[BF:Evo MC] US ARMY Force Update 24/09/11

Eyescream

Aushilfspinsler
08. Mai 2011
21
0
4.811
Hallo Leute

Ich bin neu im Forum doch zähle ich mich selbst schon zu den Veteranen des Hobbys Tabletop. Ich möchte diesen Thread hier nutzen um euch meine im Aufbau befindlichen US Army Streitkräfte für Battlefield Evolution: Modern Combat vorzustellen.

kurze Info: Battlefield Evo hat mich schon fasziniert als ich noch Starship Troopers Demospiele gegeben hab und das System NEU erschien. Besonders das Setting reizte mich. Kurz nachdem ich ernsthaft an das ganze heranging (ich habe einfach mal munter alles bestellt was es gab) wurde die Herstellung der Miniaturen, kurz danach das System und daraufhin auch noch der Support eingestellt. Doch die Spieler haben sich selbst über Wasser gehalten und gegenseitig unterstützt mit eigenen Einheiten, Regeln,etc. Im Herbst letzten Jahres entdeckte ich tasächlich 2 weitere Spieler die BFE Modelle haben und auch mal eine Runde zocken wollten. Schnell stellte ich fest, dass mir dir MGP Modelle überhaupt nicht mehr gefielen und ich wechselte auf 1/72 Modelle diverser Firmen (Revell/Dragon/Cesar...). Diese werden jetzt hier nach und nach veröffentlicht und ihr könnt, sofern ihr gewollt seid das ganze verfolgen und natürlich auch kommentieren.

HINWEIS: ALLE MODELLE SIND WIP

Hintergrund: Ziel ist es eine Gruppe der modernen US Army Streitkräfte sowie anderer mit ihr Verbündeter Truppen (NAVY, AIR FORCE, MARINES) zu erschaffen. Die Streitkräfte sollten sich etwa im heutigen Ausrüstungsstandard plus maximal fünf Jahre bewegen. (BFE:MC spielt etwa 2015).

Wie bei BFE üblich sind alle Fahrzeuge separate Einheiten und Infanterie ist in Platoons organisiert, welche aus einzelnen Fireteams bestehen.

LG Eyescream
 
Zuletzt bearbeitet:
Galerie:



Fahrzeuge:
als erstes 2 Bradley IFVs (Infantry Fighting Vehicle) Beide Modelle sind von Dragon

M2A3 Bradley

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php





M2A3 Bradley II

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php




Hier kommt der liebevoll "Veteran" getaufte M1A1. Dieser ist ein altes Matchbox Modell welches etwa 12 Jahre in einer kleinen Kiste vergessen in meinem Keller auf seinen Einsatz warten musste.

M1A1 Abrams

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php




Dies ist mein Kommando Abrams. Ebenfalls ein Dragonmodell. Ich nenne ihn "Das Biest"

M1A2 Abrams

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Jetzt kommen ein paar Humvee Modelle. Diese stammen alle von Dragon und dienen als Ersatz für die echt gruseligen Shadow RSTVs die MGP als FAVs auf den Markt geworfen hat (jedoch werde ich mich mit denen in der nächsten Zeit auch noch befassen)

HMMWV "Mash" - Ich werde das Woodlandfarbschema wieder auf Oliv reduzieren, da ich absolut unzufrieden mit dem bisherigen Ergebnis bin

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



HMMWV w/.50 BMG

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php




HMMWV w/TOW

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



HMMWV w/MK 19 40mm GL

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php




HMMWV w/MK 19 40mm GL No. 2

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php




HMMWV w/MK 19 40mm GL No. 3

attachment.php


attachment.php


HMMWV Gruppenbild

attachment.php




M113 Engineer Vehicle

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Luftstreitkräfte:
Dieser von Italeri stammende Kiowa soll als Spotter für meine Apaches dienen leider habe ich nur ein unbewaffnetes Modell ohne den Lustigen Sensorboppel bekommen. Aber das wird sich noch ändern. Leider hat sich die Abdeckfarbe für die Scheiben als sehr unzulänglich erwiesen wodurch ich gezwungen bin die Scheiben zu übermalen.


OH-58 KIOWA

attachment.php


attachment.php


attachment.php



AH-64D Apache (Modell ist von Italeri)

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



AH-64A Apache (ebenfalls Italeri)

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php




Und hier noch mein kleiner Liebling. Ein Micro Machines Modell welches ich für 5 Euro auf einem tschechischen Flohmarkt fand. Das ist mein Hauptprojekt für die verregneteren Sommertage.

AC-130 Spectre

attachment.php


attachment.php


attachment.php



Infanterie:
Hier sind mal einige Versuchsmuster. Gußgrate sind mir ziemlich egal da ich etwa 100 Infanterie Modelle bemalen muss und es sich um Spiel- und nicht Vitrinen-/Wettbewerbsmodelle handelt.


attachment.php




Stinger Team

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Spec Ops Sniper w/customized Sniperrifle

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php




Spec Ops w/customized Assault Rifle (XM8)

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Soldier w/Javelin

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Soldier w/Javelin 2

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Forward Operation Controller

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Sniper Team with Ghillie Suits (Gußgrat schon entfernt)

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder von Conventions:

Hier mal ein paar Impressionen von der PhantastiCon 2011

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php


attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php



Bei den russischen Modellen handelt es sich um Eigenbauten aus Ceasar Miniatures und alten Airfix Modellen. Der BTR-80 ist von Trumpeter. Sie waren ein Geschenk für einen Freund, welcher si mir dankenswerter Weise für Demospiele auslieh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bradles gefallen mir (ich mag Bradleys) und der Command Abrams sieht einfach nur biestig aus.
An einigen stellen fehlt noch etwas Detailbemalung, aber die sind ja noch WIP.

Besonders knuffig finde ich die Kreidezeichnungen und Feldmarkierungen auf einigen Panzerteilen, das hebt die vom üblichen Standard ab und vermittelt gut das "Einheit im Feld"-Gefühl.
 
Dankeschön! Wie du schon sagtest sind sie noch WIP. Im Moment stagniert das Projekt aufgrund diverser anderer Hobbies (LARP, Airsoft,...) und Sommer ein wenig aber dennoch sind heute einige kleine Nettigkeiten dazugekommen (AH-64's und Gelände sowie ein paar weiter Infanterieversuche).
Über mehr Kommentare würde ich mich freuen. Auch wenn ihr NICHT BF:Evo spielt seid ihr doch ebenso Püppchenpinsler/-schieber und habt evtl Anmerkungen/Kritiken. Also POSTET RUHIG

😀

LG Eyescream
 
Hallo Eyescream,
ein schönes Thema hast Du hier angefangen ^^
Bin ja selber eher nicht so der Tabletop Fan aber an so einem game mit realen Kriegsgerät im kleinen Maßstab hätte ich schon Interesse.

Nun zu Deinen Modellen, soweit in ordnung, ein bischen sauberer Pinseln wäre noch schön aber die Details sind schon recht gut, aaaaber, Semper Fi auf nem Bradley geht gar nicht 😛 Da hättest du einen LAV-25 nehmen sollen und den M1114 Humvee gibt es nicht als MEDEVAC, da hätte sich der M997 Ambulance von Revell besser geeignet ^_^
Bewaffnete San-Fahrzeuge findest du sowieso kaum in der Realität, soweit ich weiß würde das gegen die Genfer Konvention verstoßen.
Die Figuren haben auch noch etwas Grad dran aber bei den kleinen weichen dingern ist das eh schwierig.
Hö hö, auch schön zu sehen das der Herpa Minitank M105 Trailer in 1:72 auch als M101 durch gehen kann, finde ich gut die Idee und die Micro Mashines C-130 Spectre habe ich auch noch ^_^
Ich werde auf jeden Fall Deinen Armeeaufbau weiter verfolgen 🙂
 
Uhu...es tut sich was ^^


@Arkon: es handelt sich hauptsächlich um Cesar Models Modelle. Auch ein paar Preiser und Revellfiguren befinden sich in der Kiste da es mir primär an schweren Waffen mangelt und einige Posen ganz ok waren.

@Telion: wir werden auf der Muroco in Mutterstadt spielen. Wenn du Interesse hast google doch einfach mal den Termin. Wir bringen dir gerne auch das Spiel bei.

@Starkiller: suaberer pinseln nehm ich mir immer wieder vor 😉
Ja das Semper Fi ist deplaziert und stammt noch aus der Zeit als ich USMC spielte und mir keinen LAV leisten konnte. Der Medevac soll Hintergrundtechnisch auch nicht heilen 😉 er ist ein modifiziertes Fahrzeug welches (wie alle meine Modelle) praktisch ständig im Kampf stand und repariert wurde. Ich werde ihn noch mal entfärben und neu bemalen.
Zu den Minis sag ich nur noch mal: Grate isnd mir bei weit über 100 Minis in dem Maßstab echt egal. Es sind Spielmodelle und keine Vitrinen- oder Showmodelle. 🙂
Auch ist die Kamera echt gemein man erkennt JEDEN kleinen Fehler *beschämt nach unten guck*
 
Hallo Eyescream,
ach so, dann soll der San Humvee also eine Truppeninprovisation sein, ich denke das ist ok.

Irgendwie habe ich nun auch Iinteresse an dem Game :lol: Würde mir gern ne reine USMC Task Force aufbauen, geht das auch oder muss die "Armee" mehrere Teilstreitkräfte beinhalten?
Interessant wären da auch Marines bei Desert Storm, dann könnte man an stelle der Abrams M60 mit reaktiv Armor verwenden :wub:
Aber Marines im moderneren aktuellen Einsatz würden mich auch reizen, hätte da sogar noch einige Bausätze liegen die geeignet wären, unter anderen auch ne Cobra, ich mag diesen Heli ^_^
 
Hoi Killer!

Du kannst natürlich eine reine USMC Liste spielen. Wie schon in meinem Eingangspost beschrieben spiel BFE:MC etwa ab 2015. dH M60 sind eigentlich überholt. Aber ich würde dich nicht daran hindern wenn du es magst irgendwo hab ich bestimmt sogar ne Einheitenkarte dafür ^^. Das Grundregelwerk kostet bei Mongoose Publishing gerad mal 3,40 Pfund! Ein Freund von mir spielt auch schon Marines und hat bereits 2 Cobras fertig. Wenn wir Ende des Jahresauf der Wintermärchencon spielen mache ich auf jeden Fall mal neue Fotos. Ansonsten kann man sich bestimmt auch so mal treffen um ein wenig zu fachsimpeln und dir das Spiel näher zu bringen, denn du wohnst ja in Esslingen 🙂

LG Eyescream
 
Hallo Eyescream,
das mit den Marines klingt schonmal gut.
Mit den M60 hatte ich da an den Konflikt von 91 gedacht aber wenn es aktuell sein muss wäre auch nicht schlimm, Abrams mag ich auch.
Aber wie kommst du auf Esslingen? Ich wohne doch bei Hannover in Niedersachsen :lol:
Trotzdem Danke für das Angebot, wäre die Entfernung nicht so groß würde ich es annehmen ^_^



Na mal sehen, evtl. starte ich auch mal nen Armee Aufbau, nur zu Dumm dass man Modellbautechnisch so viele Interessen und Maßstäbe bedient und dafür zu wenig Zeit und Geld hat um alles wirklich permanent zu bedienen, mein nächstes Projekt hat schon wieder einiges verschlungen und es steht gerade mal in den Startlöchern
 
Ups da hab ich mich wohl verguckt srry...

unser Treffen findet traditionell auf der WintermärchenCon im Dezember in Hessen statt. Allerdings werden wir die MuRoCo dieses Jahr ebenfalls mit dem Klang von Abramsmotoren erfreuen und planen nächstes Jahr auf der RPC sogar ienen eigenen kleinen Bereich für Starship Troopers und BFE.
 
UPDATE: so liebe Leute nach einigen Wochen im neuen Job (ich verarbeite tote Tiere zu leckeren Produkten) kann ich nun endlich mal wieder ein wenig Neues veremelden. Heute Mittag sind ein paar Fertigmodelle eingetroffen um mich ein wenig zu boosten 🙂 2 HMMWVs mit MK 19 AGL, 1 M1a1 Abrams sowie mien erster M113 für meine Engineers sowie ein zusammenzubauender Stryker der Firma Trumpeter für den aber noch die Ätzteile nachgeliefert werden und eine E2c Hawkeye. Bilder werden morgen gemacht.

Greetings Scream