Biovoren Eigenbau

Aranth

Grundboxvertreter
29. November 2009
1.367
12
13.196
Huhu,

bei 33 € pro Biovore habe ich mir eine günstige Version ausgedacht und mal eine als Test gebaut.

Wollte mal fragen wie ihr sie findet.
Das unter mehreren Gesichtspunkten:

1. Grundsätzliche Optik
2. Eignung als Biovorenersatz
3. Irgendwelche Bedenken gegen die Turnierlegalität

Oder habt ihr wohlmöglich noch andere/bessere Ideen?



 
Ich finds super. Eine kleine Exocrine, genau so sollte es sein. Den Rückenschild würde ich etwas zurückschneiden und die Wumme steiler stellen. Dann kann der Kopf auch ein bissle nach oben rücken. Vielleicht verbindest du den Kopf noch mit ein paar Strängen mit der Wumme wie bei der Exocrine. Man könnte den Kopf auch pass an die Wumme anlegen und dabei ein bissle schummeln indem man was vom Kopf abfräßt, so kriegt man ihn noch weiter hoch.

Die Sensenklauen sind viel zu groß. Ich würd mal die vom Krieger oder vielleicht besser noch die vom Hormaganten oder Termaganten ausprobieren.

Supergut wäre es das Model noch etwas geduckter zu bekommen. Aber das ist echt noch viel mehr Arbeit an den Beinen. Und der Rückenschild wird dan zum Alptraum.

Hoffe ich konnte dir helfen. Poste mal bitte was draus geworden ist. Ich hab nämlich auch keinen Bock auf Finecastbios.
 
1393006941475Umbau Biovore Alt zu Neu2.jpg

So links die alte Biovore umgebaut mit der Dornenwürgerkanone, rechts die aktuelle Biovore!

Wenn man jetzt bei ihm davon ausgeht das er statt 3 Mal die Biovore sich 1 Mal den Wachen-Kit als Basic holt, spart er satte 44 Euro. Das ist schon ne deutliche Ersparnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.... Grad auf der Gwseite nachgeschaut und du hast recht, die liefern die jetzt mit der 60mm Base! Ich hab die aktuelle Biovore aber damals noch mit der 40mm bekommen. So ein rotz, na ich hoffe dann Mal das ich die Schadenfrei von den Bases abgelöst bekomme ohne die Bemalung zu beschädigen grml

Macht ihr das echt? Also ich zerstöre nicht meine fertigen Modelle, nur weil GW still und heimlich mal die Bases tauscht.
Wie ist das auf Tunieren? Es heißt ja normalerweise: "Verwende das mitgelieferte Base", oder? Allerdings wurden
bei den alten Biovoren die 40mm geliefert.
 
Ich hatte mal einige gebrauchte Modelle erworben, der Verkäufer hatte sich mit den Bases Vertan, und Später ausgetauscht. Es ist mir Gott sei dank, schon nach dem Zusammenbau des ersten Models aufgefallen, das habe dann einfach mit dem zu kleinen Bases auf ein größeres Bases geklebt. Ist doch nicht Verboten oder? Eigentlich wäre es doch mein Nachteil bei Dekungsregel , denn so ein Bäse könnte die 25% Sicht senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee finde ich gut und sinnvoll, aber was die Umsetzung betrifft muss ich viel kritischer sein als meine Vorredner.

Die Kanone sollte, wie schon gesagt wurde lieber mit einem Stachelwürger dargestellt werden, der hat die passende mündungsgröße für Sporenminen. Außerdem würde ich den viel mehr nach oben drehen, dass sie in etwa mit dem Oberkörper in eine richtung geht.

Und der Kopf ist einfach nur lieblost druntergeklatscht, und da hängt jetzt noch ein Hals runter, der im nichts endet.
Hier fallen mir zwei auswege ein.
1. den hals wegschneiden und feilen, dass der Hinterkopf einfach zum Hals wird.
2. (und diese version wäre was ich selbst machen würde) den Kopf weiter oben ansetzen, dass der hals dort sitzt, wo du jetzt den Kopf angebracht hast. Die Kanone wie gesagt mehr nach oben gerichtet und, damit genug platz ist, zur not noch etwas vom Rückenpanzer wegschneiden.