Black Library: Descent of Angels (Buchbesprechung)

Hat noch wer dieses Buch gelesen? Habs grad durch und bin verwirrt !

Warum hat Zahariel und die anderen zurück nach Caliban geschickt und vom Kreuzzug abgezogen? Das mit Luthor habe ich ja verstanden, aber die anderen?

Ahh, meine Augen, bitte spoilern Firegate. Früh morgens verpeilt man sogar mir Ankündigung nicht weiter zu lesen. -_-
 
Laut den Wächtern ist Zahariel bereits mit dem Chaos in Berührung gekommen und möglicherweise ist dem Primarchen das irgendwie klar geworden. Vielleicht weiß er nicht wirklich um was es sich handelt, aber dass es nichts Gutes sein kann, spürt er einfach.
Aber das würde nicht erklären warum die anderen Marines ebenfalls weg müssen und warum der Imperator das nicht bemerkt hat.

Schade, dass ein so guter Roman mit einem ziemlich unverständlichem Ende gestraft wird. Hoffentlich kommt in naher Zukunft eine Fortsetzung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Ende war einfach völlig lieblos hingeklatscht. Keine Erklärungen, kein Garnichts, warum ausgerechnet seine engsten Vertrauten und Lieblinge weggeschickt werden (war ja nur bei Luther recht klar). War so Marke "Ich hab jetzt keine Lust, jetzt noch 20 Seiten darauf zu verwneden den Fall der Legion einzuleiten, ich pack einfach die Hälfte der Protagonisten in ein Schiff damit sie vermodern, obwohl die Hälfte dieser Hälfte gegen einige ausgetauscht werden müsste, um es logisch zu machen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fand bisher alle Legionsbücher aus der Horus Heresy Reihe ziemlich geil! Alle hatten irgendwie ne Durststrecke, aber das gro war gut. Am besten gefiel mir FLight of the Eisenstein.

Aber der Dark Angels Roman hat mich nur verwirrt. Ich hoffe auch inständig, dass das irgendwo weitergeht.

War ja auch der einzige Roman, der überhaupt nicht auf den Bruderkrieg einging.
Ich hatte das Zahariel eigentlich eher so verstanden, dass er "tainted" ist, weil er Psioniker ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Fresse! Ich habe mich selten so sehr durch ein Buch gequält und so lange gebraucht. Einzig die Hoffnung, dass es vielleicht doch noch besser wird und das "es endlich los geht" lies mich dann doch immer wieder das Buch zur Hand nehmen. Mehr als ein paar Seiten schaffte ich allerdings nie.

Am entäuschendsten fand ich, dass die Story wenn überhaupt nur am Rande mit der Horus Heresy zu tun hat. Kein Untergang Calibans, nix. Überhaupt werden die richtig wichtigen und interessanten Stellen ziemlich lieblos und schnell abgehandelt und dann folgen wieder unzählige Seiten auf denen nichts passiert. Vor allem der Schluss ist mehr als erbärmlich.

Für mich das bis jetzt schlechteste Buch der Horus Heresy Reihe und höchstens als Weihnachtsgeschenk für den ärgsten Erzfeind zu empfehlen. Hoffe der nächste Band der Reihe ist wieder lesenswert.
 
Mich hat es auch gewundert, warum das Buch in die HH Reihe eingeglieder wurde. Wahrscheinlich, weil es ja auch bei den DA um Verrat ging, aber dafür hat der Autor mMn nach zu weit vorgegriffen.
Die Hälfte aus der Pre-Imp-Ära auf Caliban hätte auch gelangt.

Umbedingt schlecht geschrieben finde ich das Buch aber nicht. Es fehlt aber das typische Flair der HH Bücher und
vor allem die Action, da kommt man grade mal an einen verschlafenen Planeten und dann lümmelt da so ne olle Dämonenbrut rum, die irgendwie unspektakulär beseitigt wird.

Insgesamt bin ich jedoch enttäuscht und hoffe auf einen würdigen zwoten Teil - denn von Heresy hat man ja noch nicht viel gelesen.
 
Der Thread ist zwar schon 2,5 Jahre alt, aber da das Buch gerade auf
Deutsch rausgekommen ist, geht das hoffentlich in Ordnung... ^_^

Okay, mMn das bisher schlechteste Buch der Reihe. Habe zwar wie bei
allen vorhergehenden Büchern auch das Buch regelrecht verschlungen
(Montag abend das Päckchen bekommen (war beim Nachbarn), Dienstag
nach der Arbeit weitergelesen, abends gg. 22.00 Uhr fertig), aber was das
Buch jetzt mit der Horus Heresy zu tun haben sollte, wurde mir nicht ganz
klar. Egal, die nächsten beiden Bücher sind auch wieder vorbestellt.

Das Ganze kam mir wie eine moderne Fassung des "Klassikers"
"Space Marine" von Ian Watson von 1996:
Mehrere Hauptakteure (2 bzw. 3) sind irgendwie miteinander verbunden
(Verwandtschaft/gemeinsame Erlebnisse), durchlaufen eine Ausbildung
zum Krieger (im "Orden" / als Neophyten), werden "richtige" Astartes
und dann kommt noch ein mehr oder minder wichtiges Gefecht. Ende.
(Okay, die Übersetzer leisten inzwischen um Lichtjahre bessere Arbeit 😎)

Der einzige positive Aspekt war die Darstellung der Ritterorden und
einiger Seiten des Lebens auf Caliban vor dem Big-Bang.
Aber sonst...?
 
Der Thread ist zwar schon 2,5 Jahre alt, aber da das Buch gerade auf
Deutsch rausgekommen ist, geht das hoffentlich in Ordnung... ^_^

Okay, mMn das bisher schlechteste Buch der Reihe. Habe zwar wie bei
allen vorhergehenden Büchern auch das Buch regelrecht verschlungen
(Montag abend das Päckchen bekommen (war beim Nachbarn), Dienstag
nach der Arbeit weitergelesen, abends gg. 22.00 Uhr fertig), aber was das
Buch jetzt mit der Horus Heresy zu tun haben sollte, wurde mir nicht ganz
klar. Egal, die nächsten beiden Bücher sind auch wieder vorbestellt.

Das Ganze kam mir wie eine moderne Fassung des "Klassikers"
"Space Marine" von Ian Watson von 1996:
Mehrere Hauptakteure (2 bzw. 3) sind irgendwie miteinander verbunden
(Verwandtschaft/gemeinsame Erlebnisse), durchlaufen eine Ausbildung
zum Krieger (im "Orden" / als Neophyten), werden "richtige" Astartes
und dann kommt noch ein mehr oder minder wichtiges Gefecht. Ende.
(Okay, die Übersetzer leisten inzwischen um Lichtjahre bessere Arbeit 😎)

Der einzige positive Aspekt war die Darstellung der Ritterorden und
einiger Seiten des Lebens auf Caliban vor dem Big-Bang.
Aber sonst...?


du wirst das buch erst zu schätzen wissen, wenn du fallen angels durch hast! 😉 das rockt dann mal richtig!

gtz
 
Ja, "Descent of Angels" gewinnt deutlich, wenn man den (darüber hinaus auch besseren) "Fallen Angels" von Mike Lee gelesen hat. Klar, in DoA spielt die Horus Heresy noch keine Rolle - aber in welchem Rahmen soll man denn einen Roman über die Zeit vor der Zerstörung Calibans unterbringen, wenn nicht in dieser Reihe.

Abgesehen davon - wenn einen das stört, dann müsste man genau genommen auch über 'Horus Rising' mosern, weil der ja auch ausschließlich in der Kreuzzugs-Ära vor der Heresy spielt.
 
Abgesehen davon - wenn einen das stört, dann müsste man genau genommen auch über 'Horus Rising' mosern, weil der ja auch ausschließlich in der Kreuzzugs-Ära vor der Heresy spielt.
Aber der Bruch wird schon deutlich, bzw. wird vollzogen.
Und warum auf einmal ein 2-Teiler geschrieben wird, wo alles andere
in einem Buch gemacht wurde...
 
Also bekomme ich in [Fallen Angels] erklärt, warum Lion L.J. einen Teil seiner Jungs nach Caliban zurückschickt und lieber mit den anderen nicht von Caliban stammenden DA seinen Kreuzzug beginnt?

Finde das Buch [Descent of Angel] bis auf diese wirklich beknackte Ende eigentlich gut, aber das Ende hat es versaut.:angry:
 
Zuletzt bearbeitet: