Bioshock Infinite

Red Dox

Tabletop-Fanatiker
05. Dezember 2003
6.204
0
43.671
Der ein oder andere kennt höchstwahrscheinlich Bioshock, das tolle Spiel das anno dazumal rauskam und zwar nicht so dufte war wie Systemshock (FU EA, ich will endlich wieder SHODAN!) aber seinen ganz eigenen Charme besaß. Teil 2 soll ja hingegen etwas billiger dahergekommen sein. Ich weiß es net, da das Game mir erst ins Haus kommt wenns mal bei 10€ oder drunter angekommen ist.

Jedenfalls dank dem *meh* Teil 2 hab ich Infinite bisher kaum beachtet. Der erste Trailer war imo auch nicht so berauschend. Yaii eine Stadt in der Luft und ein neuer Big Daddy Typ...*schnorch*. Aber ich hab meine Meinung heute geändert als ich das Vid hier gesehen hab
http://www.gametrailers.com/video/ten-minute-demo-bioshock-infinite/704932
bissel arg viel gescriptet aber Holla die Waldfee, was man sieht, sieht verdammt gut aus. In diesem Sinne, vielleicht steigts ja nun auch bei dem ein oder anderen auf der "Most wanted" Liste um ein paar Plätze 😉

------Red Dox
 
Ich muss sagen, dass ich mich auf den 3. Teil sehr freue!!

Der Anfang des Trailers im Aquarium ließ mich schon zweifeln: "Mhhh NOCH ein Teil unter Wasser? Es wird ja wohl kaum eine zweite Unterwasserstadt geben, also schon wieder im selben Setting?"
Aber nein, es kommt ganz anders - eine Luftstadt! Ersteindruck: Grandios! Die Idee bleibt dieselbe: Alternativer Lebensraum mit alternativen Lebensphilosophien führt zu Problemen die teils krass überzeichnet werden.
Sicher, dass Unterwasserszenario war toll, aber ich freue mich auf das neue Setting, denn seien wir mal ehrlich, mit Bioshock 1+2 war die Unterwasserwelt auch ziemlich ausgereizt!
Darum, weint nicht um das Meer, freut euch auf die Luft!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht. Die Grafik scheint ihre hochs und tiefs zu haben, einiges is beeindruckend, anderes scheint dem aktuellen Stand doch hinterherzuhinken, wirklich sieht man das wohl erst, wenn mans ohne videokompression ansieht.

Aber das Setting gefällt mir und einen schwarm fleischfressender Zombiekrähen zu befehligen war schon immer mein Traum ^_^
 
Hmm, ich hab bisher nur das Gameplay auf Youtube gesehn (Das GamePlay als Trailer), und finde es zwar echt geil vom Aussehen her, dass alles so schwebt, und da teilweise Roboter-Pferde, oder die Frau die im brennenden Haus einfach noch fegt... sieht echt super aus, aber es ist zu... naja... unreal, bei Bioshock's Rapture, war ja noch ein Hauch realität dabei, aber dabei, ist nen bisschen zu sehr aus der Fantasie gegriffen, sieht aber trotzdem geil aus, vorallem weil es nicht überall so dunkel ist.
 
37,50€ Preorder von Bioshock Infinite + Bioshock#1 + eins von 5 Spielen nach Wahl.
http://www.greenmangaming.com/bundles/
Prinzipiell ein gutes Angebot. Auch wenn die Spielauswahl nicht umbedingt die beste ist 😉 Denke wer Bioshock#1 schon auf Steam hat kann den Key wohl entsprechend weiter verschenken/verkaufen/tauschen (z.b. http://www.galagiveaways.com ).

Und der TV spot

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vor Release nochmal der Hinweis auf Greenmangaming und ihr "Bestell vor und bekomm Bioshock#1, X-Com & ein weiteres wählbares Spiel!" Agebot
http://www.greenmangaming.com/bundles/

Ansonsten trudeln heute die ersten Tests ein. ich verlink mal nur zwo, danach dürfte man ein gesundes Bild haben 😉
http://www.gametrailers.com/reviews/vskehr/bioshock-infinite-review
http://www.gamersglobal.de/test/bioshock-infinite?page=0,3
http://www.metacritic.com/game/pc/bioshock-infinite

-----Red Dox
 
Hallo zusammen,

es wundert mich, dass hier noch gar nicht über Bioshock: Infinite gesprochen und philosophiert wird. Meiner Meinung nach das bisher größte, packendste, bewegendste und fantastischste Videospiel-Erlebnis meines Lebens. Es gibt so viele packende Momente, kleine und große (vor allem die Gitarren-Szene, wo Elizabeth singt).

Ich fasse hier mal meine Eindrücke und Lösung der Gesamtstory zusammen, also Vorsicht Leute, massive Spoiler voraus.

Zu Beginn muss man ja erstmal ein paar Sachen feststellen: Es gibt unendlich viele Dimensionen, Booker ist Comstock (das kann der findige Beobachter sogar schon relativ früh feststellen: Es gibt eine Szene, in der eine Frau von einem Polizisten verhört wird und er nach ihren Beschreibungen ein Fahndungsbild von Booker zeichnet – und das sieht Comstok zum Verwechseln ähnlich) und Elizabeth ist in der Lage, die verschiedenen Dimensionen zu erreichen / zu formen. Zusätzlich ist Booker in einem immer währenden Kreislauf gefangen: Immer wieder wollen die Luteces ihren Fehler gut machen und immer wieder scheitert Booker am Songbird. Erst nach 122 Versuchen glückt ihm die Rettung, da eine Elizabeth aus der Zukunft ihm hilft.

Um die Hauptstory zu verstehen, muss man (erstmal) von zwei Dimensionen ausgehen: A und B. In A kehrt Booker aus der Schlacht am Wounded Knee zurück, gezeichnet und fertig. Er beschließt neu anzufangen, lässt sich taufen und beginnt ein neues Leben als Zacharias Comstock. In diesem Leben trifft er auf die Wissenschaftlerin Rosalind Lutece. Diese schafft es mit transdimensionalen Partikeln eine Energiequelle zu erschaffen, mit der es möglich ist, eine Stadt fliegend in der Luft zu halten – Die Idee für Columbia ist geboren. Comstock akquiriert Gelder in Washington, um mit der fliegenden Stadt ein Monument von Amerikas Idealen zu errichten und diese in die Welt zu tragen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ab welchem Punkt er schließlich größenwahnsinnig wird bzw. den Verstand verliert, glaube aber, dass es nach dem Punkt ist, wo Lutece die transdimensionalen Risse (und auch ihr männliches zweites Ich) entdeckt. Comstock erhält dadurch vermutlich Einsicht in die Zukunft und Vergangenheit, wobei er streng genommen ja „nur“ verschiedene Versionen seiner Welt sieht. Ab diesem Punkt hält er sich wohl für den Propheten. Dabei sieht er auch, dass Columbia in einer Zukunft als Jüngstes Gericht über die Welt kommen wird, damit diese für ihre Sünden büßt – angeführt von seiner Tochter, dem Lamm. Leider wird Comstock durch die Arbeiten im Labor der Lutece weitgehend steril und seine Frau ist ebenfalls unfruchtbar und erkrankt wohl auch an Krebs. Also beschließt er, sich seine Tochter zu besorgen und zwar in einer anderen Dimension von einem anderen ich. Rosalind Lutece kontaktiert also ihr anderes ich in Bookers Dimension und setzt die Ereignisse damit in Gang.

In Dimension B trifft er dann auf einen Boooker, der nach Wounded Knee auf die Taufe verzichtete und später als abgewrackter Privatdetektiv mit einem BERG von Spielschulden endet. Dieser Booker hat eine Frau, die bei der Geburt seiner Tochter Anna verstirbt. Robert Lutece macht Booker aus und verspricht ihm Comstocks Geld, wenn er dafür seine Tochter eintauscht. Verzweifelt stimmt stimmt Booker zu, bereut zum Schluss aber seine Entscheidung und will Eilzabeth noch retten. Bei dieser Aktion verliert sie ihren kleinen Finger und erhält dadurch vermutlich auch die Fähigkeit, Risse zu manipulieren (die transdimensionalen Energien vermischen sich mit ihrem Blut /Gewebe). Comstock hat also seine Tochter und damit auch den Nachfolger, der später über die Welt richten wird. Damit Elizabeth nicht fliehen und er sie nach seinem Willen formen / indoktrinieren kann, sperrt er sie in den Turm und entzieht ihr mit dem Siphon ihre Macht. So ist sie an dem Turm gebunden. Leider ist seine Frau gar nicht mit der Sache einverstanden und stellt Nachforschungen an. Comstock sieht als keine andere Möglichkeit, als sie verschwinden zu lassen. Dabei entledigt er sich auch gleich der Luteces, dessen Erfindung er von Fink manipulieren lässt. Allerdings sterben die beiden Erfinder nicht bei dem fingierten Unfall, sondern existieren ab sofort in mehreren Dimensionen und werden so etwas wie Geister.

Die Luteces sehen endlich ein, was sie angerichtet haben und wollen Comstock aufhalten. Dazu reisen sie in Dimension B, wo sie auf einen völlig abgewrackten Booker treffen und ihn in Dimension A zerren, damit er Comstock stoppt. Dort angekommen vermischen sich Bookers Erinnerungen und er beginnt, sich seine eigen Version zu stricken, warum er das Mädchen retten soll. Und hier beginnt die Geschichte. Schließlich befreit Booker Elizabeth, sie reisen durch verschiedene Dimensionen, lösen den Aufstand der Vox aus und stoppen Comstock. Elizabeth macht Booker allerdings klar, dass man Comstock nur aufhalten kann, wenn man seine Geburt verhindert – ergo Bookers Taufe. Nachdem Booker erkennt, dass er Comstock ist / wird, stellt er sich den Tatsachen und lässt sich schließlich von Elizabeth und verschiedenen Versionen ihrer selbst ertrinken – und verhindert damit letzten Endes Comstocks Geburt und bricht aus dem ewigen Kreislauf aus.

Soweit meine Eindrücke. Besonders cool war auch die Vermischung mit Bioshock 1. Nicht nur, dass man Rapture besucht, es gibt ja auch immer wieder Anspielungen. So kann man davon ausgehen, dass Fink viele seiner Ideen aus Rapture hat, wie beispielsweise Vigors (Plasmide), Handyman / Songbird (Big Daddy) und auch die automatischen Geschütze.

Es ist einfach ein wirklich fantastisches Erlebnis gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steig gerade erst richtig ein, da ich vorher halt Mass Effect zuende knüppeln wollte. Bisher halt "Bioshock". Gute Optik, aber son bißchen fehlt mir einfach die Freiheiten die System Shock mir gewährte (Inventar, RPG System, unterschiedliche Spielweisen, Nahrungsmittel auch mal für unterwegs nicht Sofortverkehr und WTF soll das mit dem "Schild"?). Das macht das Spiel nicht schlecht aber führt schon jetzt dazu das ich lieber zum 10ten mal in der Von Braun rumrenne als nach Rapture zurückzukehren oder in diesem Fall Columbia.

Aber vielleicht kommt der zündende Funke ja noch für mich. Gameplay ist halt aufem höchsten Schwierigkeitsgrad momentan ein Spaziergang im Park dank des Halo-Schildsystem. Grafik ist bombastisch und die Szenarie halt einzigartig. Story ist bisher bissel undurchsichtig, wie es sich für Bioshock gehört. Hoffe mal nur das ich hier nicht die Rapture Story wiederhole ^^
cad-20130327-e3db8.png


-----Red Dox
 
Hatte leider noch nicht soviel Zeit zum spielen, und werde über Ostern auch gar keine haben 🙁
Bin bis jetzt aber ebenfalls begeistert. Sowohl die Grafik als auch die Atmoshphäre sind super.

Die Szene mit der Tombola bei der man den ersten Baseball werfen soll und dem anschließenden "Gesicht weglöffeln" des ersten Polizisten mit dem Skyhook, werde ich so schnell nicht mehr vergessen. Einfach hammer wie dieser Bruch in der Atmosphäre umgesetzt war.

Was mich stört ist, dass man lediglich 2 Waffen gleichzeitig mit sich führen kann.