Billiggelände

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Immer wnn ich mir meine Platte ansehe muss ich daran denken wie erbärmlich die doch aussieht.
Im moment ist sie nicht mehr als ein großes Stück Karton mit ein paar Styropor Ruinen drauf.
Ich will jetzt aber mal was draus machen. Das Problem: Finanzielle Flaute.

Deshalb wollte ich mal wissen Wie man sich am besten sein Gelände möglichst billlig aus Haushaltsresten und Natürlichen Ressourcen basteln kann.
Dabei ist es mir Egal, was für Gelände. Ob Wald, Wiesen, Wüste oder Sonstwas. Es sollte nur so billig wie möglich sein und zusammenpassen. Das Gelände muss dan Hauptsächlich für 40k Herhalten können.

Was ich zurzeit zusammengesucht habe, woraus man vielleicht etwas machen kann, sind ein paar Steine, Muscheln, Teppichreste und Kaninchendraht.
Außerdem muss noch etwas an meiner platte gemacht werden, dass man nicht sieht, dass es einfach nur ein stück pappe ist.
Also woraus macht man sich am besten einen anständigen Untergrund?

Und falls ich doch wieder zu geld kommen sollte, eignen sich styroporplatten gut als platte umd einen 3-dimensionalen untergrund zu machen (mit gräben und ähnlichem) oder sollte man sich auf Styrodur verlassen. Und sind die preise bei Styropor und Styrodur besonders verschieden?
 
Styropor geht auch, wenn du alle freiliegenden Ränder versiegelst oder verblendest, also bei Gräben mit Sand und Leim, an den Kanten mit Furnier oder Hochlast-Klebeband. Läßt sich halt nicht so gut schneiden.

Ich würde dir schon zu Styrodur raten; übl.w. zahlst du da ca. 12€ für drei Platten 120x60cm, und das ist dann ja ein Standardtisch. Styropor kostet bei diesen Größen unter 1€ die Platte, aber die Vorteile von Dur sind einfach überwiegend: höhere Stabilität, geringere Anfälligkeit gg. Lösungsmittel und bessere Verarbeitbarkeit.

Auf jeden Fall solltest du mit einer dünnen Schicht Presspappe oder "Sauerkraut", d.h. Formholzplatte aus Spänen, unterfüttern, damit du stabile Kanten kriegst.
 
Originally posted by Kaisergrenadier@21. Aug 2004, 17:09
Styropor geht auch, wenn du alle freiliegenden Ränder versiegelst oder verblendest, also bei Gräben mit Sand und Leim, an den Kanten mit Furnier oder Hochlast-Klebeband. Läßt sich halt nicht so gut schneiden.

Ich würde dir schon zu Styrodur raten; übl.w. zahlst du da ca. 12€ für drei Platten 120x60cm, und das ist dann ja ein Standardtisch. Styropor kostet bei diesen Größen unter 1€ die Platte, aber die Vorteile von Dur sind einfach überwiegend: höhere Stabilität, geringere Anfälligkeit gg. Lösungsmittel und bessere Verarbeitbarkeit.
Hört sich doch garnicht schlecht an.

wie dick wären die platten dann?
Falls sie zu dünn sind, könnte ich ja ifach ein paar 'Por-platten drunterlegen und mich für die wirklich tiefn gräben auch mal ins Zeug legen...
 
Genau, am besten Stryopor (das bekommt man wirklich überall umsonst) und dann noch Leim und Sand. Leider natürlich noch Farbe, aber einen Dose Graue Farbe (als Sprühflasche) muß dann min. sein.

Ich würde aber nich die Platten nehmen (außer Du willst eine Spielplatte [z.B. mit Schützengräben] machen), sondern das Verpackungsmaterial für Elektornik und Elektische Geräte. Daraus kann man viel besser Ruinen und Hallen bauen.

Günsitger geht es nur noch mit Papiergelände (z.B. den WD-Zelten).
 
Originally posted by Kaisergrenadier@21. Aug 2004, 16:29
Bei meinem Baumarkt krieg ich Platten von 3cm Dicke für 3,99 das Stück (120x60cm plus Überstand).

Scipio, falls du StyroPOR meinst, sei noch hinzugesagt, daß das seeehr gut und komplett versiegelt sein muß, bevor du mit Sprüh rangehst (Lösungsmittel, ick hör dir schmelzen!).
Zwei Schichten Leim, die man sowieso aufbringen muß, wenn es gut aussehen soll, reichen bei mir immer völlig.
 
ich schnorre bei unserem baumarkt , bzw baustoffhandel. immer styrodur reste... die haben ab udn an mal platten ( eigentlich immer, wenn ich da vorbei komme) udn die kann ich dann einfach so mitnehmen. sind halt die großen 120 * 60 platten, die durchgebrochen sind, tiefe schrammen haben, total zerbrochen sind oder was auch immer haben. und das ist ideal zum basteln und kost nix ...
die haben auch styropor in massen.

dann noch plakatfarben in braun holenund weiß evtl noch was schwarz und du kannst klasse gelände in allen variatioenn bauen, wären 3 euro pro flasche ( 250 ml ) und die halten ewig...

holst du nochmal für 5 euro statisches gras, möbelt dieses ungemein die geländestücke auf.


diese stücke mit steinen, holzstücken dekorieren und auf gehts.. klasse gelände !!
 
Was auch nicht schlecht ist, ist amarena Spritzgussgelände

Das zeug ist zwar ziemlich dünn aber trotzdem stabil (wenn du damit Fußball spielen willst kannstes ja mit Bauschaum o.ä. ausfüllen) und bekommst dann für ziemlich zivile preise gutes Gelände. maße: 50x49x20cm, Preis 14 Euro
AME_f204.jpg

Oder auch größere Ruinen, 3 Stockwerken (26x20x25cm)
AME_z215.jpg
, 12 Euro

nur so fals du nicht alles selber basteln willst 😉 Gibt auch kleinere gimmiks wie wälle, kleine befestigungen etc. für 90 cent das stück etc. für 30€ bekommste nen fantasytisch hübsch voll.
 
Im allgemeinen - Verpackungsmaterialien jeder Art:

1. Plastikdeckel / Verschlüsse , Margarinedosen etc. :
- Kuppelaufbauten auf Gebäuden
- Runde Gebäude ( beispielsweise Tau Gebäude aus Frufus Kinderquark Packung *G* )

2. Runde Pappröhren wie z.b Chips Packungen.
- Silos
- Schornsteine ( da lieber die Smartis Röhren nehmen )
- Tunnelsysteme ( z.B. einer Arktisanlage )

3. Jede halbwegs stabile durchsichtige Plasikverpackung z.b Blister
- Fensterscheiben

4. Wellpappe von normalen Pappkartons
- Häuser und Ruinen jeder Art ( Anleitung ist oben im Sticky Bereich )
- Mauerreste
- Hügel ( Pappschicht über Pappschicht in gewünschter Höhe - mit Spachtelmasse glätten )
- Berge ( Pappe als Rippen einbauen im 90 Grad Winkel auf eine Grundplatte,darüber dann pappmachee als "Haut" legen )
- Bases fürs Gelände ( dafür umbedingt dicke pappe nhemen, sonst wellt sie sich )

5. Styrodur
- in jede beliebige Form Schneidbar.

6. Kiesel und Steine ( immer noch mal anmalen wenn aufgeklebt, sieht besser aus )
- Mauern
- Felsen
- Geröll

7. Sperrholz / Balsaholz
- Zäune
- Bases für Gelände

8. Draht / Maschendraht, Gitternetze aus Draht etc.
- Maschendrahtzäune
- normale Zäune aus Draht
- Metallverstrebungen die aus Wänden von Ruinen gucken

9. Gussrahmen - Plastik
- Holzpfähle
- Wandverkleidungen ( für die Optik )
- Fachwerk an Fachwerkhäusern
- Metallpfähle
- Streben

10. Dünne Pappkartons wie Z.B. Kelloggspackungen
- auf Pappe geklept schöne Muster für Häuser
- Auf Fahrzeugen - Fahrzeugpanzerung
- An Bunkern, Panzerplatten

Soviel erst mal zu dem was mir so auf die Schnelle eingefallen ist.
Prinzipiell kann man aber sagen das du so gut wie ALLES verwenden kannst was normale Leute einfach wegschmeissen würden 😉 - du musst nur kreativ sein, und in dem Objekt SEHEN was es mal werden könnte ( ah .. der Draht da gibt ne Prima Antenne, und wenn ich ihn auf diese Plastikkappe hier klebe und noch ein paar Knöpfe aus Bitz da drannmache gibts ne prima Relaisstation ... mh .. aber ne Relaisstation ohne passende Umgebung ist ja auch nix, also nehm ich die Pappe hier und den Karton da drüben und ... *G* ) .. zumindest isses bei mir so ^^

Hoffe geholfen zu haben

Sandmann =)
 
Ich hab mir "meins" über www.battlefield-berlin.de geholt. Da im Shop gleich ganz oben links in der Navi. Is auch relativ günstig, ab gewissen bestellmengen halt portofrei und rabatt etc... Ich empfehle auch ein Blick durch die Ganzen anderen Miniaturenanbieter, mein Hochelfenprinz zu fuß mit Zweihandwaffe sieht hammergeil aus... für 2,65 Euro...

die offizielle Hersteller HP mit Shop ist www.amera.co.uk, da weiß ich aber nicht was da dann noch alles an Shipping oder so dazu kommt.