Ganz herzlichen Dank in die Runde für die Glückwünsche und das Lob für das WIP-Spielfeld! ?
@Sunzi
Ich bin mir sicher, dass wir alle gerne die ersten Schritte bebildert bestaunen würden und vielleicht kann jmd dann auch einen Tipp geben?
Tja, das erste Quartal 2021 ist rum und ich gucke auf meine jährliche Paintstatistik (ich führe seit Jahren Buch um mich zu motivieren) und muss mit Schrecken sehen, dass ich 2021 ausschließlich Blood Bowl Figuren bemalt habe ?
Gerade jetzt nach dem erfolgreichen Armeeaufbau des Monats und dem Quartalsende wäre eine gute Zäsur um etwas anderes zu bemalen. Würde mich gerne mal wieder an was für die Horus Heresy setzen.
Aber das klappt nur leidlich und daher möchte ich heute über
Zwerge bei Blood Bowl reden ?
Zwerge sind die beste Fantasyrasse! Das ist keine Meinung, sondern wissenschaftlich erwiesen. ?
Mit dem neuen Zwergendesign, das in der 8. Warhammer Edition Einzug gehalten hat, war ich schon denkbar unzufrieden und ein Extrem war dann das Release der Blood Bowl Zwerge. Da wurde für meinen Geschmack viel falsch gemacht.
- Gesichter: Die sind klein wie von Menschen. Wo sind die großen Nasen, bitte?
- Hände: Kleine Mäusefäustchen? Ein Zwerg braucht Fäuste so groß wie Schinken.
- Bärte: Sicher brauchen die ordentliche Bärte! Aber diese wirklich langen Bärte sind ein Privileg der Langtrommi (Überraschung: der Langbärte). Dass sich jeder Hazkal in einen meterlangen Bart wickeln kann ist einfach verkehrt.
- Dynamik: Natürlich braucht ein Blood Bowl Team Dynamik und das ist größtenteils auch gut gelungen. Aber der Slayer der auf seinem Bart tanzt war einfach ein touch 2 much.
Und so war ich lange Zeit durchaus glücklich mit meinen alten Zinn-Zwergen, die mich schon auf viele Spiele begleitet haben. Dann veröffentlichte GW im Zuge der Season 2 Box allerdings den neuen Zwergenschiri und machte hier eine ganze Menge goldrichtig. Den bemalte ich und so neben den alten Zwergen stehend machte mich das doch etwas unzufrieden.
Ein Experiment waren die beiden Zwerge der
Reiksport Fireballs. Hier mussten auch von der größe passende Zwerge her. Und mit dem kleinen Umbau / dem Kopftausch gefiel mir das sogar ganz gut. Es gefiel mir sogar so gut, dass ich beschloss die Barak Varr Bowlers 2.0 für Blitz Bowl neu auszuheben:
Ganz links seht ihr den neuen Schiri, der sich wirklich keine Kritik von mir (s.o.) gefallen lassen muss. Mega Mini! Daneben ein neuer Zwerg meiner Barak Varr Bowlers 2.0 (natürlich habe ich erneut mein Konterfei gewählt - versteht man nur wenn man hier regelmäßig mitliest) und ganz rechts ein alter Zwerg der Barak Varr Bowlers 1.0
Ok, die Hände sind immer noch zu klein, aber allein der Tausch zu einem Kopf aus der 6. Edition von Warhammer verbessert die Zwerge dramatisch (in meinen Augen) und bringt sie in Linie mit dem restlichen Miniaturensortiment der aktuellen Zeit.
Leider ist mir die Übertragung des Farbschemas nicht 100% gelungen, da der neue Zwerg mit rein weißer Kleidung einfach zu krass aussah. Gefällt mir dennoch gut so.
Das restliche Team ist gebaut und der Slayer hat sogar schon ein wenig Farbe am Leib.
Wenn man keine Arbeit hat, macht man sich welche? Ich wollte ja alle Teams fertig bekommen, mache nun aber eins doppelt - clever ?