Raumflotte Gothic BFG Anfang (Tyraniden)

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Xtank

Codexleser
26. Februar 2010
280
0
7.362
Hallo Flottenkommandanten!

Motiviert aus eurem Bilderthread hab' ich gestern mal eben meine
Spielergruppe überredet Battlefleet Gothic anzufangen.

Da meine Hauptarmee in 40k die Tyraniden sind und man in BFG super
eigene Tyra-Schiffe bauen kann, habe ich meine Bitzbox genommen und
folgendes gebaut:

* 3 Erkunder-Drohnenschiffe
* 6 Drohnenschiffe mit Pyrosäurebatterien
* 16 Drohnenschiffe mit Bioplasma


Ich baue eigentlich sehr gerne was aus Bitz, deswegen waren die auch
innerhalb von 2 Tagen fertig gebaselt. Die Bemalung muss ich mir noch
überlegen
(Vielleicht komm' ich mal dazu sie zu fotografieren.)

Das Regelbuch lese ich immer mal wenn ich dazukomme. Habe aber eben
null Spielerfahrung & deshalb brauche ich euren Rat. Am besten den
von Tyranidenspieler oder jene die oft gegen sie spielen.

Meine Fragen:
* Welche Schiffe sollte ich noch bauen (& mit welcher Ausrüstung!)?
* Gibt es "must-haves" oder "no-go's" bei den Tyraniden?
* Sonstige Tipps, die ihr einem BFG Tyra - Anfänger geben wollt?


Meine Gegner werden die Imperiale Flotte und das Sternenreich der Tau sein.


dunkle Grüße,
Xtank
 
Du brauchst auf jeden Fall noch ein paar Hiveships.
Bewährt haben sich bei mir das Batteriehive (Klauen + Batterien, Beharrlichkeit, Solar und 2 zus. Sporen) und die Trägerversionen (entweder Kampfträger mit 16er-Frontbatterie oder der reine Träger mit Bugklauen/Torpedowerfer). Wenn man ganz einen auf Brecher machen will ist ein Bioplasmahive mit Beharrlichkeit auch lustig.

Denk daran, dass du pro Hive nur 12 Escort Drones einsetzen darfst (plus eine unbegrenzte Anzahl an Kraken und Vanguard Drones).

Allgemein solltest du dich entscheiden welche Art von Kampfstil du bevorzugt spielen möchtest.
Ich spiele z.B. sehr Batterielastig und hab i.d.R. bei 2000p gleich drei aufgepumpte Hives dabei, es gibt aber auch die Möglichkeit zum Flugkörperspam mit billigen Trägerhives und minimalausgestatteten Torpedokreuzern oder die Möglichkeit sehr Bioplasmalastig zu spielen.
Auch richtig eklig sind sehr viele Scoutdrohnen mit Tentakeln.

Musst halt mal austesten welcher Spielstil dir liegt.


p.s. Klauenkreuzer (Doppelklauen 9-10LP und entweder +2 Sporen oder Solar Veins/Adrenalin Sacks) sehen nicht nur richtig geil aus, sondern entern auch nahezu jedes andere Schiff bis hin zur Imperator in einer Runde tot.
 
Denk daran, dass du pro Hive nur 12 Escort Drones einsetzen darfst (plus eine unbegrenzte Anzahl an Kraken und Vanguard Drones).

Wurde das erratiert? In meinem Armada steht "escort class ships", nicht "escort drones".

Flugkörperspam funzt nicht mehr seit die FA auf doppelte Hangarkapazität begrenzt wurde

Was heißt FA? Tyraniden ignorieren sämtliche Launch Limits.
 
Richtig, es geht hier um Escort class vessels - Eskortschiffe der Eskortklasse. Das ist bei Tyraniden nur die Eskortdrohne.
Die anderen Eskortschiffe sind Kraken Class und Vanguard Class, aber keine Escort Class.

Es gibt ein (imo völlig überflüssiges) FAQ, dass neben einigem anderen Unfug den kein Mensch braucht, auch ein Flugkörperlimit bei den Tyras einführt.
Da ich aber sowieso nie groß mit Flieger gespielt hab (hab immer nur meinen Alibi-Kampfträger dabei) hat mich das nie sonderlich berührt.
 
Das 1.5 ist doch das letzte offizielle FAQ, oder?

Bei den Escorts möchte ich dir widersprechen.
Official Q&A on Tyranids from Warp Rift 18:

Q: On the 6-12 escorts per hiveship, what does ‘escorts’ mean, the generic type or the specific class? And is the 6-12 compulsory, or is 0 a valid option as well?I know most people are actually in agreement on this, but I’ve seen it confuse new players.

A: Escorts refer to any one of the different escort types, meaning Kraken, vanguards and the generic escorts. Yes, “0” is an option besides fielding squadrons between 6 to 12 ships. By design, the escort drones are MUCH cheaper and weaker than Kraken, as these were intended to be essentially ablative armor for hiveships while Kraken are the fleet’s heavy hitters. A particularly themeful fleet would be very heavy on the cheap escorts and rather light on the faster Vanguards and expensive Kraken. Just as in WH40k, the bus’ greatest strength lies in the sheer numbers they can field.

Macht auch Sinn, denn ein Hiveship erlaubt somit soundsoviel Schiffe aus den dickgedruckten Kategorien Capital Ships und eben Eskorten.
 
Ich hab damals sogar bei der HA nachgefragt und besagte Antwort bekommen, die ich auch ganz vernünftig finde was das Gameplay betrifft.
Escort Drones sind einfach so unverschämt billig (v.a. wenn man sie auch noch mit Schild spielt), dass man davon ausgehen muss, dass es eine Begrenzung gibt und ein Teil von deren Punktkosten schon im Hiveship inbegriffen sind.
Vanguards sind preislich in Ordnung - sie teilen zwar enorm aus, vertragen aber nicht viel Gegenwind.
Die Kraken finde ich so schon zu teuer, wenn die auch noch vom Kontingent der Hives abgehen würden wären die ne totale Codexleiche (die spielt doch jetzt schon niemand der halbwegs Ahnung von der Flottenliste hat).
 
Naja, obiges sollte offiziell sein.
Was bei Gothic prinzipiell mal ziemlich egal ist.
Oder wann warst du das letzte Mal auf einem offiziellen Turnier? 😀
Die meisten BFG-Gruppen die ich kenne haben alle ihre kleinen Hausregeln und spielen auf der Basis des 1.54a-Updates.



Mehr als 36 Eskorten auf 2000p reinzubekommen ist btw eh schwer 😀
Allerdings sind meiner Erfahrung nach den meisten Gegnern mehr Drohnen im Zweifelsfall wesentlich lieber als noch ein (viertes) Hive.

Kraken sind meiner Erfahrung nach nur dann gut wenn der Gegner sie nicht wirklich kennt. Drei popelige Eskorten die eine 18er-LockOn-Batteriesalve raushauen sind ne böse Überraschung.
Ich find aber das fehlen von Schilden wird durch ihr perma-BFI nicht kompensiert. Gegen Lanzen fallen die schneller als billige Spam-Eskortdrohnen (die etwa ein Drittel kosten), von Enterbooten werden sie zerrupft (weil sie natürlich auch keine Türme haben) und sie müssen für jeden mülligen Blast Marker testen (zwar auf die synchro-10 aber wenn man das ständig machen muss fällt da auch Schaden an).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gut aber es macht auch wenig Sinn wenn sich jeder die Regeln zusammenschustert wie er sie am besten findet, oder?

Mehr als 36 Eskorten auf 2000p reinzubekommen ist btw eh schwer 😀
Allerdings sind meiner Erfahrung nach den meisten Gegnern mehr Drohnen im Zweifelsfall wesentlich lieber als noch ein (viertes) Hive.
Na dann ist es ja kein Problem auch so zu spielen. 😉

Gegen Lanzen fallen die schneller als billige Spam-Eskortdrohnen (die etwa ein Drittel kosten)
So kann man sich natürlich alles passend drehen. 😉
Gegen Waffenbatterien und alles was sonst noch so auf Panzerung würfelt sind sie dafür im Gegenzug deutlich haltbarer.
Ob man Enterboote oder Torpedos mit einem popeligen Turm auf die 4+ wegschießt oder sie auf die 4+ wegbract, macht keinen Unterschied.
Davon abgesehen halte ich die Kraken aufgrund der Geschwindigkeit nur mit Vanguards für vergleichbar. Und die zahlen für dieselbe Feuerkraft die doppelten Punkte. Eskortdronen-Spam geht halt auch nicht wenn man nach Regelbuch spielt.

Was du mit der synchro-10 meinst, weiß ich nicht. Weiß nur dass Kraken als unshielded vessels halt bei der 6 einen Schaden durch Beschussmarken kriegen. Auch das kann man wegbracen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, gut aber es macht auch wenig Sinn wenn sich jeder die Regeln zusammenschustert wie er sie am besten findet, oder?
Prinzipiell biegt man sich (als Gruppe) das Regelsystem so zurecht, dass man in der eigenen Gruppe Spaß hat. Wenn einen irgendwas extrem stört (man z.B. glaubt dass bestimmte Schiffe viel zu billig/teuer sind oder einige der Begrenzungen unpassend sind) kann man das ja jederzeit ändern. Da BFG-Gruppen meist nur lokal begrenzte Spielerkreise sind ist das hier kein Problem.


So kann man sich natürlich alles passend drehen. 😉
Gegen Waffenbatterien und alles was sonst noch so auf Panzerung würfelt sind sie dafür im Gegenzug deutlich haltbarer.
Ob man Enterboote oder Torpedos mit einem popeligen Turm auf die 4+ wegschießt oder sie auf die 4+ wegbract, macht keinen Unterschied.
Davon abgesehen halte ich die Kraken aufgrund der Geschwindigkeit nur mit Vanguards für vergleichbar. Und die zahlen für dieselbe Feuerkraft die doppelten Punkte.
Gegen Flotten die keine großen Mengen an Lanzen und Enterbooten auffahren können sind Kraken toll, ja. Vielleicht bin ich da auch etwas vorurteilsbehaftet, weil ich zu oft gegen Chaos gespielt hab (die haben ja beides in rauen Mengen) 😀

Eskortdronen-Spam geht halt auch nicht wenn man nach Regelbuch spielt.
Och, Eskortdrohnenspam geht auch nach Regelbuch ziemlich gut.
Im Ernst, wenn sich jemand bei mir beschwert weil ich zehn Eskorten zuviel spiel und von mir verlangt, dass ich meine "schöne" Flotte absolut buchstabengetreu nach Buch spiele (bzw. das was er dafür hält), dann werf ich meine Kreuzer aus der Liste und setz ihm 3-4 voll aufbefeefte Hives mit Eskortenspam vor die Nase.

Was du mit der synchro-10 meinst, weiß ich nicht. Weiß nur dass Kraken als unshielded vessels halt bei der 6 einen Schaden durch Beschussmarken kriegen. Auch das kann man wegbracen.
Hab Quark geschrieben, was ich meinte gilt nur für Celestial Phenomena.
Und naja, wenn man das jede Runde machen muss, dann häuft sich das halt schon. Da geht durchaus mal der ein oder andere Kraken durch Blast Marker und das ist ärgerlich (zumal die Viecher nicht grad billig sind).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Flotten die keine großen Mengen an Lanzen und Enterbooten auffahren können sind Kraken toll, ja. Vielleicht bin ich da auch etwas vorurteilsbehaftet, weil ich zu oft gegen Chaos gespielt hab (die haben ja beides in rauen Mengen)

Das wollte ich damit sagen. Es kommt drauf an gegen was man spielt. Fand nur eine pauschale Aussage dass jeder, der Ahnung hat, keine Kraken mehr spielt, ein wenig daneben.
Impliziert halt nebenbei, dass jeder, der noch Kraken spielt, keine Ahnung hat.

Och, Eskortdrohnenspam geht auch nach Regelbuch ziemlich gut.

Jo, halt 12 pro Hive. Was ich damit sagen wollte ist dass man bei grade mal 12 Eskorten pro Hive nicht unbedingt sparen muss. Wenn die Punkte, aber nicht die Slots da sind, kann ich halt auch die teureren Eskorten nehmen. Dabei bin ich aber davon ausgegangen, dass man nicht min-maxt und nur 2 der 5 Auswahlen spielt, jo.

Und naja, wenn man das jede Runde machen muss, dann häuft sich das halt schon.
Aber wieso sollten jede Runde ausgerechnet Blast Marker vor allen Kraken liegen? Sie selbst kriegen nie welche angelegt. Man selbst kann jede zweite Runde störende entfernen. Also das Problem hält sich IMO in Grenzen.
 
Naja, das ist ja dann doch individuelle Geschmackssache, meinst du nicht? Siehst ja grade hier im Thread dass z.B. Kraken gegen den einen Gegner gut und gegen den nächsten nicht mehr so gut sind.
Gibt da also sicherlich kein Patentrezept.

Ich habe heute z.B. 2 Ballerkraken, 4 Klauenkraken und 5 Tentakel-Vanguards gespielt.
Besser wären 3:3 Kraken gewesen, aber das passte von den Punkten nicht.

Ich habe selber nur das Hive als Originalmodell und weiß auch nicht wie groß die anderen sind. Meine Kraken und Vanguards sind ungefähr so lang wie Ganten und die Escorts nur halb so lang. Die Kreuzer sind ungefähr so lang wie Tyranidenkrieger hoch.
 
das problem ist das ich gothic noch nie gespielt hab und und ein kumpel mir nicht glauben wollte das ich ne flotte ohne einen euro auszugeben bauen kann.

baue sie aus kernen von obst aprikosen kerne sind größeren schiffe und apfel die ganz kleinen.

Natürlich wird noch etwas dran rum modelliert 🙄


ich wollte zwei hive nehmen ein mit mw 9 eins ohne bewafnung weiß ich noch 440p tentakel und zanzgen für beide 470
2 kreuzer ballernt 160
6 kraken 3 mit fresstentakel 3 pyro 235


die waffen sind mir noch nicht ganzklar für die kreuzer und den hive schiffe