Raumflotte Gothic BFG - Kurze Fragen & kurze Antworten

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Okay, okay...
Chaos gegen Imperium, je 830 Punkte.
Chaos mit Repulsive, Murder und 2x Devastation.
Imperium mit Mars, Lunar, Dictator, Dauntless und 1x RR.

Der Mars konnte seine Nova in der 2. Runde einsetzen und schaffte 3 Schaden bei einem Devastation, wurde danach aber von den diversen Lanzen auf den Chaos-Schiffen auf 4 Strukturpunkte gezogen, also "Nova-Cannon: Aus".
Mars und Dauntless waren in der nächsten Runde treibende Wracks.
Und dann waren es noch 4 Chaoskreuzer (mit gerade mal 8 erlittenen Schaden - insgesamt!) gegen 2 Imps, die der höheren Reichweite kaum was entgegenzusetzen hatten, so dass der Imp in der 5. oder 6. die Schlacht aufgab, was ich aber auch voll verstehen konnte.
 
Aye. Auch nen sehr Häßliches setup. Ihr solltet wirklich so 1500-2000 Punkte spielen. Drunter hat der Imp echte Nachteile drüber wirds für den Chaoten nicht so nett. (Ein Spiel sieht ganz anders aus wenn der Imp 1-2 Schlachtschiffe auf dem Feld hat. So generell: Chaos hat im 1:1 die besseren Schiffe bzw. die besseren Kreuzer, der Imp hat ne bessere Flottensynergie und bessere Schlachtkreuzer/Schlachtschiffe)
Plus halt bei dir sehr gute Wahl (Devas sind so ziemlich mit das härteste was nen Chaot hat) der Schiffe bzw. sehr schlechte beim Gegner: Mars ist fast zu teuer für so nen kleines Spiel und generell unterbewaffnet , das fehlt dann für den 4. Kreuzer (eine Dauntless ist eher nen Ersatz für 3 Eskorten, nicht für nen Kreuzer) und dann noch nen Diktator (viel zu überteuert)

Spielt das nochmal, aber der Imp soll den Diktator durch ne Dominator ersetzen und für die Lunar das Novakanonen-upgrade kaufen, dann wirds enger ^^
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich habe in Battlescribe diese ganzen Flottenlisten vom Chaos.
Welche davon sind offiziell, welche sind inoffiziell/Fanmade, und wo finde ich die jeweiligen Regeln zum Listenbauen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20211107-125841.jpg
    Screenshot_20211107-125841.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Neue Fragen von mir:

1. Ordnance (hier: Attack Crafts) werden ja in der Schussphase gestartet. Wie werden die platziert?
Jeweils im Feuerbereich des jeweiligen Hangars (natürlich in Basekontakt zum Träger)?
Oder auch schon zusammengefasst (also z.B. bei einem Devastation Cruiser die 2x2 Schwadrone zu einer 4er Welle) irgendwo in Basekontakt zum Träger?

2. Attack Craft Bewegung: Wie viele Turns sind pro Bewegung erlaubt? Oder können die quasi Slalom fliegen?

3. Thunderhawks (Standardvariante) in Basekontakt mit gegn. Schiffen führen Hit & Run aus, korrekt? Je Thunderhawk eine H&R-Attacke?

4. Boarding Action geht nur mit Capitals bzw. Eskorten, korrekt?
 
1. Stapeln ist nicht mehr erlaubt, man kann die aber gruppieren. Nachdem die zumeist ja eh bewegt werden, ist der Startpunkt nicht so wichtig. Man misst ja von der Base/dem Pin aus, der Zwischenschritt ist eigentlich nicht wichtig.
2. Die Marker haben kein vorne und hinten, das ist nur bei Torpedos wichtig. Slalom ist also richtig
3. Ja eine H&R auf 2+ pro Thunderhawk Base
4. Korrekt
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67