Black Library: Descent of Angels (Buchbesprechung)

Aber der Bruch wird schon deutlich, bzw. wird vollzogen.
Und warum auf einmal ein 2-Teiler geschrieben wird, wo alles andere
in einem Buch gemacht wurde...

So wie "Horus Rising - False Gods - Galaxy In Flames"? Oder doch mehr so wie "A Thousand Sons - Prospero Burns"? Oder die erste Trilogie plus Eisenstein?

Der schlechteste Band der Reihe - mit Abstand - ist meiner Meinung nach Battle For The Abyss. Jungejunge, der hat sich mal wirklich in die Länge gezogen, obwohl es als flotte Action-Story konzipiert war.

Descent of Angels hab ich inzwischen zweimal gelesen (einmal bei Erscheinen, einmal vor Fallen Angels), und ich finde nicht, dass es ein schlechtes Buch ist. Den Hauptkritikpunkt "Es fängt zu früh an" lasse ich nicht gelten, weil mir das als Argument einfach zu schwach ist. Ganz im Gegenteil - es liegt ja nun mal auf der Hand, dass die Ereignisse und Strukturen auf Caliban vor dem Erscheinen des Imperators einer der Hauptgründe für die Spaltung der Legion darstellen. Würde man versuchen, diese Infos zu liefern UND den ganzen Fall der Angels bis zum Untergang von Caliban PLUS El'Jonsons Haltung zur Heresy in ein 350-Seiten-Buch schrauben wollen, würde das ganze arg oberflächlich ausfallen. Und *natürlich* ist der Roman, der hauptsächlich auf Caliban spielt, quasi ein Fantasy-Roman. Ich wage mal daran zu erinnern, dass das der Orden mit den *Kutten* und dem verschwurbelten Rittermythos ist. Dass man auf Caliban hoch zu Ross mit Kettenschwert unterwegs war, stand schon vor 15 Jahren in den Codices.


(Nur am Rande: Ich behaupte nicht, dass Descent und Fallen die besten Dark Angels-Romane sind. Diese Ehre gebührt Gav Thorpes Roman, der ein paar große Momente hatte.)
 
Also ich hab das Buch jetzt durch und muss sagen, dass ich es relativ gut fand, jedenfalls besser als Fulgrim. Ein wenig verwirrend vielleicht, aber ich denke mal das klärt sich, wenn ich den nächsten Teil gelesen habe. Außerdem finde ich es gut, dass die Geschichte früher anföngt, da man da auch mal Einblick in das Prä-imperiale Leben auf Caliban bekommt und wie rücksichtslos das Imperium die Natur Calibans vor der Ankunft des Imperators zerstört.
 
Okay; den Titel hätte ich noch nennen können - ich meinte tatsächlich Angels of Darkness:
http://www.blacklibrary.com/Warhammer-40000/Space-Marines/Angels-of-Darkness.html

Das Extrakt, das man da herunterladen kann, ist übrigens schwächer als der Rest des Buches. Also - davon nicht täuschen lassen...


Astelan kommt doch sogar recht häufig vor oder täusche ich mich da?

Sowohl in 'Fallen Angels' als auch in den 'Tales of Heresy' IIRC.

Stimmt - in Fallen Angels ist er eher ein Nebendarsteller, aber die Story in Tales of Heresy steht in recht engem Zusammenhang mit Angels of Darkness.

Und dann wird Gav Thorpe ja auch noch einen Roman in der Space Marine Battles-Reihe über den Piscina-Feldzug schreiben - da AoD direkt im Anschluss an Piscina spielt, würde es mich wundern, wenn da nicht einige der Charaktere daraus auftauchen würden.
 
also viel kommt in dem buch nicht raus, man muss hier glaub ich auch nicht spoilern..

cypher ist in den Büchern der titel eines besonderen Mitglieds der DA.. sozusagen eine Rolle um sicherzustellen, dass die Engel ihren ursprünglichen PFad nicht verlassen..

aber der zusammenhang mit dem besonderen Charaktermodell besteht "noch" nicht so wirklich
 
Der neue Cypher hat sich aber nicht selbständig dem "Orden" angeschlossen, wenn mich nicht alles täuscht, sondern wurde von Jonson extra auserwählt, um als seine rechte Hand zu dienen. Da er a) aus einem ehemals konkurrierenden Bund kam und b) auch noch ziemlich jung war, hatte er keinerlei Verbindungen zu Jonsons "Orden", was ihn quasi immun gegen irgendwelche Ränkespiele innerhalb der Bruderschaft machte und Jonson Cyphers einziger Bezugspunkt war. Der Löwe hat sich mit Cypher einen absolut loyalen und nur von ihm beeinflussbaren Diener geschaffen.

Die Frage ist nur: hat sich Jonson mit diesem Cypher nicht ein ziemliches Eigentor geschossen? Denn Cypher hat wohl insgeheim nur darauf gewartet, irgendwie den Orden und Jonson selbst vernichten zu können, der für den Tod seiner Angehörigen und Kameraden verantwortlich war. Von daher gehe ich davon aus, dass er auch die treibende Kraft hinter dem Übergang von Luther zum Chaos war, weil er ja als ehemaliges Mitglied der Wolfsbrüder (oder wie sein Orden auch hieß...) um die Gefahren des Chaos und um den Makel Calibans wusste und er hat das ausgenutzt, um sich am Orden zu rächen.
 
Was mich an Descent of Angels vorallem gestört hat war,
dass Zahariel und Nemiel gerade erst zu Astartes wurden, dann aber bei Besprechungen der Senior Offiziere der DA teilnehmen und auch sonst schon eine recht wichtige Rolle im Orden einnehmen, was ich unpassend finde. Ich meine einer von beiden gehört zu jeder Ehrengarde die vorkommt oder kämpft neben Jonson. Und auch das Hadariel direkt zum Kompaniemeister wird geht ja mal ga nicht. Ich meine selbst wenn er ein spitze Ritter war hat er keine Ahnung vom Imperium. Er hat noch nie seinen Planeten verlassen und soll dann wissen wie man Xenos bekämpft und Raumschlachten führt? Beim besten Willen keine kluge Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet: