Bildersammlung Space Wolves, Donnerwolflord

Das Thema ist nun über einen Monat alt und du hast es noch nicht geschafft, die Eröffnungspost im Sinne des Leitfadens zu gestalten, geschweige denn einen richtigen Thread-Titel zu editieren. Erledige das doch bitte endlich, bevor du weitere nichtssagende Bilder postest. Im Moment hat dieses Threma eher was von einem Paintmaster-Thread, als von einem gelungenen Armeeaufbau in spe.

Du solltest deine Kamera beim Fotographieren außerdem mit einem Stativ versehen oder einfach auf dem Tisch absetzen. Makromodus und eigeschalteter Blitz tun dann ihr Übriges, um brauchbare Fotos zu erzeugen. So wie die jetzt sind, erkennt man nicht wirklich etwas und man kann die Bemalung nur erahnen.
 
Also denn jetzt hier: Nur ein kurzes PIP Bild um meinen Fortschritt zu zeigen. Der andere ist genau so weit, aber bevor ich ihn abbilden konnte hatte die Cam keinen Strom mehr. Der trägt übrigens 2 Boltpistolen.....
Falls jemand anders die Idee mit den Flügeln übernehmen will mache ich auf 2 Nachteile aufmerksam:
1: Verdammt wenig platz um die Schulterpanzer zu befestigen und man muss vorher aufpassen, dass die Sprungmodule nachher noch hinpassen.
2: Die Klebestelle für die Flügel ist extrem klein. Die FIguren werden damit naturgemäß sehr zerfallgefärdet.
Um 1 auszugleichen werde ich bei den beiden nächsten die Schultern abschleifen....
Aber jetzt viel Spaß mit was buntem, auf dem hoffentlich was zu erkennen ist:
BILD0667.jpg


BILD0666.jpg
 
Hmmm...nach Ju'mals und sonstiger Kritik an meinen Photos hab ich mich getraut meine kleineren neuen Vortschritte draußen zu Photograffieren.
Ergebnisse: Juckendes Gesicht und Unterarme (Ich hasse die Sonne) und entlich, in meinen Augen, bessere Photos. Hab gleich mal zu viele gemacht. Die wichtigen werden upgeloaded, für die anderen gibts Links.....Was hab ich denn die letzten Wochenenden noch so geschafft? Also: Mein Wolfsgardist mit E-Faust für Tarnrudel ist fertig, mein Cyberwolf (ist eher n Proxy für Spiele in GW Filialen, für das richige Modell hab ich ein Fremshersttellermodell im Hinterkopf) sieht sch**** aus , ber ist bemalt und an den Sanguinikern wurde weitergemalt bzw. gebastelt.

Also hier: Himmelswolf mit dem Mal des Wulfen:
BILD0675.jpg


Himmelswolf mit Energiewaffe, wird aus ner Karmesinroten Klinge bestehen, aber ich krieg sie noch nicht geklebt, sonst wird das bemalen unmöglich:
http://s980.photobucket.com/albums/ae282/Malkavianbucket/?action=view&current=BILD0674.jpg

Bilder der 2 Schon bemalten Himmelswölfe, die irgendwann fertig werden:
http://s980.photobucket.com/albums/ae282/Malkavianbucket/?action=view&current=BILD0673.jpg
leider ist das Blut auf der Klinge nicht zu sehen....
http://s980.photobucket.com/albums/ae282/Malkavianbucket/?action=view&current=BILD0672.jpg

So, der richtig unschöne Cyberwolf: Einer meiner ersten Versuche mit Grünzeug, hab mich ewig ums bemalen gedrückt:
http://s980.photobucket.com/albums/ae282/Malkavianbucket/?action=view&current=BILD0669.jpg
zum glück ist dieses Bild unscharf😀

Und der Gardist: Wie könnt ich denn den Energieeffekt an der Waffe verbessern?
BILD0670.jpg


oder das evtl. bessere Bild davon...
BILD0671.jpg


So, alle Bilder verbraten und schnell weiterlernen 🙁
 
So, trotz der mengelnden Resonanz und meiner Bastelabstinenz hier meine neuesten Ergebnisse: War in letzter Zeit beim Malen durch Klausuren gebremst.....
Grml....warum hängt ich Photobucket gerade auf?
Als nächstes kommen entweder Langfänge oder ein Razorback.
BILD0688.jpg

BILD0687.jpg


BILD0686.jpg


Weitere Bilder können über meinen Photobucketacccount (Malkavianbucket) eingesehen werden, sind aber qualitativ schlecht bis unerkennbar. Ich probiere nächstes WE Bilder von den beiden anderen Hüpfern online zu bringen.
 
So, also ich dachte ich zeig mal wieder, was ich grad so in der male habe:
Hier ein Razorback, für mein Nachtjägerrudel (für die die sich nicht erinnern: Ein kleines Graumähnenrudel in seeehr dunkler ausführung. Noch sehr Vip, diesmal hab ichs allerdings richtig gemacht und erst innen bemalt und die Teile dann geklept.
Aufm ersten Bild dient das Rhino nur zum Farbvergleich mit der "Norm".
Mal ne Frage: Würde eurer Meinung nach auf dem Geschützturm eine ähnliche Rune in Rotorangegelb passen? Oder bei blauen Runen bleiben? Oder einfach komplett blaugrau?
Ach ja: Damit ich nicht immer die selben 3 Dinger male: Kennt jemand ne Seite, wo einige einfache Runen vorgestellt werden oder so? Sonst weich ich nähmlich noch in Japanische Schriftzeichen ab^^
BILD0691.jpg


BILD0692.jpg
 
Okay, ein Miniupdate: Der Rhazorback ist fertig, hab aber keine neuen Bilder....stattdessen: Bilder meiner 3 WIP Langfänge. Wen interessiert, wie ich die Radarsuchkopfraketen an die Marines gekriegt habe, der findet im Space Wolves SUbforum ein Tutorial...
Bilder mal wieder nur verlinkt, dafür in akzeptabler qualität:
LF1:
http://i980.photobucket.com/albums/ae282/Malkavianbucket/BILD0741.jpg
LF2:
http://i980.photobucket.com/albums/ae282/Malkavianbucket/BILD0743.jpg
LF3:
http://i980.photobucket.com/albums/ae282/Malkavianbucket/BILD0744.jpg
 
Hm richtig viel erkennen kann man auf den Bildern leider auch nicht. Zumindest details nicht richtig. Schau dir doch mal die Leitfäden für Bildern an.

Mit was machst du die Bilder? Deinem Handy oder einer Kamera ? (Ist nicht böse gemeint ... ich muss auch immer meiner Freundin Ihre Kameras aus den rippen leiern da ich zu faul bin mir eine zu besorgen)

Wobei das Rhino oben kann man gut erkennen. Die 3 Langfänge sind wirklich an den Rakwererformen zu erkennen
 
Soo, hier gehts mal wieder weiter, zwar keine Bilder von meinem fertigen Razorback, dem nurnoch Magnete fehlen, sondern WIP Bilder meiner Wolfsfänge. Vieleicht habt ihr schon die Bauanleitung im Space Wolves Subforum bemerkt, in der beschrieben ist, wie man aus Fahrzeugraketen (Radarsuchkopf) echte Raketenwerfer macht, und sie teilweise in grau gesehen, hier jedoch mal nach auftragung der ersten Farben.

BILD0747.jpg


Ein Gruppenbild:
BILD0746.jpg


und nocheins:
BILD0745.jpg


Außerdem noch 2 Fragen:
Erst die technischen: Zu den weißen Schulterpanzern: Ich arbeite da derzeit mit vielen sehr dünnen Farbschichten und denke, dass ich noch 2 mehr brauchen werde. Leider ist das problem, dass die dünne Farbe die Kachelförmigen vertiefungen in den Schulterpanzern aufsucht, hineinläuft und diese sogar auffüllt. Was kann man dagegen tun? Nach fertigem bemalen die Vertiefungen mit einem Messer "nachschneiden"?

Und nun zum komisch emotionalen: Kennt ihr das problem, wenn ihr eine neue Figur bemalt habt und euch diese steril und austauschbar vorkommt? Ich kannte es bis jetzt nicht, aber bei denen kommts mir so vor, so als würde ihnen "Leben" fehlen. Könnte evtl. daran liegen, dass ich nicht wie sonst an einzelen Figuren gemalt habe, sondern manufaktorisch zuerst schritt 1 an allen 5 Modellen, dann Schritt 2 usw. gemalt habe, oder das evtl. die Minis durch schon vorhandene Arme und Schultern schon so "Fertig" aussehen, sonst kleb ich die immer nach dem malen fes, und ihnen dabei noch so viel fehlt. Naja, vieleicht wirds heute abend besser, wenn Metall und Hautfarben dran sind.
Wer die Probleme kennt und damit umzugehen weis, der kann sich gerne mal zu Wort melden, und alle anderen natürlich auch🙂!
 
So die Langfänge haben jetzt deutlich mehr farben und sind nen guten Schritt weiter....dazu aber später mehr. Ich habe das Deutlschlandspiel genutzt, um stattdessen 2 neue (hoffentlich derzeit) einzigartige Modelle zu entwerfen. Der Gedanke dahinter war es, Modelle zu haben, die sonst bisher niemand in dieser Form besitzt, eine idee, die sich durch meinen ganzen Aufbau zieht, aber keinesfalls bedeutet, dass ich nachbauten nicht gutheißen würde.....
Also: Der Typ auf dem Base ist ein bisher namenloser Wolfsgardist, der erstmal den Langfängen angschlossen wird, wenn ihr jetzt die Hände überm Kopf zusammenschlagt: Wie kann man nen so ausgerüsteten Gardisten als Ablativlebenspunkt verwenden? Das ist nur eine Übergangslösung, er wird später in ein normales Graumähnenrudel kommen und den Terminatorgardisten dort in einen Landraider verbannen.
Der andere Typ ist der Grimmwolf des Langfangrudels. Warum das hochgehobene Schild? Nunja, ich mag die Vorstellung des leichtbewaffneten Anführers, der sich schützend vor sein Rudel stellt, anstatt sich dahinter zu verstecken. Außerdem ist der große Schild eine nette Möglichkeit etwas farbe ins Grau zu bringen.
Die Greenstuffteile? Beim Gardisten handelt es sich um einen Tierpelz, den er um den Hals trägt.
Beim Grimmwolf um ein stück gegerbten Leders, das um das Bein gezurrt wurde. Der Lord erlaubt es ausgewählten Veteranen ein Stück einer starken Beute so als Trophäe zu behalten.....
Lassen wir mal Bilder sprechen!!!
BILD0752.jpg


BILD0749.jpg
 
Stat Bilder der Langfänge gibts Bilder meiner Scoutumbauten nach Nussschem Vorbild. Grund: Photo hat keinen Strom mehr, ich kann nur neben der Steckdose knipsen, Standort ist sehr doof, man erkennt absolut keine Farben und alles ist leicht verschwommen geworden. Ich gelobe (wie so oft) Besserung. Hoffe man erkennt s ungefähr, wie die mal aussehen sollen.....
BILD0754.jpg

BILD0761.jpg

BILD0758.jpg

Spaßig wie sogar die Erzfeinde aus dem Fantasiesystem mit SMs kompatibel sind. GW übertreibts in der Hinsicht etwas......
 
Es ging ein ganz klein bisschen weiter: Aufgrund von eigentlich wenig Bastelzeit, jedoch noch weniger Zeit, nachschub zu kaufen, konnte ich die neuen Scouts endlich so bemalen, wie ich wollte: Ordentlich, ohne zeitzwang. Bin mit dem Ergebnis fast zufrieden. Außerdem Bilder von Rückenmodul und Waffe meines Donnerwolflords.....Ist das Ding zu Groß?
Bilder schlucken zwar mal wieder einen gutteil der Details und Farben, sind aber endlich mal scharf!
achja, ein Danke an Captain Nuss, für die Inspiration.
BILD0841.jpg

BILD0845.jpg
BILD0842.jpg
 
Sooo.....ein Modell, das ewig im Schrank lag, weil ich mich nicht allein an den Umbau getraut habe, ist endlich mal in bearbeitung gekommen. Ich möchte mich hierbei nochmal herzlich bei Mathias vom GW Stuttgart für seine Mithilfe bedanken. Bilder sprechen hoffentlich für sich, auch wenn das Modell derzeit noch etwas gestützt werden muss, da sonst ein umkippen droht:
BILD0859.jpg

BILD0858.jpg
BILD0857.jpg