänderungen durchführen.
Gilt diese Obergrenze für Formationsänderungen also doch etwa nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laminidas schrieb:
EDIT: Ich bemerke gerade einen möglichen Fehler in meiner Argumentation: Wenn die Bewegung tatsächlich eine absolute Obergrenze ist, dann ist die 10-Mann-Formationsänderung bei Chaosbarbaren (25mm-Bases bei B4) und Zwergen (20mm-Bases bei B3) nicht mehr möglich. Da können nur noch normale Regimenter auf 20mm-Bases solche Formationsänderungen durchführen.
Gilt diese Obergrenze für Formationsänderungen also doch etwa nicht?
Im Prinzip haste da Recht. Selbst bei meinen Skavenschattenläufern(20mm-Bases mit B6) würde ihre Bewegung nicht ausreichen um das Manöver durchzuführen. Was ist wenn man die Bewegung durch nen Zauber erhöht?!
Oder stand da was, das man immer die unmodifizierte Bewegung nimmt?:huh: