Raumflotte Gothic BFG FAQ 2010?!

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
ähem:

I'm going to collate all post 2007 FAQ and then add this to a newer and eventually official BFG FAQ 2010.
Please help by putting up rules questions unanswered by the 2007 FAQ or are unclearly resolved in official material.


soll heissen da wird für ein FAQ gesammelt... mehr nicht...
 
Da sind wichtige Fragen dabei wie z.B. der Brace save für die Necs ... da gehts drum, ob die gegen Entern und den kritischen Treffer der dadurch verursacht wird saven dürfen oder nicht - auf die 2+. Das ist deren einzige Achillesverse, wenn man die Ihnen nimmt, machen die wirklich alles weg.
 
Öh, BFI hilft nicht gegen den Schaden aus Enteraktionen. Das ist Bestandteil der Grundregeln des Spiels, da haben Necrons keine Sonderstellung.
BFGFAQ2007 schrieb:
Brace for Impact may now also be used to protect against critical damage from any kind of H&R attack. It cannot protect against critical damage caused by hits that were not saved against normally, nor any damage caused during a boarding action (including critical damage).

Wenn ihr von den Sabotageaktionen sprecht, die durch Enterboote und Entertorpedos verursacht werden, ist das 'ne ganz andere Geschichte: Gegen erfolgreiche Sabotageaktionen darf der BFI-Wurf durchgeführt werden.
 
Wenn ihr von den Sabotageaktionen sprecht, die durch Enterboote und Entertorpedos verursacht werden, ist das 'ne ganz andere Geschichte: Gegen erfolgreiche Sabotageaktionen darf der BFI-Wurf durchgeführt werden.


Mmm, für mich sieht das nach einem Fall von Übersetzungsfehler aus. Im deutsch FAQ steht ganz klar drin:

Kollisionsalarm darf auch gegen kritische Treffer von Enter- bzw. Sabotageaktionen eingesetzt werden.

Wobei ich Deine Zitat sinniger finde.
 
Mmm, für mich sieht das nach einem Fall von Übersetzungsfehler aus. Im deutsch FAQ steht ganz klar drin:
MUAHAHAHAHAHAHA, ROFL 😀:bounce::bounce::bounce::clap::clap::clap::clap::clap::cluebat:

Sorry, aber das deutsche BFG-Regelwerk jenseits des BlueBooks ist das grottigeste was GW an Übersetzungen jemals abgeliefert hat.
Ich hab hier noch das alte deutsche Tyra-Armada und das zugehörige FAQ, da stimmte absolut überhaupt nichts.
Das war sowas von grottenfalsch, dass es praktisch unspielbar war.

In einer der letzten Versionen der 1.5er-Übersetzung stand noch drin "Ein Schiff gilt als in Kontakt mit einer Explosionsmarke unabhängig davon wo sich die Explosionsmarke befindet."
Okay, das erste Schiff feuert, jetzt zieht sich bitte jeder auf dem Feld einen Schild und 5cm Speed ab. Achja, Eldar und Necrons würfeln dazu bitte auf Hüllenschaden.
Und das war bei weitem nicht der einzige Fehler dieser Größenordung.

Für BFG gibt es wirklich nur die englischen Regeln und die falsche deutsche Krüppelübersetzung. Tu dir einen Gefallen und zieh dir das englisch Regelwerk.
 
Hm... Galatea... ich freu mich ja wenn Du so viel Fröhlichkeit in Dir hast...
leider verstehe ich im Mom. den Grund nicht.

Ich beschäftige mich erst seit ein paar Monaten mit BFG und habe bisher ca. 5x gespielt. Bisher sehe ich keine gravierenden Unterschiede bzw. totalen Dünnschiss in der englischen Fassung der Grundregeln / Armadaregeln und in den deutschen Versionen sowie der deutschen FAQ 1.5b, die online ist.

Die von Dir beschriebene Textpassage kann ich da nicht finden.

Die Regeln sind für mich rel. klar und verständlich... wenn auch in manchen Fällen strittig... aber das ist ja wohl allen klar die schon gespielt haben.

Außerdem würde mich interessieren wo in den Regeln steht, dass Necron bei Beschussmarken auf Hüllenschaden würfeln müssen?

In der engl. & dt. Fassung sind Necrons immun gegen Beschussmarken.

Zumindest soweit ich die Dokus hab.
 
In einer der letzten Versionen der 1.5er-Übersetzung stand noch drin "Ein Schiff gilt als in Kontakt mit einer Explosionsmarke unabhängig davon wo sich die Explosionsmarke befindet."
Na komm, werd nicht unfair: es kam aus dem kntext relativ klar raus das damit gemeint war "unabhängig von der Position der Marke am Base. Der ganze Zusatz war nur notwendig weil ein paar Klugscheißer - in Deutschland wie England- der Meinung waren keinen Kontakt (ergo keine Speedverlust) zu haben wenn z.B. die Marke im Heck klebt und man nach vorne fliegt.
 
Was "Sohn des Khaine" meinte sehe ich genauso.
Dazu kommt dass die deutsche 2005er 1.5b FAQ an der Stelle korrekt und eindeutig sagt auf S. 4, erster Eintrag:
....
Ein Schiff wird auch dann von Beschussmarken in seiner Bewegung behindert,
wenn es sich von den Beschussmarken weg bewegt. (etwa solchen, die sich nach der letzten Schussphase im Heck befinden).


Daher verstehe ich das Problem an sich nicht.
Die Regeln sind da recht klar und eindeutig.
Wenn es noch gravierende Unterschiede zu den englischen Fassungen gibt, sind sie mir bisher nicht aufgefallen. Dann nur her mit den Reklamationen! 🙂
 
Was man GW Deutschland in der Sache zugute halten muss, ist dass sie schnell reagiert haben und offen für Anregungen waren. Ich hab denen ne lange Liste mit allen Fehlern betreffs Tyras geschickt und die hatten in der nächsten Version fast alles ausgebessert.

Also mittlerweile geht die deutsche Version (das Blue Book war schon immer okay, aber Armada und die FAQs hatten teilweise ziemlich krasse Fehler, v.a. bei den Tyraniden). Im Zweifelsfall bevorzuge ich aber nach wie vor die englischen Regeln.

Aktuelles Beispiel: Tyraniden dürfen 12 Eskortdrohnen pro Hiveship mitnehmen, und soviele Kraken und Vanguards wie sie wollen. Das ist im deutschen afaik immernoch falsch.
Außerdem haben Tyranideneskorten keine Schilde (nur Türme), auch das ist im deutschen afaik auch immernoch falsch.

Das Necrons immun gegenüber Blast Markern sind stimmt, da hab ich mich nicht dran gedacht, hab irgendwie ne falsche Gedankenbrücke geschlagen von der Autohitgeschichte mit den Tyrasporen zu Blast Markern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frieden nach hitzigem Disput. 😀

Die Regeln sind für sich betrachtet ja nicht unbedingt so eindeutig.

Auf den ersten Blick ist es richtig dass Necronschiffe wie Eldar keine Schilde haben. Allerdings gilt die Regel "keine Schilde = Schaden auf 6" nicht da die Außenhülle komplett anders "funktioniert".

Ich hab mit den bereits korrigierten dt. Regeln angefangen... dann später im Detail die engl. durchforstet. Für Eldar, Necron, Impse sehe ich zzt. keine gravierenden Abweichungen.

Tyras kann ich nicht beurteilen, da ich mich mit den Regeln noch nicht beschäftigt hab.
 
Und ich hab die Frage an die HA gestellt (die Leute die Gothic geschrieben haben) und die haben gesagt, dass da nicht ohne Grund "Turrets" und "(spores: 1)" statt "Spores" und "1" dasteht.


Mal abgesehen davon, wenn Tyranideneskorten Schilde hätten - 20 Punkte für eine Eskorte mit einer 4er-WB (mit Brandkrit-Sonderrregel), 5+ Panzerung und einem Schild sind ja wohl ein schlechter Witz.

Das sind 180p für eine Eskortschwadron mit einer 36er-WB (die bei jedem kritischen Treffer auch noch einen zusätzlichen Brandkrit reindrückt), neun Schilden und neun Lebenspunkten. Und die ziemlich gute Chancen hat nur 25% ihrer Siegpunkte rauszugeben (einfach zurückziehen, wenn sie auf 2-3 runtergeschossen wurden).
Vergleich das mal mit dem was andere Völker für die Punkte bekommen.

Und jetzt stell davon bei 2000p mal 36 Stück auf. Da hat dein Gegner sehr schnell keinen Bock mehr mit dir zu spielen, und das zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet: