BFG Tyraflotte aus Streitmachtsbox ?

IzoK

Codexleser
15. August 2002
305
0
5.036
Da ich mit BFG anfange, genauer gesagt mit Tyraniden, hab ich mir überlegt ob es nicht eine Alternative wäre die Schiffe aus den Modellen in der Tyrastreitmachtsbox zu basteln.

Die Frage ist nur, lohnt sich das überhaupt,
b.z.w. komme ich da preislich nicht besser weg wenn ich mir die Originalmodelle besorge, und wird sich der Aufwand auszahlen ?
von den Regeln an sich hab ich momentan noch nicht soviel Ahnung

wäre nett wenn einige ihre Erfahrungen oder Meinung dazu posten könnten
vll auch ein paaar Bilder so zur Inspiration 🙂
 
Von den Regeln bei BFG hab ich bestimmt höchstens genausoviel Ahnung wie du ^^

Aber ich glaube kaum dass man ein spielbares Schiff aus nem Carnifex basteln kann (Junge, das Viech ist verdammt groß für so ein Spiel im kleineren Maßstab), aber bei den restlichen Viechern, die da drin stecken, wäre es denkbar möglich...

Schau mal im BFG Bilderthread, da sind einige nette Tyraschiff-Eigenbauten mit Tyranideneinzelteilen...

Ab hier fängt's an:
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php...ic=27147&st=30#

Und dort ist auch eine nette Eigenbaute:
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php...c=27147&st=120#

Und hierfür brauchst du leider die Freischaltung zum Tyraforum:
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php...pic=2492&st=30#
 
Also hier eine ungefähre Größenangabe:
Die Beine des Carnifexes sind genausohoch wie ein Tyranidenkrieger, wenn der Torso dran ist ist er noch ein kleines Stück größer (vielleicht so groß wie die 3rd Ed Zoantrophe - die neuere ist höher als der Carnifex)

Wobei der Torso einzelnd ein gutes Schiffchen abgeben würde (je nachdem was man vorne und/oder hinten dranhängt und welches Rückenbiomorph man drauf packt)

Die Schwanzbiomorphe würden wahrscheinlich auch gute Schiffchen abgeben (gearde wegen ihrer Form), sowie der "Mercedesstern" (neben den Sensenschwanz zu finden) und die riesigen Biomorphe aus dem Monstergußrahmen
 
wie sieht eigentlich so eine Tyra Flottenliste aus ?
ich hab erstmal eine geschrieben, mit der ich so ziemlich alles an Modellen abgedeckt habe was aus der Box so rauszuholen ist, weiß aber nicht ob die Zusammenstellung wirklich Sinn macht, wäre also nett wenn ich hier noch etwas Feedback bekäme

ich poste die einfach mal hier und nicht im bfg-unterforum, weil es mir vorerst nur um die Modelle bzw deren Bewaffnung und Biomorphe geht
 
bei deiner flotte nutzt du aber recht wenig möglichkeiten, ich würde denhiveships die vollen hangars geben, also nochmal jeden schiff 2 back und steuerbordhangars, den kreuzern vielleicht eine andere bewaffnung, nur torpedos ist bei den ersten 2 kreuzern ncith der hit, schließlich richten 4er salven nicht viel schaden an, wenn sie überhaupt an den türmen vorbei kommen

die liste solltest du vielleicht nochmal überdenken, du hast recht viele schiffe, aber die können alle auch nicht sonderlich viel, ich weis nicht ob das daher so wirkungsvoll ist
 
oh, wusste gar nicht dass man den Hiveships auch dreimal dieselben steuer- und backbordwaffen geben kann :blush:

bei den Kreuzern weiß ich nicht so recht, die gänzlich so auf auf Klauen & Co
trimmen wollte ich eher nicht,da schienen mir torpedos eigentlich eine sinnvolle Alternative vor allem, da die kreuzer auch sonst nur 4 trefferpunkte haben
 
ich würde den hiveships die pyro acid waffen wegnehmen, zu geringe Reichweite und die Hiveships sind ewig lahm!

Kreuzer setze ich nie ein, die halten sehr wenig aus ab 50% Schaden kann man torpedos und enterschiffe nicht mehr einsetzen (sind schnell erreicht) und für NK Waffen sind die einfach zu langsam.

Eskorten sind die echten Bringer einer Tyraflotte!

Güsntig und Sackfies!
kleiner Tipp: Die Eskorten, die sich regenerieren (namen vergessen) mit Feeder Tentacle. Einfach mit volle kraft voraus über ein feindliches Schlachtschiff fliegen, dass hat dann 2-3 Runden zu tun alles zu reparieren, hrhr. 😛 😀