Blitz Bowl

DeepImpact

Bastler
23. Februar 2017
781
3
9.376
Auf der aktuellen Spielzeug-Messe hat GW zwei neue Mini-Spiele vorgestellt. Das eine geht wohl in Richtung Necromunda oder Space Hero, das zweite scheint aber eine kupierte Version von Blood Bowl mit lediglich sechs Spielern und vereinfachten Regeln zu sein. So haben die Figuren nur drei Werte (Move / Throw / Armour).

Bin gespannt auf die Preispolitik dahinter....

Anhang anzeigen 356821
Anhang anzeigen 356822
Anhang anzeigen 356823
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 2018 ist noch nicht bekannt:

“Blitz Bowl is an introductory version of Blood Bowl bearing a 40-minute playing time that’s coming from Games Workshop in 2018.”

Apparently this is an introductory game designed for coaches who don’t have time to play full-on BB, new coaches looking to get into the game, or younger folk who aren’t ready to learn the rules of the main game.

 
Kleinere Versionen mit kürzerer Spielzeit find ganz nett, aber dann spiel ich bei Blood Bowl halt nur eine Halbzeit oder ziehe die alten Streetbowl-Regeln ausm Hut und hab keine abgespeckten Regeln.

Also stimm ich DerGaukler zu lieber ein paar neue schöne Teams, Regeln und Spielmaterial separat und ähnliches würden glaub ich dem Spiel mehr gut tun.
 
Hier werden die Regeln im Detail vorgestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=ZTTDxZZDhL4&feature=share

- Es gibt augenscheinlich keine unterschiedliche Stärke bei den Modellen.

- Beim Blocken hat sich etlich geändert. Man kann nicht selber stürzen.

- Rüstungen wurden auf einen W6 geändert, das ändert die Wahrscheinlichkeiten massiv.

- Dafür Herausforderungen, die Punkte bringen. Und das Spiel sehr mit Sonderaktionen verändern.

- Unsicher, ob das die gleichen Block Dice sind. Mind. ein anderes Symbol.

- Schieben hat eine feste Richtung.

- Nach dem TD gibt es keine grundsätzliche Neuaufstellung.

- Es wird nicht nach einer festen Anzahl Turn gespielt.

- Alles deutlich einfacher gehalten.

- Karten für Menschen, Orks, Elfen, Zwerge, Chaos und Skaven sind dabei. (Nur aus den Grundboxen, keine anderen Modelle)
 
Irgendwie klingt es für mich immer noch nicht reizvoll. Hat eigentlich wer Erfahrung mit den anderen kleineren Varianten wie BB7, Streetbowl, Beachbowl? Die klingen für mich reizvoller, da dem Original ähnlicher und trotzdem anders.

BB7 sieht zumindestens interessant aus. Man müsste sich nur mal das Spielfeld zusammenschustern, bzw. eine Art Rahmen bauen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass es sich nicht wirklich vom eigentlichen Spiel unterscheidet, sondern nur etwas anders ist. Gibt wohl auch unterschiedliche BB7-Varianten:
http://www.gamingcorner.nl/rules/boardgames/bloodbowl_7.pdf
http://www.7citiesbb.com/Sevens.pdf

Auch BBB (Beach Blood Bowl) und SBB (Street BB) basiert auf sieben Spielern und fast den gleichen Regeln. Beiden haben erhöhte Verletzungsgefahr, nur aus unterschiedlichen Gründen. Strenggenommen ist nur die Form des Spielfeldes der Unterschied zwischen all den Versionen, wie es scheint.
http://die-lieders.de/blog/wp-content/uploads/2013/12/Beach-Blood-Bowl-Regeln.pdf

Gibt ja auch noch Deathbowl und Dungeonbowl:
https://www.thenaf.net/blood-bowl/variants/
 
BB7 muss durch die zwei LoS schon anders sein, verschiebt dann auch wohl die Balance in Richtung schnelle Teams. Streetbowl dagegen wohl in Richtung Bashing, da es einfach tödlicher ist. Und durch eine geringere Zahl Züge und Rerolls (doppelter Preis, zusätzlich kein Pro und Leader) wohl alles schneller.

Streetbowl werd ich wohl demnächst Mal ausprobieren. Spielfeld hab ich letztens ein schönes, nur leicht gebrauchtes bei Ebay erstanden.
 
Wird es hierzulande wohl exklusiv bei Mayersche geben. Einen Termin gibt es bisher aber nocht nicht.
Dmf53RCXoAI3J84.jpg

https://twitter.com/Phynxes/status/1038072975986188288
 
Ich wollte mal fragen ob sich Blitz Bowl eignet um Leute an Blood Bowl heran zu führen?
Freunde von mir haben grundsätzlich interesse an BB, aber ich glaub das sie schnell abgeschreckt sein dürften. Warscheinlich schaff ich es nichtmal die Regeln zu erklären. 😀

Die Regeln weichen ja teilweise ab soweit ich weiß. Ist es trotsdem geeignet um Leuten das Konzept und die Mechaniken nahe zu bringen?

btw. Im September WD waren ja Karten für die Dunkelelfen drin, braucht man die oder stehen da nur die paar werte für die Minis drauf? (die würd man ja sicher irgendwo finden)
 
Mich reizt es wegen der veränderten Regeln nicht, andere Bekannte sind relativ begeistert und meinten auch gut geeignet für Einsteiger da weniger komplex.

Wenns um einfachere Regeln geht, könnte es also was sein in deinem Fall. Wenns eher darum geht ein kürzeres Spiel zu haben, würde ich zu den 7er-Varianten tendieren.

Ich darf vermutlich auch demnächst wen vom PC-Spiel ans Tabletop ranführen und überleg es mit Streetbowl zu probieren.
 
Es ist beides ein wenig, aber vor allem geht es um den leichteren Ecxvgfhziuoipoinstieg in die Regeln. Wobei die Kombination aus komplexität und 3h Spielzeit natürlich tötlich sind.

Wenn beide Spieler die Regeln halbwegs drauf haben find ich die Spielzeit garnicht so schlimm, is ja n spannendes Spiel! Aber Anfänger so lange bei Laune halten ist schwer. Außerdem hab ich mich in den letzten Jahren daran gewöhnt das mir ein Computer alle Tackelzonen Zeigt, Würfel wirft usw. .

Hab es für 25€ gefunden, da kann man nix falsch machen. Abgesehen davon das meinem Menschen Team dann genau 1 Blitzer fehlt... den ich dann sicher nie mehr auffülle.


Dungeon Bowl usw. sind mir bekannt, aber damit beschäftige ich mich erst wenn ich sehe das meine Leute Bock haben.
 
-- BLITZ BOWL --

IMG_7750.JPG

Quelle: https://wuerfelwiese.blogspot.com/search/label/Blitz%20Bowl (unbedingt anschauen!)


Ist ja in der Spielerschaft sehr gut angekommen. Siehe z.B. https://boardgamegeek.com/boardgame/247104/blitz-bowl
Oft lese ich etwas von "hidden gem". Geheimtipp.

Da es auch von Brettspielern gespielt wird (ist ja auch eher eins), gibt es gar deutsche Reviews und Spielberichte auf YouTube:

1) Review
https://www.youtube.com/watch?v=LR31VGRqZYY

2) Review
https://www.youtube.com/watch?v=nKJRgA8RPbQ&t=101s

3) Spielbericht
https://www.youtube.com/watch?v=thdxyAHi1Nw&t=1209s

4) Spielbericht
https://www.youtube.com/watch?v=88pXG71MsHs
+ das Rückspiel
https://www.youtube.com/watch?v=DSETrdy42-0


Kurze Spielzeit (40 bis 60Min.). Kein Deck- oder Listenbau. Einfache Grundregeln. Zusatzpunkte durch Karten, die auch ein Zeitlimit vorgeben und Extraaktionen generieren. Dynamisches hin und her. Karten für 7(!) Teams (Orks, Menschen, Elfen, Chaos, Zwerge, Goblins, Skaven) bereits enthalten. Zwei Teams mit Modellen enthalten (Orks und Menschen, je sechs Modelle). Ein Blitzbowl Team besteht (fast immer) aus einem Grussrahmen eines normalen Blood Bowl Teams (also der Hälfte der normalen Teambox). Schöner Boxinhalt / Komponenten.
Perfekt für Zwischendurch oder gegen/mit Jedermann.

Brückenkopf "Ausgepackt": http://www.brueckenkopf-online.com/2018/unboxing-blitz-bowl/

Passende Feldherr Einlage für die Box erhältlich.

Das hat mich sehr überzeugt. Box bestellt (Mayersche Buchhandlung) und 6 weitere Teams besorgt (sind ja immer nur so 6 Modelle).
Blood Bowl selbst wäre mir nämlich zu lang und komplex.


Der größte und riesen Nachteil bei Blitz Bowl ist die Verkaufspolitik von GW!
Das Spiel wurde 2018 exklusiv für bestimmte Weiterverkäufer ausgegeben. Zum einen in die USA über Barnes & Noble.
Zum anderen (das muss man sich mal vorstellen) für den glücklichen deutschen Markt (in deutscher Ausgabe!) über die Händler Müller, GameStop und Mayersche Buchhandlung. Selbst UKler konnten das Spiel nicht bei sich kaufen und dort sitzt GW. Bitter. Viele haben in den USA bestellt. Über die Paypal Option ist dies möglich und wohl nicht zu arg teuer.
Das Spiel scheint zudem nicht nachproduziert zu werden. Zumindest in Deutschland sind offenbar nur noch Restbestände in den 3 Ladenketten zu finden. Online nur noch bei der Mayerschen Buchhandlung und dort auch erst wieder seit einiger Zeit. Also zuschlagen solange es noch geht. Es ist zum Glück so, dass das Spiel keine sich erweiternde Produktauswahl braucht um am Leben zu bleiben. Seht es eher als Brettspiel.

Trotzdem gibt es im Netz Karten von Fans für übrige Teams oder gar Liga Regeln (siehe auch die Facebook Gruppe "Blitz Bowl Fans"). In einem WD (Septermber 2018) erschienen offizielle Karten (es sind ja nur 4 Stück) für die Dunkelelfen Spieler. In englisch hier zu sehen (LINK).
Hier z.b. inoffizielle Karten für Waldelfen: LINK.

Barnes & Noble brachten kürzlich sogar sets samt Karten für die Untoten und Halblinge raus, was also als offiziell gilt. Die Regeln fallen aber wohl etwas aus dem sonstigen Konzept raus.

Viel Spaß!

Jan aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitz Bowl finde ich auch ein tolles Spiel. Spiele es tatsächlich häufiger mit einem Kumpel an kurzen Abendenden. Er spielt kein Blood Bowl oder dergleichen und ist von dem Spiel fasziniert. Es gibt, trotz der Einfachheit, dennoch spielerische Tiefe und die Mannschaften unterscheiden sich dann doch irgendwie, obwohl viele Positionen gleich oder ähnlich sind.

Kann jedem nur nur dazu raten das Spiel mal auszuprobieren. Und solange es das Spiel gibt, kaufen. Als es nicht mehr frei verfügbar war, wurden teils Spitzenreiter von bis zu 100€ gezahlt für das Spiel.

Mayersche hat noch Restbestände. Selbst wenn es online ausverkauft ist, lohnt es sich Mayersche direkt anzuschreiben. So habe ich ein Exemplar ergattern können. Zum regulären Versand. Die Abwicklung war problemlos schnell und unkompliziert. Tip top.