40k Blackstone Project

bsf-workinprogress01.jpg


Zeit endlich mal etwas Chaos in dieses Projekt zu bringen. Und zwar in Form von folgendem:

bsf-chaos01a.jpg

4x Chaos Beastmen

bsf-chaos01b.jpg

Chaos Lord Obsidius Mallex, 2x Chaos Marines

Der Chaos Lord war schön. Kaum Gussgrate aber wenn, dann leicht erreichbar. Ein ungewohnt sauberer Gußrahmen. 🙂
Ich glaub viel mehr schaffe ich dieses Wochenende auch nicht. Der Untergrund wartet (The Division)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich u.a. recht spontan die Minis von Crypt-Hunters zusammenbasteln durfte und dann auf „Spielbesuch“ war, gibt es leider kein Work-in-Progress Update für Blackstone Fortress.
Allerdings kam ich dank des Besuchs kurzfristig auch schon jetzt wieder zu meinem Lieblingsladen, der noch folgendes für mich ergattern konnte:
bsf-stuff02.jpg

Ich freu mich, denn damit habe ich, abgesehen von 2 der 3 Kartenpacks, alle BSF-Boxen zusammen ohne irgendwelche eBay-Fantasiepreise zahlen zu müssen.

Service: Das Kompendium hatte ich bei ihm gar nicht angefragt (völlig vergessen, da ich eh die WDs wo die entsprechenden Missionen drin sind eh hier habe) aber mein Händler hatte das vage Gefühl dass mir das noch fehlen würde und daher auch noch ein Exemplar besorgt. 🙂
 
bsf-workinprogress01.jpg


Auch wenn ich im Moment irgendwie für nichts Zeit finde, habe ich wenigstens ein paar Minis noch zusammenbauen können.

Spindle Drones
bsf-spindle01.jpg



Negavolt Cultists
bsf-negavolt01.jpg



Rogue Psykers
bsf-rogue01.jpg



Die Rogue Psykers haben mich ein wenig genervt. Wirklich gut passte da nichts zusammen. Da muss ich auf jeden Fall auch noch mit (Liquid-)Green Stuff ran.
Jetzt fehlen für die Grundbox noch die Traitor Guardsmen. Der nächste Schritt danach wird dann wohl ein Sortiereinsatz. Wäre schön wenn ich das alles auch transportieren könnte ohne dass die eine oder andere Mini schon vor dem Bemalen kaputt geht....
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Kult
bsf-workinprogress01.jpg


Traitor Guardsmen
bsf-traitor01.jpg


Schade dass die Traitor Guardsmen keine wirkliche Variation zuliessen. Mal sehen was ich da über die Bemalung noch rausholen kann.

Naja, der erste Meilenstein ist erreicht. Alle Minis der Grundbox sind zusammengebaut und damit spielbereit. Vor dem Grundieren müssten noch Waffenläufe aufgebohrt werden, Lücken verschlossen etc. allerdings hat "Spielbar" erst einmal die höchste Priorität. Denn: Ich bin noch nicht sicher was ich mit den Minis mache wenn uns das Spiel nicht zusagt. Auf der einen Seite bin ich kein großer Freund davon Spiele "aufzulösen", sprich: Einen teil (die Minis) behalten und den Rest wieder abzustossen, weshalb das Bemalen von Minis eines Spieles welches bei Nichtgefallen eh abgestossen wird, keinen Sinn ergibt, auf der anderen Seite sind da schon coole Figuren bei die ich auch für zB. Kill Team verwenden kann und ziemlich Bock hätte zu bemalen....

Naja, NOCH stellt sich die Frage zum Glück nicht wirklich. Next Step: Einen Sortiereinsatz für die Grundbox bauen, damit ich Blackstone Fortress überhaupt unbeschädigt zu unserer Spielrunde bekomme. Mal sehen ob das funktioniert oder ich mir doch zB. eine Feldherr Lösung kaufe. Der erste Plan für ein Insert funktioniert jedenfalls schon einmal nicht, weil manche der Minis höher sind als die Grundbox. Also müssten die Minis liegend in die Box, wodurch sie aber dann wieder mehr Platz wegnehmen. Na, mal gucken. Irgendetwas wird mir hoffentlich einfallen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Peter
Ansonsten Magnete unter die Base und alles auf eine Metallplatte stellen. Ist meiner Meinung nach die beste Methode Modelle zu transportieren
Ja, im Grund genommen hast du Recht und Magnete kleben auch schon unter den meisten meiner Nicht-BSF-Minis. Aber hier möchte ich erst einmal die Sachen des Grundspieles auch gern in der Box des Grundspieles behalten. (Um die Erweiterungen mache ich mir Gedanken wenn sie an der Reihe sind. 😛 ). Da ich auch schon für andere Spiele Inserts gebaut habe in die ich im Endeffekt bei weniger Platzbedarf sogar mehr reinbekommen habe als in den entsprechenden Feldherr-Einsatz, bin ich da bisher auch noch guter Dinge.Es muss sich nur erst einmal ein Plan entwickeln der auch etwas taugt. 🙂
 
bsf-workinprogress01.jpg


Mal ein ganz kleines Lebenszeichen:
Wie schon an anderer Stelle hier im Forum geschrieben, bastel ich gerade an einem eigenen Einsatz für die Blackstone Fortress Grundbox um nicht u.a. 44 und mehr unbemalte Minis gleichzeitig auf meinem Maltisch herumstehen zu haben.
Hier schon mal ein Work-in-Progress Foto meines Gebastels:

bsf-insert01a.jpg


Bisher passen alle Grundbox Minis rein, die Würfel, die kleinen 6eckigen Tiles, alle Karten und die Ziplock-Tüten.

Nicht meine beste Arbeit, aber es war auch viel Trial&Error bei und das eine oder andere musste ich auch wieder auseinander reissen weil es doch nicht so gepasst hat wie gedacht. Bei andere Einsätzen die ich bisher für div. Brettspiele gebaut habe, konnte ich mir als Inspiration im Netz die Basteleien von andere angucken und daher schon abschätzen wie ich was machen könnte, was hier allerdings nicht ging, da gefühlt niemand so doof war sich die Arbeit für ein eigenes Insert zu machen wenn er stattdessen die Zeit auch zum Malen nutzen könnte. 😛
Auch bin ich recht verschwenderisch mit dem Platz umgegangen. Zu einem sind mir die 3mm Foamcore-Platten ausgegangen, weswegen ich alles mit 5mm Platten gemacht habe (Kling nicht viel, aber bei Zombicide hat mir dieser geringe Milimeter Unterschied in der Summe nach Neubau mit 3mm rund 17 Miniaturen mehr auf gleicher Fläche gebracht), zum anderen sollte auch noch ein wenig Polsterung (das graue Zeugs auf dem Foto) in die Fächer für die Minis, was natürlich ich auch Platz wegnimmt....

ToDo: Fehlende Polsterungen ergänzen, Fächer für die Marker/Tokens sowie die zweite Etage für die Spielfeldtiles, Raumschiffe, Anleitungen etc. Nach erster Schätzung/grober Verpackungstests sollte alles Grundbox-Material wieder in die Grundbox passen ohne dass sich, wie bei dem Feldherr-Einsatz, der Deckel etwas abhebt. Mal gucken ob das wirklich was wird.


PS: Ich suche noch eine zweite Box des Grundspieles für eine andere Idee die noch in meinem Kopf herumschwirrt . Falls einer von en BSF-Spielern hier vtl. den leeren Karton über hat weil er/sie die Minis und das Spielmaterial eh anders lagert: Nicht wegschmeissen, sondern bei mir melden. 🙂
 
bsf-workinprogress01.jpg


Zwar ohne Foto, aber dennoch mal ein kleines Lebenszeichen damit niemand denkt ich hätte dieses Projekt vergessen. 🙂

Es hat nun eine Weile pausiert weil andere Sachen dazwischenkamen (und auch noch nicht beendet sind), allerdings war ich mit Blick auf den Kalender etwas schockiert weswegen ich jetzt wieder ein wenig am Sortiereinsatz sitze. Denn eigentlich wollte ich BSF zur nächsten Spielrunde mitnehmen und dafür sollte es doch einigermassen vernünftig transportfähig sein...

Was hat sich inzwischen getan: Ich habe in bisher 8 Miniaturenfächer noch unterschiedlich zugeschnittene Bodenteile eingeklebt, damit die entsprechenden Minis besser liegen. Diese 8 Fächer sowie noch 4 weitere auch gleich ein wenig ausgepolstert. Restliche Polsterung noch ausstehend.
Zusätzlich gibt es jetzt noch 2 kleine herausnehmbare Fächer/Boxen für Marker die ebenfalls auf dieser Ebene des Sortiereinsatzes Platz finden.
Die zweite Ebene für die Landschafts-Tiles, Raumschiff-Tiles, Lineale, Anleitungen etc. existiert inzwischen ebenfalls in einem nahezu fertigen Zustand. Nahezu? Mit einigen Details bin ich noch nicht so ganz zufriede. Hier und da fällt mir bestimmt noch etwas ein zum optimieren, auch habe ich dort eine wenig Leerraum den ich wohl erst einmal mit einem Dummyfach füllen werde damit die Anleitungen nicht wild hin und her rutschen können.

Im Grunde genommen ist das Grundspiel zwar jetzt schon transportfähig, da ich zB. solange die Minis nicht bemalt sind auch die Polsterung nicht unbedingt benötige, aber ich möchte den Einsatz trotzdem gern noch fertigstellen. Vor allem dieses "Dummyfach" könnte noch relevant werden, wenn uns BSF wirklich gefallen sollte und wir unseren Fortschritt zwischenspeichern wollen...
 
Wenn auch ohne Fotos.... schön zu hören das du das Projekt nicht aufgegeben hast 🙂
Neinnein. aufgegeben wird frühestens nachdem BSF auch mal gespielt wurde. 😛

Neee, ich schrieb ja am Anfang dass es ein Langzeitprojekt wird und das bedeutet bei mir dann auch "Langzeit". 🙂
Bevor es nicht gespielt wird, wird zB. auch nichts bemalt. (Es sei denn ich gebe dem Drang doch noch nach. Auf die eine oder andere Mini hätte ich ECHT Bock.) Warhammer Underworlds: Dreadfane hatte ich bemalt, dann haben wir es gespielt, haben festgestellt das es für uns absolut nichts taugt und nicht wieder auf den Tisch kommt = Ausser mehr Malerfahrung vergebliche Arbeit. Von Crypt Hunters, welches wir zum Glück gespielt haben bevor ich angefangen habe zu malen, waren wir auch ziemlich enttäuscht, daher: Erst spielen um zu gucken ob es uns anspricht und dann bemalen.
 
Hachja….

Nein, dieser Thread ist nicht tot, er riecht nur komisch….

Tatsächlich kam BSF bei meiner Spielpartnerin und mir vor einiger Zeit endlich mal auf den Tisch.…

…nur um dann nach dem erfolgreichen Abhandeln der ersten Kampfkarte abgebrochen und seitdem nicht wieder angefasst zu werden.

Klingt schlimmer als es ist. Wir haben irgendwie die ganze Zeit mehr in den Regelheften gewühlt als wirklich mal gespielt weil wieder etwas unklar war. Hat uns SEHR genervt. ABER: Wir sehen beide das Potential in dem Spiel und waren der Meinung dass es einfach nicht der richtige Moment dafür war, das Spiel aber durchaus Spaß machen könnte.
Wann es jedoch mal wieder auf den Tisch kommt? Keine Ahnung. Aber es ist geplant. Bis dahin werde ich aber an BSF nicht weiter arbeiten, da das Risiko dass es uns nicht zusagt irgendwie einiges realer geworden ist.

Aber: Wir hatten schon andere Spiele die beim ersten Mal Null gezündet haben aber beim zweiten Versuch dann so sehr dass wir Monatelang nichts anderes mehr gespielt haben. Ich gebe die Hoffnung also noch nicht auf. 🙂

Gibt es zufällig auch ein gutes deutschsprachiges Videotutorial/ How to play welches einem die Regeln erklärt? Ich kenne nur das englischsprachige von GW selbst, würde aber gern beim nächsten Versuch besser vorbereitet sein.
 
Bei welchen Regeln gibt es denn Unklarheiten?
Bei allen! 😛

Nein. Bei den ersten Spielrunden ist es ja normal dass man noch oft nachschlagen muss. Allerdings gehört die Anleitung (oder eher Anleitungen) nicht unbedingt zu den besten und übersichtlichsten.…. Darum auch meine Frage ob jemand ein deutschsprachiges How to Play kennt. (Ich kenne nur eines und das war zum lernen komplett untauglich weil es gefühlt eher eine illustre Spielrunde war die nebenbei ein wenig BSF gespielt haben.)