Bikerbosse vs Bosse im Panza

Es hat seine Vor- und Nachteile, selber Quatsch wie mit den Ovalbases die seit dem Tyra-Dex auch für Infanteriemodelle vorkommen.

Da gewinnt ein Trygon auch mal paar " unterwegs ^^

Wird Zeit für ne neue Edition :shifty:


Btw. hab nen coolen Tipp für nen Wildork/Snakebite Kampfpanza bekommen :bounce:
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440008a&prodId=prod1140139
Das hier + paar ziehende Schweine/Squigs/Squigkühe und jede Menge Dakka
Wär für mich ne Überlegung wert mir das Dingen bei Zeiten mal anzulachen wenn ich mit Da Orkz wieder etwas aktiver rumwaaaghe.
 
ääh, beim Trygon funktioniert das definitiv nicht! man kann sich höchtens dafür entscheiden, den Vorteil nach hinten oder zu den Seiten zu haben. Längs aufstellen und dann erstmal drehen geht nicht, weil bei Infanterie keine Drehungen in den Regeln vorgesehen sind und daher immer Vorderkante zu Vorderkante gemessen wird. Man hat eben Vorteile in Sachen Synapsenreichweite etc. wenn man ihn geschickt dreht.
 
Ich staune wie offt man sich noch über gängiges Regelwerk aufregen kann, obwohl es seid erscheinen so gespielt wird.
Ich denke das mit dem Trygo meinte er so. Schlicht durch die ovalität gegeben.

Ansonsten pro Bosse im Tank. Bossbiker bekommt jeder Nap inzwischen klein oder weggeblockt. Dazu gibt es sie schon schlicht zu lange, als man damit noch wen überrascht.
Zudem kann der Tank mit Rolle ja nu als Wunderwaffe bezeichnet werden.
 
ääh, beim Trygon funktioniert das definitiv nicht! man kann sich höchtens dafür entscheiden, den Vorteil nach hinten oder zu den Seiten zu haben. Längs aufstellen und dann erstmal drehen geht nicht, weil bei Infanterie keine Drehungen in den Regeln vorgesehen sind und daher immer Vorderkante zu Vorderkante gemessen wird. Man hat eben Vorteile in Sachen Synapsenreichweite etc. wenn man ihn geschickt dreht.
Ich staune wie offt man sich noch über gängiges Regelwerk aufregen kann, obwohl es seid erscheinen so gespielt wird.
Ich denke das mit dem Trygo meinte er so. Schlicht durch die ovalität gegeben.
Warhammer ist ja leider kein Schach, daher dreht man die Kreaturen/Fahrzeug vom Mittelpunkt aus (wie sonst? :huh🙂

Ansonsten pro Bosse im Tank. Bossbiker bekommt jeder Nap inzwischen klein oder weggeblockt. Dazu gibt es sie schon schlicht zu lange, als man damit noch wen überrascht.
Zudem kann der Tank mit Rolle ja nu als Wunderwaffe bezeichnet werden.
Ich muss mir auch ma eins zulegen ^_^
 
Zum Thema Regelfickerei:
Ich hatte mal nen Spezi, dessen Modelle standen exakt 6" von meinen Orks entfernt, aber auf einer 2 25mm-Bases hohen Treppenstufe, und er fing an über den Satz des Pythagoras zu argumentieren, das wären mehr als 6".
Ich meinte einfach, dass die Orks seinen Kriegern dann in die Eier hauen 😉

Die Regeln sind generell natürlich gemacht um sie zu befolgen und nach ihnen zu spielen, aber sone Fickerei muss nicht sein. Panzer drehen hat ohne Zweifel Konfliktpotenzial, wie alles, was regeltechnisch möglich bzw. verboten ist, jedoch in "Wirklichkeit" keinen Sinn machen würde.
 
Man muss einen Panzer nunmal auf dem Spielfeld drehen und dabei kann man den einen oder anderen Zoll gewinnen, das ist einfach so. Das ist auch mit den Regeln absolut abgedeckt!

Ich finde Bossbiker immer noch nicht schlecht, und überlebt haben sie sich auch noch nicht. Einzig Battlepsyker sind die Pest dagegen, aber sonst schlagen sie sich immer noch sehr gut! Wobei sie auch im Kampfpanzer ihre Berechtigung haben, allerdings fehlen hier in der Rechnung noch die 85 Punkte für den Kraftfeld Bikmek.
 
Man muss einen Panzer nunmal auf dem Spielfeld drehen und dabei kann man den einen oder anderen Zoll gewinnen, das ist einfach so. Das ist auch mit den Regeln absolut abgedeckt!

Ich finde Bossbiker immer noch nicht schlecht, und überlebt haben sie sich auch noch nicht. Einzig Battlepsyker sind die Pest dagegen, aber sonst schlagen sie sich immer noch sehr gut! Wobei sie auch im Kampfpanzer ihre Berechtigung haben, allerdings fehlen hier in der Rechnung noch die 85 Punkte für den Kraftfeld Bikmek.
jaja der feldmek ist obligatorisch... der sitzt aber einen panzer weiter^^
 
@ Hive: viel besser als der Turm ist da doch die Höllenglocke, am besten noch gemischt mit der neuen Warpblitzkanone.
Hier und da ein paar Panzerplatten und es ist viel besser und orkiger als der olle Turm!
Ist aber ein ziemliches Klappergerüst
Außerdem hats nicht diese stylischen Tierfelle

Auchw enn ich mir womöglich das Dingen zulegen würde, da ich die Glocke daraus brauch
 
Entschuldige bitte, aber genau DAS ist doch DAS Argument dafür orkifizert zu werden!
Die Tierfelle lassen sich ja auch leicht modellieren, falls man das nicht selber kann, fragt man jemanden der das übernimmt, zum Beispiel mich 😉

Da muss man aber ordentlich ranklotzen wenns orkig werden und wenn es nach Panzerung 14/12/10 (Ok die 10 is scho glaubwürdig ^^) ausschauen soll (und mal ehrlich, wenn man scho um die 45€ für so ein Teil ausgibt kann man nen 5er drauflegen für das Original ^^)
 
Man muss einen Panzer nunmal auf dem Spielfeld drehen und dabei kann man den einen oder anderen Zoll gewinnen, das ist einfach so. Das ist auch mit den Regeln absolut abgedeckt!

Ich finde Bossbiker immer noch nicht schlecht, und überlebt haben sie sich auch noch nicht. Einzig Battlepsyker sind die Pest dagegen, aber sonst schlagen sie sich immer noch sehr gut! Wobei sie auch im Kampfpanzer ihre Berechtigung haben, allerdings fehlen hier in der Rechnung noch die 85 Punkte für den Kraftfeld Bikmek.
Das ist für mich die passendste Antwort im Topic!
Vor einiger Zeit wurden Bossbiker viel zu stark geredet, mittlerweile werden sie viel zu schlecht gemacht.
Die 85Pkt würde ich auch nicht komplett auf die Bosse umlegen wollen, zumindest zwingen diese Art der Bosse zu einem BigMek-Konzept (und belegen somit auch den 2ten HQ-Platz)

Vorteile der normalen Bosse:
- Mit Waaaghboss (Megarüstung) praktisch eine Wunde weniger pro Beschuß, vor allem Raketen (Autokill für andere Bosse) werden sehr zuverlässig reduziert (2er Rüstung + FnP, da geht nicht viel durch)
Zudem absoluter Stylebonus: Der Waaaghboss, der sich als erster in jeglichen Beschuß wirft...so soll`s sein 😀
- Bereits genannte Transportervorteile
Nachteile:
- Ohne Transporter ist es schnell vorbei mit der Herrlichkeit. Wenn wir uns das Kampfpanzermodell von GW mal ansehen, welches eine ausladende Seite (mit PZ12) bietet, kommt das auch nicht selten vor

Vorteile der Bossbiker:
- Gleichbleibende Mobilität (gerade gegen Ende des Spiels, wo sie noch zum Punkten gebraucht werden könnten, ein nice to have)
- Besserer Schutz gegen Schablonen (verglichen mit Bossen außerhalb des Panzers), die Bikerbases lassen sich besser verteilen und leiden nicht an schablonenfreundlichen Ereignissen (explodierendes Fahrzeug)
- Relativ unabhängig zum Rest der Liste (kein Zwang zu Fahrzeugen und BigMek)
- Dakkawummen, da kann man gerne auch mal vor dem charge reinhalten...wird bei Vergleichen oftmals vergessen 😉
- Boost! 3er DW, FnP und W 5, da bleiben nicht viele Fragen offen!
- permanenter DW

Nachteile:
-Ärgerliche Geländetests kosten diverse Wunden, die nicht verteilt werden können
- Können keine höhere Ebene erklimmen...sehr nervig! Kundige Gegner schützen ihre Truppen einfach dadruch, dass sie bei passenden Gelände unerreichbar stehen
- durch die langen Bases akut schlundgefährdet

Das sind mal die Punkte, die mir spontan einfallen!
Aus meiner Sicht schenken sich beide Bosstruppen nichts und sind beide in ihrer Rolle durchweg brauchbar.
Bossbiker leiden unter Turnierbedingungen an der momentanen Überzahl von SW und Imp-Listen die gespielt werden. Doch gerade gegen Imps haben die normalen Bosse nur einen geringen Vorteil, diese bekommen den Kampfpanza nämlich doch recht fix geöffnet, danach sind die Psioniker ebenso gefährlich wie für die Biker.

Ein paar Anmerkungen noch:
Zudem kann der Tank mit Rolle ja nu als Wunderwaffe bezeichnet werden.
Ähm nein, das ist durchaus auch überholt. Das stammt noch aus einer Zeit, als man einzig die Vielzahl von St10 Treffer unter die Lupe genommen hat. Mittlerweile muss man leider einsehen: Erst in der 3ten Runde ist ein Kampfpanza da, wo er auch walzen kann. Viel Zeit, die schwache Seite (und das noch schwächere Heck) in`s Visier zu nehmen.
Ich nehme sie jedesmal mit, tatsächlich zum walzen bin ich in den seltensten Fällen gekommen (so denn man auch die GW-Modelle benutzt)
Sie schaffen eine angenehme Todeszone um den Kampfpanza, solange dieser noch intakt ist. Deswegen sind die Punkte absolut angemessen, Wunderdinge braucht man sich davon aber wirklich nicht mehr versprechen.

Den Vergleich finde ich auch nicht ganz passend, da er versucht, auf biegen und brechen gleiche Punktzahlen zu kreieren. MMn ist der normale Bosstrupp aber teurer, da man gerne noch 1-2 Modelle (als Ablativmodelle) hinznehmen kann, da sie "nur" 25Pkt extra ausmachen.
Gerne auch mit Kombibrennaz, welche man für Biker (mit Dakkawummen) nicht zwingend kaufen will.
Zudem hätte der Panza gerne eine Entaplankä und Grothälfaz 😉
Eigentlich ist es kaum möglich, alle Faktoren unter einen Hut zu bringen. Der normale Bosstrupp ist ohne Transporter hilflos, doch wenn der Rest der Liste stimmt, haben sie auch immer einen Ersatztransporter parat stehen! Das kann man kaum in eine Rechnung reinpacken (wird ja auch nicht immer gebraucht)
Letztlich wieder eine Frage der persönlichen Vorliebe, was immer ein gutes Zeichen ist!