Blood Bowl - Projekt Aufbau

Murdock

Eingeweihter
31. Juli 2009
1.540
2
18.206
Hallo Zusammen.

Zuerst einmal vorne weg, ich bin ein absoluter Neuling bei Blood Bowl. Habe aber Spaß an umbauten, Themen "Armeen".
Daher starte ich folgendes Projekt (dieses Projekt wird über eine lange Zeit gehen, da mein Hauptsystem 40k ist, und da habe ich auch noch Projekte am laufen)..

Da ich mir vor kurzem das Blood Bowl Einsteigerset gekauft habe, (das PC Spiel schon länger spiele), wollte ich nun ein "kleines" Projekt um dieses System starten.

Ich habe mir vor genommen, ein mobiles Spielfeld zu basteln, 3-4 Teams zusammen zu bauen und ein bisschen drum herum soll auch kommen. Die Teams werden folgende sein: Menschen Team oder Norse Team aus Chaos Babaren gebaut, Ork Team, Zwergen Team (da ich schöne umbau Modelle bei Avatars of War gefunden habe, werde ich die auch ins Projekt einbinden), und eventuell Elfen. Damit hätte ich grob alle drei Spieltypen zusammen.

Nun zu meinem ersten Spieler (Stark WIP, nach kleineren Umbauten):

Trollslayer der Zwerge








Welche Basegröße kommt unter diesen Spielertyp?
Bitte um Anregungen, Kritiken usw. da ich rund um Blood Bowl noch absolut 0 Erfahrung habe (außer das PC Spiel). Hab noch nicht einmal jemanden das Spiel spielen sehen.
 
Bases bei Blood Bowl

Die Standardbase bei Blood Bowl ist eine runde 25mm Base für die meisten Modelle. Allerdings ist es eigentlich egal, da die Grösse und Form der Base keine Spielrelevanz besitzt. Ich benutze z.B. für meine Modelle die 25mm Base, eine kleinere 15mm Base für Snot- und Halblinge und eine grössere runde 40mm Base für die Big Guys (alle rund).
 
Bases bei Blood Bowl

Die runde 25mm Base ist der Standard. Eigentlich kannst du aber machen was dir gefällt, da die Bases keine Spielrelevanz besitzen. Ich benutze z.B. für Snot- und Halblinge kleinere Rundbases, damit die Viecher nicht so verloren aussehen, auf ihrer Base.

Sorry für das Doppelposting, laut Browser hat das erste Mal nicht geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mich für die normalen Rundbases entschieden, werde aber größeren Modellen die 40mm Rundbases geben.

Das Zwergenteam habe ich in minimaler Spielerzahl fast zusammen. Hab gestern und heute 2x Renner, 2x Blitzer und 5x Blocker gebaut. Damit habe ich mit dem Trolltöter 10 Mann fertig. Nun muss ich noch die Todeswalze selber bauen und hab ein fertiges Team. Für die Todeswalze muss ich aber noch ein Skaven Ding-Schredder kaufen, die Kugel dient mir als Walze. Nebenbei habe ich auch noch den Trainer gebaut (der sich mal wieder aufregt^^), einen Fahnenträger und einen Musiker. Fans sind nicht nur in Echt wichtig, sondern auch im Spiel.^^ Ich werde sie wohl eventuell als Cheerleader benutzen, oder eben als Fans die steine usw. aufs Spielfeld werfen.

Nun zu meinen Kreationen:

5x Blocker


2x Renner


2x Blitzer


Fans + Trainer


Wie gefallen euch die Spieler? Wirken sie wie Blood Bowl Spieler, fehlt dafür noch was oder habe ich No goes drin? Bitte um Kommentare.

Hier ist meine Teamaufstellung:

1.000.000 Goldstücke
- 5x 70.00 für Blocker
- 2x 80.000 für Renner
- 2x 80.000 für Blitzer
- 1x 90.000 für den Trolltöter
- 1x 160.000 für die Todeswalze

Was kann man noch Sinnvolles mit den restlichen 80.000 Punkten machen? Ich werde nie an einem Tunier oder Liga teilnehmen, sondern nur einfache Spiele machen.

Nachtrag:
Nun noch ein Gruppenbild der bisherigen Minis:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das die AoW Slayer? Ist schon mal ein nettes Zwergenteam (auch wenn ich die nicht ausstehen kann). Die Schulterpanzer der Blitzer mögen mir nicht so recht gefallen, vielleicht findest du noch was besseres.

Die Fans sind ne coole Idee. Die Liste ist nicht so prall. Statt der Walze (die man eh nicht wirklich braucht und wenn später kaufen sollte) lieber noch einen Slayer und für den Rest ReRolls/Apo. Gerade RRs sind am Anfang wichtig.
 
Vielen Dank für eure Hilfe.

@Archon - Ja es sind die Zwerge von Avatars of War. Bei den Blitzer muss ich mal gucken, vielleicht finde ich da noch was anderes, vielleicht welche die nicht ganz so lang sind.

Zu deinem Tipp mit der Walze habe ich direkt mal eine Frage. Ich hab ein Regelbuch online gefunden, das besagt das man nur einen Trolltöter haben darf, welche Regelbuch Version ist denn die aktuelleste? Vielen Dank aber für deine Hilfe bei meiner Spielerliste, da bin ich doch sehr dankbar, da wie erwähnt meine Erfahrung doch eher bei 0 liegt.

Ausschnitt aus meinem Regelbuch:
Zwergen Teams​
Zwerge sind die idealen Blood Bowl Spieler da sie sehr kompakt sind, zäh und gute Rüstungen tragen,
und nicht so leicht sterben. Die meisten erfolgreichen Zwergen Mannschaften haben das Prinzip erst
alle gegnerischen Spieler die gefährlich sind zu Boden zu bringen und danach die restlichen Spieler damit
keiner mehr sie aufhalten kann um einen siegreichen Touchdown zu erzielen.​
Anz Pos Kosten BW ST GE RW Fertigkeiten Normal Pasch​
0-16 Blocker 70.000 4 3 2 9 Blocken, Tackle, Robust GS AP
0-2 Renner 80.000 6 3 3 8 Ballgefühl, Robust GP AS
0-2 Blitzer 80.000 6 3 3 9 Blocken, Robust GS AP
0-1 Trolltöter 90.000 5 3 2 8 Blocken, Unerschrocken,
Raserei, Robust
GS AP
0-1 Todeswalze 160.000 4 7 1 10 Tackle durchbrechen, Brutal,
Schweres Gerät, Knochenbrecher,
Keine Hände,
Versteckte Waffe, Standfest
S GAP
0-8 Trainingsmarken: je 40.000 Goldstücke​
Interessante Star Spieler: Barik Farblast, Boomer Eziasson, Flint Churnblade,Grim Ironjaw, Morg ‘n’ Thorg, Zara the Slayer

Morgen gibt es auch Bilder meines 2. Teams. Ich habe 7 Norse Spieler fertig. 1 Werfer, 2 Renner, 2 Berserker, 2 Ulfwerener Was empfielt sich denn da noch? 1 Schneetroll + 3 Feldspieler oder lieber 4 Feldspieler? oder noch was anderes?
 
Nachdem ich gestern morgen die Zwerge fast fertig zusammengebaut habe, begann ich gestern Abend mit dem Zusammenbau der 2. Mannschaf. Insgesamt habe ich sieben Minis für mein Norse Team schon zusammengebaut, die restlichen folgen diese Woche.

Hier nun die Bilder:

1x Werfer:


2x Renner:


2x Berserker:


2x Ulfwerener:


es folgend noch Feldspieler und ein Schneetroll

... ein paar Stunden später

Nun habe ich auch die drei Feldspieler fertig gemacht. Nun fehlt nur noch der Schneetroll, kennt jemand ein schönes Modell für den Schneetroll?

Nun die Bilder:

3x Feldspieler:


Gruppenbild Norse:


Nachtrag der Zwerge. Ich habe den Blitzern neue Schulterpanzer gegeben, die alten waren doch etwas sehr groß, wie Archon auch richtig bemerkte. Ich hoffe sie gefallen euch auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinem Tipp mit der Walze habe ich direkt mal eine Frage. Ich hab ein Regelbuch online gefunden, das besagt das man nur einen Trolltöter haben darf, welche Regelbuch Version ist denn die aktuelleste? Vielen Dank aber für deine Hilfe bei meiner Spielerliste, da bin ich doch sehr dankbar, da wie erwähnt meine Erfahrung doch eher bei 0 liegt.

Die aktuellsten Regeln sind mMn das Living Rulebook 5.0 bzw. die Competition Rules. Solltens sich auf der UK-GW-Site finden lassen.

Da sind Slayer 0-2 - in der Computer-Version (die sich ja nach den neusten Regeln richtet, spielt der Zwerg auch gern 2 (bzw. mit Starplayer 3).

Da die Walze auch noch eine "versteckte" Waffe ist, lohnt sich sich mMn erst wenn man das Geld dafür "über" hat. Sollte ich aber nicht am bauen hindern😉

Die neuen Schulterpanzer sind besser!

Aber Zwerge sind generell klein, doof und stinken - also solltest du dich lieber auf die Norse konzentrieren.😛
 
Ok, dann baue ich mir noch einen Slayer. Die Frisuren von denen sind eh die besten.

Aber mal ne andere Frage. Da ich nicht so 100%ig zufrieden mit dem Aussehen meines Norse Teams bin, kam mir die Idee, die Beine um zu tauschen, gegen welche von Schotten, das würde die Truppe noch Muskolöser aussehen lassen und irgendwie auch nordicher -mMn.
Kennt jemand gute Modelle von Schotten, die in etwa den selben Maßstab haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, paar schöne Minis hast du dir hier zusammengebaut, Respekt.

Ich finde die Norse so schon sehr gut, würde da glaube ich an den Beinen gar nichts mehr ändern.
Von den Zwergen gefällt mir der Stinkefinger-Mann auf der ersten Seite am besten. 😀

Die Todeswalze aus der ersten Liste raus zu lassen ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung, du brauchst die Rerolls. Außerdem sind die nur am Anfang so günstig und kosten später das Doppelte.

Ich hab übrigens noch zwei Blood Bowl Grundboxen hier stehen, die alte und die Uralte. Die Dungeon Bowl Box hab ich auch noch. Wenn du also was brauchst sag Bescheid. Ich hab zwar schon ewig nicht mehr gespielt und bin auch momentan eher wieder auf 40K fixiert, aber wenn du willst machen wir bald mal ein Spielchen.