Bewertung des neuen codex

shedim

Blisterschnorrer
09. November 2007
470
0
7.706
Hey leute,

ich möchte gerne eure meinungen zum neuen codex hören. Taugt die IA nun endlich wieder was? Ist der codex gelungen/stark, mittelfeld, oder eher schwach?!? Sind fluffige armeelisten möglich, ohne sich in stärke zu kastrieren?

Was findet ihr besonders gut gelungen?
Was findet ihr besonders gut mißlungen?
 
Na dann geb ich mal meinen Senf dazu:


Mir gefällt der Codex wirklich sehr gut! Dieser Codex ermöglicht es mir, eine Imperiale Armee zu spielen, wie ich sie mir auch vorstellen würde.

Fluff-technisch macht es Spaß, im Codex zu lesen, und die Truppen die man aufstellen kann, kommen gut zur Geltung.

Besonders gelungen ist für mich das Befehlssystem! Genau auf diese Art stelle ich mir die Truppen im Gefecht vor, und die Befehle heben die Atmosphäre in neue Höhen! :cool:

Ansonsten ist er bestimmt kein unfairer Übercodex, aber mit ein paar guten Ideen kann man sich ne wirklich Starke Armee auf die Platte zaubern.

In meinen Augen überaus gelungen und auch gut ausgewogen! (@all Enemy: bitte nicht wegen der Vendetta heulen, so stark ist die nun au wieder nicht!)
 
Der Codex ist gelungen, soviel steht fest. Genau genommen gibt es zu viele schöne Optionen, die ich mal ausprobieren möchte, da fällt es am Ende schwer, sich zu entscheiden.

Besonders gut...Schwere Frage, aber wenn man mich wirklich festnageln will, dann das Befehlssystem. Insgesamt finde ich jedoch gut, dass es eigentlich keine Einheit gibt, die völlig sinnfrei ist.

Schlecht: Der Lordkommissar. Eigentlich finde ich den auch nicht besonders doof, aber für die Punkte bekomm ich bessere Einheiten.

@DerBRANDmarker
Bei dir heulen alle wegen der Vendetta?
Komisch, ich hab den Leman Russ Vollstrecker noch nicht mal eingesetzt und schon motzen alle über sein Sturm-20 Geschütz^_^
 
also der dex ist ganz nett geworden, aber leider nicht ganz so über wie die der marines und vor allem orks.´das hätte er mit denselben werten zwar sein können, aber nur, wenn man die punktwerte ein wenig herabgeschraubt hätte. z.B. der punisher ist wirklich sehr teuer... dabei hat er in drei spielen nur 14 orks geröstet. das hätten zwei flamer in den veteranentrupps auch gekonnt... und das für 10 punkte.

@ fluffige listen: natürlich kann man fluff spielen, ohne sonderrlich an stärke zu verlieren. ich zum beispiel spiele bei 500 punkten 4-5 straflegionärstrupps mit lordkommissar; mit der liste hab ich mittlerweile 4 siege, 2 niederlagen und ein unentschieden rausgehauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Codex ist geil, einer der besseren im System. Nicht wegen der durchaus vorhandenen Power (für uns Imps mal was Neues ^^), sondern weil er erstaunlich wenige Leichen enthält (den Lordkommissar und den Punisher vor allem; eingeschränkt Gardisten) und man verschiedene Konzepte zocken kann, die sich alle gut umsetzen lassen und etwa gleich viel können. Man kann irgendwie alles spielen, und das macht Spass :)

Misslungen finde ich nur wenige Sachen, die mit ungeschickten oder unvollständigen Regeln zusammenhängen. Darunter fällt die Formulierung der Feuerluke der Chimäre, und generell das Einfügen der Flieger in die Grundregeln - da hätte einiges klarer sein müssen.

Sind fluffige armeelisten möglich, ohne sich in stärke zu kastrieren?

Straflegion habe ich noch nicht ausprobiert, aber sowohl Infanteriehorde, gemischte Armee und Panzerkompanie mit mechanisierten Veteranen habe ich bisher ausprobiert; hat sich alles gleich gut geschlagen - in unserer Spielgruppe bin ich mit dem neuen Buch nach knapp nem Dutzend Spielen noch ungeschlagen (1 Unentschieden gegen Orks). Sogar Killpoints mit Infanteriehorde konnte ich 2 mal für mich entscheiden. :)
 
Mir graut es vor den kommenden Codices, da die IA eigentlich immer im Vergleich zu anderen Armeen schwächer war. Und den momentanen Codex finde ich, was die Spielstärke angeht, ziemlich gelungen, da er weder schwach noch übermäßig stark ist.
Auch vom Hintergrund und seiner Synthese mit den Regeln finde ich den Codex gelungen, da man die verschiedenen Armeetypen darstellen kann. Durch die gesenkten Punkte und die Befehle empfinde ich gerade Infanterie als aufgewertet.
Die Nachteile kann man eigentlich fast übersehen. Ich fand nur schade, dass ich etliche meiner Sergeanten umbauen musste, da sie keine Bolter mehr bekommen dürfen und auch keinen Zugriff auf das Lasergewehr haben.

Bei mir im einen Club haben die Impse übrigens bisher bis auf ein verlorenes Spiel alle gewonnen. Und bei dem einen Spiel haben zwei Imperiale Armeen gegeneinander gekämpft.
Das heißt natürlich nicht, dass die IA jetzt "uber" ist, die anderen haben sich nur noch nicht auf die neue Armee eingestellt.
 
Ich habe mit dem letzten Codex die Imps angefangen und finde den neuen Codex besser. Im Einzelnen:

Das Befehlssystem - sowohl vom Fluff als auch von der verbesserten Spielstärke ein echter Gewinn. Als Masseninfantriespieler ein echter Vorteil

Zusammenschließen von Trupps - man muss vor Killpointmissionen und Nahkämpfen nicht mehr die Angst haben, wie vorher

Die Offiziere sind keine UCM mehr - Killpoints werden gespart

Die Beraterregel ist weg und neue Berater sind keine Codexleichen - Die alte Beraterregel war ein Graus und bei den neuen Beratern sind gute Einträge dabei. Hierbei mag man sich jedoch über den Arioffz streiten, ob er der Bringer ist.

Psioniker sind keine Codexleiche mehr - Zwar hab ich sie noch nicht ausprobiert, aber ich denke, dass sowohl der Primaris-Psioniker als auch der Psioniker-Trupp in Chimäre künftig häufig anzutreffen sein werden.

Man kann eine komplette Armee mit BF4 aufstellen - Imps sind zum ballern da!

Modelle mit Funkgerät machen wieder Sinn - mit wiederholbaren MW-Test bei Befehlen auf die 8 ist man fast immer auf der sicheren Seite.

Die Auswahl an Panzern ist riesig und es sind auch Modelle dabei, die zu überraschen wissen, wie ich vorletzte Woche beim Einsatz eines Executioners gesehen habe (die gegnerischen Dosen und Termis starben wie die Fliegen).


Negativ bisher aufgefallen:

Lord-Kommissar - zu teuer, für das, was er kann. Leider UCM.

Ogryns - zu teuer (sowohl in der Anschaffung als auch von den Punkten her)

Ausrüstungen sind bei den Standards fest vergeben, obwohl sie mitunter unsinnig sind, wie z.B. Fragmentgranaten. Hier hätte man billigere Truppen haben können, wenn man die Wahl hätte.

Waffenteamtrupps sind schwächer geworden durch ihre 2 LP. Zwar profitieren sie von Befehlen, jedoch können sie keine Funker haben und testen daher nur auf die 7. Zudem muss man auf den Kompaniekommandeur achten, dass dieser nicht zu weit von den Trupps wegläuft, damit man immer vom "Zerstört es!"-Befehl profitieren kann.


Unter dem Strich eine klare Verbesserung. Jetzt kann man sogar häufiger mal gewinnen :D
 
Ich finde den Codex sehr gelungen.
Allerdings hätte man noch 2-3 Einheiten speziell für Verräterarmeen einbauen können, was wirklich kein Aufwand gewesen wäre.
Oder man hätte den Straflegionären die Option auf Nahkampfwaffe/Pistole geben können. Das hätte einem so viel mehr Freiheiten ermöglicht.
 
Allerdings hätte man noch 2-3 Einheiten speziell für Verräterarmeen einbauen können, was wirklich kein Aufwand gewesen wäre.

hmm... imo sind verräterarmeen keine normalen imps und müssen im C:IG nicht abgedeckt werden. das würde ich eher in einen eigenen codex oder bei den CSM unterbringen.

hier noch ein tipp: mit der speziellen zutat "fantasie" lässt sich auch für verräterlegionen etwas basteln. dafür benötigt man keine zuätzlichen einträge im codex. ;)
 
hmm... imo sind verräterarmeen keine normalen imps und müssen im C:IG nicht abgedeckt werden. das würde ich eher in einen eigenen codex oder bei den CSM unterbringen.

...was GW bekanntermaßen versäumt hat.
Es sind im übrigen Imps , nur eben übergelaufene, was imo sehr gut in den Codex gepasst hätte. Im Hexenjägercodex sind auch Verrätereinheiten enthalten...

hier noch ein tipp: mit der speziellen zutat "fantasie" lässt sich auch für verräterlegionen etwas basteln. dafür benötigt man keine zuätzlichen einträge im codex. ;)

Wenn man WYSIWYG spielen will wahrscheinlich schon.

Edit: Ich sage ja nicht, dass es nicht geht, aber mit 2-3 Seiten mehr Inhalt, hätte man den Codex für Verräterspieler soviel interessanter machen können. Und GW hätte gleich doppelt abgesahnt. Ich verstehe nicht wieso GW sich solche Möglichkeiten immer wieder entgehen lässt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Codex sehr gelungen, bis auf einige Dinge, die einfach fürchterlich unsinnig sind. Einige Beispiele:

Die Ausrüstung, die bei manchen Modellen dabei ist, die aber keiner braucht und die man trotzdem mitbezahlt. z.B. die Fragmentgranaten der Standards oder die HE-Laserpistole und die Granaten der Gardisten. Warum hat man hier nicht die Wahl?

Die Festlegung, dass ein Sergeant kein Lasergewehr mehr haben darf. Erschließt sich mir einfach nicht.

Die Tatsache, dass Schwere Waffentrupps (Spezialwaffentrupps glaube ich auch) kein Funkgerät haben dürfen. Gerade sie sind für den Beschuss der IA wichtig und zumindest der "Zerstört es"-Befehl scheint vor allem für sie entwickelt. Warum wird ihnen bei dem schelchten MW die Möglichkeit der Wiederholung verwehrt?

Warum dürfen Spezialwaffentrupps, die auf Gegnernähe gebürstet sind (die allseits beliebte Flammenwerfer-Sprengladung Kombo z.B.) nicht wie früher Laserpistolen und NK-Waffen und keine Granaten haben?

Und, abseits der Spielmechanik, die fürchterlich vielen Schreib- und Grammatikfehler sowie die teilweise grausige Übersetzung.

Versteht mich nicht falsch, ich finde den Codex wirklich gelungen und bin weit vom Heulen entfernt. Aber das sind ein paar Dinge, die das ganze wirklich schlön abgerundet hätten.
 
Die Tatsache, dass Schwere Waffentrupps (Spezialwaffentrupps glaube ich auch) kein Funkgerät haben dürfen. Gerade sie sind für den Beschuss der IA wichtig und zumindest der "Zerstört es"-Befehl scheint vor allem für sie entwickelt. Warum wird ihnen bei dem schelchten MW die Möglichkeit der Wiederholung verwehrt?

Ich glaube gerade in diesem Fall hat GW - glaubt es oder nicht - tatsächlich mal ans Balancing gedacht! :lol:
 
Die Ausrüstung, die bei manchen Modellen dabei ist, die aber keiner braucht und die man trotzdem mitbezahlt.

Dafür ist GW aber bekannt. Die Ork Gargbosse (was für ein blöder Name) brauchen auch keine Stikkbombs, haben sie aber trotzdem bekommen. <_<

Da kann der Imperiale Soldat die Granaten besser gebrauchen, zumal ich nicht glaube, dass sie den Trupp um 10 (oder 5) Punkte billiger gemacht hätten, wenn er keine Granaten hätte. Ich denke sie hätten den Trupp bei gleichen Kosten gelassen und haben ihm so ein kostenloses Gimmik gegeben, dass er nur selten braucht, aber eben auch nicht bezahlen muss (oder glaubst du daran, dass sie den Trupp billiger gemacht hätten ohne Granaten?).
 
Die Ausrüstung, die bei manchen Modellen dabei ist, die aber keiner braucht und die man trotzdem mitbezahlt. z.B. die Fragmentgranaten der Standards oder die HE-Laserpistole und die Granaten der Gardisten. Warum hat man hier nicht die Wahl?
Ganz ehrlich, wer hat denn früher Fragmentgranaten eingekauft? Richtig: Niemand.
Jetzt sind sie dabei, auch nicht schlecht. Ich spiele inzwischen zwei zusammengelegte Trupps mit Kommissar und zwei Granatwerfern, die vorwärts auf die Missionsziele losgehen. Wenn ich da Fragmentgranaten dabei hab, umso besser! Zusätzlich hätte ich sie ja nie gekauft, also finde ich das schon in Ordnung. Vom Hintergrund mal ganz abgesehen... Keine Ahnung wieso, aber Granaten gehören für mich zu einem Soldaten dazu^_^ (jaja, stimmt so nicht wirklich, aber lasst mir meine Vorstellung!)

Gardisten hatten schon immer Granaten, das ist also voll in Ordnung. Die HE-Laserpistole ist auch nicht so schlimm. Wenn sie einen stört kann man sie ja kostenlos durch eine Boltpistole ersetzen und hat damit wieder 12 Zoll Reichweite mit dem Sergeant.

Die Festlegung, dass ein Sergeant kein Lasergewehr mehr haben darf. Erschließt sich mir einfach nicht.
Gut, da gebe ich dir Recht. Die Festlegung ist schwachsinnig.

Und, abseits der Spielmechanik, die fürchterlich vielen Schreib- und Grammatikfehler sowie die teilweise grausige Übersetzung.
Ja, da hab ich mich auch wieder geärgert ohne Ende. Ich verlange ja keinen Perfektionismus an der Stelle, aber sind ein, zwei Lektoren wirklich zuviel verlangt?
Der letzte Codex/das letzte Armeebuch, dass ich ohne wirkliche Rechtschreibfehler gesehen habe, waren die Bretonen. und die sind inzwischen auch schon alt. Danach gings abwärts mit Rechtschreibung/Grammatik:rolleyes:
 
Die Ausrüstung, die bei manchen Modellen dabei ist, die aber keiner braucht und die man trotzdem mitbezahlt. z.B. die Fragmentgranaten der Standards oder die HE-Laserpistole und die Granaten der Gardisten. Warum hat man hier nicht die Wahl?

Gehört eben zur Grundausrüstung und hat auch nen WYSIWYG-technischen Vorteil.
Und Laserpistolen machen schon Sinn weil man dann nach dem Schießen noch angreifen kann.

Die Festlegung, dass ein Sergeant kein Lasergewehr mehr haben darf. Erschließt sich mir einfach nicht.

Ist halt typisch 40k. Die Anführer posen dort nunmal mit Kettenschwert und ohne Helm rum. ;)

Die Tatsache, dass Schwere Waffentrupps (Spezialwaffentrupps glaube ich auch) kein Funkgerät haben dürfen. Gerade sie sind für den Beschuss der IA wichtig und zumindest der "Zerstört es"-Befehl scheint vor allem für sie entwickelt. Warum wird ihnen bei dem schelchten MW die Möglichkeit der Wiederholung verwehrt?

Da würde einfach der 7. Mann fehlen der das Funkgerät halten und bedienen kann. Vielleicht wärs außerdem etwas OP wenn man mit einem Befehl gleich 3 schwere Waffen synchronisieren könnte. Damit wären Imps dann schon wieder etwas zu elitär.

Und, abseits der Spielmechanik, die fürchterlich vielen Schreib- und Grammatikfehler sowie die teilweise grausige Übersetzung.

Hab den deutschen Codex zwar nicht gelesen aber im Großen und Ganzen stimme ich da zu. Im neuen dt. Regelbuch habe ich eine Doppelseite mit insgesamt 4 Rechtschreibfehlern entdeckt. Das geht mal garnicht.
 
Ach, ist das schön, wenn man eine Diskussion so ein bischen anheizen kann ;)

Was die Trupps mit schweren Waffen angeht, habt ihr recht. Es könnte zu hart werden.
Bei den Granaten bleibe ich einfach dabei:Normalerweise bekommt man nix geschenkt oder gratis, jeder Wert und jede Ausrüstung schlägt sich in den Punkten nieder (auch wenn man sie nicht braucht). Ich hätte eben lieber ein paar Punkte mehr für was anderes als Granaten an allen meinen Männiken.