blackhwawk down

@basegrösse: sie ist zugegebenermassen ziemlich goss. sie ist aber kleiner als die abmessungen der valkyrie selber. das modell wird ja auch nie richtig auf dem spielfeld stehen. wenn es einen attackrun startet wird es halt am rand auf der base positioniert und wenn es truppen absetzt komplett ohne base. aber mir war das aussehen eh wichtiger als der einsatz in ´nem spiel.

@aussehen der "hügel": es stimmt schon normalerweise zieht ein flieger eine furche wenn er abstürzt. wer auf dem münster unlimited letztes jahr war wird sich noch an den total geilen spieltisch mit dem monoliten erinnern. der modellbauer hatte das richtig gut dargestellt .
aber ich bin davon ausgegangen, dass der flieger sich im schwebeflug befand, getroffen wurde, teilweise in der luft auseinandergebrochen und dann runtergefallen ist.
deshalb keine langen furchen. und wenn eine so grosse masse einschlägt wirft sie halt sand und steine auf.
das modell soll übrigens gerade erst abgestürzt sein und die valkyrie setzt gerade zwei scharfschützen ab, um die abgestürzte besatzung zu beschützen, bis verstärkung eintrifft.
weiterhin muss ich sagen, dass mir das aussehen der geländestücke so wie sie sind ganz gut gefallen hat. ich wollte da nicht noch dran rumschnitzen.
ich habe nur die sitzbank, die ich nicht in die valkyrie eingebaut habe, zerschnitten und als schrott und wrackteile in die öffnung des macragge geländeteils "eingebaut" da die öffnung doch relativ gross ist und man dort in das leere geländestück gucken könnte. ich denke am we komme ich dazu den abgestürzten flieger zu bemalen, dann zeig ich mal mehr bilder von verschiedenen seiten.
 
ich habe mit scorched brown über schwarze grundierung gemalt.
dann mit vomit brown diese etwas gelbe farbschicht relativ kräftig gebürstet (so wirklich trocken war das nicht). danach mit kommando kaki wieder mehr in richtung sand und als letztes etwas bleached bone an die kanten die steinchen und "felsbrocken"
auf dem foto siehst du die hellen streifen, das ist bleached bone. sieht man real aber fast überhaupt nicht.
 
Huhu sehr schöne Idee, mir gefällt der Film sehr und finde es super das einer sich dran wagt.

Werde den Thread interessiert weiter verfolgen und hoffe bald mehr Bilder zu sehen.

Ich würde große Flächen nicht mit einem Pinsel trocken bürsten, denn es entstehen leicht solche unschönen Streifen. Mag sein, dass man sie in Real kaum bemerkt aber ich würde empfehlen, mit einem einfachen Airbrush die Farbübergänge zu bemalen. Oder auch Spraydosen.
 
Naja, wenn da noch Gebäude drauf kommen und Figuren und und und...
dann kann er bald ne Spielplatte als Flyer-Base nehmen 😛

Zu überladen würde ich das nicht machen - lenkt nur vom Flieger ab.

Wenn es ein Diorama werden soll, sollte der Fokus auf einem best. Modell liegen und auch nicht zu überladen sein. (Am besten zeigen oder sehen irgendwelche Minis in die Richtung des Objekts das der Betrachter sehen soll.)
 
ich muss corwin recht geben. bei der grösse der base könnte ich es wirklich fasst als spielplatte nehmen.
ich hatte erst daran gedacht, ob ich nicht die fassade eines somalischen hauses mit auf die base nehme. das habe ich aber verworfen, da die base ja eigentlich die mitte eines platzes oder strasse darstellt.
was ich auf jeden fall noch auf mit auf die base nehme ist ein wegweiser
-> bakara markt
und evtl. einen karren mit der mit gerümpel beladen ist.

das eber wirklich nur evtl.
erstmal muss ich mir die imperialen soldaten aus plastik besorgen, dann die cadianischen scharfschützen und die tallarner und den cadianischen verwundeten....

ojee ojeee...hatte ich erwähnt, dass da auch noch ein belakor auf farbe wartet für den ich die base gemacht habe und 4 grey knights und 5 kasrkin.

naja so wird mir nicht langweilig........ 🙄

die kanzelteile sind noch garnicht bemalt.die stell ich immer nur drauf weil sie ohne nicht so dolle aussieht. mittler wile sind die aber schon schwarz grundiert

es wird so eine mischung aus diorama und base. ich finde die valkyrie ist ein so geiles modell, dass sie eine würdige base verdient.