BILDER EURER ARMEEN

"The Siege of Vraks Part 1-3"



Ein paar kleine Ausschnitte aus meinem Dreiteiligen Armeeaufbau(ten) der Defenders of Vraks.
Part One - Part Two - Part Three

Anhang anzeigen 212241Anhang anzeigen 212242Anhang anzeigen 212243Anhang anzeigen 212244Anhang anzeigen 212245Anhang anzeigen 212246Anhang anzeigen 212247Anhang anzeigen 212248Anhang anzeigen 212249Anhang anzeigen 212250Anhang anzeigen 212251Anhang anzeigen 212252Anhang anzeigen 212253Anhang anzeigen 212254

cnp84ighd1kvvcata.jpg
cnp87aw2eoi16e5dq.jpg
 
Hi folks.

Bin eben endlich mit meinem Schmiede-/Klauenmonstrum fertig geworden. Wofür so ein Sonntag alles gut sein kann, wenn man mal wirklich Ruhe hat. *zufrieden seufz*

Da ich immer ewig für ein bemaltes Modell brauche musste für das Monstrum eine Lösung her, mit der ich Nah- und Fernkämpfer spielen kann. Ausserdem wollte ich unter keinen Umständen auf die beiden forderen 'Gorilla'-Pranken verzichten. Die sind m.M.n. das Beste am ganzen Bausatz.

Bei den goldenen Highlights habe ich zum ersten Mal wiederbefüllbare Acryl-Stifte ausprobiert und bin mit der Handhabung echt zufrieden.
Dann habe ich mich - auch zum ersten Mal - an GWs Ryza Rust Farbe gewagt und dem Knaben damit ordentlich Gicht verpasst.
Obwohl der Nahkampfschädel echt was her macht, so gehört die metallene Zunge doch verboten - total hässlich! Ab damit! Der Greenstuff-Zahn zum Überdecken ging leichter von der Hand als befürchtet.
Der Sockel für die Rückenwaffen besteht aus einem ungenutzten Huf des Bausatzes.
Der ganze Brocken musste an der Base gestiftet werden, weil sie recht schwer ist und ich nicht irgendwann nur noch das Modell in der Hand halten möchte, während die Base zu Boden segelt.
Alles in allem wurden 12 Magnete verbaut. Habe ihm deswegen verboten sich meiner Festplatte zu nähern. 😉


Anhang anzeigen 213581Anhang anzeigen 213582Anhang anzeigen 213583Anhang anzeigen 213584Anhang anzeigen 213585Anhang anzeigen 213586Anhang anzeigen 213587Anhang anzeigen 213588Anhang anzeigen 213589Anhang anzeigen 213590
 
Doch, hat was. Die Bemalung selbst finde ich ganz okay. Richtig gut gefallen mir die ganzen kleinen Details, die es zu entdecken gibt. Wenn du jetzt noch die Spitze der Kette an der Frontpanzerung erhitztest, damit sie realistisch an der Kante herunterhängen kann... :wub:

Doch was ich am besten finde ist, dassüberhaupt mal wieder neue Bilder von euch zu sehen sind. Klasse!
 
"ganz ok" klingt so negativ 🙂. Wegen der Kette: Der Predator fährt gerade Vollgas im Rückwärtsgang 😀. Spaß beiseite, das mit dem Erhitzen ist eine gute Idee. Werde es bei Gelegenheit umsetzen. Danke für den Tipp. Ich habe nachträglich noch ein paar Psalme auf den Predator geschrieben. Aber nicht zu viele, damit es nicht überladen wirkt. Mein nächstes Panzerprojekt ist ein Rhino. Da es mein zweites ist und ich meist nicht mehr als eines einsetze, überlege ich, daraus eine Dämonenmaschine zu machen. Bitz dafür sind zur Genüge vorhanden.
 
Gestern kam ich endlich mal wieder dazu meine Khornies zu entstauben und auf ner Platte zu arrangieren 😉

Viel davon ist seit langer Zeit WIP aber ich habs dennoch mit aufgestellt!

Im großen und ganzen bin ich damit zufrieden auch wenn ich im Nachhinein lieber etwas helleres Rot genommen hätte 😉
Evtl. bekommen die alle nochmal hellere Akzente mit Orangestich - damit sie nicht so dunkel wirken.













 
Zuletzt bearbeitet: